Probleme Port-Forwarding mit Load-Balancing bei 1821n

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
skssoft
Beiträge: 3
Registriert: 14 Mai 2010, 17:00

Probleme Port-Forwarding mit Load-Balancing bei 1821n

Beitrag von skssoft »

Hallo zusammen,

wir benutzen seit kurzem einen LANCOM 1821n Wireless DSL-Router.

Ich habe wie im Handbuch (LCOS-REFMANUAL-780-DE) beschrieben ("Dynamisches Load-Balancing mit mehreren DSL-Zugängen") Load-Balancing über zwei DSL-Leitungen konfiguriert. Wir benutzen dabei das interne DSL-Modem und ein externes DSL-Modem. Beide Leitungen sind eingewählt und das Load-Balancing funktioniert.

Über einen der DSL-Zugänge ist ein DynDNS-Adresse konfiguriert. Die Aktualisierung der IP-Adresse funktioniert tadellos.

Nun möchte ich über diesen DSL-Zugang eine Portweiterleitung auf einen Rechner im internen Netz anlegen. Leider habe ich keine Anleitung gefunden, die die notwendigen Schritte erklärt, wenn man dynamisches Load-Balancing eingeschaltet hat. Ohne Load-Balancing über nur ein Modem funktioniert die Port-Weiterleitung wie im Handbuch beschrieben. ich weiß echt nicht mehr weiter

:(

Hat irgendjemand eine Idee?


Wir benutzen die Firmware Version 7.80.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Michael
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo skssoft,

Du brauchst nur das Portmapping kopieren und die andere Gegenstelle aussuchen :lol:

Du hast dann je 2 Einträge jeweils einen von den einzelnen DSL-Zugängen und das sollte es gewesen sein.
skssoft
Beiträge: 3
Registriert: 14 Mai 2010, 17:00

Beitrag von skssoft »

Hallo ft2002,

vielen Dank für die Antwort!

Das hatte ich schon probiert, aber es hat nicht geklappt. Ich habe mal einen Screenshot angefügt.

Als Test habe ich einen SSH-Port aufgemacht.

Wie ich geschrieben habe, habe ich das Load-Balancing wie im Handbuch beschrieben eingeschaltet. Die Gegenstelle dafür heißt bei mir INTERNET.

Hat noch jemand eine Idee?

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo skssoft,

Du hast einen Denkfehler der bei Deinem Portmapping steckt.

Wenn Du portmapping machst dann doch bitte auf die pysikalische Gegenstelle und nicht auf das Loadbalancing also :

Portmapping : je 1x auf T-DSLBIZ und 1x auf 1UND1 dann klappt es :lol:

Port 80 auf 80 Adresse 192.168.0.66 Protokoll TCP/UDP Gegenstelle T-DSLBIZ
Port 80 auf 80 Adresse 192.168.0.66 Protokoll TCP/UDP Gegenstelle 1und1
Port 443 auf 443 Adresse 192.168.0.66 Protokoll TCP/UDP Gegenstelle T-DSLBIZ
Port 443 auf 443 Adresse 192.168.0.66 Protokoll TCP/UDP Gegenstelle 1und1
skssoft
Beiträge: 3
Registriert: 14 Mai 2010, 17:00

Beitrag von skssoft »

Hallo ft2002!
ft2002 hat geschrieben: Portmapping : je 1x auf T-DSLBIZ und 1x auf 1UND1 dann klappt es :lol:
Ja, genau das habe ich gemacht, wie man schön im Screenshot sehen kann.

Nämlich wie folgt:
Port 22 auf 22 Adresse 192.168.0.42 Protokoll TCP Gegenstelle T-DSLBIZ
Port 22 auf 22 Adresse 192.168.0.42 Protokoll TCP Gegenstelle 1UND1

Funktioniert aber dennoch nicht...

Port 80 und 443 sind, wie man schön im Bild sehen kann deaktiviert ;)

Gruß
Michael
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

also wenn die Ports nicht umgemapped werden sollen, dann sollte auch im Map-Port Eintrag nichts eingetragen werden. Dort dann einfach "0" stehen lassen und nicht wie in Deinem Beispiel "22" eintragen.
Wenn Du versuchst extern auf den Server zuzugreifen, lass doch einfach mal einen IP-Router Trace mitlaufen. In Deinem Beispiel "trace # ip-ro @ 192.168.0.42" oder trace # ip-ro @ "Port: 22" . Schau doch mal, ob dort Pakete ankommen und auch an den Server geschickt werden.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten