Modem des 1621 synchronisiert sich nicht mehr am T-DSL 384

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Gerald
Beiträge: 55
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Modem des 1621 synchronisiert sich nicht mehr am T-DSL 384

Beitrag von Gerald »

Seit etwa zwei Wochen synchronisiert sich ein Lancom 1621 an einen T-DSL Anschluss (384 kbps) nicht mehr. Heute hat der Störungsdienst der Telekom ein Teledat Modem problemlos synchronisieren können. Das 1621er haben wir zum Test an einen T-DSL 1000 Anschluss getestet und hatten keine Probleme. Auch ein anderes 1621 hat sich an dem 384 kbps Anschluss nicht synchronisiert. Laut Aussage der Telekom ist die Leitungsdämpfung OK.

Über den Lanmonitor kann beobachtet werden, dass sich Handshake und Synchronisierungsversuche ständig wiederholen.

Ob die Probleme erst mit der Version 5.0 auftraten, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Das Update auf die Version 5.0 wurde jedenfalls über eine Internet VPN-Verbindung durchgeführt.

Hat jemand eine Idee hierzu?

Gruß

Gerald
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Gerald,

stell mal statt dem Default "Multimode" direkt "G.992.1 (G.Dmt)" als Protokoll ein - ggf. hilft das

Gruß
Backslash
Gerald
Beiträge: 55
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Hallo Backslash,

die Einstellung hatte ich bereits vorgenommen, jedoch trat keine Verbesserung ein. Es findet ein ständiger Wechsel zwischen Training und Handshake statt.
Ist möglicherweise durch das Update auf die Version 5.0 eine Änderung beim Modem eingeflossen?

Gruß
Gerald
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Was sagt denn Status/ADSL über die Linecode-Version?
Bei der 5.0 ist in die "nicht für Deutschland"-Version ein neuer Lincode reingekommen.

Ciao, Georg
Gerald
Beiträge: 55
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Hall Georg,

hier ist der aktuelle Status:

Modem Status INFO: HANDSHAKE
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO:
Upstream rate (kbps) INFO: 0
Downstream rate (kbps) INFO: 0
Local SNR (dB) INFO: 0.0
Remote SNR (dB) INFO: 0.0
Local attenuation (dB) INFO: 0.0
Remote attenuation (dB) INFO: 0.0
Interleave upstream INFO: 0
Interleave downstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO:
Linecode version INFO: U74.4.3
Connection TABINFO: 10 x [Conn.-start,ADSL-Standard,..]
DS-bits-per-bin TABINFO: 26 x [Index,x0,x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9]
US-bits-per-bin TABINFO: 7 x [Index,x0,x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9]
SNR-local-per-bin TABINFO: 26 x [Index,x0,x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9]
Retrain ACTION:
Reset DSP ACTION:

Das Problem ist offenbar am 5. oder 6. Juli aufgetreten. Ein Downgrade auf die letzte Firmwareversion 4.XX brachte keine Änderung.

Gruß
Gerald
j_hoppe
Beiträge: 18
Registriert: 27 Apr 2005, 16:30

Beitrag von j_hoppe »

Vielleicht hilfts: Ich hatte auch mal so ein Problem mit einem 821er.
Damals liess sich das Problem durch Austausch des DSL-Splitters beheben.
Gerald
Beiträge: 55
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Hatte dein 821er vorher schon einmal an dem dann ausgetauschten DSL-Splitter funktioniert?
j_hoppe
Beiträge: 18
Registriert: 27 Apr 2005, 16:30

Beitrag von j_hoppe »

Ja, aber ich bin dann umgezogen, und am neuen Ort in derselben Stadt ging mein 821er dann beinah nie mehr ... nur ab und zu mal, so alle 3-4 Tage, für max 15 Min.

Mit einem externen DSL-Modem am 821er (über DSLoL) gab es keine Probleme, nur das interne ADSL-Modem konnte nicht synchronisieren... genau wie bei Dir.

Habe den 821 auch zum LANCOM-Support eingeschickt ... dort
haben sie aber keinen Fehler gefunden.

Ich habe dann als allerletzte Möglichkeit versuchsweise meinen alten DSL-Splitter (Baujahr ca 2000) gegen das neuere Modell eines Bekannten getauscht (kleineres Gehäuse, Baujahr ca. 2002), seitdem gab es nie wieder ein Synchronisierungsproblem.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

NMoin, moin!
Gerald hat geschrieben:Linecode version INFO: U74.4.3
Das ist eigentlich der Richtige. Da hat sich auch nichts geändert. Schonmal den anderen Probiert?

Ursache kann z.B. eine geänderte Führung deiner Anschlußleitung sein, aber auch ein Firmwareupdate am DSLAM oder eine Änderung der Belegung des Kabelbündels.

Welche Hardware-Release hast du (MOD-Aufkleber)?


Ciao, Georg
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Bei mir wollte das Modem nicht mehr weil es im Grenzbereich gefahren ist ein Teledat 330 ging aber mit wenig Problemen. (TDSL3000 Up 512K mit FP bei 3 db Reserve)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Gerald
Beiträge: 55
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Den Aufkleber kann ich im Moment nicht ablesen, aber laut Lanconfig handelt es sich um das Hardwarerelease C.

Da die Leitung von der Telekom gemessen wurde und nicht an der Grenze betrieben wird, bin ich über die Probleme mit dem Lancom Modem etwas besorgt. Ich hoffe, dass wir derartige Probleme nicht auch noch bei anderen Anschlüssen haben werden. Zum Test besorge ich mir jetzt ein Teledat DSL Modem und eventuell auch noch einen Splitter.

Gruß

Gerald
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Hast du dich schonmal an den Support gewandt?

Ciao, Georg
Gerald
Beiträge: 55
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Ja, am Freitag und Montag habe ich über die Website eine Fehlerbeschreibung an den Support geschickt. Allerdings ist bislang nicht die dort versprochene Bestätigungsmail eingetroffen. Unsere Firma hat auch eine direkte Nummer für den Support, der bei uns zuständige Mitarbeiter ist aber noch bis zum Wochenende auf Urlaub.

Gruß

Gerald
Gerald
Beiträge: 55
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Mit einem anderen Splitter synchronisiert das 1621 ebenfalls nicht.

Gruß

Gerald
Gerald
Beiträge: 55
Registriert: 22 Jul 2005, 21:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gerald »

Letzter und endgültiger Stand ist jetzt, dass das 1621 gegen ein 1611 getauscht wurde. Als Modem wird nun ein neues Teledat von der Telekom verwendet.

Gruß

Gerald
Antworten