Serielle Konsole
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Serielle Konsole
Haben die Lancoms eine serielle Konsole (d.h. Kommandozeile) oder kann man die nur mit Lanconfig seriell konfigurieren?
Re: Serielle Konsole
Schließ ihn doch mal seriell am Rechner an, starte ein Terminalprogramm (z.B. Putty, 115200 Baudrate) und lass Dich überraschen 
Ja, Du kannst alles auch seriell konfigurieren. Die Frage ist vielleicht, ob man das will.

Ja, Du kannst alles auch seriell konfigurieren. Die Frage ist vielleicht, ob man das will.
Re: Serielle Konsole
Danke! Ich kanns gerade leider nicht ausprobieren, da ich unterwegs bin und weder Router noch Kabel zu Hand habe.
Hintergrund: Ein serielles Terminal habe ich zur Not auch auf meinen MacBook Air. Das reicht für kleinere Dinge dann auch. Für Lanconfig brauche ich immer eine Windows VM.
Hintergrund: Ein serielles Terminal habe ich zur Not auch auf meinen MacBook Air. Das reicht für kleinere Dinge dann auch. Für Lanconfig brauche ich immer eine Windows VM.

Re: Serielle Konsole
Kleinigkeiten könntest du auch über web configuriren
Ufer via SSH oder terminal über LAN da brauchst du kein confiig bzw com kabel
Ufer via SSH oder terminal über LAN da brauchst du kein confiig bzw com kabel
Re: Serielle Konsole
Moin, moin!
Zur Not läuft LANconfig auch unter Wine.
Ciao, Georg
Zur Not läuft LANconfig auch unter Wine.
Ciao, Georg
Re: Serielle Konsole
Hi,
manche Konfigurationspunkte kann man nur über die direkte Konfiguration über die Kommandozeile konfigurieren, da die punkte zuuuu speziell sind um sie in Lanconfig zu integrieren.
Beste Grüße
Edit:manche Konfigurationspunkte kann man nur über die direkte Konfiguration über die serielle Schnittstelle konfigurieren, da die punkte zuuuu speziell sind um sie in Lanconfig zu integrieren.
manche Konfigurationspunkte kann man nur über die direkte Konfiguration über die Kommandozeile konfigurieren, da die punkte zuuuu speziell sind um sie in Lanconfig zu integrieren.
Beste Grüße
Zuletzt geändert von MariusP am 10 Jun 2014, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: Serielle Konsole
Moin Marius!
Auch dann geht die Konfiguration über HTTP(S)/Telnet/SSH. Die serielle Konsole hat aber einen entscheidenden Vorteil: AEG. Kein Umkonfigurieren der IP-Adresse, keine Suche nach der Geräteadresse.
Ciao, Georg
Auch dann geht die Konfiguration über HTTP(S)/Telnet/SSH. Die serielle Konsole hat aber einen entscheidenden Vorteil: AEG. Kein Umkonfigurieren der IP-Adresse, keine Suche nach der Geräteadresse.
Ciao, Georg
Re: Serielle Konsole
Nö, muss man schon seit dem Comportserver nicht mehr!garfield0815 hat geschrieben:Mann mus aber neben dem ding sitzen stehen liegen .....
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Serielle Konsole
So. Ich habe das gestern mal ausprobiert: 1781AW seriell angesteckt und mit 115200 8N1 seriell angesteuert. Es erscheint kein Login Prompt. Bei einem Cisco SG300 funktioniert das problemlos. Auch Lanconfig in der Windows VM kann den 1781AW seriell konfigurieren, wenn ich der VM den USB/Seriell-Adapter zuweise. Wo könnte der Fehler liegen?martinw hat geschrieben:Schließ ihn doch mal seriell am Rechner an, starte ein Terminalprogramm (z.B. Putty, 115200 Baudrate) und lass Dich überraschen![]()
Re: Serielle Konsole
Moin,
Hast Du im Putty den Hardware-Handshake angeschaltet?
Gruß Alfred
Hast Du im Putty den Hardware-Handshake angeschaltet?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Serielle Konsole
Das ist ziemlich interessant: Unter Windows mit putty läuft es: 115200 8N1 RTS/CTS. Die ersten paar Zeilen werden mit Müll vollgeschrieben, dann kommt aber nach ein paar Enter das Login-Prompt.
Unter OS X bekomme ich es weder mit Screen noch mit SecureCRT zum laufen. Die Parameter erscheinen mir gleich: 115200 8N1 RTS/CTS. Serial break length 100msec
Unter OS X bekomme ich es weder mit Screen noch mit SecureCRT zum laufen. Die Parameter erscheinen mir gleich: 115200 8N1 RTS/CTS. Serial break length 100msec
Re: Serielle Konsole
Das scheinen die Zeichen zu sein, die der Lancom vor der Meldung "Outband-115200 Bit/s OK" zu verschicken scheint. Das bringt entweder den seriellen Treiber und/oder SecureCRT aus dem Tritt. Was genau schickt der Router da raus?
Re: Serielle Konsole
Moin,
das LANCOM macht eine Art Autobauding, d.h. es schaltet die Bitraten durch und gibt eine Meldung aus, bis es ein Carriage Return von der anderen Seite bekommt. Falls Bitrate von LANCOM und vom Terminal noch nicht zusammenpassen, gibt's naturgemäß Zeichenmüll...
Gruß Alfred
das LANCOM macht eine Art Autobauding, d.h. es schaltet die Bitraten durch und gibt eine Meldung aus, bis es ein Carriage Return von der anderen Seite bekommt. Falls Bitrate von LANCOM und vom Terminal noch nicht zusammenpassen, gibt's naturgemäß Zeichenmüll...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Serielle Konsole
Ah, danke für den Hinweis. So weit habe ich mir das auch zusammengereimt. Mit dem offiziellen Prolific Treiber scheint das etwas besser zu funktionieren als mit der OpenSource Variante. Dadurch kann ich nun wenigstens screen auf der Kommandozeile nutzen. Allerdings kommt SecureCRT damit überhaupt nicht zurecht und trennt immer die Verbindung.