Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Hier ist noch DHCP und IPv4 Routing-Tabelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Und die VLAN-Tabelle und DNS-Weiterleitung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Was ist der Inhalt des Objektes "localpbx"
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Da die TK-Anlage aus 5 Modulen besteht, IP von 192.168.2.110 durchgehend bis 192.168.2.115, habe ich ein Objekt angelegt.
Ich habe aber auch mit einfachen IP-Adressen versucht, es funkioniert auch nicht.
Über 192.168.2.110 rufe ich die Anlage auf.... ich habe auch mit der einzelnen IP-Adresse versucht, auch kein Erfolg.
Ich habe aber auch mit einfachen IP-Adressen versucht, es funkioniert auch nicht.
Über 192.168.2.110 rufe ich die Anlage auf.... ich habe auch mit der einzelnen IP-Adresse versucht, auch kein Erfolg.
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Das sind die FW Objekte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Folgender Vorschlag:
- Objekt umändern auf Einzel-IP-Adressen. Rangeangaben waren ab und zu mal buggy bei Lancom.
- Firewallregel WAN Auerwald Routing Tag 1 umändern auf Prio 1000 (und nochtmal pürüfen ob hier wirklich unter Rtg Tag 1 steht, Quell-Tag 0)
- Client Binding Protokolle entfernen (zumindest SIP / dynamische RTP Ports)
- Objekt umändern auf Einzel-IP-Adressen. Rangeangaben waren ab und zu mal buggy bei Lancom.
- Firewallregel WAN Auerwald Routing Tag 1 umändern auf Prio 1000 (und nochtmal pürüfen ob hier wirklich unter Rtg Tag 1 steht, Quell-Tag 0)
- Client Binding Protokolle entfernen (zumindest SIP / dynamische RTP Ports)
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Dr. Einstein,
lieben Dank, dass du dir die Zeit nimmst.
Die Client-Binding Tabelle hat sehr wenig drin.
Ich habe so geändert... ich schreibe die Konfiguration zurück, melde mich gleich.
lieben Dank, dass du dir die Zeit nimmst.
Die Client-Binding Tabelle hat sehr wenig drin.
Ich habe so geändert... ich schreibe die Konfiguration zurück, melde mich gleich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
und so sieht die Client-Binding Tabelle aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Ist es richtig, dass im Load-Balancing die Maskierung auf "automatisch" steht?
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Eigentlich irrelevant da sich die Einstellung automatisch aus der Routingtabelle ergibt. Aber du kannst natürlich den Automatismus deaktivieren. Anhand der verlangten Verschlüsselung solltest du an sich sehr schnell feststellen können, ob das Problem noch besteht oder nicht.
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Ich habe den Router und die Anlage gerade neu gestartet und Sie hat sich sofort verbunden.
Kann es nur an die Priorität 1000 im Firewall liegen?
Oder eher an Client Binding?
In der Firewall hatte ich auch den IP-Bereich stehen aber auch die erste IP-Adresse der TK-Anlage und das hat nichts gebracht.
Ich denke nicht, dass es an das Firewall-Objekt liegt.
Jetzt ist es wichtig, dass die Anlage angemeldet bleibt...
Kann es nur an die Priorität 1000 im Firewall liegen?
Oder eher an Client Binding?
In der Firewall hatte ich auch den IP-Bereich stehen aber auch die erste IP-Adresse der TK-Anlage und das hat nichts gebracht.
Ich denke nicht, dass es an das Firewall-Objekt liegt.
Jetzt ist es wichtig, dass die Anlage angemeldet bleibt...
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Jetzt werde ich immer aus dem Chat ausgeloggt.
Hängt das mit dem Client-Binding zusammen? Wenn ich das Client Binding wieder aktivieren würde, was für Protokolle müsste ich da noch eintragen?
Hängt das mit dem Client-Binding zusammen? Wenn ich das Client Binding wieder aktivieren würde, was für Protokolle müsste ich da noch eintragen?
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Ich tippe auf die Reihenfolge der Firewall Regeln. Du hast nahezu alle Regeln mit der selben Priorität versehen. Das ist beim LCOS gefährlich, die automatische Sortierung funktioniert mal gut, mal schlecht.
Client Binding kannst / solltest du wieder anmachen. Hätte gedacht, du hast dort SIP drin stehen.
Client Binding kannst / solltest du wieder anmachen. Hätte gedacht, du hast dort SIP drin stehen.
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Lieber Dr. Einstein,
ganz lieben Dank für deine Hilfe.
Ich habe gerade Client-Binding wieder aktiviert und die Anlage ist registriert.
eine letzte Frage... wie sollte ich die Firewall Regeln priorisieren?
Die Internet-Verbindung hat jetzt 1000
SIP-Signalisierung hat Priorität 1
Und die anderen?
Viele Grüße
Dragos
ganz lieben Dank für deine Hilfe.
Ich habe gerade Client-Binding wieder aktiviert und die Anlage ist registriert.
eine letzte Frage... wie sollte ich die Firewall Regeln priorisieren?
Die Internet-Verbindung hat jetzt 1000
SIP-Signalisierung hat Priorität 1
Und die anderen?
Viele Grüße
Dragos
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Umstellung auf CompanyFlex (Telekom)
Hey,
- WAN + LAN DENY publicnet sollte ganz nach oben
- danach die publicnet allwo regeln zur besseren Übersicht
- QoS Regeln + weitere Regeln prüfen anhaken
- WAN Auerswald Routing Tag
Ansonsten noch
- SIP Auerswald würde ich komplett löschen, QoS für 1 kbit/s? hast du etwa einen 10 kbit/s Anschluss? weg damit
- QoS Auerswald, Fragmentierung + PMTU Reduzierung entfernen. Die Zeiten mit geringem Upload sind lange vorbei, richtet nur mehr schaden an als Nutzen
- WAN + LAN DENY publicnet sollte ganz nach oben
- danach die publicnet allwo regeln zur besseren Übersicht
- QoS Regeln + weitere Regeln prüfen anhaken
- WAN Auerswald Routing Tag
Ansonsten noch
- SIP Auerswald würde ich komplett löschen, QoS für 1 kbit/s? hast du etwa einen 10 kbit/s Anschluss? weg damit
- QoS Auerswald, Fragmentierung + PMTU Reduzierung entfernen. Die Zeiten mit geringem Upload sind lange vorbei, richtet nur mehr schaden an als Nutzen