MoinMoin hat geschrieben: 19 Feb 2025, 18:09
verschieben von Bits zwischen den verfügbaren Frequenzbändern (Bitswap).
Aus rein "akademischen Gründen" trace ich heute auch mal die Bitbelegung einmal pro Stunde. Danke für die Erklärung, so ähnlich hatte ich das auch im Kopf.
jgraef hat geschrieben: 19 Feb 2025, 20:59
anderes Netzteil, das Du mal probehalber anschließen
Netzteile habe ich genug. Ich rüste ja "halbehrenamtlich" eine größere, einmal jährlich stattfindende Veranstaltung mit Netzwerktechnik aus.
Da es manchen Telekom-Subunternehmern anscheinend nur darauf ankommt, irgendeinen fadenscheinigen Grund zu erfinden, warum es eben nicht am Netz sondern am Kunden liegt, lasse ich den Anschluss aber erst einmal in Ruhe.
Der Vorschlag, auf eine FritzBox auszuweichen, bringt der Telekom mit all den vorhandenen Diagnosetools keinen Mehrwert. Aber anscheinend will man, dass ich mit bunten Grafiken belege, dass das Netz ein Problem hat und nicht mein Router.
Ich erinnere daran, dass der erste Techniker mir eine wunderschöne Grafik zeigen konnte, die das Verhalten des Anschlusses zeigte. Ebenso sah er, dass ein anderer Anschluss auf derselben Linecard massiv gestört war - mit zig Abbrüchen täglich. Und nach dem Wechsel auf eine andere Linecard hatte sich das Verhalten meines Anschlusses auch massiv verbessert, aber eben nicht störungsfrei.
Wenn es beim "alle drei Tage stufen wir den Anschluss wieder hoch"-Rhythmus geblieben wäre, hätte ich heute morgen vor 5 Uhr die volle Freigabe bekommen müssen. Das fand aber nicht statt. Vielleicht hat Assia die SNR-Schwankungen gesehen. Dann würde diese Software ja mal sinnvoll handeln. 109990 stabil sind mir zigmal lieber als 116000 und ein paar Krumme mit einem Abbruch am Tag.