Hallo zusammen,
ich habe einen R883VAW dieser macht aber unklare Probleme und ich möchte ihn austauschen.
Ich würde gerne die Config 1 zu 1 übertragen ohne dabei auf Probleme zu stoßen (kein Upgrade sondern Ersatz eines fehlerhaften Gerätes)
Jetzt habe ich die Möglichkeit einen R883VAW oder R883+ zu nehmen.
Wird es einen unterschied machen mit einem R883+ oder sollte ich einfach wieder ein R883VAW nehmen.
Danke Gruß!
R883VAW - Ersatz R883+ ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: R883VAW - Ersatz R883+ ?
Der R883+ wird vermutlich länger Firmware Updates bekommen und dürfte eine etwas schnellere CPU haben.zzaaiiggaa hat geschrieben: 01 Jul 2024, 12:08
Wird es einen unterschied machen mit einem R883+ oder sollte ich einfach wieder ein R883VAW nehmen.
Danke Gruß!
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 28 Okt 2023, 21:12
Re: R883VAW - Ersatz R883+ ?
Hi, danke für die Antwort!
Ich meinte eher aus der Perspektive, das ich beim Einspielen der Config Probleme kriege.
Danke Gruß!
Ich meinte eher aus der Perspektive, das ich beim Einspielen der Config Probleme kriege.
Danke Gruß!
Re: R883VAW - Ersatz R883+ ?
Zum Config einspielen ist die sicherste Variante als Script.
eventuelle Fehler werden angezeigt und die Zeilen löschst du dann raus und kontrollierst später mit Lanconfig und
ergänzt das fehlende.
Nur das Root Passwort musst Du neu setzen,
das ist im Script Backup nicht drin.
Und Firmware sollte gleich sein, updaten kannst du danach
Viele Grüße
ts
eventuelle Fehler werden angezeigt und die Zeilen löschst du dann raus und kontrollierst später mit Lanconfig und
ergänzt das fehlende.
Nur das Root Passwort musst Du neu setzen,
das ist im Script Backup nicht drin.
Und Firmware sollte gleich sein, updaten kannst du danach
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 28 Okt 2023, 21:12
Re: R883VAW - Ersatz R883+ ?
tstimper hat geschrieben: 01 Jul 2024, 16:41 Zum Config einspielen ist die sicherste Variante als Script.
eventuelle Fehler werden angezeigt und die Zeilen löschst du dann raus und kontrollierst später mit Lanconfig und
ergänzt das fehlende.
Nur das Root Passwort musst Du neu setzen,
das ist im Script Backup nicht drin.
Und Firmware sollte gleich sein, updaten kannst du danach
Viele Grüße
ts
Danke für die Antwort!
Aber wie sorge ich dafür das die Firmware nicht zu "neu" ist, bzw. das diese gleich ist?
Re: R883VAW - Ersatz R883+ ?
Passende Firmware kannst du auf der LANCOM Webseite finden.
Es ist einfacher wenn zumindest die ersten zwei Versionsnummern gleich sind .
Die Firmware vom neuen Router kann auch neuer sein,
aber nicht zu neu.
Beispiel
Alt 10.42
Neu 10.50
Oder alt 10.50
Neu 10.72
Die neueste ist eine 10.80
Viele Grüße
ts
Es ist einfacher wenn zumindest die ersten zwei Versionsnummern gleich sind .
Die Firmware vom neuen Router kann auch neuer sein,
aber nicht zu neu.
Beispiel
Alt 10.42
Neu 10.50
Oder alt 10.50
Neu 10.72
Die neueste ist eine 10.80
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: R883VAW - Ersatz R883+ ?
zzaaiiggaa hat geschrieben: 01 Jul 2024, 12:08 ich habe einen R883VAW dieser macht aber unklare Probleme und ich möchte ihn austauschen.
Lancom LCOS, Web-interface und aktueller Browserzzaaiiggaa hat geschrieben: 01 Jul 2024, 16:16 Ich meinte eher aus der Perspektive, das ich beim Einspielen der Config Probleme kriege.
Ich kann das Problem bestätigen!
Und nicht nur beim R883VAW.
Hab das hier zusätzlich beim R800A und beim 883 VOIP
Da stimmt doch etwas nicht mehr.
A) bekomme ich kein POP-UP-Window mehr für die Datenübertragung der *.lcs
und
B) steht da jetzt im Syslog der ganze Kram was da im/vom *.lcs übertragen wurde.
Browser: Firefox 127.0.2
OS: Fedora 40 - 6.9.6-200.fc40.x86_64
