Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von wahltho »

Hallo Zusammen,

nachdem wie hier beschrieben http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 14635.html unsere beiden Telekom-DSL-Anschlüsse problemlos of VDSL 100 umgestellt wurden, sollte gestern der Vodafone-Anschluss von DSL 6000 auf VDSL 100 umgestellt werden.

Laut VF-Hotline ist die Umstellung vollständig abgeschlossen und die Leitung sei Ihrerseits "grün". Weitere Hilfe gibt es natürlich nicht, da eben kein VF-Router.

Der 1783VA verbindet sich aber nicht.

Ich hatte im 1783VA die neuen VF-Zugangsdaten (Kennung und Passwort) eingegeben und ansonsten an den Parametern erstmal nichts geändert.

Die Einstellungen im 1783VA hinsichtlich VDSL-Interface, Kommunikation (DSL-Gegenstellen, etc) für den VF-Anschluss sind identisch mit den Einstellungen für die Telekom-VDSL-Leitungen.

Die WAN-Lampe am 1783VA blinkt grün, wechselt aber alle 20 Sekunden kurz auf rot.

Lt. Lan-Monitor versucht der 1783VA andauernd eine Verbindung aufzubauen, die Gegenstelle antwortet aber nicht.

Habe auch schon VLAN-ID 7 ausprobiert. Das bring ebenfalls nichts.

Die Leitung selbst ist m.E. ein Telekom-Resell.

Bin inzwischen ziemlich ratlos.

Hat einer von Euch eine Idee?

Vielen Dank im Voraus

Thomas
Zuletzt geändert von wahltho am 16 Dez 2015, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
garfield0815

Re: Problem mit 1823 & Vodafone VDSL 100

Beitrag von garfield0815 »

nuja
der 1823 ist ein adsl2+ router ohne vdsl modem da wirst du wohl keinen synk bekommen
da wirst du n externes vdsl modem brauchen
und auch die leistung dürfte für die 100 Mbit nicht ausreichen
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von wahltho »

Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich bin mit den Bezeichnungen durcheinander gekommen.

Es handelt sich natürlich um einen 1783VA.

Viele Grüsse

Thomas
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo Thomas,

mal das richtige VLAN von Vodafone probiert falls es doch kein Reselle ist? (müsste VLAN ID 132 sein?)

Gruß Dr.Einstein
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von wahltho »

Das könnte ich in der Tat heute Abend noch mal ausprobieren.

Danke für den Tipp.

Bei den Telekom-VDSL-Leitungen, die am gleichen Verteiler hängen, hatte es ja ohne VLAN funktioniert.

Thomas
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von wahltho »

Was ich wohl auch noch mal ausprobieren könnte, wäre "vodafone-vdsl.komplett/" vor die Benutzerkennung zu setzen.

Das war bei dem DSL 6000 zwar nicht erforderlich, aber wer weiss, denn in diversen Foren steht, dass man das Präfix bei Resale-Anschlüssen voranstellen muss.

Viele Grüsse

Thomas
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von Dr.Einstein »

Das traurige ist ja eigentlich, dass dir das alles Vodafone sagen müsste, und nicht deine/unsere Glaskugel :(

Ich hoffe echt, dass sowas in einer brauchbaren Form durch das neue Routergesetz durchgedrückt wird. Aber ehrlich gesagt glaub ich da genauso wenig dran, wie an die Störerhaftung und die VDS.

Gruß Dr.Einstein
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von wahltho »

Natürlich ist das traurig :(

VF bietet aber nach wie vor nur Support für Easybox und Fritzbox. Die beiden Support-Mitarbeiter, die ich bisher dran hatte, wussten m.E. noch nicht mal was "Lancom" ist.

Sie haben mich an eine kostenpflichtige Hotline verwiesen, die angeblich mehr drauf hat.

Ich habe mich bisher aber durch die diversen Foren gefräst.

