Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Badmage
Beiträge: 58
Registriert: 16 Okt 2005, 15:12
Wohnort: Blomberg NRW

Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von Badmage »

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein Speedproblem. Ich habe mir letztes Jahr den 1781ew zugelegt das Thema dazu hier.

Jetzt habe ich durch ein gutes Angebot von UM auf 150 Mbit aufgerüstet und komme schon wieder nicht über 48Mbit mit dem Lancom hinaus :(
Nun habe ich auch schon etwas im Forum gestöbert und gesehen, dass es mittlerweile auch schon einen 1781ew+ gibt - der 1781ew sollte aber wohl wenigstens 75Mbit schaffen.

Quelle:
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... tml#p74803
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 13660.html

Was stimmt bei mir nicht - warum komme ich nicht mal über 50Mbit raus - ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust mir jedes Jahr nen neuen Router zu kaufen :(
Was kann ich tun um die volle Bandbreite von 150Mbit auszunutzen?
Woran liegt es, dass ich nur <50Mbit erreiche?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus & viele Grüße
Fabian
GrandDixence
Beiträge: 1149
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von GrandDixence »

Der 1781EW mit aktuellen LCOS (v9.00 RU 3 oder höher) kann den Datenverkehr über einen 50 oder 75 MBit/s-Internetanschluss problemlos verarbeiten. Jedoch ist der 1781EW nicht in der Lage, den Datenverkehr über einen 100 MBit/s-Internetanschluss fehlerfrei zu verarbeiten. Der im 1781EW verbaute Prozessor (CPU) ist schlicht weg zu langsam und mit der Datenflut eines 100 MBit/s-Internetanschluss überfordert. Es gibt zwei Lösungen:

a) Alten LANCOM-Router durch neueres LANCOM-Produkt mit dem orangen Logo "Gigabit Routing" ersetzen. LANCOM-Produkte mit dem orangen Logo "Gigabit Routing" unterstützen Internetanschlüsse bis 150 MBit/s problemlos (dank schnellerem Prozessor).

b) Den Internetanschluss zu "downgraden" von 150 MBit/s auf 50 oder 75 MBit/s.
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von 5624 »

Hast du einen Anschluss der noch nur IPv4 hat oder einen von den DS-Lite-Anschlüssen, sprich IPv6 am Router mit IPv4 über Carrier Grade NAT?

Beim 1781EW wird das gesamte Routing von der CPU übernommen. Je nachdem, was noch aktiviert ist (VPN, IPv6, Firewall, ...) bleibt weniger Leistung fürs Routing übrig. Dazu kommt, dass die Routingfähigkeit ja nicht in MBit pro Sekunde sondern in Paketen pro Sekunde angegeben wird. Die Paketgröße variiert ja, daher kann bei großen Paketgrößen, also 1500 Byte (das originale Maximum), eine höhere Datenrate übertragen werden als bei kleinen Paketen (64 Byte, das erlaubte Minimum).

150MBit sind definitiv nicht möglich. Ich habe mit meinem EW bei Speedtests so knapp über 80MBit geschafft. Wichtig ist aber eine korrekt eingestellte MTU (für Kabelanschlüsse 1500 Byte ohne Overhead).

Ich hab mir mittlerweile einen EF+ zugelegt.
LCS NC/WLAN
Badmage
Beiträge: 58
Registriert: 16 Okt 2005, 15:12
Wohnort: Blomberg NRW

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von Badmage »

Danke für die Antworten.
Okay wo kann ich ansetzen um die Geschwindigkeit zu erhöhen?
5624 hat geschrieben:Hast du einen Anschluss der noch nur IPv4 hat oder einen von den DS-Lite-Anschlüssen, sprich IPv6 am Router mit IPv4 über Carrier Grade NAT?
wie kann ich das überprüfen?
5624 hat geschrieben: Beim 1781EW wird das gesamte Routing von der CPU übernommen. Je nachdem, was noch aktiviert ist (VPN, IPv6, Firewall, ...) bleibt weniger Leistung fürs Routing übrig. Dazu kommt, dass die Routingfähigkeit ja nicht in MBit pro Sekunde sondern in Paketen pro Sekunde angegeben wird. Die Paketgröße variiert ja, daher kann bei großen Paketgrößen, also 1500 Byte (das originale Maximum), eine höhere Datenrate übertragen werden als bei kleinen Paketen (64 Byte, das erlaubte Minimum).

