Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Guten Morgen,
nachdem mir der Neukauf eines Routers bewilligt wurde, steht nun ein 1800EF hier und wartet.
Den alten 1781EW+ will ich zur Erzielung besserer Durchsatzraten ersetzen - er kam mit dem Gigabit-Anschluss nicht ganz zurecht.
Im Zuge der Erneuerung soll auch das Telekom Glasfasermodem entfallen.
Zunächst einmal habe ich noch kein GPON SFP.
Lancom verhindert ja nicht aktiv die Nutzung "fremder" SFP-Module, so dass ich in der Auswahl eigentlich frei wäre.
Nur kann ich ja nicht beliebig herumtesten - also frage ich mal vorsichtig: Hat jemand schon einmal ein GPON von Zyxel (das für die Digibox angebotene) oder von AVM erfolgreich eingesetzt? Oder würde ich hier am falschen Ende sparen?
Die zweite Frage: Wie funktioniert die Umstellung telekomseitig? Bislang las ich wenig ermutigende Berichte von Hotline-Marathons à la "Passierschein A 38", über Tage hinweg ausgefallenen Anschlüssen und verschiedener Ausbauvarianten, bei denen je nach geheimnisvoller Variante Einrichtungslinks oder Rediscoverys notwendig wären, die allesamt mehr oder wenig zufällig funktionieren - ganz sicher aber während einer sagenumwobenen "Migration" gar nicht möglich seien, im Wesentlichen aber vollständig abhängig sind von der Qualifikation der Hotliner und deren guten Willen. Man hört auch, der Erfolg sei von der Mondphase und der Quersumme der Lottozahen der letzten Ziehung abhängig.
Wenig ermutigend, zumal die Umstellung eigentlich nur an einem Samstag erfolgen kann - mit fraglicher Erreichbarkeit der Hotlines.
Ja, mir ist bewusst, dass die Telekom mit GPON eine Technik einsetzt, bei der im SFP-Modul Intelligenz sitzt, welche mit dem Netz aktiv zusammenarbeiten muss.
nachdem mir der Neukauf eines Routers bewilligt wurde, steht nun ein 1800EF hier und wartet.
Den alten 1781EW+ will ich zur Erzielung besserer Durchsatzraten ersetzen - er kam mit dem Gigabit-Anschluss nicht ganz zurecht.
Im Zuge der Erneuerung soll auch das Telekom Glasfasermodem entfallen.
Zunächst einmal habe ich noch kein GPON SFP.
Lancom verhindert ja nicht aktiv die Nutzung "fremder" SFP-Module, so dass ich in der Auswahl eigentlich frei wäre.
Nur kann ich ja nicht beliebig herumtesten - also frage ich mal vorsichtig: Hat jemand schon einmal ein GPON von Zyxel (das für die Digibox angebotene) oder von AVM erfolgreich eingesetzt? Oder würde ich hier am falschen Ende sparen?
Die zweite Frage: Wie funktioniert die Umstellung telekomseitig? Bislang las ich wenig ermutigende Berichte von Hotline-Marathons à la "Passierschein A 38", über Tage hinweg ausgefallenen Anschlüssen und verschiedener Ausbauvarianten, bei denen je nach geheimnisvoller Variante Einrichtungslinks oder Rediscoverys notwendig wären, die allesamt mehr oder wenig zufällig funktionieren - ganz sicher aber während einer sagenumwobenen "Migration" gar nicht möglich seien, im Wesentlichen aber vollständig abhängig sind von der Qualifikation der Hotliner und deren guten Willen. Man hört auch, der Erfolg sei von der Mondphase und der Quersumme der Lottozahen der letzten Ziehung abhängig.
Wenig ermutigend, zumal die Umstellung eigentlich nur an einem Samstag erfolgen kann - mit fraglicher Erreichbarkeit der Hotlines.
Ja, mir ist bewusst, dass die Telekom mit GPON eine Technik einsetzt, bei der im SFP-Modul Intelligenz sitzt, welche mit dem Netz aktiv zusammenarbeiten muss.
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
GPON SFP von Lancom verwenden, Installationskennung "Glasfaser ID" eintragen, fertig und läuft.
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Das ist alles harmloser als du es beschreibst. Das Glasfaser Modem 2 geht auch mal defekt. Dann ruft man die Hotline an, sagt Modem wurde gewechselt, bitte neu anlernen, fertig.
Wenn du das Lancom GPON Modul verwendest, kannst du theoretisch die Modem-ID des alten Glasfaser Modems übernehmen. Ich rate aber davon ab. Solltest du das Modem verkaufen, klaut dir evtl. der andere Kunde die Modem-ID ...
Wenn du das Lancom GPON Modul verwendest, kannst du theoretisch die Modem-ID des alten Glasfaser Modems übernehmen. Ich rate aber davon ab. Solltest du das Modem verkaufen, klaut dir evtl. der andere Kunde die Modem-ID ...
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Na ja,
es soll ja auch darauf ankommen, ob beim Kunden noch "FTTH 1.7" oder "GGS" vorliegt - und ob da gerade die "Migration" läuft.
Im "Telekom hilft" Forum tauchen da halt Erfahrungsberichte und Hilferufe auf, die Schlimmes erwarten lassen.
Ihr sagt aber beide unisono: Alles gut, das klappt inzwischen problemlos?
An einem Samstag Vormittag ist die Hotline-Erreichbarkeit ja auch nicht immer so toll und der Backup-Anschluss ist über 400 Meter Telefonkabel mittels VDSL-Strecke angebunden - grundsätzlich also vorhanden, aber mit rund 40 Mbit/s nicht so prickelnd.
es soll ja auch darauf ankommen, ob beim Kunden noch "FTTH 1.7" oder "GGS" vorliegt - und ob da gerade die "Migration" läuft.
Im "Telekom hilft" Forum tauchen da halt Erfahrungsberichte und Hilferufe auf, die Schlimmes erwarten lassen.
Ihr sagt aber beide unisono: Alles gut, das klappt inzwischen problemlos?
An einem Samstag Vormittag ist die Hotline-Erreichbarkeit ja auch nicht immer so toll und der Backup-Anschluss ist über 400 Meter Telefonkabel mittels VDSL-Strecke angebunden - grundsätzlich also vorhanden, aber mit rund 40 Mbit/s nicht so prickelnd.
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Hallo,
die AVM SFPs kannst du nicht nehmen. Das sind nur "Optiken" ohne MAC, d.h. da ist ein Teil im Chip der Fritzbox on Board. Das LANCOM SFP ist vollständig inkl. MAC. Der Vorteil des LANCOM SFPs ist, dass es vom LCOS verwaltet (GPON Passwort) und überwacht (/status/PON) wird. Für andere GPON-SFP-Module gibt es keinen Support.
die AVM SFPs kannst du nicht nehmen. Das sind nur "Optiken" ohne MAC, d.h. da ist ein Teil im Chip der Fritzbox on Board. Das LANCOM SFP ist vollständig inkl. MAC. Der Vorteil des LANCOM SFPs ist, dass es vom LCOS verwaltet (GPON Passwort) und überwacht (/status/PON) wird. Für andere GPON-SFP-Module gibt es keinen Support.
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Moin Dr.Einstein,
Ciao, Georg
Du meinst die Seriennummer. Das Feature ist demnächst Geschichte. Fand die Telekom nicht so gut bei Geräten, die sie selbst vertreibt ...Dr.Einstein hat geschrieben: 07 Mär 2024, 08:37 Wenn du das Lancom GPON Modul verwendest, kannst du theoretisch die Modem-ID des alten Glasfaser Modems übernehmen. Ich rate aber davon ab. Solltest du das Modem verkaufen, klaut dir evtl. der andere Kunde die Modem-ID ...
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Bei der Telekom wird es "Modem-ID" genannt. Bei diversen Herstellern steht auch "Modem-ID" auf dem Aufkleber drauf. Deswegen meine Formulierung.
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Überzeugt, das 60199 ist bestellt.Frühstücksdirektor hat geschrieben: 07 Mär 2024, 08:57 Der Vorteil des LANCOM SFPs ist, dass es vom LCOS verwaltet (GPON Passwort) und überwacht (/status/PON) wird. Für andere GPON-SFP-Module gibt es keinen Support.
Mein Plan, das an einem Samstag zu machen, wird übrigens scheitern. Laut "Telekom hilft" ist die Hotline nur Montag bis Freitag besetzt, dafür aber bis 22 Uhr.
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Was willst denn mit der Hotline??
Die brauchst du nicht, wenn du die Hardware hast, brauchst du nur noch deine Intenetzugangsdaten und die GlasfaserID deines Anschlußes.
Steht normal auf der Dose (oder ähnliches) drauf, diese Kennung kommt im Lancom unter GPON im Feld "Passwort" rein.
Die brauchst du nicht, wenn du die Hardware hast, brauchst du nur noch deine Intenetzugangsdaten und die GlasfaserID deines Anschlußes.
Steht normal auf der Dose (oder ähnliches) drauf, diese Kennung kommt im Lancom unter GPON im Feld "Passwort" rein.
