R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Hallo erst mal, ich bin totaler Lancom Neuling.
Vor Kurzem wurde unser ISDN Anlagenanschluss auf einen Telekom SIP-Trunk-Anschluß umgestellt. Dabei wurde von der Telekom ein R883VAW installiert. An dem R883VAW hängt am ISDN1 eine AGFEO AS40P. Das einzige was nicht funktioniert ist die Übertragung der Durchwahlnummer bei abgehenden Rufen. Es wird nur die Stammnummer gesendet.
Ich versuche krampfhaft herauszufinden, wo ich etwas eintragen muss damit die interne Durchwahl 32,33,34 usw. auch mit der Stammnummer 12345- übertragen werden. Bei SIP Mapping, bei ISDN Mapping, oder mit Call-Routen?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das für alle Durchwahlen hinkriege.
Ich bitte jetzt schon mal um Entschuldigung falls ich zu blöd bin das selbst herauszufinden.
Gruß
Andreas
Vor Kurzem wurde unser ISDN Anlagenanschluss auf einen Telekom SIP-Trunk-Anschluß umgestellt. Dabei wurde von der Telekom ein R883VAW installiert. An dem R883VAW hängt am ISDN1 eine AGFEO AS40P. Das einzige was nicht funktioniert ist die Übertragung der Durchwahlnummer bei abgehenden Rufen. Es wird nur die Stammnummer gesendet.
Ich versuche krampfhaft herauszufinden, wo ich etwas eintragen muss damit die interne Durchwahl 32,33,34 usw. auch mit der Stammnummer 12345- übertragen werden. Bei SIP Mapping, bei ISDN Mapping, oder mit Call-Routen?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das für alle Durchwahlen hinkriege.
Ich bitte jetzt schon mal um Entschuldigung falls ich zu blöd bin das selbst herauszufinden.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Hallo Andreas,
Ansonsten, wie sieht denn Deine "ISDN-Benutzer" Tabelle aus?
Grüße
Cpuprofi
erst mal ist das "Fehlverhalten" ein "Mangel" und sollte von der Telekom gelöst werden.ajmind hat geschrieben:...Dabei wurde von der Telekom ein R883VAW installiert...
Ansonsten, wie sieht denn Deine "ISDN-Benutzer" Tabelle aus?
Grüße
Cpuprofi
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Wow... Na dann, warum diskutieren wir noch? Die Telekom soll ein "besseres" Gerät bereitstellen.cpuprofi hat geschrieben:erst mal ist das "Fehlverhalten" ein "Mangel" und sollte von der Telekom gelöst werden.
Wie ist dein SIP-Mapping konfiguriert? https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 77894.html /Setup/Voice-Call-Manager/Lines/SIP-Provider/Mapping?
Hier musst du ein # einprügeln, die Durchwahllänge festlegen und der Rest sollte dann automagisch funktionieren.
Werden deine eingehenden Anrufe mit Durchwahl an das richtige Endgerät signalisiert? Was macht die "AGFEO AS40P"? SIP oder ISDN?
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Hallo Bernhard,
Die Telekom sollte endlich mal lernen die von ihr verkauften Router richtig einzurichten
und nicht (fast) immer nur halbe Sachen machen...
Grüße
Cpuprofi
wo habe ich denn geschrieben, dass die Telekom ein "besseres" Gerät bereitstellen soll?beki hat geschrieben:Wow... Na dann, warum diskutieren wir noch? Die Telekom soll ein "besseres" Gerät bereitstellen.cpuprofi hat geschrieben:erst mal ist das "Fehlverhalten" ein "Mangel" und sollte von der Telekom gelöst werden.
Die Telekom sollte endlich mal lernen die von ihr verkauften Router richtig einzurichten


Grüße
Cpuprofi
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Vielen Dank für die prompten Antworten. Der Telekomiker hat geschlagene 5 Stunden gebraucht und zack, weg war er.
Alle eingehenden Rufe kommen korrekt an der AS40 (ISDN) an. Nur eben nicht die abgehende Durchwahl.
