VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

das_ubersoldat
Beiträge: 5
Registriert: 27 Okt 2015, 12:30

VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von das_ubersoldat »

Hi,

ich habe Probleme mit der IP-Telefonie im Büro.

Anbieter: sipgate team
Router: Fritzbox 7490 / FW 6.30
Geräte: Snom 760 / Zoiper / Phoner Lite
Anbindung: 100/100 Glasfaser von artfiles.de. Feste externe IP.

Setup: Accounts sind direkt in den Geräten eingetragen. Keine Portforwardings. Alle Geräte nutzen unterschiedliche SIP Ports: 5160, 5560, 5360

Folgende Problematik:

Snom: 98% aller Anrufe sind ohne Probleme. Nur bei der Serviceline der Stadt Hamburg (040-428280) höre ich kein Audio. Nach Rücksprache mit sipgate meinten die ich solle Portforwardings einrichten. Das habe ich für das snom testweise gemacht und dann kann ich auch diese eine Nummer anrufen. Nehme ich die wieder raus geht es wieder nicht.
Zoiper: Identisch zu snom.
Phoner Lite: 5s nach Rufaufbau kann ich auf einmal alles hören, allerdings merkt man, dass man in der Mitte der Bandansage ist. Offenbar wurde der Ruf aufgebaut, aber es hat etwas gedauert bis Phoner Lite rausgefunden hat wie es ans Audio kommt. Sorry klingt komisch ist aber so.

Meine Frage: Wenn Phoner Lite es ohne PF schafft, warum geht es dann am Snom und Zoiper nicht? Ich möchte ungern für jedes Gerät Portforwardings einrichten, denn das wird schnell total unübersichtlich und damit fehleranfällig. Speziell weil es nur wenige Nummern betrifft.

Ich bin echt schon am Überlegen den Router gegen ein Profigerät (vllt. Lancom) auszutauschen. Weiß aber nicht, ob das einen Unterschied macht.

Was denkt Ihr?
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,
das_ubersoldat hat geschrieben:...Ich bin echt schon am Überlegen den Router gegen ein Profigerät (vllt. Lancom) auszutauschen. Weiß aber nicht, ob das einen Unterschied macht...
Ja, macht es. Nimm einen Lancom mit All-IP Option und richte den Voice Call Manager richtig ein, dann sollten Deine Probleme Vergangenheit sein.

Grüße
Cpuprofi
das_ubersoldat
Beiträge: 5
Registriert: 27 Okt 2015, 12:30

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von das_ubersoldat »

Danke, wenn ich das richtig verstehe muss ich dann aber die SIP Accounts im Router eintragen, oder? Ich möchte das gern in den Endgeräten belassen. Denn die Fritzbox unterstützt das Eintragen der Accounts im Router ja auch.
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,
das_ubersoldat hat geschrieben:...wenn ich das richtig verstehe muss ich dann aber die SIP Accounts im Router eintragen...
ja, wenn Du den VCM nutzt.
das_ubersoldat hat geschrieben:...Ich möchte das gern in den Endgeräten belassen...
Das geht nur mit Port-Forwarding oder SIP-ALG.

Grüße
Cpuprofi
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von Koppelfeld »

das_ubersoldat hat geschrieben: Setup: Accounts sind direkt in den Geräten eingetragen. Keine Portforwardings. Alle Geräte nutzen unterschiedliche SIP Ports: 5160, 5560, 5360
...
Nach Rücksprache mit sipgate meinten die ich solle Portforwardings einrichten. Das habe ich für das snom testweise gemacht und dann kann ich auch diese eine Nummer anrufen. Nehme ich die wieder raus geht es wieder nicht.
Portforwardings helfen nicht immer, denn die Endgeräte handeln bei SIP (~/SDP) die Ports aus, über die die eigentliche Gesprächsübertragung läuft.

Um eine ausgesprochen nichttriviale Sache kurz zu machen: SIP und NAT vertragen sich überhaupt nicht. Die Probleme akkumulieren sich progressiv mit "Cloud-basierten" TK-Anlagen, wir haben vergleichbare Probleme mit Vodafone "Office.net", Sipgate "Team", Nfon. Nfon war unterdessen so schlau, sich mit einem Endgerätehersteller zu verbünden, der seinen Job versteht.

