Verbindungsabbruch / Disconnect mit 1711 und T-DSL BUSINESS

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
nimda
Beiträge: 3
Registriert: 22 Mai 2006, 13:43

Verbindungsabbruch / Disconnect mit 1711 und T-DSL BUSINESS

Beitrag von nimda »

Hallo,

mit unserem T-DSL BUSINESS Anschluss in Zusammenspiel mit einem Lancom 1711 haben wir seit geraumer Zeit alle 2-3 Wochen nicht identifizierbare Verbindungsabbrüche.

Seit einer Woche haut es die Verbindung 2-3 mal pro Tag weg.

Syslog-Meldung:
Local0.Error CONNECTION_ERROR: line polling to peer T-BUSINESS failed<000>
Local0.Error CONNECTION_ERROR: error for peer T-BUSINESS: LCP-conn.-Error<000>
Local0.Notice CONNECTION_INFO: Router state: DSL-CH-1 - Disconnecting from T-BUSINESS<000>

Manchmal klappt die direkte Wiedereinwahl, manchmal hängt er mit folgendem Fehler in einer Schleife:

Local0.Notice CONNECTION_INFO: none state: DSL-ERR - Ready <000>
Local0.Error CONNECTION_ERROR: error for peer T-BUSINESS: DSL layer 1<000>

Dann lässt sich die Verbdinung nur über einen Router- und/oder Modem-Neustart wieder herstellen.

Mit einem "trace # ppp" zeigt sich, dass er nicht über PADI hinauskommt:

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)

Das Modem hatten wir auch schon gegen ein anderes Modell ausgetauscht.

Wenn man LCP abschaltet und über Ping die Verbindung prüft (Polling-Tabelle), läuft er stattdessen in einen "ICMP-conn.-Error".

Wie können wir am besten eingrenzen, ob es sich um ein Router- oder ein Telekom-Problem handelt oder ob es evtl. ein Zusammenspiel der beiden ist ?

Habt Ihr solche Erfahrungen mit dem Lancom 1711 oder T-DSL BUSINESS gemacht ?

Kann die Trennung durch einen Angriff von Innen oder Außen herbeigeführt werden ?

Die Firmware haben wir regelmäßig upgedatet. Macht es Sinn, das Lancom zu resetten und neu zu konfigurieren ?

Besten Dank und viele Grüße.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi nimda
Local0.Notice CONNECTION_INFO: none state: DSL-ERR - Ready <000>
Local0.Error CONNECTION_ERROR: error for peer T-BUSINESS: DSL layer 1<000>
das bedeutet daß das Modem keinen Link meldet. Mögliche Ursachen sind

a) Synchronisationsverlust => Problem der Telekom (Störung der ADSL-Leitung)

b) Probleme mit der Auto-Negotiation auf dem Ethernet -> versuche mal die Übertragungsrate fest auf 10MBit Halbduplex zu schalten (solange du kein ADSL2+ hast, reicht das völlig aus)

c) Defektes Ethernet-Kabel

d) defektes Modem (wahrscheinlich, da du sagst, daß es nach einem Neustart des Modems wieder funktioniert - obwohl... das könnte auch auf Fall a hindeuten)

e) defektes LANCOM (eher unwahrscheinlich)

Gruß
Backslash
SST
Beiträge: 74
Registriert: 19 Jul 2005, 12:07

Beitrag von SST »

Servus....

Hört sich nach a. an...

Hast du SDSL oder ADSL ?

Bei uns hatte die Tcom 1Mbit geschaltet obwohl nur 512k möglich waren...
also zuerst ma Tcom anbimmeln und alles prüfen lassen

Gruss SST
nimda
Beiträge: 3
Registriert: 22 Mai 2006, 13:43

Beitrag von nimda »

Hallöchen.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Nach den Tips von Backslash haben wir gestern das Kabel vom Splitter zum Modem, das Modem und das Kabel vom Modem zum Router getauscht. Außerdem haben wir die Übertragungsrate für das WAN/DSL-1 Ethernet Interface auf 10MBit Halbduplex gesetzt.

Trotzdem hatten wir letzte Nacht (wenigstens nicht im Betrieb) wieder einen Disconnect. Die Verbindung stand dann automatisch wieder nach 4 Minuten.

Zur Information: Der automatischen Zwangstrennung durch die Telekom kommen wir mittels Cron jeden morgen um 7.00 Uhr zuvor.

