Policy Based Routing bei zweimal WAN und Telekom IP-Anschluß
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Policy Based Routing bei zweimal WAN und Telekom IP-Anschluß
Hallo,
ich hätte eine Frage zum Policy Based Routing in Verbindung mit einem AllIP-Anschluß der Telekom.
Wir sind gestern von DSL/ISDN auf den IP Start (ADSL2+) der Telekom umgestellt worden.
Registrierung klappt auch, Telefonie über die am S0-Bus des Lancom 1781VAW (10.00.0106) hängende Auerswald Compact 4000 klappt zunächst wohl auch, mal abwarten...
Nun haben wir eine zweite WAN-Anbindung über die Deutsche Glasfaser (kaskadiert hinter deren Genexis Router), in der Vergangeneheit zeitweise schon mal im Loadbalancer Modus als auch als "Master" mit Telekom DSL als Backup konfiguriert.
Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich diese zweite WAN-Anbindung wieder einstöpsel, die Telefonie versagt, da die SIP-Pakete ja alle Richtung Telekom müssen.
Reicht es da, bei der Konfiguration der SIP-Leitungen das Routing-Tag zu setzen und eine entsprechende Route zur Telokom zu definieren und eine Default-Route zur dt. Glasfaser?
Oder schlägt DNS dann trotzdem fehl? Muss das gleiche auch in der IPV6-Routingtabelle definiert werden; ich hab diese WAN-Verbindung als Dual-Stack erstellt?
Ist QoS zu optimieren für Fax/Telefonie oder dürfte die Standardeinstellung hier genügen?
Mit freundlichem Gruß,
Heinz-Josef
ich hätte eine Frage zum Policy Based Routing in Verbindung mit einem AllIP-Anschluß der Telekom.
Wir sind gestern von DSL/ISDN auf den IP Start (ADSL2+) der Telekom umgestellt worden.
Registrierung klappt auch, Telefonie über die am S0-Bus des Lancom 1781VAW (10.00.0106) hängende Auerswald Compact 4000 klappt zunächst wohl auch, mal abwarten...
Nun haben wir eine zweite WAN-Anbindung über die Deutsche Glasfaser (kaskadiert hinter deren Genexis Router), in der Vergangeneheit zeitweise schon mal im Loadbalancer Modus als auch als "Master" mit Telekom DSL als Backup konfiguriert.
Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich diese zweite WAN-Anbindung wieder einstöpsel, die Telefonie versagt, da die SIP-Pakete ja alle Richtung Telekom müssen.
Reicht es da, bei der Konfiguration der SIP-Leitungen das Routing-Tag zu setzen und eine entsprechende Route zur Telokom zu definieren und eine Default-Route zur dt. Glasfaser?
Oder schlägt DNS dann trotzdem fehl? Muss das gleiche auch in der IPV6-Routingtabelle definiert werden; ich hab diese WAN-Verbindung als Dual-Stack erstellt?
Ist QoS zu optimieren für Fax/Telefonie oder dürfte die Standardeinstellung hier genügen?
Mit freundlichem Gruß,
Heinz-Josef
Re: Policy Based Routing bei zweimal WAN und Telekom IP-Ansc
Hi,
gesagt, getan, und nee, die SIP-Leitungen zur Telekom registrieren sich nicht (sipgate funktioniert).
Kann hier ein DNS-Problem vorliegen?
Die sollen über Routing-tag 1, das ist die Gegenstelle TCOM; tag 0 ist Gegenstelle flink (Dt. Glasfaser).
Aus dem trace meine ich zu erkennen, daß die korrekte Gegenstelle für DNS benutzt werden würde, sich aber aus den Cache bedient wird???
Mit freundlichem Gruß,
Heinz-Josef
gesagt, getan, und nee, die SIP-Leitungen zur Telekom registrieren sich nicht (sipgate funktioniert).
Kann hier ein DNS-Problem vorliegen?
Die sollen über Routing-tag 1, das ist die Gegenstelle TCOM; tag 0 ist Gegenstelle flink (Dt. Glasfaser).
