Reset Knopf löscht passwort nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Reset Knopf löscht passwort nicht
Ich habe ein 1521 über ebay ersteigert und jetzt kann ich es über Lanconfig nicht konfigurieren.
1. Problem
erstmal finde ich das Gerät mit dem Lanconfig (7.56) über WLAN nicht. Verbinde ich es aber ein Cross-Over Kabel mit den Laptop wird das Gerät gefunden. sehr seltsam.
2.Problem
Das Gerät ist Passwort-geschützt und der Vorbesitzer hat das Passwort vergessen. Resetten nützt nichts, die IP adresse sowie Gerätename und das Passwort bleiben erhalten. Das Gerät hat einen MOD-C0 Aufkleber.
Eine serielle Schnittstelle habe ich leider nicht an meinem Laptop.
Wie komme ich jetzt an das Gerät dran?
Gruss
Michael
1. Problem
erstmal finde ich das Gerät mit dem Lanconfig (7.56) über WLAN nicht. Verbinde ich es aber ein Cross-Over Kabel mit den Laptop wird das Gerät gefunden. sehr seltsam.
2.Problem
Das Gerät ist Passwort-geschützt und der Vorbesitzer hat das Passwort vergessen. Resetten nützt nichts, die IP adresse sowie Gerätename und das Passwort bleiben erhalten. Das Gerät hat einen MOD-C0 Aufkleber.
Eine serielle Schnittstelle habe ich leider nicht an meinem Laptop.
Wie komme ich jetzt an das Gerät dran?
Gruss
Michael
Hi,
Ciao
LoUiS
Wieso? Wenn das 1521 konfiguriert ist, verwundert mich das nicht wirklich. Du musst Dich schliesslich erstmal mit dem, gff. verschluesselten, WLAN verbinden. Ein CrossoverKabel brauchst Du im LANCOM nicht, der Switch erkennt automatisch ob MDI oder MDIX benoetigt wird.erstmal finde ich das Gerät mit dem Lanconfig (7.56) über WLAN nicht. Verbinde ich es aber ein Cross-Over Kabel mit den Laptop wird das Gerät gefunden. sehr seltsam.
Welche LCOS Version befindet sich auf dem Geraet und wie genau hast Du versucht das Geraet zu reseten? Um ein LANCOM in Werkseinstellung zurueckzusetzen musst Du den Reset Knopf auf der Rueckseite fuer mindestens 5 Sekunden gerueckt halten und warten bis die LED aufleuchten, danach kannst Du loslassen und das LANCOM ist nach dem Neustart zurueckgesetzt. Sollte das nicht funktionieren, bleibt Dir nur noch die Moeglichkeit das Geraet ueber Seriell anzusprechen, da wirst Du Dir dann wohl einen USB2serial Adapter besorgen muessen.Das Gerät ist Passwort-geschützt und der Vorbesitzer hat das Passwort vergessen. Resetten nützt nichts, die IP adresse sowie Gerätename und das Passwort bleiben erhalten. Das Gerät hat einen MOD-C0 Aufkleber.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
zu 1) wenn ich mit den Thinkvantage Access Connections nach AP's in der Umgebung suche sehe ich auch alle verschlüsselten meinen 1521'er aber nicht
zu 2) Beim reset blinken die LED's nicht auf, egal wie lange man den Taster gedrückt hält. Erst nach dem Loslassen des Reset-Knopfes blinken alle LED's kurz auf.
Was ist denn das für eine serielles Konfigurationskabel. Das habe ich ja noch nie gesehen...
Gruss
Michael
zu 2) Beim reset blinken die LED's nicht auf, egal wie lange man den Taster gedrückt hält. Erst nach dem Loslassen des Reset-Knopfes blinken alle LED's kurz auf.
Was ist denn das für eine serielles Konfigurationskabel. Das habe ich ja noch nie gesehen...
Gruss
Michael
entweder ist WAN in der Konfiguration deaktiviert, oder die Ausstrahlung der SSID wird im WLAN unterdrueckt ...zu 1) wenn ich mit den Thinkvantage Access Connections nach AP's in der Umgebung suche sehe ich auch alle verschlüsselten meinen 1521'er aber nicht
Du hattest meine Frage nach der LCOS Version nicht beantwortet. Welche Version befindet sich im LANCOM? Da Du das LANCOM per LAN ansprechen kannst, kannst Du diese Info im LANconfig ablesen. In aktuelleren LCOS Versionen ist es moeglich den Reset Taster zu sperren und den Reset somit zu unterdruecken! Dann bleibt Dir nur mehr die Moeglichkeit das LANCOM ueber die Outband Schnittstelle zurueckzusetzen. Wenn der Verkaeufer Dir das Konfigurationskabel nicht geliefert hat, musst Du Dich ggf. noch einmal an Ihn wenden und es nachfordern. Sonst steht die Belegung im Handbuch und Du kannst ein neues Kabel "basteln", oder im Aixtema Shop ein neues Kabel bestellen! http://shop.aixtema.de/product_info.php ... cts_id=143Beim reset blinken die LED's nicht auf, egal wie lange man den Taster gedrückt hält. Erst nach dem Loslassen des Reset-Knopfes blinken alle LED's kurz auf.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Moin,
aktiviert hatte und Dein Client-Manager solche Netzwerke nicht wenigstens mit einem Leerstring
als Netzwerknamen anzeigt. Oder das 1521 steht auf Kanal 13 und Dein Client sucht nur auf
den 'internationalen' Kanälen 1..11.
