Router VERGISST Zugangsdaten???
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Router VERGISST Zugangsdaten???
Ich habe gerade bei einem Kunden erstmals einen Lancom 1681V (wegen VDSL) eingebaut und in Betrieb genommen - hat Alles auf Anhieb bestens geklappt.
Nun gab es aber vor zwei Tagen im Berliner Südwesten eine großflächige Zugangsstörung im Netz von T-Online. Dafür kann der Lancom natürlich Nichts, schon klar.
Aber: Nach Beseitigung der Störung hat das VDSL-Modem brav synchronisiert, aber es kamen keine Daten durch. Bei dem als Fallback eingerichteten ISDN-Zugang das Gleiche: Wählen, Auth-Fehler, Verbindung schliessen. Und das immer im Kreis.
Was hat am Ende geholfen? Das Neu Eingeben der Zugangsdaten. Wohl gemerkt der gleichen Daten, wie zuvor bereits einmal funktioniert hatten.
Nun frage ich mich, wie kann das sein? Wieso vergisst oder verändert ein fabrikneues Gerät die abgespeicherten Daten bei einer Verbindungsstörung?
Ich bitte dringenst um "Erleuchtung" - Danke!
Nun gab es aber vor zwei Tagen im Berliner Südwesten eine großflächige Zugangsstörung im Netz von T-Online. Dafür kann der Lancom natürlich Nichts, schon klar.
Aber: Nach Beseitigung der Störung hat das VDSL-Modem brav synchronisiert, aber es kamen keine Daten durch. Bei dem als Fallback eingerichteten ISDN-Zugang das Gleiche: Wählen, Auth-Fehler, Verbindung schliessen. Und das immer im Kreis.
Was hat am Ende geholfen? Das Neu Eingeben der Zugangsdaten. Wohl gemerkt der gleichen Daten, wie zuvor bereits einmal funktioniert hatten.
Nun frage ich mich, wie kann das sein? Wieso vergisst oder verändert ein fabrikneues Gerät die abgespeicherten Daten bei einer Verbindungsstörung?
Ich bitte dringenst um "Erleuchtung" - Danke!
Dipl.-Ing. Frank Esselbach
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
Du hast zweifellos recht. Aber wer denkt bei einem neuen System, das auf Anhieb zur Zufriedenheit funktioniert, denn an sowas? Zum Zeitpunkt der ersten Inbetriebnahme waren noch die Handwerker im Haus und es gab zahlreiche spontane Stromabschaltungen - die hat er alle "überlebt" und sich jedesmal sauber wieder "eingefädelt".
Ausgerechnet ein Verbindungsausfall bei bestehender Stromversorgung schrottet die Daten ... sehr seltsam. Die Neueingabe der Zugangsdaten erfolgte ca. 2...3 Stunden, nachdem der Telekom-Sevice die Behebung des Fehlers beim Anschlussinhaber gemeldet hatte. Dass ausgerechnet in dem Moment ein immer noch bestehender Fehler behoben wird, ist relativ unwahrscheinlich.
Ausgerechnet ein Verbindungsausfall bei bestehender Stromversorgung schrottet die Daten ... sehr seltsam. Die Neueingabe der Zugangsdaten erfolgte ca. 2...3 Stunden, nachdem der Telekom-Sevice die Behebung des Fehlers beim Anschlussinhaber gemeldet hatte. Dass ausgerechnet in dem Moment ein immer noch bestehender Fehler behoben wird, ist relativ unwahrscheinlich.
Dipl.-Ing. Frank Esselbach
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
Moin, moin!
Ich habe hier schon Beiträge gelesen, daß nach einem Firmware-Update ADSL nicht mehr funktioniert. Nachher stellte sich heraus, daß wohl just in dem Moment die Telekomm irgendwas an der Leitung geändert hat und es jetzt auch mit der alten Firmware nicht mehr funkltioniert.
Unabhängig von der Wahrscheinlichkeit sollte immer geprüft werden, wo das Problem liegt. Aus Sicht von LANCOM ist es wahrscheinlicher, daß die Telekom noch ein weiteres Problem mit dem Zugang hatte, das noch gelöst werden musste, als daß das LANCOM selektiv die Zugangsdaten vergißt.
Ciao, Georg
Ich habe hier schon Beiträge gelesen, daß nach einem Firmware-Update ADSL nicht mehr funktioniert. Nachher stellte sich heraus, daß wohl just in dem Moment die Telekomm irgendwas an der Leitung geändert hat und es jetzt auch mit der alten Firmware nicht mehr funkltioniert.
Unabhängig von der Wahrscheinlichkeit sollte immer geprüft werden, wo das Problem liegt. Aus Sicht von LANCOM ist es wahrscheinlicher, daß die Telekom noch ein weiteres Problem mit dem Zugang hatte, das noch gelöst werden musste, als daß das LANCOM selektiv die Zugangsdaten vergißt.
Ciao, Georg
Hallo qualidat,
womit hast Du konfiguriert? Mit LANconfig? Dann hast Du die alte Konfiguration möglicherweise auf der Platte, da LANconfig standardmäßig die alte Konfiguration sichert, bevor eine neue geschrieben wird.
Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass das Gerät die Zugangsdaten vergisst. Da lag vermutlich ein anderes Problem vor. Hast Du den Internet-Zugangs-Assistenten noch mal durchlaufen lassen oder die Zugangsdaten wirklich per Hand in der Konfiguration geändert?
Viele Grüße,
Jirka
womit hast Du konfiguriert? Mit LANconfig? Dann hast Du die alte Konfiguration möglicherweise auf der Platte, da LANconfig standardmäßig die alte Konfiguration sichert, bevor eine neue geschrieben wird.
Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass das Gerät die Zugangsdaten vergisst. Da lag vermutlich ein anderes Problem vor. Hast Du den Internet-Zugangs-Assistenten noch mal durchlaufen lassen oder die Zugangsdaten wirklich per Hand in der Konfiguration geändert?
Viele Grüße,
Jirka
Ich habe, da mit dem Mac, über WebConfig gearbeitet, eine Konfig-Datei habe ich nicht gesichert. Sämtliche anderen Voreinstellungen, wie z.B. Protokolle, Admin-Zugangsdaten, IP-Adressen, Port-Forwardings, DHCP-Einstellungen, DNS-Stationsnamen usw. waren unverändert erhalten geblieben.
Ich habe eine Weile über die Systeminformatonen das VDSL-Treiben beobachtet (Training, Showtime usw.), ebenso das des als Fallback eingerichteten ISDN (wählen, auflegen). In der Zeit habe ich dann auch mindestens 3 oder vier Reboots ausgelöst.
Dann hat es mir gereicht, und ich habe die Zugangsdaten einfach nochmals eingegeben und - schwubbs, lief Alles wieder. Da diese Eingabe ca. 2,5 Stunden nach der "geht wieder!"-Meldung des Telekom-Service, an einem Montag gegen 19.30 Uhr stattfand, ist es auch nicht sehr wahrscheinlich, dass ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt ein Techniker noch irgend eine vergessene Option wieder aktiviert hat. Es ist ein Call&Surf-Traif, kein bevorzugter Business ...
Ich habe eine Weile über die Systeminformatonen das VDSL-Treiben beobachtet (Training, Showtime usw.), ebenso das des als Fallback eingerichteten ISDN (wählen, auflegen). In der Zeit habe ich dann auch mindestens 3 oder vier Reboots ausgelöst.
Dann hat es mir gereicht, und ich habe die Zugangsdaten einfach nochmals eingegeben und - schwubbs, lief Alles wieder. Da diese Eingabe ca. 2,5 Stunden nach der "geht wieder!"-Meldung des Telekom-Service, an einem Montag gegen 19.30 Uhr stattfand, ist es auch nicht sehr wahrscheinlich, dass ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt ein Techniker noch irgend eine vergessene Option wieder aktiviert hat. Es ist ein Call&Surf-Traif, kein bevorzugter Business ...
Dipl.-Ing. Frank Esselbach
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Speziell in die PPP-Liste habe ich nicht gesehen, nur in den Dialog zur Einrichtung eines Internetzuganges. Bei der Neueingabe hat mein Browser jeweils ein Kontextmenü aufgeklappt (ausser beim Kennwort), aus dem ich die Daten unverändert übernommen habe ... du meinst, er oder etwas hatte den Eintrag gelöscht? Kann ich nun leider nicht mehr prüfen.
Dipl.-Ing. Frank Esselbach
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Naja, ich hatte ein einziges Mal den Fall, dass alle Einstellungen im Gerät drin waren, selbst die Gegenstellen für die DSL-Verbindungen, aber der Benutzername und das Passwort leer / weg waren. Der Kunde selbst hatte keine Zugriffsmöglichkeit auf das Gerät.
Ich habe das ganze als einmalige Sache abgeharkt, da es nach Hunderten von Routern erst einmal vorgekommen ist.