Aus dem trace meine ich zu erkennen, daß die korrekte Gegenstelle für DNS benutzt werden würde, sich aber aus den Cache bedient wird???
Mit freundlichem Gruß,
Heinz-Josef
Re: Policy Based Routing bei zweimal WAN und Telekom IP-Ansc
Mmmmh,
scheint zunächst mal zu funktionieren, nachdem ich IPV4-Forwarding zu t-online aktiviert hab?
Mmmmh!
Gruß,
Heinz-Josef
scheint zunächst mal zu funktionieren, nachdem ich IPV4-Forwarding zu t-online aktiviert hab?
Mmmmh!
Gruß,
Heinz-Josef
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Policy Based Routing bei zweimal WAN und Telekom IP-Ansc
Willkommen im Spiel.jupp70 hat geschrieben: Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich diese zweite WAN-Anbindung wieder einstöpsel, die Telefonie versagt, da die SIP-Pakete ja alle Richtung Telekom müssen.
Du hast nur eine wirkliche Chance:
Lege noch etwa 50,-- drauf für eine "All-IP-Option". Registriere dann die TO-Accounts auf dem Router. Beim Konfigurieren kannst Du den unglücklicherweise so benannten "SIP-Leitungen" ein routing-tag mitgeben. Das kannst Du dann in der Routing-Tabelle auswerten und eine Extra-Route für Telephonie zur T-Online definieren.
Von der S0-Kopplung mit der Auerswald rate ich ab, da ist nix Halbes und nix Ganzes. Stattdessen vllt. einmal nachdenken, gleich einen Lancom "R833" (Hartmut, stimmt die Nummer?) einzusetzen, der hat nämlich noch zwei Analogports extra, sodaß Du die Auerswals u.U. gar nicht brauchst.
Alternativ nimmst Du eine Auerswald 5000R, die Du mit SIP ankoppeln kannst. Ich habe einen Kunden, der sich sehr freuen würde, das (nagelneue, aber zu klein bestellte) Ding loszuwerden.
Re: Policy Based Routing bei zweimal WAN und Telekom IP-Ansc
Hallo Koppelfeld,
Grüße
Cpuprofi
fast, wenn dann "LANCOM 883 VoIP" oder "LANCOM R883VAW" (Telekom-Gerät).Koppelfeld hat geschrieben:...Stattdessen vllt. einmal nachdenken, gleich einen Lancom "R833" (Hartmut, stimmt die Nummer?) einzusetzen, der hat nämlich noch zwei Analogports extra, sodaß Du die Auerswals u.U. gar nicht brauchst...
Grüße
Cpuprofi
Re: Policy Based Routing bei zweimal WAN und Telekom IP-Ansc
Hallo,
bis heute läuft es in oben beschriebener Konstellation ohne Probleme.
Da diese Gerätschaften nun mal vorhanden und verbaut sind, werden wir es auch erstmal hiermit weiter versuchen.
Eine Anbindung per SIP an den Lancom sollte auch bei der Aurswald compact 4000 möglich sein, oder?
Ob's vorteilhaft wäre, weiß ich nicht.
Danke!
Mit freundlichem Gruß,
Heinz-Josef
bis heute läuft es in oben beschriebener Konstellation ohne Probleme.
Da diese Gerätschaften nun mal vorhanden und verbaut sind, werden wir es auch erstmal hiermit weiter versuchen.
Eine Anbindung per SIP an den Lancom sollte auch bei der Aurswald compact 4000 möglich sein, oder?
Ob's vorteilhaft wäre, weiß ich nicht.
Danke!
Mit freundlichem Gruß,
Heinz-Josef
Re: Policy Based Routing bei zweimal WAN und Telekom IP-Ansc
Hallo Heinz-Josef,
Grüße
Cpuprofi
nur mit "All-IP-Option".jupp70 hat geschrieben:...Eine Anbindung per SIP an den Lancom sollte auch bei der Aurswald compact 4000 möglich sein, oder?...
Grüße
Cpuprofi
Re: Policy Based Routing bei zweimal WAN und Telekom IP-Ansc
Ja, die Option hab ich gebucht.