NTP Zeitserver und Sommer-/Winterzeitumstellung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
NTP Zeitserver und Sommer-/Winterzeitumstellung
Hallo,
ich habe leider einine Endgeräte die keine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung haben.
Also laufen derzeit diese Geräte mit der Sommerzeit noch.
Wie kann ich im LC Zeitserver die richtige Zeit für diese Geräte einstellen?
Danke
Thorsten
ich habe leider einine Endgeräte die keine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung haben.
Also laufen derzeit diese Geräte mit der Sommerzeit noch.
Wie kann ich im LC Zeitserver die richtige Zeit für diese Geräte einstellen?
Danke
Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Hi,
Ciao
LoUiS
was hat denn der NTP Server, oder dessen Einstellungen, mit Endegraeten zu tun, die keine Sommer/Winterzeit Umstellung haben?ch habe leider einine Endgeräte die keine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung haben
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Was die damit zu tun haben?
Eventuell liegt es an meinem Unwissen aber meine Geräte holen sich ihre Zeit beim Lancom.
Ich möchte, dass der Lancom schon die richtige Sommer-/Winterzeit anbietet damit die Endgeräte die richtige Zeit haben.
Also geht das ja oder nein und wenn ja wie bitte?
Eventuell liegt es an meinem Unwissen aber meine Geräte holen sich ihre Zeit beim Lancom.
Ich möchte, dass der Lancom schon die richtige Sommer-/Winterzeit anbietet damit die Endgeräte die richtige Zeit haben.
Also geht das ja oder nein und wenn ja wie bitte?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Hallo,
Ein NTP Server liefert UTC, damit daraus eine local time wird, muessen die Clients die UTC Zeit entsprechend anpassen. Koennen sie das nicht, musst Du die Zeit manuell auf dem Client anpassen.
Ciao
LoUiS
Ein NTP Server liefert UTC, damit daraus eine local time wird, muessen die Clients die UTC Zeit entsprechend anpassen. Koennen sie das nicht, musst Du die Zeit manuell auf dem Client anpassen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Das habe ich befürchtet.
Wenn ich die Zeit manuell anpasse geht die Uhr zu ungenau.
Ist es denn irgendwie möglich, dass der Lancom die local time anbietet?
Wenn ich die Zeit manuell anpasse geht die Uhr zu ungenau.
Ist es denn irgendwie möglich, dass der Lancom die local time anbietet?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Nein, wie sollten Clients, die das selbst korrekt machen, dieses Verhalten auf einmal auseinander halten koennen.Ist es denn irgendwie möglich, dass der Lancom die local time anbietet?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 29 Jun 2006, 14:56
Hobbyfahrers Frage ist nicht unsinnig!
Der 1821 hat zum Beispiel eine Tabelle für die Zeiteinstellung, in der steht, welcher Zeitunterschied bei Sommerzeit herrscht und wann Sommerzeit anfängt bzw. aufhört.
Damit korrigiert also der Lancom selbst die Zeit von UTC -> MESZ/MEZ!
Der 1821 hat zum Beispiel eine Tabelle für die Zeiteinstellung, in der steht, welcher Zeitunterschied bei Sommerzeit herrscht und wann Sommerzeit anfängt bzw. aufhört.
Damit korrigiert also der Lancom selbst die Zeit von UTC -> MESZ/MEZ!
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Ich würde die automatische Umschaltung bei den Clients die es können abschalten, da diese Funktione dann ja nicht mehr notwendig ist, wenn der Lancom die richtige local time anbietet.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Fuer sich selbst als NTP-Client ja. Da muss er dies ja auch, tun um die richtige lokale Zeit zu bekommen, aber nicht fuer den internen NTP Server der sendet weiterhin UTC.Damit korrigiert also der Lancom selbst die Zeit von UTC -> MESZ/MEZ!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Hi,
nein, was moechtest Du denn da aendern? Es gibt dort keine Stelle wo etwas in dieser Richtung konfigurierbar waere. Die Einstellungen des Zeitservers hast Du dir im LANconfig doch bestimmt angesehen. Da kann man den Server einschalten und noch den "Broadcast"-Modus aktivieren, nichts weiter.
Ich hatte ja bereits erwaehnt, dass es nicht Sache des NTP Servers ist, eine lokale Zeit zu uebermitteln.
Ciao
LoUiS
nein, was moechtest Du denn da aendern? Es gibt dort keine Stelle wo etwas in dieser Richtung konfigurierbar waere. Die Einstellungen des Zeitservers hast Du dir im LANconfig doch bestimmt angesehen. Da kann man den Server einschalten und noch den "Broadcast"-Modus aktivieren, nichts weiter.
Ich hatte ja bereits erwaehnt, dass es nicht Sache des NTP Servers ist, eine lokale Zeit zu uebermitteln.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 14 Dez 2007, 11:24
Hi,
heisst da im klartext das ich auf nen LANCOM Router keinen Zeitserver der evtl von der TU ist einstellen kann oder eine IP setzen kann?
Ich hab ein ähnliches Problem. Er sagt bei mir das irgendetwas mit dem Stratum nicht hinhaut und spuckt beim synchronisieren eine fehlermeldung aus.
Ich habe gehofft das ich bei dem LANCOM einen Zeitserver eingeben kann wo er sich dann die genau Zeit holt. Und ich dann nur noch in der Zeiteinstellung unter win xp einstellen muss das er sich die zeiten von der ip des routers bzw von dem router holt.
eine kleine hilfe hierzu wäre super nett
das problem was ich habe das der server in einer zweigstelle sitzt und noch nicht konfiguriert ist so wirklich. und ich halt nur ran kann wenn ich vor ort bin. deshalb sollte ich mich vorher schon mal schlau machen, nur in den handbüchern findet man nix darüber ;D und testen geht halt nicht
wenn jemand mehr weiss darüber wäre es nett wenn jemand helfen könnte.
Edit: Ich habe den LANCOM ROUTER 1621
danke im vorrau
so far
gruß pummel
heisst da im klartext das ich auf nen LANCOM Router keinen Zeitserver der evtl von der TU ist einstellen kann oder eine IP setzen kann?
Ich hab ein ähnliches Problem. Er sagt bei mir das irgendetwas mit dem Stratum nicht hinhaut und spuckt beim synchronisieren eine fehlermeldung aus.
Ich habe gehofft das ich bei dem LANCOM einen Zeitserver eingeben kann wo er sich dann die genau Zeit holt. Und ich dann nur noch in der Zeiteinstellung unter win xp einstellen muss das er sich die zeiten von der ip des routers bzw von dem router holt.
eine kleine hilfe hierzu wäre super nett