Nun nochmal zu den Punkten:

a) Synchronisationsverlust: Hier zeigte das Modem, zumindest in den Fällen, in denen die Verbindung nicht automatisch wiederhergestellt wurde, grünes Licht.

b) Auto-Negotiation: Sollte durch unsere Einstellung wiederlegt sein.

c) Defektes Ethernet-Kabel: Wenn wir sie nicht gegen defekte Kabel ausgetauscht haben, sollte es mit dem Tausch auch wiederlegt sein.

d) defektes Modem: dito.

e) defektes LANCOM (eher unwahrscheinlich): Lohnt es sich, das Lancom zurück zu setzen und nochmal zu konfigurieren ?

Gibt es die Möglichkeit von unserer Seite das Problem genauer zu tracen oder zu debuggen als mit "trace # ppp", "trace # display icmp ppp" , etc. ?

Kann es sein, das die Verkabelung im Haus - das Amt wird vom Keller in den 2. Stock geführt - fehlerhaft ist oder durch irgendetwas gestört wird ? Wie könnte man das prüfen ?

Wir werden die Telekom nochmal alles prüfen lassen. Was genau sollte man bei der Telekom veranlassen ?

Danke und Gruss Nimda.
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Häm, also ich hab schon seit 1,5 Wochen an mehreren Standorten Probleme:
1x 1621 an T-DSL Business - 1x Verbindungsabriß diese Woche - das hatte ich seit 2 Jahren nicht mehr an dem Anschluß
1x 1821 an 1und1 DSL Flat. Verbindungsabrisse und nach der 24h Trennung teilweise 2-3 Stunden bis er wieder authentifiziert schon seit Tagen.
1x FBF an 1und1 DSL Flat. Ständige Verbindungsabrisse.

Alles in Frankfurt und der Region.

Nun ja ich beobachte schon seit Wochen, daß die T-COM an allen Verteilern heftig rumschraubt - wohl wegen VDSL - Also tippe ich mal, daß die T-COM hier in ihren Verteilern und/oder Vermittlungsstellen kräftig Scheiße baut! - Aber ist man von der T-COM ja auch nicht anders gewohnt...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hallo,

nicht nur VDSL auch ADSL2+ und die Damit verbunden Softwareupdates der DSLAM´s führen teilweise zu seltsamen hängern von Modems, Sync Problemen, weil verschieden Modems den DSLAM schon aös ADSL2+ erkennen, etc....

grüße

mistry7
skywalker
Beiträge: 4
Registriert: 09 Feb 2005, 14:48

Beitrag von skywalker »

die probleme habe ich in genau der gleichen konstellation ebenfalls.
auch hier sorgt ein cron job für die verhinderung der zwangstrennung.
auch hier ist die sync-leuchte des sdslmodems grün wenn der 1711 nicht mehr ansprechbar ist.
auch hier hilft jeweils immer nur ein aus- und wieder einschalten des lancom routers.
interessanterweise scheint der fehler im bundesgebite zu wandern. erst traten die abbrüche in karlsruhe auf, dann bei stuttgart und nun in der nähe von hannover.
dort halten sie sich derzeit hartnäckig.
gibt es einen cronjob, der den lancom neu starten kann ?
ich überlege den zwangstrennung job temporär durch einen solchen job zu ersetzen.
nimda
Beiträge: 3
Registriert: 22 Mai 2006, 13:43

Beitrag von nimda »

Hi.

Wir machen 6x in der Woche einen Verbindungsabbau (automatischer Wiederaufbau sollte natürlich aktiviert sein) mittels

do /O[ther]/M[anual-Dialing]/D[isconnect]

und einmal (Sonntags) einen Warmstart mittels

do /O/B[oot-System]

Alternativ könnte man noch einen Kaltstart versuchen mittels

do /O/C[old-Start]

Grüße, Nimda
skywalker
Beiträge: 4
Registriert: 09 Feb 2005, 14:48

Beitrag von skywalker »

hi nimda,

super ! vielen dank für die infos.
eigentlich müsste ein boot ja ebenfalls einen disconnect nach sich ziehen.
daher werde ich es erstmal mit dem boot versuchen.
derzeit ist es so, daß ich nun jeden morgen das gerät zurücksetzen lassen muss.
skywalker
Beiträge: 4
Registriert: 09 Feb 2005, 14:48

Beitrag von skywalker »

kleiner nachtrag: ich habe schon in der docu des lcos gesucht aber leider nichts gefunden... auch auf der lancom seite selber war nichts zu finden (oder ich hatte tomaten auf den augen...)
wo gibt es eine referenz der cron befehle ?
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Alles was im telnet geht, geht auch per cron...
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Antworten