wie kann ich das überprüfen?
Wie das auf der Fritzbox geht, kann ich nicht sagen, aber schau nach, was für eine IPv4-WAN-IP du bekommst. Dann gehst du auf wieistmeineip.de und schaust, ob die übereinstimmen.
Wie hast du denn gemessen, dass du nur 48MBit schaffst?
Wo kann ich diese MTU einstellen?
Konfiguration => Kommunikation => Protokolle => MTU-Liste
Wenn dort nichts drin steht, kannst du es so lassen.
Gibt es eine Möglichkeit in der Garantiezeit einen EF gegen einen EF+ mit einer kleinen Zuzahlung zu tauschen? Oder hast Du es klassisch durch Ankauf und Verkauf gelöst... ?!
Gibts nicht, ich hab den EF+ einfach neu gekauft und der EW ist die Testumgebung, zu meinen anderen Geräten, gewandert.
Kann man die CPU nicht "einfach" tauschen? - Lötstationen u.a. auch mit Heißluft etc. hätten wir auf der Arbeit zu Hauf...
Versuchs, verbaut ist ein Freescale MPC8314E mit 400MHz, der EW+ hat einen Freescale P1014E mit 800MHz drin. Ich hab aber die Vermutung, dass die nicht so ganz pinkompatibel sind. Also dein primäres Ziel ist dann erstmal ein Kunststoffbriefbeschwerer. Spätestens bei der Software wirst du aber ein Problem bekommen.
Da kauft man sich letztes Jahr einen aktuellen EW und ist ein Jahr später damit schon wieder out of time .... ich kann sowas einfach nicht verstehen und lässt mich mittlerweile sehr an der Politik von Lancom zweifeln...
Wenn LANCOM die EW+ zwei Wochen vorher rausgebracht hätte, würdest jetzt nicht du rumjammern sondern irgendwer anders. Und ansich hätte LANCOM die Geräte ja schon vor 10 Jahren rausbringen können, ...
Dass die alte Plattform Geschwindigkeitsprobleme hat ist bekannt und wird auch von LANCOM kommuniziert, dazu gibts Informationen in den Datenblättern und es gibt sogar ein komplettes Dokument, in der zig Messwerte samt der Beschreibung des Messaufbaus drinstehen.
Der hohe Preis kommt auch durch andere Sachen. Kostenlose Software- und Featureupdates bis zum Gerätelebensende. Top Qualität. (Von 300 Geräten, die ich bisher ausgepackt habe, ist nur ein einziges kaputt gegangen und da auch nur durch ein arg schiefgelaufenes Softwareupdate). Kostenloser Support per Mail und Telefon (Auch wenn noch in 10 Jahren).
Mir ist es auch passiert, nur dass es bei mir kostspieliger war. Zwei 7100 VPN gekauft, kosten ja mal eben 3500€ pro Stück und einen Monat später kamen die 7100+ VPN raus. Trotzdem beschwer ich mich nicht, funktioniert trotzdem, problemlos.
Das hast du aber bei jedem Anbieter, dass einfach Geräte ersetzt werden, nur die wenigsten beschweren sich drüber.