Modem anschließen an 1821 - Assistent ohne Zugangsdaten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Modem anschließen an 1821 - Assistent ohne Zugangsdaten

Beitrag von MichaelB63 »

Hallo,
ich mache nocheimal einen neuen Thread auf, weil meine Frage am Ende letzten Threads wahrscheinlich untergegangen ist.
Ich habe ein Unity Modem ohne Zugangsdaten, das Gerät wurde mir vorkonfiguriert geliefert.
Ich benutze den Assistenten, um die Verbindung zum Internet herzustellen.
Als Internetanbieter wähle ich "Internetzugang über PPP over Ethernet".
Im nächsten Menü werde ich nach den Zugangsdaten gefragt.
In meiner Not gebe ich irgendeinen Unfug ein, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Wie mache ich es richtig - gibt es einen Weg, das Ganze ohne den Assistenten einzurichten?
Danke
Michael[/quote]
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hi,

wenn Dein sogenanntes Modem eigentlich ein Router ist, der bereits die Verbindung zu Unitymedia herstellt, dann hat dieser Router auch eine IP-Adresse.

Wenn dem so ist, kannst Du im Internet-Wizard "Internetzugang über Plain Ethernet (IPoE)" auswählen.

Gruß

TC
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

Hallo TC,
Danke für die Antwort,

ich habe dies jetzt wie empfohlen ausgewählt (IPoE),
Danach werde ich gefragt: "Bitte geben Sie die IP Parameter für Ihre Verbindung ein".
Da ich die Parameter nicht kenne, habe ich "IP Parameter automatisch beziehen" ausgewählt.
Ins Internet komme ich leider nicht.
Wenn ich mir den LanMonitor anschaue so finde ich:
"WAN Verbindungen - Keine
Fehler (DSL): DSL Leitungsfehler (Layer 1) (0x3385)
DSL Kanal 1: Bereit"
Über 192.168.1.1 (von mir im Startsetup so vergeben) erreiche den Router auch über Weginterface.




Was ich gar nicht verstehe:
Ich habe einen zweiten PC am Router angeschlossen.
Auf diesem PC finde ich mit LanConfig nicht einmal den Router!
Ich kann denn Router auch nicht über Webbrowser (192.168.1.1) aufrufen.
Und dennoch komme ich ins Internet ohne Probleme.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Michael,
ich mache nocheimal einen neuen Thread auf, weil meine Frage am Ende letzten Threads wahrscheinlich untergegangen ist.
Nö, ne? - Das ist kein Argument. Und untergegangen ist da schon gar nichts. Schau Dir den anderen Thread noch mal an, wie Du siehst habe ich da noch geantwortet weit bevor Du diesen Thread hier neu aufgemacht hast. Und inhaltlich ist hier (in diesem Thread) seitdem nix neues bei rausgekommen. Außerdem gibt es Threads die gehen über 10 Seiten und da ist auch nichts "untergegangen".
Wie mache ich es richtig - gibt es einen Weg, das Ganze ohne den Assistenten einzurichten?
Selbstverständlich. Habe ich auch schon x-mal hier im Forum gepostet.
Wenn ich mir den LanMonitor anschaue so finde ich:
"WAN Verbindungen - Keine
Fehler (DSL): DSL Leitungsfehler (Layer 1) (0x3385)
DSL Kanal 1: Bereit"
Leuchtet die _entsprechende_ Switch-LED grün?
Was ich gar nicht verstehe:
Ich habe einen zweiten PC am Router angeschlossen.
An dem Modem von Unitymedia?
Auf diesem PC finde ich mit LanConfig nicht einmal den Router!
Das liegt dann unter Umständen, ich weiß wie gesagt jetzt nicht, was Du mit Router meinst, daran, dass Du Dich nun auf der WAN-Seite des LANCOMs befindest.

Da Deine Konfiguration ja keine "geheimen" Zugangsdaten enthält, biete ich Dir an mir die per PN zuzuschicken. Dann schau ich mal drauf.
Allerdings müßte das eigentlich auch so funktionieren. Hast mal resettet und dann noch mal probiert?

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin MichaelB63!

Für micht klingt das so, als ob das Modem komplett vorkonfiguriert ist und du nur noch einen Clienten per DHCP an dessen LAN hängen mußt. Für das LANCOM bedeutet das, das du als Protokoll DHCPoE wählst, das Modem an den (Ethernet-) Wan-Port anschließt und fertig bist. Dein lokales Netz kommt dann natürlich an das LAN des LANCOM.

