Hallo,
vor zwei Stunden bekomme ich eine Monitoring-Meldung herein, bei einem Kunden mit 1781VA/9.24RU5 gibt es für drei SIP-Accounts keine Registrierung.
OK, Fehlersuche war einfach: Die für die Telephonie zuständige Leitung macht zwar über externes Modem mit der Telekom die PPP-Aushandlung, aber mit IP ist es schlecht. Die Leitung (ADSL 16.000/Annex B) scheint abgehängt. Klar, daß die drei Accounts nicht registriert sind.
Also: Routingtabelle verändert, wozu hat man noch ein internes Modem, welches ebenfalls an einer (Annex J-) Leitung der Telekom hängt. ** Registrieren ** will sich der Account immer noch nicht.
Im "Auth name" habe ich, wie verlangt, maedchenname_der _chefin@t-online.de eingegeben, als Paßwort das T-Online-Zugangskennwort. Mit dem zur Zeit havarierten Account klappt es ja auch - aber soweit ich weiß wird beim "nativen" Account gar keine Authentisierung vorgenommen.
Jedenfalls: Mit dem HERRLICHEN Routing-Tag (ernstgemeint) kann ich exzellent dispatchen -- aber was nützt mir eine Backupleitung, wenn die Telekom keine Registrierung dort zuläßt ?
Oder mache ich wieder etwas falsch ?
VCM: Probleme mit Telekom-Amateur-VoIP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VCM: Probleme mit Telekom-Amateur-VoIP
Hallo Koppelfeld,
ja, Du machst was falsch. Du nimmst das falsche Passwort... Es muss das E-Mail-Passwort genommen werden (und dort nicht dass von POP3/SMTP, sondern vom WEB-E-Mail).
Viele Grüße,
Jirka
P.S.: Du könntest auch die PPP-Zugangsdaten für den anderen (Telekom-)Anschluss verwenden, dann kommst Du auch ohne Passwort durch (wenn es im Kundencenter so eingestellt ist, dass Registrierung der SIP-Accounts ohne Passwort erlaubt ist).
ja, Du machst was falsch. Du nimmst das falsche Passwort... Es muss das E-Mail-Passwort genommen werden (und dort nicht dass von POP3/SMTP, sondern vom WEB-E-Mail).
Viele Grüße,
Jirka
P.S.: Du könntest auch die PPP-Zugangsdaten für den anderen (Telekom-)Anschluss verwenden, dann kommst Du auch ohne Passwort durch (wenn es im Kundencenter so eingestellt ist, dass Registrierung der SIP-Accounts ohne Passwort erlaubt ist).
Zuletzt geändert von Jirka am 25 Jun 2017, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VCM: Probleme mit Telekom-Amateur-VoIP
Und Nachtrag:
Mittlerweile funktioniert die für Telephonie verwendete DSL-Leitung wieder.
Routing im LANCOM umgestellt, Hauptrufnummern (über QSC) funktionieren sofort wieder, Voice-Call-Manager hat auch seine Telekom-SIP-Leitungen registriert bekommen -- bloß: Es kommt auf keiner der registrierten Nummern irgendetwas an.
Genau wie beim User 'saigolae'.
Hat jemand noch eine Idee ? Eine der Nummern ist auf den zentralen Faxserver geroutet, der wäre schon echt wichtig.
Mittlerweile funktioniert die für Telephonie verwendete DSL-Leitung wieder.
Routing im LANCOM umgestellt, Hauptrufnummern (über QSC) funktionieren sofort wieder, Voice-Call-Manager hat auch seine Telekom-SIP-Leitungen registriert bekommen -- bloß: Es kommt auf keiner der registrierten Nummern irgendetwas an.
Genau wie beim User 'saigolae'.
Hat jemand noch eine Idee ? Eine der Nummern ist auf den zentralen Faxserver geroutet, der wäre schon echt wichtig.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VCM: Probleme mit Telekom-Amateur-VoIP
Vielen Dank für Deine Rückmeldung -- aber HOOOORAY, ich habe das "Webmail-Paßwort" genommen. Und natürlich habe ich mich damit auch testweise erfolgreich im "Kundenportal" angemeldet.Jirka hat geschrieben: ja, Du machst was falsch. Du nimmst das falsche Passwort... Es muss das E-Mail-Passwort genommen werden (und dort nicht dass von POP3/SMTP, sondern vom WEB-E-Mail).
Das ist jetzt nicht Dein Ernst ... Also, wenn ich beispielsweise MEINE T* - Zugangsdaten kenne, dann kann ich DEINEN Account registrieren, sofern Du das im "Kundencenter" nicht explizit unterbunden hast ?P.S.: Du könntest auch die PPP-Zugangsdaten für die andere (Telekom-)Leitung verwenden, dann kommst Du auch ohne Passwort durch (wenn es im Kundencenter so eingestellt ist, dass Registrierung der SIP-Leitungen ohne Passwort erlaubt sein soll).
Re: VCM: Probleme mit Telekom-Amateur-VoIP
Nein. Aber wenn Du MEINE Zugangsdaten für PPPoE hast, kannst Du auch meine SIP-Accounts (also die zu diesem Anschluss mit diesen PPP-Zugangsdaten zugehörigen) registrieren (und selbige eben auch ohne Passwort, wenn im Kundencenter so eingestellt, bzw. wenn Privatkundenanschluss, denn da ist es gar nicht einstellbar). (Ausnahme müsste glaube ich nur BNG sein.)Koppelfeld hat geschrieben:Also, wenn ich beispielsweise MEINE T* - Zugangsdaten kenne, dann kann ich DEINEN Account registrieren, sofern Du das im "Kundencenter" nicht explizit unterbunden hast ?
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VCM: Probleme mit Telekom-Amateur-VoIP
Ich würde ja SOOOOO gerne versuchen, die Accounts über einen unserer Telekom - WAN - Anchlüsse zu registrieren, das geht aber nicht, denn für die 19" - Geräte gibt es keinen VCM.Jirka hat geschrieben:Aber wenn Du MEINE Zugangsdaten für PPPoE hast, kannst Du auch meine SIP-Accounts (also die zu diesem Anschluss mit diesen PPP-Zugangsdaten zugehörigen) registrieren
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: VCM: Probleme mit Telekom-Amateur-VoIP
Zuguterletzt:
Auch nach mehreren Stunden war der Anschluß nicht erreichbar, obwohl die Accounts registriert waren. Meine Vermutung: Die Telekom-Plattform schickt die Rufe an eine andere IP.
VCM gestoppt und gestartet: Keine Reaktion.
Also: Routerneustart.
Seitdem funktioniert wieder alles.
Werde cpuprofi beauftragen, die Anschlüsse von der Telekom wegzuportieren.
Auch nach mehreren Stunden war der Anschluß nicht erreichbar, obwohl die Accounts registriert waren. Meine Vermutung: Die Telekom-Plattform schickt die Rufe an eine andere IP.
VCM gestoppt und gestartet: Keine Reaktion.
Also: Routerneustart.
Seitdem funktioniert wieder alles.
Werde cpuprofi beauftragen, die Anschlüsse von der Telekom wegzuportieren.