Das ist leider kontrafaktisch. Deny-All ist eine IP-basierteFirewall-Regel, keine DNS-Server-Regel und blockt deshalb alle IPs. Allow-Netflix-Via-DNS erlaubt die IPs, die bei einer DNS-Auflösug von netflix.com als Ergebnis geliefert werden. Allow-DNS erlaubt es, DNS-Anfragen überhaupt erst zu stellen.
Netflix über DNS Ziele whitelisten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Ich dachte erst "ARF" ist das Zauberwort.DanLo hat geschrieben: 24 Jan 2020, 09:25
Das ist leider kontrafaktisch. ...
Allow-Netflix-Via-DNS erlaubt die IPs, die bei einer DNS-Auflösug von netflix.com als Ergebnis geliefert werden.
Nachdem ich mir das mit dem ARF durchgelesen hatte bin ich doch eines Besseren belehrt worden.
MA_LCOS-1032-Addendum_DE.pdf
"SD-WAN Application Routing / Layer-7-Applikationskontrolle"
So wie ich das sehe steht und fällt das System mit dem DNS-System.Einsatzempfehlungen
Der LANCOM Router muss als DNS-Server bzw. DNS-Forwarder im Netz dienen, d. h. Clients im lokalen Netzwerk müssen den Router als DNS-Server verwenden. Zusätzlich muss die direkte Nutzung von DNS-over-TLS und DNS-over-HTTPS (ggf. browserintern) mit externen DNS-Servern durch Clients verhindert werden.
Dies kann wie folgt erreicht werden:
> Der DHCP-Server muss die IP-Adresse des Routers als DNS-Server verteilen (wird standardmäßig vom Internet-Wizard eingerichtet)
> Einrichtung von Firewall-Regeln, die die direkte Nutzung von externen DNS-Servern verhindern, z. B. durch Sperrung des ausgehenden Ports 53 (UDP) für Clients aus dem entsprechenden Quellnetzwerk
> Einrichtung von Firewall-Regeln, die die direkte Nutzung von externen DNS-Servern mit Unterstützung von DNS-over-TLS verhindern, z. B. durch Sperrung des ausgehenden Ports 853 (TCP) für Clients aus dem entsprechenden Quellnetzwerk
> DNS-over-HTTPS (DoH) im Browser deaktivieren
IP-basierende Systeme fallen da raus, da sie keinen DNS-Server benutzen.
Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Könntet ihr mir mal bitte eure Firewall-Regel dazu posten?plumpsack hat geschrieben: 25 Jan 2020, 20:01"SD-WAN Application Routing / Layer-7-Applikationskontrolle"Einsatzempfehlungen
> Einrichtung von Firewall-Regeln, die die direkte Nutzung von externen DNS-Servern verhindern, z. B. durch Sperrung des ausgehenden Ports 53 (UDP) für Clients aus dem entsprechenden Quellnetzwerk
Und warum nur UDP Port 53 und nicht auch TCP port 53?
Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Für mein Netflix Beispiel:plumpsack hat geschrieben: 02 Feb 2020, 19:15 Könntet ihr mir mal bitte eure Firewall-Regel dazu posten?
1.Regel
Prio: 0
Name: allow DNS Anfragen
Quelle:ARF Netz als Stationsobjekt
Quell-Dienst:alle
Ziel: alle (alternativ Lancom DNS Server)
Ziel-Dienst: DNS
Aktion: übertragen
2.Regel
Prio: 0
Name: allow streaming
Quelle:ARF Netz als Stationsobjekt
Quell-Dienst:alle
Ziel: DNS Ziel-> Netflix
Ziel-Dienst: alle
Aktion: übertragen
3.Regel
Prio: 0
Name: Deny All
Quelle:ARF Netz als Stationsobjekt
Quell-Dienst:alle
Ziel: Beliebig
Ziel-Dienst: alle
Aktion: Zurückweisen
Ist ja nur ein Beispiel. Ich denke da DNS meist über UDP läuft
Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Sorry, aber ich verstehe das nicht.Bernd_k hat geschrieben: 03 Feb 2020, 14:32
Für mein Netflix Beispiel:
1.Regel
Prio: 0
Name: allow DNS Anfragen
Quelle:ARF Netz als Stationsobjekt
Quell-Dienst:alle
Ziel: alle (alternativ Lancom DNS Server)
Ziel-Dienst: DNS
Aktion: übertragen
Was ist dein ARF Netz als Stationsobjekt ?
ARF gilt laut Dokumentation für virtuelle Netzwerke. Ich habe nichts mit virtuellen Netzwerken zu tun,
könntest du bitte dein "ARF Netz als Stationsobjekt" beschreiben?
Zu deinem Ziel/Ziel-Dienst:
Wie verhinderst du die Verbindungen zu 8.8.8.8, 8.8.4.4 oder auch 114.114.114.114 und allen anderen Open-DNS-Servern?

Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Ich glaube, dass es fuer Dich ratsam ist, sich nach einer Next-Generation Firewall umzusehen, da gibt es genuegend Anbieter auf dem Markt....
plumpsack hat geschrieben: 04 Feb 2020, 22:32Sorry, aber ich verstehe das nicht.Bernd_k hat geschrieben: 03 Feb 2020, 14:32
Für mein Netflix Beispiel:
1.Regel
Prio: 0
Name: allow DNS Anfragen
Quelle:ARF Netz als Stationsobjekt
Quell-Dienst:alle
Ziel: alle (alternativ Lancom DNS Server)
Ziel-Dienst: DNS
Aktion: übertragen
Was ist dein ARF Netz als Stationsobjekt ?
ARF gilt laut Dokumentation für virtuelle Netzwerke. Ich habe nichts mit virtuellen Netzwerken zu tun,
könntest du bitte dein "ARF Netz als Stationsobjekt" beschreiben?
Zu deinem Ziel/Ziel-Dienst:
Wie verhinderst du die Verbindungen zu 8.8.8.8, 8.8.4.4 oder auch 114.114.114.114 und allen anderen Open-DNS-Servern?
![]()
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Warum?ittk hat geschrieben: 05 Feb 2020, 10:08 Ich glaube, dass es fuer Dich ratsam ist, sich nach einer Next-Generation Firewall umzusehen, da ...
Bis jetzt löse ich das Problem über die Routing-Tabelle.
Ich hab das
nicht geschrieben, das war Lancom, ohne genauer darauf einzugehen.Einsatzempfehlungen
> Einrichtung von Firewall-Regeln, die die direkte Nutzung von externen DNS-Servern verhindern, z. B. durch Sperrung des ausgehenden Ports 53 (UDP) für Clients aus dem entsprechenden Quellnetzwerk
Ich wollte einfach nur ein Beispiel haben wie die DNS-Abfrage/n der Klienten, nicht aber der/des Router/s, verhindert wird.
Mehr nicht.

Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Weil die Extra Features und Anbieterlisten zur Blockade von Botnet- und C&C Verbindungen gleich eingebaut haben, sodass Du nichts mehr haendisch an IP-Adressblocklisten (bei dir die Routing-Tabelle) eintragen musst...
plumpsack hat geschrieben: 06 Feb 2020, 20:53
Warum?
Bis jetzt löse ich das Problem über die Routing-Tabelle.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
schon klar, ...
Aber wie müssen die Firewall-Regeln für den/die externen DNS-Server aussehen?
A) für die Clients (verbieten, nur Router ist erlaubt)
B) für den Router (erlauben, nur ISP und/oder Weiterleitung)
Danke schon einmal vorab.
Aber wie müssen die Firewall-Regeln für den/die externen DNS-Server aussehen?
A) für die Clients (verbieten, nur Router ist erlaubt)
B) für den Router (erlauben, nur ISP und/oder Weiterleitung)
Danke schon einmal vorab.
Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Ich habe den Fehler gefunden:
Wenn man kein Microsoft-Windows hat, dann hat man halt die "A-Karte", da das Web-Interface diese Möglichkeit nicht hergibt!
PS: Ich hab das nochmal mit einem einfachen Squid, listen port 80 plus port 443 ausprobiert. Da benötigt der Client echt keinen DNS-Server. Soviel zum DNS-Ziele whitelisten ...
In der Doku von Lancom sind Stationsobjekte wohl nur mit Microsoft-Windows und Lanconfig erstellbar.
Wenn man kein Microsoft-Windows hat, dann hat man halt die "A-Karte", da das Web-Interface diese Möglichkeit nicht hergibt!
PS: Ich hab das nochmal mit einem einfachen Squid, listen port 80 plus port 443 ausprobiert. Da benötigt der Client echt keinen DNS-Server. Soviel zum DNS-Ziele whitelisten ...
Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Ich möchte zum Thema Netflix noch einmal nachhaken.
Wie reagiert Netflix im Zusammenhang mit dem Lancom-Proxy (Content-Filter) bzw. mit dem Squid in der R&S-Firewall?
Ich habe hier einen "normalen" Proxy (Squid), also nicht transparent.
Netflix umgeht diesen Proxy.

Wie reagiert Netflix im Zusammenhang mit dem Lancom-Proxy (Content-Filter) bzw. mit dem Squid in der R&S-Firewall?
Ich habe hier einen "normalen" Proxy (Squid), also nicht transparent.
Netflix umgeht diesen Proxy.

Re: Netflix über DNS Ziele whitelisten
Warum bekomme ich hier keine Antwort?
Habe ich da etwas bei dem Lancom Content-Filter bzw. bei dem Squid von den R&S-Geräten falsch verstanden?
Ich hatte das so verstanden, das beide als transpartente Proxys arbeiten?

Habe ich da etwas bei dem Lancom Content-Filter bzw. bei dem Squid von den R&S-Geräten falsch verstanden?
Ich hatte das so verstanden, das beide als transpartente Proxys arbeiten?
