ich habe nun schon seit einiger Zeit ein paar Lancoms in Betrieb mit einigen Erfolgen und Misserfolgen.
Ich wollte hier 2 Themen ansprechen die getrennt beobachtet werden könnten aber in meinem Fall zusammenhängen.
SETUP
-------
Das Setup ist in einem Bild angehängt!
Die Verbindung INTERNET geht via Fritzbox mit Bridgemodus direkt zu Unitymedia und bekommt die festeIP Adresse zugewiesen (Einstellung mit "Kabelmodem mit DHCP")
Die Verbindung MOBILE geht via LTE Router zum O2 Netz und der LTE Router bekommt die Adresse zugewiesen (Einstellung mit "IPOE")
Bisher hatte ich die Standard Backupleitung eingestellt die in Lancom Artikeln beschrieben wird verwendet ==> Polling Table ==> Backup auf Mobile
Diese Option hat bisher nicht wirklich funktioniert, weil die Unitymedia Leitung nie ganz ausfällt aber eher Parkverluste von 20%-70% verursacht oder nur für ein paar Sekunden komplett ausfällt. Ergo ich sehe in den Logs den Verbindungsabbruch aber er wird in ein paar Sekunden wieder bereinigt. (Unitymedia ist bisher nicht drauf gekommen .. es passiert ja nur alle 3 Stunden

Separat funktionieren die Verbindungen. Wenn man das Kabel beim Lancom das zur Fritzbox geht raus zieht schaltet er auch korrekt um.
FRAGEN
---------
Ich bin leider was die Aktionstabelle noch nicht sehr weit gekommen, da bisher die Standardfunktionen des Lancoms mit ein paar Tweaks gut zurechtgekommen bin.
1) Gibt es eine gute Anleitung wenn möglich mit simplen Beispielen auf welchen man aufbauen kann (habe bisher nicht gutes mit google gefunden)
2) Wenn ich meine beiden Leitungen gleichzeitig online halte mit Routing Tag0 und Tag1 wie würde ein switch zwischen diesen beiden Leitungen aussehen
3) kann man dem Lancom eine Anweisung z.B von einem Linux Server im Lokalen Netzwerk geben (SSH?)
VORSTELLUNG
-----------------
Ich wollte folgende Idee realisieren
ich prüfen den Verbindung-zustand beider Leitung periodisch via SNMP und/oder Polling und speichere dies in einer Datenbank meiner Wahl
Eine Web-View gibt aus den Daten den aktuellen und kürzlichen Zustand der Verbindungen an und falls man es wünscht kann man dort einen Button betätigen, die vom Server aus das Kommando an den Lancom sendet um sein Routing komplett auf die andere Leitung zu werfen.
Die Idee hier ist Hauptleitung auf Tag0 (wie üblich) und die Mobilleitung Tag1 parallel laufen zu lassen damit man den Verbindung-Status immer gleichzeitig prüfen kann
Durch 2 Aktions-Einstellungen entweder Internet via Tag0 oder via Tag1 zu routen.
Diese Aktion extern manuell ausführen (aktionstrigger Möglichkeiten?)
Anregungen Hilfestellung nachfragen oder andere Konzepte werden angenommen.
Ich wollte aber die manuelle Umstellung gerne hinbekommen.
MfG
JanK