150MBit sind definitiv nicht möglich. Ich habe mit meinem EW bei Speedtests so knapp über 80MBit geschafft. Wichtig ist aber eine korrekt eingestellte MTU (für Kabelanschlüsse 1500 Byte ohne Overhead).

Ich hab mir mittlerweile einen EF+ zugelegt.
kein VPN aktiviert.
IPv6 ja und Firewall auch

Wo kann ich diese MTU einstellen?
Die neuste Firmware ist drauf!
Gibt es eine Möglichkeit in der Garantiezeit einen EF gegen einen EF+ mit einer kleinen Zuzahlung zu tauschen? Oder hast Du es klassisch durch Ankauf und Verkauf gelöst... ?!
GrandDixence hat geschrieben:Der 1781EW mit aktuellen LCOS (v9.00 RU 3 oder höher) kann den Datenverkehr über einen 50 oder 75 MBit/s-Internetanschluss problemlos verarbeiten. Jedoch ist der 1781EW nicht in der Lage, den Datenverkehr über einen 100 MBit/s-Internetanschluss fehlerfrei zu verarbeiten. Der im 1781EW verbaute Prozessor (CPU) ist schlicht weg zu langsam und mit der Datenflut eines 100 MBit/s-Internetanschluss überfordert. Es gibt zwei Lösungen:

a) Alten LANCOM-Router durch neueres LANCOM-Produkt mit dem orangen Logo "Gigabit Routing" ersetzen. LANCOM-Produkte mit dem orangen Logo "Gigabit Routing" unterstützen Internetanschlüsse bis 150 MBit/s problemlos (dank schnellerem Prozessor).

b) Den Internetanschluss zu "downgraden" von 150 MBit/s auf 50 oder 75 MBit/s.
aus meiner Sicht gibt es auch noch eine dritte Lösung:

c) ich verkaufe den Lancom und richte alles auf der FB ein - dieses ewige Geschwindigkeitsproblem bin ich langsam Leid :(

Da kauft man sich letztes Jahr einen aktuellen EW und ist ein Jahr später damit schon wieder out of time .... ich kann sowas einfach nicht verstehen und lässt mich mittlerweile sehr an der Politik von Lancom zweifeln... :roll:

Mit 80 Mbit könnte ich ja vorübergehend leben - momentan habe ich unter 50 MBit und weiß nicht wo ich noch schrauben kann/muss.
Kann man die CPU nicht "einfach" tauschen? - Lötstationen u.a. auch mit Heißluft etc. hätten wir auf der Arbeit zu Hauf...

Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von 5624 »

wie kann ich das überprüfen?
Wie das auf der Fritzbox geht, kann ich nicht sagen, aber schau nach, was für eine IPv4-WAN-IP du bekommst. Dann gehst du auf wieistmeineip.de und schaust, ob die übereinstimmen.