Ciao, Georg
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

@MoinMoin,
wo stelle ich DHCPoE ein?
Beim Internetassistenten finde ich dies in der Rubrik Internet Anbieter nicht.
Muß ich den Internetassistenten gar nicht benutzen?
Muß ich den Port, wo das Modem hereinkommt dann noch umkonfigurieren?

@Jirka,
sorry, ich kenne die Forumetikette noch nicht so genau.
Danke für das Angebot, daß Du Dir mal meine Konfiguration anschauen willst.
Ich komme gerne darauf zurück, hoffe aber noch daß MoinMoin vielleicht die Lösung hat.
Das merkwürdige mit meinen bisherigen Versuch (Internetzugang über Plain Ethernet IPoE) ist, daß sich einer der beiden angeschlossenen PCs (eingestellt auf IP Adressen automatisch beziehen) seine IP-Adresse direkt vom Modem holt - anstatt eine lokale vom Lancom zugewiesen zu bekommen. Der PC hat dann die öffentliche Adresse des Modems! Und mit diesem PC komme ich dann auch ins Internet, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, es sollen ja alle PCs ins Internet kommen.

Sehr frustrierend, habe mich den halben Tag damit rumgeschlagen.
Mit dem 30 Euro Router von Netgear hat das Ganze ruck zuck funktioniert.
Nur ist der kaputtgegangen und kann auch nicht all das, was der Lancom kann.
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hi,
wo stelle ich DHCPoE ein?
Beim Internetassistenten finde ich dies in der Rubrik Internet Anbieter nicht.
Wenn Du "IP-Parameter automatisch beziehen auswählst, wird DHCPoE auf den WAN-Interface gemacht. Welche ETH-Buchse zum WAN gemacht wird, wird vorher im Wizard abgefragt.

Wie ist denn genau Deine Verkabelung? Eigentlich müsste ein Kabel vom WAN des LANCOMs an das modem gehen. Der PC kommt dann an die andere ETH-Buchse des LANCOMS (INTRANET).

Wenn der PC auf DHCP steht, muss natürlich auch der DHCP-Server im LANCOM aktiviert sein. Dann bekommt der PC eine IP-Adresse aus dem Intranet des LANCOMs. Das LANCOM ist dann für den PC auch das Standardgateway und der DNS-Server.
Ist das auch so mit "ipconfig /all" ersichtlich?

Auf der WAN-Seite bekommt das LANCOM dann eine IP-Adresse vom Modem. Ob das funktioniert hat, kannst Du im Telnet unter"/Status/DHCP-Client/WAN-IP-List" sehen.

Gruß

TC
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

Hi,
also dann habe ich ja bereits DHCPoE eingeschaltet, in dem cih "IP-Parameter automatisch beziehen" ausgewählt habe. Schade, ich dachte DHCPoE wäre eine neue Einstellung.
Wie ist denn genau Deine Verkabelung?
Ich habe zur Zeit drei Ports der Lancom Rückseite belegt:
-Port1 (ETH1) geht zum Modem
-Port2 geht zum PC1
-Port3 geht zum PC2

DHCP Server im Lancom ist aktiviert (Danach fragt das erste Setup-Programm des Lancom).
Als IP Adresse des Lancom habe ich 192.168.1.1 ausgewählt, Subnet 255.255.255.0

Mit Telnet kenne ich mich noch nicht gut aus:
Ich habe mich wohl mit dem Lancom verbunden, es auch bis zum Verzeichnis WAN-IP-List geschaft, aber ich weiß nicht, was ich dort machen muß.

Auf jeden Fall funktioniert es nicht mit dieser Lancom Konfiguration (Internetassistent mit IPoE).
Und zwar passiert Folgendes:
Beide PCs beziehen die IP-Adressen automatisch:
PC1 mit ipconfig: 192.168.1.131
255.255.255.0
Kommt nicht ins Internet!
Lancom läßt sich über 192.168.1.1 im Webbrowser erreichen

PC2 mit ipconfig:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 92.50.99.194
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 92.50.96.1

Zugang zum Internet: ja!
Zugang zum Lancom über 192.168.1.1: nein

Daß heißt PC2 bezieht seine IP-Adresse direkt beim Modem, und nicht beim Lancom. Verstehe dies einer?

Danke
Michael
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

@Jirka,
sorry, ich habe vorhin keine Zeit gehabt, alle Deine Fragen zu beantworten:
Leuchtet die _entsprechende_ Switch-LED grün?
Die Leds der drei (der insgesamt 4) belegten Ports leuchten grün.
Zwei Leds sind rot: ADSL Status und ISDN Status.