Meine Hoffnung ist ja auch, dass hier im Forum jemand Erfahrungen mit VDSL an VF-Anschlüssen hat.

Da die WAN-Leuchte am 1783VA ja grün ist denke ich, dass es wirklich nur ein Einwahlproblem ist.

Zum Glück gab es bei der Telekom-Umstellung von Anfang an keine Probleme.

Ich glaube nach wie vor, dass es ein Resale-Anschluss ist, weil bisher immer die Telekom ran musste.

Viele Grüsse

Thomas
garfield0815

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von garfield0815 »

wahltho hat geschrieben:
Ich glaube nach wie vor, dass es ein Resale-Anschluss ist, weil bisher immer die Telekom ran musste.


Thomas

das haist noch lange nicht das es ein resale anschluss ist

solande die von vf keine eigene leitung haben gehört die letzte meile (vermitlungsstelle -> endunde ) der t- und deshalb mus die auch von den telekomikern gepflegt werden

in der vermittlungsstelle kan es aber durchaus die technik von vf sein

und in ser vielen fällen nutzt vf auch die telekomiker als dienstleister für ihre anschlüsse
da sie nicht überall personal beschäftigen wollen

selbst bei kde anschlüssen kommen öfters tkomiker zum einsatz auch wen vf das netz gehört


es gibt auch andere anbieter z.b m-net die haben ihre eigene technik detzen aber auf der letzten meile der t-kom zumindestens da wo sie keine fttb anschlüsse haben
selbst bei ausgebauten vdsl anschlüssen "gehören" die letzten 500m der telekom
und ich glaube nicht das sie jehmals ihr netz hergeben werden :G)
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von wahltho »

Ich werde heute Abend mal VLAN 132 und den Präfix für die Benutzerkennung ausprobieren.

Falls das nicht hilft, fällt mir nur noch ein, doch die Fritzbox, die ich eigentlich sofort wieder vertickern wollte, auszupacken und die Mal testweise zu konfigurieren.

Viele Grüsse

Thomas
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von wahltho »

Ich habe heute noch alle Möglichkeiten durchprobiert, aber nichts hat funktioniert. Danach hatte ich dann endlich mal einen fähigen Hotline Mitarbeiter von Vodafone am Telefon. Er scheint sich um eine Leitungsstörung zu handeln. Jedenfalls hat er ein Ticket eröffnet und ich habe die Information erhalten, dass ein Telekom Techniker beauftragt sei.

Es ist eine Telekom Resale-Leitung.

Viele Grüße Thomas
garfield0815

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von garfield0815 »

na die werden wohl nicht ping pong spielen wollen :I)

ich bin nicht schuld der andere ist schuld :L) :G) :G) :G)
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von wahltho »

Ganz ohne Ironie hoffe ich auch, dass das konstruktiv abläuft.

Im Router steht beim Leitungsstatus: Establ. PPoE.

Was heisst das?

Viele Grüsse

Thomas
garfield0815

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von garfield0815 »

genau das ist der grund dafür das ich immer die provider bevorzuge denen die leitung gehört

da gibt es anschliesend keine diskusion wer für den fehler verantwortlich ist

und zum thema routerzwang
sie müssen zwar in zukunft die möglichkeit schaffen xbelibige modems und router amzuschliesen zu können
sie müssen aber nicht jeden supporten :G)

was dieses gesetz letztendlich hinfällig macht
und bei der masse der geräte auch schlichtweg unmöglich ist
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: Problem mit 1783VA & Vodafone VDSL 100

Beitrag von wahltho »

Der VF-Anschluss ist ein Relikt aus alter Zeit. Bin aber relaxt, weil ich zwei funktionierende VDSL 100 Telekom-Leitungen habe. Für den Hausgebrauch reicht das eigentlich ;)

So jetzt zurück zum Thema:

Kann man aus der Meldung "Establ. PPoE" irgendetwas zum Zustand der Leitung, also wo es hakt, ableiten?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Thomas
Antworten