das problem was ich habe das der server in einer zweigstelle sitzt und noch nicht konfiguriert ist so wirklich. und ich halt nur ran kann wenn ich vor ort bin. deshalb sollte ich mich vorher schon mal schlau machen, nur in den handbüchern findet man nix darüber ;D und testen geht halt nicht

wenn jemand mehr weiss darüber wäre es nett wenn jemand helfen könnte.
Edit: Ich habe den LANCOM ROUTER 1621

danke im vorrau
so far
gruß pummel
Hi,
Ciao
LoUiS
Du hast den Thread scheinbar nicht richtig gelesen! Es geht hier nicht um den SNTP Server im LANCOM, sondern darum wie ein Client die UTC Zeit eines Servers aufbereitet und darstellt, sodass eine lokal gueltige Zeit daraus wird.heisst da im klartext das ich auf nen LANCOM Router keinen Zeitserver der evtl von der TU ist einstellen kann oder eine IP setzen kann?
Wenn Du auf einem Windows System LANconfig installiert hast, kannst Du "Offline-Konfigurationen" anlegen, mit denen Du zumindest schonmal alle Konfigurationspunkte durchgehen kannst.das problem was ich habe das der server in einer zweigstelle sitzt und noch nicht konfiguriert ist so wirklich. und ich halt nur ran kann wenn ich vor ort bin. deshalb sollte ich mich vorher schon mal schlau machen, nur in den handbüchern findet man nix darüber ;D und testen geht halt nicht Very Happy
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.