Ich habe zwei PCs angeschlossen.
An dem Modem von Unitymedia?
Und zwar beide am Lancom.

Resettet und neu konfiguriert habe ich das Ding heute bestimmt schon 10x.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Michael,

das was Du zwei Postings weiter oben, also um 23:40 Uhr, geschrieben hast, klingt in der Tat abenteuerlich. Deine Beschreibung ist übrigens an der Stelle wirklich mal gut!

Die Konfiguration habe ich mir angeschaut. Sie zeigt, dass Du eigentlich alles richtig gemacht hast. Resettetes Gerät, bei dem alle notwendigen Assistenten (korrekt) durchlaufen wurden.

Folgendes würde ich ändern:

1) Unter (LANconfig: ) Schnittstellen -> LAN -> Ethernet-Ports -> ETH 1 -> Datenübertragung zwischen diesem Switch-Port und den anderen unterbinden (Private Mode) auswählen!
Damit sollte der Spuk, dass PC2 eine öffentliche WAN-IP auf seine DHCP-Anfrage zugewiesen bekommt, vorbei sein.
Warum dieser Haken nicht schon im Rahmen des Assistenten gesetzt wird, ist mir ehrlich gesagt mehr als unbegreiflich. Irgendwo hat das ja auch was mit Sicherheit zu tun.

2) Wenn Du das interne ADSL-Modem nicht nutzt, solltest Du es deaktivieren. Das spart dann unter anderem Strom und Abwärme.
Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> ADSL -> Protokoll auf Aus

So, und dann würde ich das Kabelmodem ausschalten und wieder einschalten. Dann sollte es funktionieren.

Viele Grüße,
Jirka
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

Halo Jirka,

vielen Dank für Deine Mühe.
Leider hat der Haken zur Unterbindung der Datenübertragung überhaupt keine Unterschied gemacht.
Habe das Modem resettet, danach den PC2 rebootet - nach wie vor schnappt sich das Ding die öffentliche Adresse.
Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, ob der Lancom eine Adresse bezieht?
Ich könnte ja mal beide PCs ausschalten, dann den Router resetten - dann müsste das Ding sich doch eine Adresse vom Modem besorgen.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Michael,

langsam wird's wirklich mysteriös...

Und Deine Verkabelung ist auch wirklich richtig? ETH 1 befindet sich ungefähr in der Mitte des Geräts und ETH 4 außen, neben der Anschlussbuchse fürs Netzteil.

Firmware ist übrigens 7.30.0015, und es ist ein 1821+, falls Backslash oder MoinMoin/Georg noch was zu dem Thema einfällt.
Leider hat der Haken zur Unterbindung der Datenübertragung überhaupt keine Unterschied gemacht.
Ich habe leider keinen 1821+, daher kann ich es nicht überprüfen, aber es klingt wirklich unglaublich.
Habe das Modem resettet, danach den PC2 rebootet - nach wie vor schnappt sich das Ding die öffentliche Adresse.
Ok. Klemm mal bitte PC1 und PC2 ab. Dann machst Du das Unitymedia-Modem stromlos und den 1821+ auch. Nun wartest Du mind. 10 Minuten. Dann schaltest Du das Unitymedia-Modem ein, wartest noch mal 2 Minuten und schaltest dann den 1821+ ein. Wenn es dann immer noch nicht geht, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, ob der Lancom eine Adresse bezieht?
Grundsätzlich müßte die Online-LED vorne am Gerät durchgehend leuchten, dann ist eine WAN-Verbindung hergestellt.
In WEBconfig kann man dies an verschiedenen Stellen überprüfen, die per DHCP zugewiesene WAN-IP sollte man unter Experten-Konfiguration -> Status -> DHCP-Client -> WAN-IP-Liste sehen.
Ich könnte ja mal beide PCs ausschalten, dann den Router resetten
Wenn Du mit resetten neustarten meinst ja, sonst nein, denn dann müßtest Du wieder neu konfigurieren und die Konfiguration ist ja korrekt.

Viele Grüße,
Jirka
MichaelB63
Beiträge: 48
Registriert: 30 Mai 2008, 15:59

Beitrag von MichaelB63 »

Hallo,
also ich bin wirklich oberdämlich.
Ich hatte das Modem die ganze Zeit in ETH-4 stecken!!!
Umgestöpselt und alles funktioniert

Vielen Dank an alle Beteiligten und Entschuldigung,
da hätte ich besser aufpassen müssen.

Viele Grüße
Michael
Antworten