VLAN und eine Verbindung mit einem HP-Switch

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

VLAN und eine Verbindung mit einem HP-Switch

Beitrag von RalphT »

Moin,

ich habe eine Frage zum VLAN.

Ich habe einen Lancom 1783 und die ETH-Ports sind wie folgt belegt:

ETH 1: 192.168.10.0/24
ETH 2: 192.168.20.0/24
ETH 3: 192.168.30.0/24
ETH 4: 192.168.40.0/24

Ich möchte jetzt im Lancom ein VLAN mit der ID 10 in dem Bereich 192.168.100.0/24 erstellen, welches nur über ETH 4 geleitet wird.
An ETH 4 liegt ein HP-Switch, der auch ein VLAN mit der ID 10 hat.

Wäre das überhaupt machbar? Wenn ich am HP-Switch dort den Port getagged habe, der die ID 10 an einen bestimmten Port weiterleitet. Dieser bestimmte Port wäre dann mit der Lancom an ETH 4 verbunden.

Bei der Einrichtung eines VLANs kann ich mir ja eine ID ausdenken und auch anschließend festlegen, an welchen Ports (Portliste) dieses VLAN verfügbar wäre.

Oder funktioniert das nicht?
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: VLAN und eine Verbindung mit einem HP-Switch

Beitrag von Jirka »

Hi,
RalphT hat geschrieben:Wäre das überhaupt machbar?
ja, kein Problem.
RalphT hat geschrieben:Bei der Einrichtung eines VLANs kann ich mir ja eine ID ausdenken
Ja, sofern Deine ausgedachte ID kleiner 4095 ist.
RalphT hat geschrieben:und auch anschließend festlegen, an welchen Ports (Portliste) dieses VLAN verfügbar wäre.
Prinzipiell ja, aber lass das VLAN-Modul und damit die Zuordnung in der Portliste erst mal aus.
Du legst die VLAN-ID im IP-Netzwerk fest und dieses ordnest Du wie gehabt einem logischen Anschluss zu (bei Dir vermutlich LAN-4 - steht oben nicht da) - in 5 Sekunden erledigt und alles ist gut.

Viele Grüße,
Jirka
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Re: VLAN und eine Verbindung mit einem HP-Switch

Beitrag von RalphT »

Prinzipiell ja, aber lass das VLAN-Modul und damit die Zuordnung in der Portliste erst mal aus.
Du legst die VLAN-ID im IP-Netzwerk fest und dieses ordnest Du wie gehabt einem logischen Anschluss zu (bei Dir vermutlich LAN-4 - steht oben nicht da)
Alles klar, danke! Gut das, dass Du so beschrieben hast. Ich hätte natürlich bei der Zuordnung, gleich dem VLAN den Port 4 zugeordnet.

Dann werde ich das diese Woche mal eben probieren.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: VLAN und eine Verbindung mit einem HP-Switch

Beitrag von fildercom »

Bei deinem HP Switch musst du den Port, der mit dem LANCOM verbunden wird, auf "Hybrid" stellen. Außerdem solltest du dort auch die VLAN-ID für das ungetaggte Management-Netz eintragen können (meistens 1).

Anschließend kannst du die Ports wie gewünscht den VLANs zuordnen. Aber bitte nur ungetagged einstellen, da normale Clients mit getaggten Paketen nicht umgehen können.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Antworten