Wie hast du denn gemessen, dass du nur 48MBit schaffst?
Wo kann ich diese MTU einstellen?
Konfiguration => Kommunikation => Protokolle => MTU-Liste
Wenn dort nichts drin steht, kannst du es so lassen.
Gibt es eine Möglichkeit in der Garantiezeit einen EF gegen einen EF+ mit einer kleinen Zuzahlung zu tauschen? Oder hast Du es klassisch durch Ankauf und Verkauf gelöst... ?!
Gibts nicht, ich hab den EF+ einfach neu gekauft und der EW ist die Testumgebung, zu meinen anderen Geräten, gewandert.
Kann man die CPU nicht "einfach" tauschen? - Lötstationen u.a. auch mit Heißluft etc. hätten wir auf der Arbeit zu Hauf...
Versuchs, verbaut ist ein Freescale MPC8314E mit 400MHz, der EW+ hat einen Freescale P1014E mit 800MHz drin. Ich hab aber die Vermutung, dass die nicht so ganz pinkompatibel sind. Also dein primäres Ziel ist dann erstmal ein Kunststoffbriefbeschwerer. Spätestens bei der Software wirst du aber ein Problem bekommen.
Da kauft man sich letztes Jahr einen aktuellen EW und ist ein Jahr später damit schon wieder out of time .... ich kann sowas einfach nicht verstehen und lässt mich mittlerweile sehr an der Politik von Lancom zweifeln... :roll:
Wenn LANCOM die EW+ zwei Wochen vorher rausgebracht hätte, würdest jetzt nicht du rumjammern sondern irgendwer anders. Und ansich hätte LANCOM die Geräte ja schon vor 10 Jahren rausbringen können, ...
Dass die alte Plattform Geschwindigkeitsprobleme hat ist bekannt und wird auch von LANCOM kommuniziert, dazu gibts Informationen in den Datenblättern und es gibt sogar ein komplettes Dokument, in der zig Messwerte samt der Beschreibung des Messaufbaus drinstehen.

Der hohe Preis kommt auch durch andere Sachen. Kostenlose Software- und Featureupdates bis zum Gerätelebensende. Top Qualität. (Von 300 Geräten, die ich bisher ausgepackt habe, ist nur ein einziges kaputt gegangen und da auch nur durch ein arg schiefgelaufenes Softwareupdate). Kostenloser Support per Mail und Telefon (Auch wenn noch in 10 Jahren).

Mir ist es auch passiert, nur dass es bei mir kostspieliger war. Zwei 7100 VPN gekauft, kosten ja mal eben 3500€ pro Stück und einen Monat später kamen die 7100+ VPN raus. Trotzdem beschwer ich mich nicht, funktioniert trotzdem, problemlos.
Das hast du aber bei jedem Anbieter, dass einfach Geräte ersetzt werden, nur die wenigsten beschweren sich drüber.
LCS NC/WLAN
Badmage
Beiträge: 58
Registriert: 16 Okt 2005, 15:12
Wohnort: Blomberg NRW

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von Badmage »

5624 hat geschrieben: Wenn LANCOM die EW+ zwei Wochen vorher rausgebracht hätte, würdest jetzt nicht du rumjammern sondern irgendwer anders. Und ansich hätte LANCOM die Geräte ja schon vor 10 Jahren rausbringen können, ...
Dass die alte Plattform Geschwindigkeitsprobleme hat ist bekannt und wird auch von LANCOM kommuniziert, dazu gibts Informationen in den Datenblättern und es gibt sogar ein komplettes Dokument, in der zig Messwerte samt der Beschreibung des Messaufbaus drinstehen.

Der hohe Preis kommt auch durch andere Sachen. Kostenlose Software- und Featureupdates bis zum Gerätelebensende. Top Qualität. (Von 300 Geräten, die ich bisher ausgepackt habe, ist nur ein einziges kaputt gegangen und da auch nur durch ein arg schiefgelaufenes Softwareupdate). Kostenloser Support per Mail und Telefon (Auch wenn noch in 10 Jahren).
Sorry dem kann ich nicht so ganz zu stimmen :(
Wie kann man ein neues Gerät derart "untermotorisiert" raus bringen? Sorry aber das habe ich sofort den gaaaanz faden Beigeschmack von Kundenverarsche .... Gegen den "hohen Preis" habe ich nichts gesagt - ich würde ihn nicht mal als "hoch" bezeichnen durch die von Dir genannten Punkte ist dieser sogar aus meiner Sicht gerechtfertigt. Wo ich aber ein Problem habe ist wenn man verfrüht oder warum auch immer ein nicht zeitgemäßes Produkt raus bringt was nach kürzester Zeit überholt ist. Bezüglich der Informationen - so offensiv geht Lancom damit auch nicht um und schon gar nicht zeitnah nach interner Kenntnisnahme - warum auch schießt man sich damit doch ins eigene Bein.

Aber das soll hier auch nicht das Thema sein .... mir geht es, der Situation geschuldet, darum, dass ich das was nötig ist aus meinem vorhanden Router raus hole und mir dann überlege was ich weiter mache.

Die restlichen Punkte werde ich gleich im Anschluss versuchen zu überprüfen - vielen Dank für Deine Hinweise! Den von Dir letzten Punkt konnte ich leider grad nicht so stehen lassen ;) - ist grad so ein wunder Punkt bei mir - SMILE

Melde mich gleich zu den anderen Punkten noch ....

[EDIT]
5624 hat geschrieben: Wie das auf der Fritzbox geht, kann ich nicht sagen, aber schau nach, was für eine IPv4-WAN-IP du bekommst. Dann gehst du auf wieistmeineip.de und schaust, ob die übereinstimmen.
in der FB wird die gleiche IPv4-WAN-IP angezeigt wie bei http://www.wieistmeineip.de - dort auf der HP steht auch "Ihre IPv6-Adresse lautet: nicht vorhanden"
5624 hat geschrieben: Wie hast du denn gemessen, dass du nur 48MBit schaffst?
speedtest auf der UM HP. Mit nem Lappy direkt an der FB habe ich bei dem speedtest volle Leistung.
Schließe ich den gleichen Lappy an dem Lancom an und mache den gleichen Test kommen nur ~48 MBit an.
5624 hat geschrieben: Konfiguration => Kommunikation => Protokolle => MTU-Liste
Wenn dort nichts drin steht, kannst du es so lassen.
dort steht nichts - ist leer.

Wo kann ich noch schauen?
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von 5624 »

Da du kein IPv6 hast, solltest du überlegen, dieses abzuschalten. Ansonsten schau mal, im LANmonitor, welche CPU-Auslastung der Router hat, wenn du einen größeren Download laufen hast. Als ich den EW noch im Einsatz hatte, hatte ich bei den 80MBit eine Auslastung von 95%. Versuch auch mal andere Speedtestseiten oder lade von irgendeinem FTP-Server eine große Datei herunter. Speedtests sind nicht immer aussagekräftig.
Wie kann man ein neues Gerät derart "untermotorisiert" raus bringen? Sorry aber das habe ich sofort den gaaaanz faden Beigeschmack von Kundenverarsche
Als die Basis für den EW rauskam, war die Fritzbox 7270 aktuell, die nur 30MBit schafft.
LCS NC/WLAN
Badmage
Beiträge: 58
Registriert: 16 Okt 2005, 15:12
Wohnort: Blomberg NRW

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von Badmage »

okay wie schalte ich dieses IPv6 aus und wo?

[EDIT]
okay - unter IPv6 habe ich es deaktiviert ebenfalls das Forwarding...

lade gerade eine Datei runter.
Hat sich bei 5,43 mb/s eingependelt. Aus dem LanMonitor entnehme ich 45% CPU Last.

[EDIT2]

habe dann noch mal einen anderen Spiegel bemüht - Datei
Dort habe ich mit im Schnitt 9,8 mb/s geladen - die CPU Belastung ging kontinuierlich von 14% auf über 90% hoch....

Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
garfield0815

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von garfield0815 »


Als die Basis für den EW rauskam, war die Fritzbox 7270 aktuell, die nur 30MBit schafft.
also der vergleich mit der fritz box hinkt
da wir eindeutig von verschiedenen preis als auch leistungsklassen reden

und der z.b. der 1722 der ja deutlich vor dem 1781ew raus kahm auch schen wesendlich mehr leistung hatte als die 7270
ca 50-70 Mbit
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von 5624 »

Es geht nicht um den Preis, sondern um den Bandbreitenbedarf und die verfügbare Hardware. Zu der Zeit war die überwiegende Zahl der Anschlüsse langsamer, als dass, was die Router an LAN-to-WAN-Performance hatten. Die damals verwendete Hardware war auch nicht so leistungsfähig, um die Bandbreiten zu bewältigen.

Bei AVM konnte die Folgegeneration, mit dem Spitzenprodukt 7390, auf einer komplett neuen Hardwarebasis, 200MBit routen. LANCOM hat andere Produktzyklen und ein anderes Hardwarekonzept, so dass es länger gedauert hat. Dafür kann die Folgeplattform, also die jetzige plus-Plattform, unter gewissen Voraussetzungen fast Gigabit routen.