Die von cpuprofi vorgetragene Lösung, die Accounts auf dem LANCOM zu terminieren, vermeidet NAT und hat eine hohe Erfolgsaussicht.

"Fritzboxen" baue ich i.d.R. stets aus und zerstöre sie nachhaltig, um andere Mitmenschen nicht zu gefährden; mitunter müssen wir jedoch, typischerweise bei Firmenmitarbeitern in deren Privatwohnung, SIP-Telephone hinter eine "Fritzbox" hängen. Auch bei abgeschalteter Telephoniefunktion aber fressen manche dieser Schandboxen allen Traffic auf 5060/UDP.
Ein glühender Fritz-Fanboy hat mir erzählt, daß man mit "Freetz" oder einem passenden "Jalbreck" in der Inittab den Start der Fritz-Telephonverstümmelung verhindern könne, aber wer zahlt das ?

Auch aus anderen Gründen tust Du dir einen Gefallen, auf Produkte des Hauses AVM zu verzichten.

Auch wenn mit LANCOM alles funktioniert, solltet Ihr prüfen, ob interne Gespräche auch wirklich intern bleiben und nicht zwischen Router und Rechenzentrum hin- und hergeschunkelt werden. Sipgate ist ein seriöses Unternehmen, unter Umständen ist deren "Sipgate Trunking" in Verbindung mit einer eigenen TK-Anlage (welche ja mit einer symmetrischen 100 MBit/s - Anbindung auch Niederlassungen bedienen kann) das bessere Gespann.

100 MBit/s Glasfaser, direkt mit GBIC terminiert in einem LANCOM 1781 EF+, das ist ein richtig gutes Team - das i-Tüpfelchen haben da übrigens die Bemerkungen des Users Backslash zum Thema QoS beigetragen.
garfield0815

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von garfield0815 »

sorry wen ich es nu sagen muss

aber da wesendlich mehr provider eine fritz box als standart definiren und nicht einen lancom
können die dinger gar nicht sooo schlecht sein wie ihr sie darstellt
ich binn mir auch zimlich sicher das avm insgesamt höhere verkaufszahlen hat

und auch eine fritz box ist genauso wie lancom ein produckt made in germany

klar eine fritz box hat einen anderen ansatz als ein lancom
aber vom grund her funktioniren sie genauso

in manchen buisnes anwendungen bzw netzen mögen sie fehl am platz sein

aber in netzen mit 4 pcs und 3 telefonen muss es nicht immer n 890 euro lancom sein
und wenn man es richtig einrichtet funktionirt beides

und geh mahl zu den meisten provider wen du propleme hast
sag du hast nen lancom .... und sag du hast ne avm
bei den meisten wirst du das gleiche hören lancom supporten wir nicht avm ok kein proplem
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von Koppelfeld »

garfield0815 hat geschrieben:sorry wen ich es nu sagen muss
... wer hat Dich gezwungen ?
aber da wesendlich mehr provider eine fritz box als standart definiren und nicht einen lancom
können die dinger gar nicht sooo schlecht sein wie ihr sie darstellt
Ich neige ja selbst zu der Auffassung, daß die Wahrheit einer guten Geschichte nicht immer im Wege stehen sollte und schweife auch gerne etwas ab - mir ist die Formulierung lieber, "ich stelle es in einen größeren Zusammenhang".
ABER: Genauso, wie sich ein Regentropfen nur um einen Kondensationskern bilden kann, so sollte in einem Posting wenigstens ein klizekleines Faktoidchen enthalten sein. Das emanzipiert den Leser, weil er dann die Begründung nachvollziehen kann oder, manchmal wichtiger, eben nicht.