Werde am Montag die SIP Mapping Einträge überprüfen und ggf hier posten.
Bis dahin wünsche ich euch ein schönes Wochenende.
Andreas
Alle eingehenden Rufe kommen korrekt an der AS40 (ISDN) an. Nur eben nicht die abgehende Durchwahl.
Werde am Montag die SIP Mapping Einträge überprüfen und ggf hier posten.
Bis dahin wünsche ich euch ein schönes Wochenende.
Andreas
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Hi Andreas,
ich bin verwirrt. Wenn man den SIP Trunk Assi durchgeht, ist im Prinzip schon alles richtig eingerichtet (außer jemand hat dann noch im Nachgang manuell was angepasst). Was ich schon öfters hatte, die ISDN TK-Anlage schickt z.B. nur -11 raus, und nicht [Kopfnummer]-11, manche Vermittlungsstellen haben das komischerweise korrigiert, aber eben nicht alle in Deutschland. Hatte mich schon immer wieder gewundert, wie sowas überhaupt die Jahre laufen konnte.
Parallel zum La.ncom Konfig prüfen könntest du auch fix einen D-Channel Trace über SSH/Telnet machen: trace # d-channel
Danach machst du fix einen abgehenden Ruf und suchst mal nach dem Feld "Calling Party Number".
Gruß Dr.Einstein
ich bin verwirrt. Wenn man den SIP Trunk Assi durchgeht, ist im Prinzip schon alles richtig eingerichtet (außer jemand hat dann noch im Nachgang manuell was angepasst). Was ich schon öfters hatte, die ISDN TK-Anlage schickt z.B. nur -11 raus, und nicht [Kopfnummer]-11, manche Vermittlungsstellen haben das komischerweise korrigiert, aber eben nicht alle in Deutschland. Hatte mich schon immer wieder gewundert, wie sowas überhaupt die Jahre laufen konnte.
Parallel zum La.ncom Konfig prüfen könntest du auch fix einen D-Channel Trace über SSH/Telnet machen: trace # d-channel
Danach machst du fix einen abgehenden Ruf und suchst mal nach dem Feld "Calling Party Number".
Gruß Dr.Einstein
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Siehe hier:cpuprofi hat geschrieben: Ansonsten, wie sieht denn Deine "ISDN-Benutzer" Tabelle aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Schaut so aus:beki hat geschrieben:cpuprofi hat geschrieben: Wie ist dein SIP-Mapping konfiguriert? https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 77894.html /Setup/Voice-Call-Manager/Lines/SIP-Provider/Mapping?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Ein Trace hatte ich schon mal gemacht, und ja, es wird nur die Durchwahl gesendet, (01 bis 99).Dr.Einstein hat geschrieben:Was ich schon öfters hatte, die ISDN TK-Anlage schickt z.B. nur -11 raus, und nicht [Kopfnummer]-11, manche Vermittlungsstellen haben das komischerweise korrigiert, aber eben nicht alle in Deutschland. Hatte mich schon immer wieder gewundert, wie sowas überhaupt die Jahre laufen konnte.
Parallel zum La.ncom Konfig prüfen könntest du auch fix einen D-Channel Trace über SSH/Telnet machen: trace # d-channel
Danach machst du fix einen abgehenden Ruf und suchst mal nach dem Feld "Calling Party Number".
Zum Beispiel:
Code: Alles auswählen
32@intern
Einen abgehenden Ruf kann ich nicht erzeugen, ich sitze 85 km entfernt und brauche einen im Zweigwerk der das für mich macht

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Hallo,
ich sehr die Telekom ja eher kritisch.
Aber was den neuen "AnlAs" angeht, so tun sowohl der 833 als auch der Provider genau das, was sie sollen.
Das Problem ist da wohl eher der "Telekom"-Mitarbeiter.
Denn ein "SIP - Mapping" ist so überflüssig wie eine Krätze.
Einfach
- die Konfiguration des Telekom-Technikers löschen.
- eine passende "SIP - Leitung" anlegen, das klappt mit dem "Assistenten".
