QOS I-10+ Mindestbandbreite

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
audia8
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jun 2006, 16:54

QOS I-10+ Mindestbandbreite

Beitrag von audia8 »

Hallo,
bin so langsam am Ende mit den Nerven. Deshalb poste ich hier mal mein Problem. Hinter meinem schönen Lancom I-10+ hängt u.a. ein auf ATA modifizierter Speedport W501V (AVM OEM Produkt) Ich kann mich auch wunderbar mit dem T-online SIP Server verbinden. und telefonieren über Voip geht soweit dann auch. Die entsprechenden Ports werden auch an die Speedport Box passend weitergeleitet. Die Firewall hat keine besonderen Regeln. Alles Standard von Lancom. Dann habe ich versucht mit der Hilfe von Qos zwei Regeln festzulegen. Das hat auch teilweise geklappt. VOIPOUT: keine Action, Qos Bandbreite garantieren (erzwungen) 200 kbit global TX, Verbindungsquelle ist eine Ipadresse (Speedport), Dienste: nur UDP Pakete.

VOIPIN: keine Action, Qos Bandbreite garantieren (erzwungen) 200 kbit global RX, Verbindungsziel ist eine Ipadresse (Speedport), Dienste: nur UDP Pakete.

Ich habe extra die Bandbreite erzwingen lassen, damit ich auch sehe, dass Sie 100% reserviert ist. Die Bandbreite steht auch locker zur Verfügung, da ich keine T-DSL 16000 Anschluss habe.

Wenn sich der Speedport nun beim T-online SIP Server anmeldet, wird auch die TX Bandbreite direkt reserviert. Die RX Bandbreite allerdings nicht!
Selbst wenn ich jetzt von meinem normalen Festnetz Telefon die VOIP Nummer anrufe und das Gespräch annehme wird kein RX reserviert. Rufe ich jetzt allerdings von der VOIP Nummer (Speedport) auf mein Festnetz Telefon an, dann wird die RX Bandbreite ohne Probleme reserviert. Ich will doch einfach nur, dass die RX Bandbreite bei der Registierung mir dem SIP Server bzw. beim ersten ankommenden Telefonat zur Verfügung steht.

Bin so langsam ratlos. Kann mir im Moment nicht vorstellen, wo mein Fehler liegt. :?

Bitte helft mir!

MFG

audia8
Antworten