Mein Faktoidchen war, "auch wenn man die Telephoniefunktionen der AVM-Schundbox abschaltet, manipuliert diese SIP-Traffic. Nachvollziehbar.". Damit ist die Verwendung als "reiner Router" nicht möglich, schon gar nicht in Verbindung mit SIP-Clients.
aber in netzen mit 4 pcs und 3 telefonen muss es nicht immer n 890 euro lancom sein
Ich war gerade mit unserer Marketingfrau essen. Die meinte, "Bitte beseitigen Sie unsere 'Fritzbox', das Echo beim Telephonieren ist fürchterlich (ich kann es mental wegblenden, mein Kunde vielleicht nicht), wir fallen uns wegen der Gesprächsverzögerung ewig gegenseitig ins Wort und mehrmals in der Woche friert die Box ein, sodaß wir nicht erreichbar sind. Bauen Sie mir etwas Neues. KOSTE ES, WAS ES WOLLE!".
Die hat exakt drei PCs und 4 Telephone.
und wenn man es richtig einrichtet funktionirt beides
Die Illusion, man könnte mit einem Webinterface komplexe Dinge "benutzerfreundlich" machen, ist der Garant dafür, daß eine AVM-Box garantiert nicht richtig eingerichtet wird. In diesem Falle wächst der Baum nicht weit vom Apfel; eine minderwertige Lösung kommt gern aus der Hand eines minderwertigen Einrichters.
und geh mahl zu den meisten provider wen du propleme hast
Mit einem Provider, der keine "Fritzboxen", "Asiboxen" oder "Spitpots" ausliefert, hat man keine Probleme.

Im Grunde genommen ist es so, daß sich die Billigprovider, die Schandboxen und die Proleten gegenseitig verdient haben.
Wenn Du aber liest, "Wir haben einen symmetrischen 100 MBit/s - Glasfaseranschluß", dann ist das ein sicheres Indiz dafür, daß hier kein Pornojäger oder Webdesigner eine Lösung für seine Pipibude sucht, sondern daß ein Unternehmen zuverlässige Dienste bereitstellen will.

Die mit Abstand teuerste aller möglichen Lösungen kommt dann von AVM.
garfield0815

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von garfield0815 »

Koppelfeld hat geschrieben: Ich war gerade mit unserer Marketingfrau essen. Die meinte, "Bitte beseitigen Sie unsere 'Fritzbox', das Echo beim Telephonieren ist fürchterlich (ich kann es mental wegblenden, mein Kunde vielleicht nicht), wir fallen uns wegen der Gesprächsverzögerung ewig gegenseitig ins Wort und mehrmals in der Woche friert die Box ein, sodaß wir nicht erreichbar sind. Bauen Sie mir etwas Neues. KOSTE ES, WAS ES WOLLE!".
Die hat exakt drei PCs und 4 Telephone.
wen aber nun der hall nicht im lancom, fritz box, asterisk ... liegt sondern beim provider ????? oder auf der gegenseite dan schaust du wohl alt aus und dein kunde ist sauer
das echo ist halt einfach ein proplem von voip das einfach zu viele ursachen haben kann

ich habe das auch bei einem 3xc system mit snom telefonen in einem gigabit netz
genauso wie bei einem internen asterisk system schon gehabt



Koppelfeld hat geschrieben: Baum nicht weit vom Apfel; eine minderwertige Lösung kommt gern aus der Hand eines minderwertigen Einrichters.
du willst mir aber nicht sagen das der grosse apfel einfach das einzige ist was funktionirt oder
also ich hasse den grossen apfel weil wen du wirklich arbeiten wolst brauchst du irgendwo noch immer ein fenster :G) :I)
Koppelfeld hat geschrieben: Mit einem Provider, der keine "Fritzboxen", "Asiboxen" oder "Spitpots" ausliefert, hat man keine Probleme.
nunja aber 90%der leute lassen sich halt damit ködern
und wen du ihnen erzählt das sie noch n gerät für 800 € brauchen .....

warum und da gibts das doch inkl...
und gibts z.b. nen lancom mit kabel modem da wirst du wohl immernoch zu einer alternative gezwungen sein


also bei mir laufen die fritz boxen einwandfrei
genauso wie die d-links und lancoms

und ich würdre sagen das die leute von avm n paar jahre mer erfahrung im bereich voip und telefonie haben als die jungs von lancom
in anderen bereichen mag es umgekert sein

avm baut seit 2004 durchgehend boxen mit telefonie und voip

lancom hatte ne zeit lang die voip option die dan irgenwann eingestampft wurde wegen absatzproplemen und zu gunsten von arf bis sie dan jahre später wieder die ip optipn raus brachten

