Unterschied Setup-Assistent Kabelmodem (mit DHCP) und IPoE

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Unterschied Setup-Assistent Kabelmodem (mit DHCP) und IPoE

Beitrag von CyberT »

Hallo zusammen,

ich habe hier einen LANCOM 1781VA an einem Telekom VDSL 50 (All-IP) mit LCOS 9.24 RU3.

Ergänzend kommt nun noch ein 2. Internetanschluss via Kabel von Unitymedia Hessen hinzu (2play PREMIUM 200 mit 200/10 Mbit/s), bei dem standardmäßig die Unitymedia Connect Box dabei ist (das ist der aktuelle Standard-WLAN-Kabelrouter von Unitymedia). Ich plane den ETH 2-Port des 1781VA (ETH 1 geht zum Switch ins LAN) an den LAN 1-Port der Connect Box zu hängen.

Der 2. Kabel-Internetzugang wird ausschließlich für Mail, Web und Media-Streaming für die IP-Netze 2 und 3 benötigt, d. h. sowohl Telefonie als auch VPN-Remote-Access, etc. werden hier nicht benötigt (das läuft alles weiterhin über das IP-Netz 1 mit dem Telekom VDSL-Anschluss).

Beim aktuellen Setup-Assistenten im LANconfig (LCMS 9.24 RU3) habe ich die Wahl zwischen Kabelmodem (mit DHCP) und Internet-Zugang über Plain Ethernet (IPoE) ... beides scheint mir für mein Szenario passend zu sein. - Wo ist hier der Unterschied, also welche Konfigurationsparameter werden hierbei vom Wizard unterschiedlich konfiguriert?

Vielen Dank vorab.
Gruß.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Setup-Assistent Kabelmodem (mit DHCP) und IP

Beitrag von langewiesche »

die Connect Box ist ein Router. Also ist Kabelmodem (mit DHCP) deine Wahl.

Dann bekommt der Lancom auf dem Internet Interface eine IP (private) per DHCP von der Connect Box.
IPoE waere dann statisch wenn du die IPs von Hand vorgibst.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Unterschied Setup-Assistent Kabelmodem (mit DHCP) und IP

Beitrag von CyberT »

Hallo,

vielen Dank für Deine Erläuterung.
langewiesche hat geschrieben:IPoE waere dann statisch wenn du die IPs von Hand vorgibst.
Bei Auswahl von "Eine neue Verbindung anlegen für IPv4 und IPv6" und IPoE habe ich, zumindest bei Auswahl von "Dual-Stack" oder "6to4, 6in4 oder 6rd" (nicht aber bei "DS-Lite"), ebenfalls die Option "IP-Parameter automatisch vom DHCP-Server beziehen".

Wo ist hier der Unterschied?

Danke und
Gruß.
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: Unterschied Setup-Assistent Kabelmodem (mit DHCP) und IP

Beitrag von hyperjojo »

Hi,

der unterschied ist vermutlich nur, dass du beim IPoE Assistent *auch* mit statischen IPs arbeiten kannst und der Assistent dich die Nutzung von VLAN auf dem Interface abfragt.

Gruß hyperjojo
CyberT
Beiträge: 281
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Re: Unterschied Setup-Assistent Kabelmodem (mit DHCP) und IP

Beitrag von CyberT »

Hallo,

okay, vielen Dank, ich verstehe.

Gruß.
Antworten