Hallo liebe Forengemeinde,
ich verzweifel so langsam an meinem neuen Lancom 800+.
Nachdem ich endlich herausgefunden hatte, wie ich meinen Internetanbieter eingebe, wollte ich nun die VPN-Verbindungen konfigurieren.
Mit dem Webinterface bin ich ja schon völlig verzweifelt, bis ich mir LANconfig heruntergeladen habe und über den Wizard zwei VPN-Verbindungen angelegt habe. Die erste habe ich versucht mit Windows-Vista-Bordmitteln zu erreichen - keine Antwort vom VPN-Gateway.
Beim zweiten Versuch habe ich mir die Testversion vom Advanced VPN Client geladen und eine 1-Click-Installation durchgeführt. Man sollte ja meinen, damit funktioniert es auf jeden Fall.
Aber wieder bekomme ich die Antwort VPN-Gateway antwortet nicht.
Habe ich noch irgendetwas vergessen einzustellen oder will mich das Gateway nicht reinlassen, weil ich bereits im lokalen Netz bin?
Viele Grüße mit der Hoffnung auf Hilfe,
Waltrock
Problem mit Lancom 800+ - VPN-Gateway antwortet nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Der Lancom 800+ kann kein VPN per IPSEC nur per PPTP (ohne Verschluesselung) was bei einen ISDN Router aber auch nicht so schlimm ist.
Oder ist es ein R800+ von der Telekom?
wenn ja einfach hier lesen:
http://www.lancom-forum.de/topic,1507,- ... lient.html
aber hinter NAT ist das so gut wie garnicht zu gebrauchen ohne ADV Client.
Oder ist es ein R800+ von der Telekom?
wenn ja einfach hier lesen:
http://www.lancom-forum.de/topic,1507,- ... lient.html
aber hinter NAT ist das so gut wie garnicht zu gebrauchen ohne ADV Client.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Hi, danke für die Antwort.
Ohne AVC hab ich es jetzt auch nicht hin bekommen, aber zumindest mit dem Client.
Wer vor hat so etwas einzurichten darf sich wohl nicht scheuen einen kompletten Hardwarereset zu machen.
Einrichtung empfehle ich auch NUR mit dem LANconfig-Tool. Anders ist nicht sicher gestellt, dass sämtliche vorgenommenen Einstellungen komplett übertragen werden.
Schade, dass zu dem Invest in den Router noch die 90,00€ für den Client pro Lizenz dazukommen. Zumindest kann man mit der 30-Tage-Version testen, ob es überhaupt funktioniert
Ohne AVC hab ich es jetzt auch nicht hin bekommen, aber zumindest mit dem Client.
Wer vor hat so etwas einzurichten darf sich wohl nicht scheuen einen kompletten Hardwarereset zu machen.
Einrichtung empfehle ich auch NUR mit dem LANconfig-Tool. Anders ist nicht sicher gestellt, dass sämtliche vorgenommenen Einstellungen komplett übertragen werden.
Schade, dass zu dem Invest in den Router noch die 90,00€ für den Client pro Lizenz dazukommen. Zumindest kann man mit der 30-Tage-Version testen, ob es überhaupt funktioniert

Wozu? Ich hab noch nie einen Hardware Reset gemacht bevor ich eine VPN Verbindung eingerichtet habe. Dann lege bitte auch dar, was Dich dazu bewegt hat.Wer vor hat so etwas einzurichten darf sich wohl nicht scheuen einen kompletten Hardwarereset zu machen.
Auch hier, bitte mit Fakten belegen was Dich zu dieser Aussage treibt? Ich richte VPN Tunnel auch ab und zu von Hand ueber Konsole ein und das klappt.Einrichtung empfehle ich auch NUR mit dem LANconfig-Tool. Anders ist nicht sicher gestellt, dass sämtliche vorgenommenen Einstellungen komplett übertragen werden.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.