Im Nachhinein werden wir eh nicht mehr schlau draus, kann genauso gut auch eine RADIUS Störung Telekomseitig gewesen sein.
Gruß Dr.Einstein
Ich habe das ganze als einmalige Sache abgeharkt, da es nach Hunderten von Routern erst einmal vorgekommen ist.
Im Nachhinein werden wir eh nicht mehr schlau draus, kann genauso gut auch eine RADIUS Störung Telekomseitig gewesen sein.

Gruß Dr.Einstein
Hi
besteht die Möglichkeit das bei der ersten inbetriebnahme noch mal die Konfig angschaut wurde und dann aus versehen noch ein Zeichen reingreutscht ist, welches dann nach dem Neustart die Wiedereinwahl beinträchtigt hat ?
Sorry hört sich vielleicht blöd an ist mir aber selber schon mal passiert. Bevor man geht noch mal kurz duch die Konfig um sicher zu sein dass man nix vergessen hat und und dabei noch mal was , aus versehen , geändert.
Gruss
besteht die Möglichkeit das bei der ersten inbetriebnahme noch mal die Konfig angschaut wurde und dann aus versehen noch ein Zeichen reingreutscht ist, welches dann nach dem Neustart die Wiedereinwahl beinträchtigt hat ?
Sorry hört sich vielleicht blöd an ist mir aber selber schon mal passiert. Bevor man geht noch mal kurz duch die Konfig um sicher zu sein dass man nix vergessen hat und und dabei noch mal was , aus versehen , geändert.
Gruss
Lancom: LN-830acn 10.40 (out of service 1781VAW 10.40 / L-460agn 8.84.279 /L315 FW 9.0RU3 )
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Internet: Vodafone Kabel 1000/50
Telefonie: VOIP only (FB6660, DSL ist bei uns eine Katastrophe, 50m weiter gibt es VDSL ... )
Voip-Provider: Sipgate,KDG
Ich dachte, nun ist Alles gut, aber nun die nächste Merkwürdigkeit: DynDNS ist verschwunden! Nachdem es ca. 14 Tage einwandfrei funktioniert hat, hörte die Aktualisierung plötzlich auf.
Nachdem ich dem Kunden mühsam erklärt hatte, wie er mittels spezieller Webseite seine eigene IP herausbekommt, bin ich nun erstmal wieder drin. Aber: Ich finde das Menü zur Eingabe nicht mehr! In der Anleitung, die hier bei Lancom liegt, ist das "Konfigurieren eines dynamischen DNS" Bestandteil des Menüzweiges "Setup-Wizards" ... aber da ist Nichts, was mit DynDNS zu tun hat? Bin ich blind oder so überarbeitet? Ich habe den gesamten Menübaum mehrfach hoch und runter durchsucht ... weg!
Ich habe die Weboberfläche benutzt, weil ich kein Windows habe, hatte ich vorher aber auch nicht ... bitte dringend um einen Tip!
Nachdem ich dem Kunden mühsam erklärt hatte, wie er mittels spezieller Webseite seine eigene IP herausbekommt, bin ich nun erstmal wieder drin. Aber: Ich finde das Menü zur Eingabe nicht mehr! In der Anleitung, die hier bei Lancom liegt, ist das "Konfigurieren eines dynamischen DNS" Bestandteil des Menüzweiges "Setup-Wizards" ... aber da ist Nichts, was mit DynDNS zu tun hat? Bin ich blind oder so überarbeitet? Ich habe den gesamten Menübaum mehrfach hoch und runter durchsucht ... weg!
Ich habe die Weboberfläche benutzt, weil ich kein Windows habe, hatte ich vorher aber auch nicht ... bitte dringend um einen Tip!
Dipl.-Ing. Frank Esselbach
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
Ingenierbüro f. Medientechnologie
Service • Dozent • Softwareentwicklung
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Unter Setup-Wizards findest du direkt Dynamic DNS konfigurieren. Die entsprechenden Einträge werden unter Konfiguration / Kommunikation / Allgemein / Aktionstabelle hinterlegt.
Falls du den Assistenten nicht finden kannst, so gibt es hier im Forum einen Thread über DynDNS Probleme, wo genau beschrieben ist, wie die 4 Zeilen in der Aktionstabelle aussehen müssen.
Gruß Dr.Einstein
Falls du den Assistenten nicht finden kannst, so gibt es hier im Forum einen Thread über DynDNS Probleme, wo genau beschrieben ist, wie die 4 Zeilen in der Aktionstabelle aussehen müssen.
Gruß Dr.Einstein