- Keine weitere Konfig vornehmen
- Alle Einträge im "Call-Router" löschen
- Nur zwei (!) neue Einträge vornehmen:
a) alle Anrufe (#) mit "Quell-Leitung" ISDN auf Ziel-Leitung "Telekom" schicken
b) (betcha didn't figure out) alle Anrufe mit "Quell-Leitung" "Telekom" auf Ziel-Leitung ISDN schicken.
Das klappt bis etwa 2 Promille Blutalkohol und funktioniert sofort.
Was nicht klappt, aber das ist prinzipbedingt:
- ordentliche Sprachqualität ohne Echos
- verzögerungsfreie Verständigung
- Rufumleitung
Zusammenfassend:
a) William von Occham: "entia non sunt multiplicanda praeter necessitate", äquivalent zu Niklaus Wirth, "Small is manageable".
b) Willi Tanner's law: "Never combine Melmacian technology with Earth's", sehr schön illustriert in der Folge "Die Riesenkakerlake".
Will sagen: Eventuell einmal darüber nachdenken, die TK-Anlage durch etwas "VoIP - fähiges" ersetzen. Agfeo bietet so etwas m.W. aber nicht an.
c) Wenn es mit dieser Anleitung nicht läuft: Am Montag habe ich Zugriff auf einen genau so geschalteten Router.
Ach ja:
ISDN - Anschluß richtig konfigurieren als "NT"/"PP".
Viel Erfolg!
ich sehr die Telekom ja eher kritisch.
Aber was den neuen "AnlAs" angeht, so tun sowohl der 833 als auch der Provider genau das, was sie sollen.
Das Problem ist da wohl eher der "Telekom"-Mitarbeiter.
Denn ein "SIP - Mapping" ist so überflüssig wie eine Krätze.
Einfach
- die Konfiguration des Telekom-Technikers löschen.
- eine passende "SIP - Leitung" anlegen, das klappt mit dem "Assistenten".
- Keine weitere Konfig vornehmen
- Alle Einträge im "Call-Router" löschen
- Nur zwei (!) neue Einträge vornehmen:
a) alle Anrufe (#) mit "Quell-Leitung" ISDN auf Ziel-Leitung "Telekom" schicken
b) (betcha didn't figure out) alle Anrufe mit "Quell-Leitung" "Telekom" auf Ziel-Leitung ISDN schicken.
Das klappt bis etwa 2 Promille Blutalkohol und funktioniert sofort.
Was nicht klappt, aber das ist prinzipbedingt:
- ordentliche Sprachqualität ohne Echos
- verzögerungsfreie Verständigung
- Rufumleitung
Zusammenfassend:
a) William von Occham: "entia non sunt multiplicanda praeter necessitate", äquivalent zu Niklaus Wirth, "Small is manageable".
b) Willi Tanner's law: "Never combine Melmacian technology with Earth's", sehr schön illustriert in der Folge "Die Riesenkakerlake".
Will sagen: Eventuell einmal darüber nachdenken, die TK-Anlage durch etwas "VoIP - fähiges" ersetzen. Agfeo bietet so etwas m.W. aber nicht an.
c) Wenn es mit dieser Anleitung nicht läuft: Am Montag habe ich Zugriff auf einen genau so geschalteten Router.
Ach ja:
ISDN - Anschluß richtig konfigurieren als "NT"/"PP".
Viel Erfolg!
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Hallo Andreas,
höchstwahrscheinlich ist in deiner Agfeo Anlage die Option "National Number" nicht aktiviert.
Das sollte so aussehen:
Falls es noch jemanden gibt, der weiß ob es möglich ist sich das mittels Call-Routen zusammenzubasteln, würde mich das schon interessieren.
Gruß Hans
höchstwahrscheinlich ist in deiner Agfeo Anlage die Option "National Number" nicht aktiviert.
Das sollte so aussehen:
Falls es noch jemanden gibt, der weiß ob es möglich ist sich das mittels Call-Routen zusammenzubasteln, würde mich das schon interessieren.