anderes übrig, als Dich mit dem Gerät seriell über ein Terminalprogramm (z.B. einfach Hyperterminal
mit 115200 8N1, RTS/CTS-Handshake) zu verbinden. Wenn die Login-Abfrage kommt, als
Paßwort die Seriennummer des Gerätes eingeben (eventuelle Abfrage des Benutzernamens einfach
mit Enter beantworten). Das Gerät wird daraufhin neu starten und in einen Firmware-Upload
springen, den kannst Du mit ein paar Mal Strg-X abbrechen. Danach sollte die Firmware starten
und das Gerät zurückgesetzt sein.
SubD-Stecker für eine serielle PC-Schnittstelle am anderen Ende. Mit diesem Kabel erhält
man Zugang zum Gerät per CLI, sebst wenn es IP-mäßig komplett verkonfiguriert ist. Dieses
Kabel ist im Lieferumfang jedes LANCOMs. Wenn Du es nicht erhalten hast, beschwere Dich
beim Verkäufer über eine unvollständige Lieferung (wenn Du das tust, laß Dir von ihm das
Paßwort sagen - das muß er als Vorbesitzer ja eigentlich wissen, wenn das Gerät nicht
gerade von der Palette gefallen ist
).
Wenn der Vorbesitzer weder Kabel noch Paßwort liefern kann, wirst Du Dir so ein Kabel
besorgen müssen. Ich weiß nicht, ob der LANCOM-Support in solchen Fällen aus "Kulanz"
ein Kabel herausschickt, bei Aixtema gibt's das Kabel auf jeden Fall (shop.aixtema.de). Um
den Preis würde ich den Kaufpreis mindern...
Gruß Alfred
Das kann viele Gründe haben, z.B. wenn der Vorbesitzer Closed Network auf dem WLAN des 1521zu 1) wenn ich mit den Thinkvantage Access Connections nach AP's in der Umgebung suche sehe ich auch alle verschlüsselten meinen 1521'er aber nicht
aktiviert hatte und Dein Client-Manager solche Netzwerke nicht wenigstens mit einem Leerstring
als Netzwerknamen anzeigt. Oder das 1521 steht auf Kanal 13 und Dein Client sucht nur auf
den 'internationalen' Kanälen 1..11.
Dann hat der Vorbesitzer die Config-Reset-Funktion über den Taster deaktiviert und Dir bleibt nichtszu 2) Beim reset blinken die LED's nicht auf, egal wie lange man den Taster gedrückt hält. Erst nach dem Loslassen des Reset-Knopfes blinken alle LED's kurz auf.
anderes übrig, als Dich mit dem Gerät seriell über ein Terminalprogramm (z.B. einfach Hyperterminal
mit 115200 8N1, RTS/CTS-Handshake) zu verbinden. Wenn die Login-Abfrage kommt, als
Paßwort die Seriennummer des Gerätes eingeben (eventuelle Abfrage des Benutzernamens einfach
mit Enter beantworten). Das Gerät wird daraufhin neu starten und in einen Firmware-Upload
springen, den kannst Du mit ein paar Mal Strg-X abbrechen. Danach sollte die Firmware starten
und das Gerät zurückgesetzt sein.
Das ist ein schwarzes Kabel mit einem MiniDIN-Stecker am einen und einem neunpoligenWas ist denn das für eine serielles Konfigurationskabel. Das habe ich ja noch nie gesehen...
SubD-Stecker für eine serielle PC-Schnittstelle am anderen Ende. Mit diesem Kabel erhält
man Zugang zum Gerät per CLI, sebst wenn es IP-mäßig komplett verkonfiguriert ist. Dieses
Kabel ist im Lieferumfang jedes LANCOMs. Wenn Du es nicht erhalten hast, beschwere Dich
beim Verkäufer über eine unvollständige Lieferung (wenn Du das tust, laß Dir von ihm das
Paßwort sagen - das muß er als Vorbesitzer ja eigentlich wissen, wenn das Gerät nicht
gerade von der Palette gefallen ist

Wenn der Vorbesitzer weder Kabel noch Paßwort liefern kann, wirst Du Dir so ein Kabel
besorgen müssen. Ich weiß nicht, ob der LANCOM-Support in solchen Fällen aus "Kulanz"
ein Kabel herausschickt, bei Aixtema gibt's das Kabel auf jeden Fall (shop.aixtema.de). Um
den Preis würde ich den Kaufpreis mindern...
