Verhindert eine größere WLAN Kanalbandbreite das Roaming zwischen Access Points

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Killerjoe
Beiträge: 35
Registriert: 03 Dez 2005, 17:04

Verhindert eine größere WLAN Kanalbandbreite das Roaming zwischen Access Points

Beitrag von Killerjoe »

Hallo,

ich habe noch eine Frage zum Roaming zwischen WLAN Access Points und unterschiedlichen Kanal Bandbreiten.

Ich habe einen 1781EW Plus mit maximaler Kanal Bandbreite von 40 MHz, die Einstellung steht allerdings auf Auto.
Zum anderen habe ich noch einen L-822agn und einen 1790VAW welche eine maximale Kanalbandbreite von 80 MHz haben und auch auf Automatisch bei der Kanalbandbreite eingestellt sind
.
Auf den Routern sind die gleichen logischen WLAN Einstellungen konfiguriert und das Roaming funktioniert einwandfrei zwischen Routern mit maximaler Bandbreite von 40 MHz.

Wenn ich allerdings mit dem WLAN Client von einem Access Point mit maximal 40 MHz zu einem mit maximal 80 MHz gehe, findet kein Roaming statt.
Gehe ich allerdings mit einem WLAN Client von einem Access Point mit max. 80 MHz zu einem mit max. 40 MHz funktioniert das Roaming.
Bei den WLAN Routern ist Automatisch bei der maximalen Kanalbandbreite ausgewählt.

Wenn ich auf den Routern mit max. 80 MHz Kanalbandbreite nun nur 40 MHz als max konfiguriere, funktioniert auch das Roaming zwischen diesen Access Punkten und den anderen.

Nun zum Verständnis für mich, funktioniert das Roaming nur, wenn alle beteiligten Access Points, die gleiche maximale Kanalbandbreite z. B. 40 MHz auswählen können bzw. dies konfiguriert haben oder sollte es auch funktionieren, wenn ein oder zwei Access Punkte eine größere Kanalbandbreite besitzen?

Das Beste wäre natürlich, wenn alle die gleiche Kanalbandbreite hätten, aber das ist bei meinen Routern leider nicht der Fall.

Vielen Dank und viele Grüße
Jochen
ua
Beiträge: 762
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: Verhindert eine größere WLAN Kanalbandbreite das Roaming zwischen Access Points

Beitrag von ua »

Hi,

Roaming ist Klientsache, gemäß dem altem Moto "die Stute sucht den Hengst aus".
Die Algorithmen sind äußerst unterschiedlich und es gibt nur eine Handvoll (Hand vom Sägewerksbetreiber) Herstellern, bei denen die Parameter bekannt bzw. dokumentiert sind.
Allerdings vereinfacht eine einheitliches Netz den Klients das Roaming erheblich.

VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
Killerjoe
Beiträge: 35
Registriert: 03 Dez 2005, 17:04

Re: Verhindert eine größere WLAN Kanalbandbreite das Roaming zwischen Access Points

Beitrag von Killerjoe »

Hi ua,

vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe es mittlerweile hinbekommen und denke es liegt daran, dass ich auf den Routern für die gleich SSID unterschiedliche Sitzungsschlüssel-Typen konfiguriert hatte bzw. konfigurieren konnte.
Auf dem L-822acn mit FW 10.72.0771SU10 kann ich als "WPA2 und WPA3 Sitzungsschlüssel-Typen" nur AES-CCMP-128 auswählen.
Auf dem 1781EW-Plus mit FW 10.90.0277 kann ich dagegen alle 4 möglichen Sitzungsschlüssel konfigurieren, was ich dort auch getan hatte (AES-CCMP-128, AES-CCMP-256, AES-GCMP-128 und AES-GCMP-256.)
Ich habe nun die Konfiguration auf allen beteiligten Routern für die Verschlüsselung gleich auf nur AES-CCMP-128 gesetzt und jetzt funktioniert auch mit den WIFI 5 Routern das Roaming.
Komisch ist allerdings, dass auf der FW 10.90.220 RU2 auch nur noch AES-CCMP-128 als Sitzugnsschlüssel-Typen angezeigt wird und dies ausgegraut und aktiviert ist.
Sind die anderen Optionen entfernt worden oder ist dies ein Bug?
VG
Jochen
ua
Beiträge: 762
Registriert: 29 Apr 2005, 12:29

Re: Verhindert eine größere WLAN Kanalbandbreite das Roaming zwischen Access Points

Beitrag von ua »

Hi,

Der L822 ist schon etwas betagter, da wird die PHY nicht alles können.
Wie geschrieben, die Netze sollten schon gleich konfiguriert sein,
Suche mal in der KB nach IAPP, sollte zum besseren Roaming eingerichtet sein.

VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
Benutzeravatar
rotwang
Beiträge: 264
Registriert: 04 Jun 2021, 22:01

Re: Verhindert eine größere WLAN Kanalbandbreite das Roaming zwischen Access Points

Beitrag von rotwang »

Unterschiedliche Verschlüsselungseinstellungen auf mehreren APs mit gleicher SSID gibt in der Tat recht häufig Probleme mit Clients. Das L-822 ist WiFi5 Wave1, dessen Hardware/Firmware kann nur CCMP128.

Im 1781EW+ steckt wenn ich es recht erinnere noch ein WiFi4-Modul, das kann in der Hardware auch nur CCMP128, aber es ist 'dumm genug', dass es gestattet, die Verschlüsselung auf dem Host-Prozessor zu rechnen. Was gar nicht so viel Overhead kostet, weil dafür dessen Hardware-Krypto-Engine eingespannt wird.

Es gibt aber generell nur sehr wenige Clients, die mehr als CCMP128 unterstützen. Das war eigentlich immer nur ein Thema für Setups mit 'Government-Grade-Security'. Man verliert also in der Praxis nichts, wenn man sich auf CCMP128 beschränkt.
Killerjoe
Beiträge: 35
Registriert: 03 Dez 2005, 17:04

Re: Verhindert eine größere WLAN Kanalbandbreite das Roaming zwischen Access Points

Beitrag von Killerjoe »

Danke ua und rotwang für den Tipp mit IAPP und die Hintergründe zu CCMP128.
IAPP hatte ich schon im Einsatz und funktioniert ganz gut.
Antworten