Das teuerste an den Produkten ist nicht die Hardware, sondern die Personalkraft in Entwicklung und Support. Wenn AVM die Universalität die ein LANCOM ausmacht (WLC, Content Filter, Public Spot, Multi-WAN, ARF, ...), wären die Geräte nicht für 200€ sondern für 700-800€ zu bekommen, wenn die den Produktzyklus beibehalten würden.

Noch so ein kleiner Hinweis: Die 880-Reihe von Cisco, eine der aktuellen Plattformen, schafft nur 25,6MBit. Preislich liegen die um 400€ herum.

Klar, für aktuelle Hardware ist die Performance schlecht, bloß man kann dann nicht einfach sagen, die Geräte wären viel zu teuer, für das was die leisten. Es hängt einfach noch viel mehr hinten dran, was viele Nutzer einfach für selbstverständlich halten, weil das einfach so ist. Sollte aber genau hier was geändert werden, dafür der Preis sinken, wird das Geschrei größer sein. Alternativ könnte der Produktzyklus und der Preis angepasst werden, nur dann wird auch wieder rumgeschrien, dass der Preis zu hoch ist. Für das, was man bekommt, in Hardware, Software und Nebenleistungen, ist der Preis mehr als gerechtfertigt.
LCS NC/WLAN
garfield0815

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von garfield0815 »

naya für mich ist der zukünftige weg klahr
der heißt open sorce
da es inzwischen fernunftige alternativen gibt
und da ISDN ind analog ja sowieso sterben
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von 5624 »

Achtung! Open Source bedeutet nicht zwangsläufig kostenlos. Es bedeutet nur, dass der Quelltext offenliegt. Auch Open Source kann hardwaregebunden und fehlerhaft sein.
LCS NC/WLAN
Badmage
Beiträge: 58
Registriert: 16 Okt 2005, 15:12
Wohnort: Blomberg NRW

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von Badmage »

wie gesagt für mich geht es dabei nicht um den Preis an sich.
Wenn man ein neues Produkt raus bringt mit dem Anspruch eines Lancom warum nimmt man dann nicht leistungsfähigere HW um wieder, sagen wir die nächsten 5-10 Jahre, auf der sicheren Seite zu sein. Ich sage immer "ein Schelm wer böses denkt" - leider verfolgen mittlerweile viele Unternehmen diese übertriebene Margenstrategie.
Passt jetzt evtl. nicht hier her aber man schaue sich Dream Media an - dort werden auch alle Naselang neue performantere Geräte raus gebracht.
Es kann mir doch keiner erzählen das man davon ausgegangen ist die 400 mhz CPU und der reduzierte Speicher reichen für die nächsten (5-10) Jahre.... nee es wird immer nur das bereit gestellt was an Performance ausreicht um den Garantiezeitraum abzudecken - danach ist man als Kunde einem Unternehmen reichlich egal weil danach ist man ja wieder potentieller Kunde eines neuen Geräts.

Okay - alle machen mal Fehler - kann gut sein das man bei der Entscheidungsfindung der HW etwas naiv gewesen ist - kann passieren. Wenn es so ist warum bietet Lancom nicht einen Austausch für ein Serviceentgelt von 100 oder 150 Euro an?
Das wäre aus meiner Sicht fair.... aber wie gesgt das wird jetzt stark OT.
garfield0815

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von garfield0815 »

Ja ich weis
Wenn es aber unter dem gnu liegt

Und auch da gibt es inzwischen wirklich supper alternativen
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Speedproblem 1781ew mit FB 6360 und 150Mbit Leitung

Beitrag von MariusP »

Bedenkt, eine schnellere CPU kommt meist mit einer Erhöhung der Abwärme einher.

Und da die meisten Kunden Teile der Industrie sind, wird keiner während der Arbeit einen HD Film schauen wollen.
Denn für was anderes als Filme in Full HD kann ich mir, für die meisten Leute, einen 54MBit/s Downstream Anschluss nicht vorstellen.
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Antworten