Gruß Hans
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3220
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Hi ajmind
Gruß Dr.Einstein
und genau das ist das Problem. Das war schon früher falsch, wurde aber durch die DIV korrigiert. An deiner Stelle würde ich die abgehende Wahlkonfiguration deiner TK-Anlage überprüfen. Klar kannst du jetzt auch das Mapping und/oder die Callrouten anpassen, Fakt ist aber, die Anlage schickt es falsch raus und in ein paar Monaten oder Jahren wunderst du dich dann wieder, wieso etwas nicht klappt nach einer kleinen Änderung.ajmind hat geschrieben: Zum Beispiel:Intern heißt die ISDN-Leitung am LANCOM.Code: Alles auswählen
32@intern
Gruß Dr.Einstein
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Es ist eigentlich noch komplizierter.
Die DIV akzeptiert die abgehende Rufnummer
- bei clip/no screening oder, hier wohl einschlägig,
- bei 'type-of-number'='subscriber'.
Das kann man in der Agfeo einstellen -- oder aber ganz bequem im Call-Router: # --> 12345#
Die DIV akzeptiert die abgehende Rufnummer
- bei clip/no screening oder, hier wohl einschlägig,
- bei 'type-of-number'='subscriber'.
Das kann man in der Agfeo einstellen -- oder aber ganz bequem im Call-Router: # --> 12345#
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
Das war in der Tat nicht aktiviert, werde ich am Montag einschalten und dann testen.Hans hat geschrieben: höchstwahrscheinlich ist in deiner Agfeo Anlage die Option "National Number" nicht aktiviert.
Ohh, löschen, bedeutet Gefahr! Ob ich mich das traue?Koppelfeld hat geschrieben:
... sehr viel Text... einfach löschen!

Soll ich das jetzt immer noch alles löschen nach dem ich die die Option "National Number" aktiviert habe.Koppelfeld hat geschrieben: Das kann man in der Agfeo einstellen -- oder aber ganz bequem im Call-Router: # --> 12345#
ISDN - Anschluß richtig konfigurieren als "NT"/"PP".
Vielen Dank schon mal für eure Zahlreichen Tips.
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: R883VAW mit Agfeo AS 43 SIP-Trunk abgehende Durchwahl
1. Kannst Du ja vorher Deine Konfig sichern.ajmind hat geschrieben: Ohh, löschen, bedeutet Gefahr! Ob ich mich das traue?![]()
2. Das Löschen hat den Vorteil, daß mögliche Folgen fünfstündigen Herumprobierens durch das Installationspersonal eliminiert werden.
Das mit der 'National Number' war schon sehr zielführend.Soll ich das jetzt immer noch alles löschen nach dem ich die die Option "National Number" aktiviert habe.Koppelfeld hat geschrieben: Das kann man in der Agfeo einstellen -- oder aber ganz bequem im Call-Router: # --> 12345#
ISDN - Anschluß richtig konfigurieren als "NT"/"PP".
Denn bisher sendet die Agfeo eine "ungültige" Nummer. Wenn Ihr bislang am ISDN das Merkmal CLIP/no screening nicht geschaltet hatte, dann ersetzt die Ortsvermittlungsstelle die ungültige Nummer durch die Eurer Vermittlungsstelle. So verhält sich auch der "VoIP-Anlagenanschluß".
Wenn Du jetzt das Verhalten der Agfeo verändert hast, solltest Du natürlich testen, ob nun das gewünschte Resultat herauskommt.
Wenn nicht: Ganadenlos löschen und neu einrichten mit Hilfe des "Call-Routers".
p.s.:
Programmierer sind sozusagen von Berufs wegen faul. Ich könnte mit vorstellen, daß es im LANCOM nur den Call-Router gibt, und zwar einen sichtbaren und einen unsichtbaren Teil. In den unsichtbaren Teil werden dann jene Routen hineingeneriert, die sich aus den obskuren "Mapping-Tabellen" ergeben könnten. Die beabsichtigte "Vereinfachung" hat natürlich wie immer den genau umgekehrten Effekt gehabt.