Gruß Alfred
so jetzt habe ich doch noch etwas probieren können:
1) der PC meiner Tochter hat eine RS-232 Schnittstelle
2) Ich hatte noch ein altes Elsa-Modem im Keller mit einem passendem seriellen Kabel
3) Fazit: aus dem lanconfig wird das Gerät über die COM Schnittstelle gefunden aber sobald ich die Seriennummer als Passwort eingebe bekomme ich lediglich die Meldung "falsches Passwort" (zumindest sinngemäss) aber es erfolgt kein reset
Dir Seriennummer ist doch die S/N Nummer auf der Unterseite des Geräts, oder?
Wegen der LCOS Version muss ich zu Hause nochmal nachsehen. Ich glaube es was 7.56.00046 aber ganz sicher bin ich nicht
Gruss
Michael
1) der PC meiner Tochter hat eine RS-232 Schnittstelle
2) Ich hatte noch ein altes Elsa-Modem im Keller mit einem passendem seriellen Kabel
3) Fazit: aus dem lanconfig wird das Gerät über die COM Schnittstelle gefunden aber sobald ich die Seriennummer als Passwort eingebe bekomme ich lediglich die Meldung "falsches Passwort" (zumindest sinngemäss) aber es erfolgt kein reset
Dir Seriennummer ist doch die S/N Nummer auf der Unterseite des Geräts, oder?
Wegen der LCOS Version muss ich zu Hause nochmal nachsehen. Ich glaube es was 7.56.00046 aber ganz sicher bin ich nicht
Gruss
Michael
Moin,
Du solltest die Seriennummer nicht im LANconfig, sondern in einem Terminalprogramm wie
Hyperterm eingeben - ob diese Methode über LANconfig funktioniert, weiß ich nicht...
die im Gerät abgespeichert ist und die LANconfig irgendwo in den Geräteeigenschaften anzeigen
sollte...
Gruß Alfred
Du solltest die Seriennummer nicht im LANconfig, sondern in einem Terminalprogramm wie
Hyperterm eingeben - ob diese Methode über LANconfig funktioniert, weiß ich nicht...
Nicht ganz, die auf dem Aufkleber ist eine etwas längere, die einzugebende ist die zwölfstellige,Dir Seriennummer ist doch die S/N Nummer auf der Unterseite des Geräts, oder?
die im Gerät abgespeichert ist und die LANconfig irgendwo in den Geräteeigenschaften anzeigen
sollte...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi,
zur Veranschaulichung hier die Prozedur mal in Abfolge an einem L-315 gezeigt:
Ciao
LoUiS
zur Veranschaulichung hier die Prozedur mal in Abfolge an einem L-315 gezeigt:
Code: Alles auswählen
#
| LANCOM L-315agn dual Wireless
| Ver. 7.60.0124RC1 / 18.12.2008
| SN. 120261800184 <------------------diese SN#
| Copyright (c) LANCOM Systems
L-315dual-WTP, Connection No.: 001 (Outband-115200 Bps)
Password: 120261800184 <-------------hier die SN# von Oben eintragen
System is going down ...
@W@
-------------- LANCOM startet in einen FW Upload !!!!!!!
~ FLASHROM-Upload
| LANCOM L-315agn dual Wireless
| Copyright (C) LANCOM Systems
| Ver. 2.26.0002 / 21102008 / 140204
Start Xmodem Upload <---------------------- Firmware ueber X-Modem einspielen
Xmodem Upload successful
Upload successful
ZLoader running ....................................................................................................................
..................................................................................................
Outband-115200 Bit/s OK
#
| LANCOM L-315agn dual Wireless
| Ver. 7.62.0013 / 13.01.2009
| SN. 120261800184
| Copyright (c) LANCOM Systems
Connection No.: 001 (Outband-115200 Bps)
root@:/
> <-------------------- LANCOM ist resetet
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ja, der reset über die serielle Schnittstelle hat jetzt geklappt, super.
Der Reset liess sich aus dem Lanconfig heraus auslösen.
Die Seriennummer habe ich übrigens im Log-file gefunden. sonst wurde sie nirgends angezeigt.
Naja jetzt bin ich drin....
Vielen Dank auch für den guten Support.
Mir ist mal wieder klar geworden warum es sich lohnt, etwas mehr für die Hardware auszugeben.
Viele Grüsse
Michael
Der Reset liess sich aus dem Lanconfig heraus auslösen.
Die Seriennummer habe ich übrigens im Log-file gefunden. sonst wurde sie nirgends angezeigt.
Naja jetzt bin ich drin....
Vielen Dank auch für den guten Support.
Mir ist mal wieder klar geworden warum es sich lohnt, etwas mehr für die Hardware auszugeben.
Viele Grüsse
Michael