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Das war bei den alten Glasfaser Anschlüssen so, Variante 1.7. Die werden aber seit Ewigkeiten nicht mehr gebaut. Neu ist ein Aktivierungslink bei Inbetriebnahme mit Angabe der Modem-ID (= S/N des Lancom GPON Moduls) und Angabe der individuellen 7 stelligen Glasfaser-ID (QR-Code). Änderst du nun nach Aktivierung die Modem-ID, sprich tauschst das Gerät aus, so musst du der Hotline bescheid geben, damit der Anschluss neu verheiratet wird mit deinem Endgerät. Evtl. wird dir auch ein neuer Einrichtungslink zugeschickt. Ich hoffe ja, dass es bald die Möglichkeit über das Kundencenter geben wird...REPTILE hat geschrieben: 07 Mär 2024, 13:57 Die brauchst du nicht, wenn du die Hardware hast, brauchst du nur noch deine Intenetzugangsdaten und die GlasfaserID deines Anschlußes.
Steht normal auf der Dose (oder ähnliches) drauf, diese Kennung kommt im Lancom unter GPON im Feld "Passwort" rein.
Ein Passwort gibt es dadurch nicht mehr.
Zuletzt geändert von Dr.Einstein am 09 Feb 2025, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Also bisher habe ich alle so in Betrieb genommen, und so lange ist der letzte jetzt auch nicht her.
Vieleicht ist es auch unterschiedlich in welcher Gegend das ganze ist.
Aber über das Webfrontend kann man die GPON ID auch ändern auf die vom alten Modem.
ggf. noch den Vendor Part von Hex auc ASCII umwandeln
Vieleicht ist es auch unterschiedlich in welcher Gegend das ganze ist.
Aber über das Webfrontend kann man die GPON ID auch ändern auf die vom alten Modem.
ggf. noch den Vendor Part von Hex auc ASCII umwandeln
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Ich finde diese Einstellung nicht. Gesucht über Webzugang und Lanconfig. Ich finde nur die Anzeige der Seriennummer ohne Änderungsmöglichkeit und die Abfrage eines PON-Passwortss.REPTILE hat geschrieben: 07 Mär 2024, 14:43 Aber über das Webfrontend kann man die GPON ID auch ändern auf die vom alten Modem.
ggf. noch den Vendor Part von Hex auc ASCII umwandeln
Ich habe gestern die Schmuddelecke freigeräumt und konnte zum Glasfaseranschluss samt daneben installierter Anschlussdose und Modem vordringen.
Ich habe jetzt eine "Modem-ID" (5343 **** **** 143E - also wohl hexadezimal) und einen Sticker auf der Anschlussdose (A000011 - welche kein Geheimnis ist, steht sie doch lediglich für Gebäudeteil A, nullte Etage, erste Wohnung, erste Dose in dieser Wohnung).
Gemäß diverser Fundstellen ist die Migration von FTTH1.7 zu GGS nahezu vollständig durchgeführt, also befinde ich mich im GGS. Also: Mit hoher Wahrscheinlichkeit.
**Was machen Telekom???***
Mal im Ernst, wo ich bei anderen Netzbetreibern mit AON ein Modem einstecken kann, darf ich bei Telekome Anschlusskennung, Benutzername, Kennwort, Mitbenutzernummer eintippen, muss dann über eine nur innerhalb der Woche erreichbare Hotline den Modemwechsel deklarieren und darf dann hoffen, dass es klappt.
Was mache ich, wenn im Laufe einer Veranstaltung am Samstag ein Tausch notwendig wird? Ich weiß es: Dann läuft die ganze Show über eine Backup-Verbindung mit rund 100 Mbit/s.
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Die Snr konnte man hier ändern...
Aber evtl. hat man die Funktion mal wieder entfernt... auf einer Fritzbox kann man die noch ändern
Die letzten 8 Stellen bleiben als Hex, die ersten werden zu einen 4 Stellen ASCII String umgewandelt, das ergibt dann die 12 Stellen die da rein kommen.
Aber das "A000011" schaut schwer nach der Glasfaser ID aus die ich gemeint habe. Die muss dann eigendlich einfach nur in das Passwort Feld rein, ohne die Snr zu ändern. So ging das bei mir bisher immer.
Aber evtl. hat man die Funktion mal wieder entfernt... auf einer Fritzbox kann man die noch ändern

Die letzten 8 Stellen bleiben als Hex, die ersten werden zu einen 4 Stellen ASCII String umgewandelt, das ergibt dann die 12 Stellen die da rein kommen.
Aber das "A000011" schaut schwer nach der Glasfaser ID aus die ich gemeint habe. Die muss dann eigendlich einfach nur in das Passwort Feld rein, ohne die Snr zu ändern. So ging das bei mir bisher immer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
- Wohnort: Im schönen Sauerland
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF

So sieht es bei mir aus.
Also wurde das wohl bereits entfernt.
Schade, dann rufe ich mal die Hotline an. Popcorn, Bier?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Umstellung Telekom FTTH von "mit Modem" auf 1800EF
Oder ein FW Downgrade machen
Aber ich würde es erstmal mit dem Passwort probieren....

Aber ich würde es erstmal mit dem Passwort probieren....