und sip alg hat ja bekantermasen auch noch so seine macken
also im bereich voip sind die da auch noch nicht die götter
Koppelfeld hat geschrieben: Wir haben einen symmetrischen 100 MBit/s - Glasfaseranschluß
ach weist du
wiso hat den ugliti media nun auf 300 mbit kabel aus 200 mbit umgestellt
und die telekom baut auf vektoring mit 100 mbit und fttb anschlüsse aus

weil die leute das wollen egal ob sie es nutzen oder brauchen

wart noch 2 jahre dan wird das standart :G)

früher wollten alle einen 1000 mbit anschluss dan 18000 dan 50000 ..... und so wird es weiter gehen

und nachdem er nicht geschriben hat ob er nu eine "Pipibude" ein "Pornojäger" oder ein "Unternehmen" ist
und auch keine angaben über die anzahl der vorhandenen sip leitungen telefone ..... gemacht hat

kan ich das nicht beurteilen was er ist


und meinen respekt haben sowol die programirer von lancom genauso wie die von avm
und keiner von beiden hat es verdient in irgend einer art und weise beschimpft und nieder gemacht zu werden
das_ubersoldat
Beiträge: 5
Registriert: 27 Okt 2015, 12:30

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von das_ubersoldat »

Also wir troubleshooten das im Moment noch mit dem Provider. Komischerweise sieht man in den Fritzbox Traces keine eingehenden Pakete bei Telefonaten (auch bei sauberen Telefonaten). Ich habe das nun erstmal an AVM gemeldet.

Kann man irgendwoher Lancom Geräte für eine Teststellung bekommen? Möchte ungern 600 EUR ausgeben nur um dann festzustellen, dass es an sipgate liegt. :-)
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von MariusP »

Hi,
Ebay bietet sicher Möglichkeiten für den An und Verkauf.
Ansonsten testen Systemhäuser sicher auch die Systeme, aber diese Systemhäuser haben halt Dienstleistungskosten+Gerätekosten.
PM's kann natürlich jeder schicken wie er mag solange es kein Spam ist.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
das_ubersoldat
Beiträge: 5
Registriert: 27 Okt 2015, 12:30

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von das_ubersoldat »

MariusP hat geschrieben:Hi,
Ebay bietet sicher Möglichkeiten für den An und Verkauf.
Ansonsten testen Systemhäuser sicher auch die Systeme, aber diese Systemhäuser haben halt Dienstleistungskosten+Gerätekosten.
PM's kann natürlich jeder schicken wie er mag solange es kein Spam ist.
Gruß
Auf ebay Hardware für die Firma kaufen? Glaube ich eher nicht. Und was der Kommentar mit den PMs soll verstehe ich auch nicht.
garfield0815

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von garfield0815 »

würde dir da den direckten kontakt zu lancom empfehlen

früher konnte man da auch mahl ne teststellung haben
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von Koppelfeld »

das_ubersoldat hat geschrieben:
MariusP hat geschrieben: Auf ebay Hardware für die Firma kaufen? Glaube ich eher nicht. Und was der Kommentar mit den PMs soll verstehe ich auch nicht.
Wir haben eine Kunden von 1781EF+ auf 1781VA-4G umgestellt, wegen des "Magenta Hybrid"-Tarifes.
Der zwei Jahre alte, aber noch immer aktuelle und sehr leistungsstarke Router fliegt hier herum.
Den kann ich Dir gern in eine Kiste stecken zum Ausprobieren.
Dann müßtest Du dich von 50,-- für die VCM - Option trennen.
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von MariusP »

Hi,
Auf ebay Hardware für die Firma kaufen? Glaube ich eher nicht.
Du sollst ja nicht Hardware für den operativen Bedarf auf Ebay kaufen, aber du könntest dir das passende Modell dort kaufen, deine Versuche damit durchführen und sollte es nicht zufriedenstellend sein, es wieder verkaufen. Quasi ein kostengünstigeres Testmodell.
Und was der Kommentar mit den PMs soll verstehe ich auch nicht.
Nun da der Vertreib/Handel hier im Forum nicht gewünscht ist, gibt es kein suche/biete Bereich, aber wenn dich nun jemand per PM anschreibt ist das natürlich kein Problem.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
das_ubersoldat
Beiträge: 5
Registriert: 27 Okt 2015, 12:30

Re: VoIP Probleme: Geht das mit Lancom besser?

Beitrag von das_ubersoldat »

Ok Danke für die Erklärung
Antworten