Port Forwarding OpenVPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Port Forwarding OpenVPN
Hallo,
wir haben einen LANCOM 821+ (Annex B) und ich möchte unseren Server mit der IP 192.168.123.254 per OpenVPN erreichen. Die Verbindung soll auf Port 1194 stattfinden. Leider gelingt es mir nicht die Verbindung einzurichten. ich gelange per http auf den Router und mit Putty auf den Server.
1)Stimmt der Eintrag in der Port Forwarding Tabelle?
2)Ich habe zu Hause eine Fritzbox 7270. Könnte es sein, dass diese die Verbindung blockt?
Vielen Dank!
wir haben einen LANCOM 821+ (Annex B) und ich möchte unseren Server mit der IP 192.168.123.254 per OpenVPN erreichen. Die Verbindung soll auf Port 1194 stattfinden. Leider gelingt es mir nicht die Verbindung einzurichten. ich gelange per http auf den Router und mit Putty auf den Server.
1)Stimmt der Eintrag in der Port Forwarding Tabelle?
2)Ich habe zu Hause eine Fritzbox 7270. Könnte es sein, dass diese die Verbindung blockt?
Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bravestarr
- Beiträge: 60
- Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
- Wohnort: NRW
Hallo,
den Eintrag der Gegenstelle kansnt du theoretisch leer lassen. Ebenso den Map-Port. Dieser wird nur benötigt, wenn du die Ports nach innen "drehen" willst. Ansonsten sollte es aber mit dem Eintrag klappen.
Schau dir einen IP-Router-Trace an, den zu z.B. auf die Quell-IP filterst. Du solltest sehen, dass das eingehende Paket an die 192.186.123.254 geschickt wird und eine Antwort aus dem LAN zurückkommt.
Tracen kannst du entweder über LANmonitor oder direkt per Konsole.
Gruß
Kalle
den Eintrag der Gegenstelle kansnt du theoretisch leer lassen. Ebenso den Map-Port. Dieser wird nur benötigt, wenn du die Ports nach innen "drehen" willst. Ansonsten sollte es aber mit dem Eintrag klappen.
Schau dir einen IP-Router-Trace an, den zu z.B. auf die Quell-IP filterst. Du solltest sehen, dass das eingehende Paket an die 192.186.123.254 geschickt wird und eine Antwort aus dem LAN zurückkommt.
Tracen kannst du entweder über LANmonitor oder direkt per Konsole.
Gruß
Kalle
Gruß
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Regel für Firewall
Hallo Kalle,
vielen Dank! Mittlerweile geht die VPN Verbindung mit deaktivierter Firewall. Wie kann ich in der Firewall eine Regel erzeugen, dass VPN funktioniert?
Vielen Dank
vielen Dank! Mittlerweile geht die VPN Verbindung mit deaktivierter Firewall. Wie kann ich in der Firewall eine Regel erzeugen, dass VPN funktioniert?
Vielen Dank
Hallo Jirka,
vielen, vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt hat es geklappt. Ich habe zunächst ein Objekt OpenVPN mit UDP %S1194 angelegt (= Prot in der Regeltabelle) und dann eine Regel mit dem Namen AllowOpenVPN eingetragen . Als Quelle und Ziel habe ich ANYHOST eingetragen. Die Server IP konnte ich bei Ziel nicht eintragen.
Ich poste mal die Regeltabelle. Passt das so oder habe ich Tür und Tor geöffnet?
Viele Grüße und herzlichen Dank!
Marcus
vielen, vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt hat es geklappt. Ich habe zunächst ein Objekt OpenVPN mit UDP %S1194 angelegt (= Prot in der Regeltabelle) und dann eine Regel mit dem Namen AllowOpenVPN eingetragen . Als Quelle und Ziel habe ich ANYHOST eingetragen. Die Server IP konnte ich bei Ziel nicht eintragen.
Ich poste mal die Regeltabelle. Passt das so oder habe ich Tür und Tor geöffnet?
Viele Grüße und herzlichen Dank!
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fehler
Hi Jirka,
nochmasl vielen Dank für deine Hilfe. Ich arbiete mit WEBConfig. Ich habe gerade nochmals versucht die IP einzutragen. Mit folgendem Ergebnis: Syntaxfehler???
Viele Grüße
Marcus
nochmasl vielen Dank für deine Hilfe. Ich arbiete mit WEBConfig. Ich habe gerade nochmals versucht die IP einzutragen. Mit folgendem Ergebnis: Syntaxfehler???
Viele Grüße
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Marcus,
hätte ich eigentlich anhand der Screenshots auch selber drauf kommen können, dass Du WEBconfig nutzt. Aber gerade für einen Anfänger konfiguriert sich die Firewall einfacher mit LANconfig...
Ziel kann vieles sein, nicht nur eine IP-Adresse. Von daher müssen IP-Adressen entsprechend der Syntax eingegeben werden, d. h. in Deinem Fall also %A192.186.123.254
Viele Grüße,
Jirka
hätte ich eigentlich anhand der Screenshots auch selber drauf kommen können, dass Du WEBconfig nutzt. Aber gerade für einen Anfänger konfiguriert sich die Firewall einfacher mit LANconfig...
Ziel kann vieles sein, nicht nur eine IP-Adresse. Von daher müssen IP-Adressen entsprechend der Syntax eingegeben werden, d. h. in Deinem Fall also %A192.186.123.254
Viele Grüße,
Jirka