Server 2003 - Domäne - DNS konfigurieren

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Schrammel
Beiträge: 41
Registriert: 28 Feb 2005, 23:08

Server 2003 - Domäne - DNS konfigurieren

Beitrag von Schrammel »

Nabend Zusammen,

Leider kann ich meinen Client nicht zur Domäne hinzufügen.
Es erscheint immer die Fehlermeldung:
Es konnte keine Verbindung mit einem Domänencontroller für die Domäne "xy" hergestellt werden.

Stellen sie sicher, dass der Domänenname richtig [...]

Ich denke, dass es sich um ein DNS-Problem handelt. DNS, denke ich, habe ich auf dem Server 2003 richtig konfiguriert. Was muss ich beim Router (Lancom DSL I/1611) noch beachten?

Viele Grüße
Schrammel
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: Server 2003 - Domäne - DNS konfigurieren

Beitrag von filou »

Moin!
Was muss ich beim Router (Lancom DSL I/1611) noch beachten?
Nix eigentlich! ...DNS aus ...DHCP aus oder automatisch am Router.

DNS und DHCP müssen am DC laufen!
IP des DC(DNS) am 1611 eintragen(Intranet).
Domäne am 1611 eintragen.

Frage:
Dein Problem, dass der Client nicht zur Domäne hinzugefügt werden kann, dürfte nichts mit dem Router(Gateway) zutun haben, solange beide im selben IP-Bereich sind bzw. die Kommunikation nicht über den Router läuft und der 1611 nur Standardgateway im Netz ist.
Oder willst du den Client von "Außen" zur Domäne hinzufügen über RAS?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hallo,
wenn wegen einem DC am Router DNS und DHCP aus sein muss,
funktioniert dann eine Standortkopplung (Netbios Auflösung) per VPN noch?
Was muss ich gegebenenfalls an den Routern hierzu umstellen?
Ich habe zwar kein Anmelde, (da ich den DC aktiv habe aber nicht verwende)
doch aber warscheinlich ein Auth Problem mit dem gleichen Hintergrund im Netzwerk.
Danke
Michael
Schrammel
Beiträge: 41
Registriert: 28 Feb 2005, 23:08

Beitrag von Schrammel »

@filou
Hi,
Also ich schalte DNS und DHCP am Rauter aus. Das ist schon mal klar.
IP des DC(DNS) am 1611 eintragen? Welche IP ( die IP meines Server wo der DC läuft?)
Wo trage ich die Domäne am 1611 ein?

Wenn ich nslookup ausführe, erkennt er wenn ich DNS am 1611er eingeschaltet habe den DNS Server des Lancom Routers. Wenn ich jedoch DNS am Router deaktiviere, erhalte ich wenn ich nslookup ausführe überhaupt keine Auskunft über einen aktivierten DNS-Server.
Allerdings bin ich gerade auf der Arbeit und habe Deine Schritte bisher noch nicht ausgeführt.

Den DNS-Server habe ich übrigends über des Assistenten beim Server 2003 konfiguriert. Eine Weiterleitung an den Lancom Router besteht auch.

Allerdings bekomme ich es auch nicht hin, dass ich den DHCP Server des 1611er abschalte. Wenn ich ihn auf "auschalten" oder "automatisch" stelle, sehe ich unter ipconfig /all immer noch die DHCP Adresse des Lancom Routers. Hier müsste ja jetzt die IP meines Server stehen.

Irgendwelche Ideen? :(
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Also der DNS am DC muss sauber laufen, sonst wird das mit AD und Domäne nichts.
Die Weiterleitung an den Router als DNS solltest du raus nehmen.
Der Router dient nur als Standardgateway.
Dieses und der DNS werden über den am DC laufenden DHCP-Server-Dienst bekannt gegeben, müssen aber auch dort so hinterlegt sein.

Wenn das alles passt, dann solltest du am Client ipconfig /renew eingeben, um die neuen Einstellung zu übernehmen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten