MAC Nummer, Adresse Lancom 1811
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
MAC Nummer, Adresse Lancom 1811
Hallo Forum,
wir betreiben einen 1811 als ersten Standard-Gateway hinter einem KABEL-BW Modem (Fritz!-Box).
Wir haben jetzt 2 feste IP´s von Kabel-BW bekommen, die jeweils fest an eine MAC-Nummer (oder Adresse, was ist eigntl. richtig?) gekoppelt sein muss.
LAN-Monitor zeigt mir für den 1811 EINE MAC-Nummer.
Hat das Gerät nur eine?
Für welchen Port gilt die?
Haben die Ethernetports keine eigene MAC-Nummer?
Danke, Markus
wir betreiben einen 1811 als ersten Standard-Gateway hinter einem KABEL-BW Modem (Fritz!-Box).
Wir haben jetzt 2 feste IP´s von Kabel-BW bekommen, die jeweils fest an eine MAC-Nummer (oder Adresse, was ist eigntl. richtig?) gekoppelt sein muss.
LAN-Monitor zeigt mir für den 1811 EINE MAC-Nummer.
Hat das Gerät nur eine?
Für welchen Port gilt die?
Haben die Ethernetports keine eigene MAC-Nummer?
Danke, Markus
Hi,
die eigentliche WAN Ethernet Schnittstelle hat nur eine MAC-Adresse, welche auf dem Aufkleber unter dem Geraet abzulesen ist und idR mit 00:A0:57:xx:xx:xx beginnt. Diese Adresse kann im LANconfig, LANmonitor oder im CLI abgelesen werden.
Sobald ein LAN Port zu einem weiteren WAN Port definiert wird, wird die Adresse um 02 hochgezaehlt, also z.B.: 02:A0:57:xx:xx:xx.
Du kannst aber fuer jede WAN Verbindung unter Kommunikation/Gegenstellen/Gegenstellen(DSL) selbst eine abweichende MAC-Adresse definieren, wenn z.B. zwingend die MAC-Adresse des Modems erwartet wird.
Ciao
LoUiS
die eigentliche WAN Ethernet Schnittstelle hat nur eine MAC-Adresse, welche auf dem Aufkleber unter dem Geraet abzulesen ist und idR mit 00:A0:57:xx:xx:xx beginnt. Diese Adresse kann im LANconfig, LANmonitor oder im CLI abgelesen werden.
Sobald ein LAN Port zu einem weiteren WAN Port definiert wird, wird die Adresse um 02 hochgezaehlt, also z.B.: 02:A0:57:xx:xx:xx.
Du kannst aber fuer jede WAN Verbindung unter Kommunikation/Gegenstellen/Gegenstellen(DSL) selbst eine abweichende MAC-Adresse definieren, wenn z.B. zwingend die MAC-Adresse des Modems erwartet wird.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
WAN MAC-Adresse
Hallo,
wie finde ich heraus, welche MAC-Adresse der WAN-Port bei dem 1811 hat?
Wie kann ich diese ändern?
KabelBW behauptet, dass die von mir im LANMonitor ausgelesene Adresse sich nicht bei ihnen melden würde. Vielmar meldet sich eine Adresse, die im ersten Segment eine 02 statt einer 00 hat.
Ich müsste also die MAC-Adresse auf dem WAN-Port dahingehend abändern.
Danke, Markus
wie finde ich heraus, welche MAC-Adresse der WAN-Port bei dem 1811 hat?
Wie kann ich diese ändern?
KabelBW behauptet, dass die von mir im LANMonitor ausgelesene Adresse sich nicht bei ihnen melden würde. Vielmar meldet sich eine Adresse, die im ersten Segment eine 02 statt einer 00 hat.
Ich müsste also die MAC-Adresse auf dem WAN-Port dahingehend abändern.
Danke, Markus
Moin,
das ist korrekt, der Default-Adreßtyp der WAN-Verbindung
ist 'lokal', d.h. die unten auf dem Gerät aufgedruckte
MAC-Adresse, wobei das erste Byte mit 0x02 verODERt
wird - aus '00a057...' wird also '02a057...'. Du kannst in den
Einstellungen für die WAN-Verbindung den Adreßtyp von
lokal auf global ändern.
Gruß Alfred
das ist korrekt, der Default-Adreßtyp der WAN-Verbindung
ist 'lokal', d.h. die unten auf dem Gerät aufgedruckte
MAC-Adresse, wobei das erste Byte mit 0x02 verODERt
wird - aus '00a057...' wird also '02a057...'. Du kannst in den
Einstellungen für die WAN-Verbindung den Adreßtyp von
lokal auf global ändern.
Gruß Alfred
Danke für die schnellen Antworten.
Wenn ich via Remote-VPN in LANConfig den Wert auf global ändere und er die neue Config schreiben möchte quittiert er mit Fehler: konnte aufgrund eines fehlerhaften Parameters nicht geschrieben werden.
Wenn ich den Dialog zum ändern öffne, lande ich bei wireless-lan/802.1x mit den Möglichkeiten "Anmeldung regelmässig erneuern" und "Dynamische Schlüsselerzeugung"
Info: Der 1811 stellt die Internetverbindung über WLAN Richtfunkantenne zu einem 54AG am Standort ca. 1,2km vom ISP zur Verfügung.
Markus
Wenn ich via Remote-VPN in LANConfig den Wert auf global ändere und er die neue Config schreiben möchte quittiert er mit Fehler: konnte aufgrund eines fehlerhaften Parameters nicht geschrieben werden.
Wenn ich den Dialog zum ändern öffne, lande ich bei wireless-lan/802.1x mit den Möglichkeiten "Anmeldung regelmässig erneuern" und "Dynamische Schlüsselerzeugung"
Info: Der 1811 stellt die Internetverbindung über WLAN Richtfunkantenne zu einem 54AG am Standort ca. 1,2km vom ISP zur Verfügung.
Markus
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: MAC Nummer, Adresse Lancom 1811
Hallo zusammen,
vg Bernie
Ich suche mich gerade dusselig, wo ich das finde bei einem 1781EF. Ich dachte, ich könnte es einfach irgendwo ablesen für DSL-3 am ETH-3? Ich bin der Meinung, das ich dazu schon mal was gelesen habe hier im Forum, ich finde es aber einfach nicht mehr. Kann ich die WAN MAC Adressen also irgendwo auslesen (am besten WEBconfig), die das Gerät aktuell verwendet?Diese Adresse kann im LANconfig, LANmonitor oder im CLI abgelesen werden.
vg Bernie
Man lernt nie aus.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: MAC Nummer, Adresse Lancom 1811
Hallo Bernie,
Dann siehst du dort im Bereich "Address Lookup Table" - Rem.-Time <static> - Host-0 deine MAC-Adressen mit 00..., 02... usw.
Allerdings weiß ich jetzt auch nicht mehr die genaue Zählweise zu den Ports...
Vermutlich gibt es noch eine schönere Möglichkeit der Anzeige der MAC inkl. Zuweisung zum DSL-Port. Allerdings habe ich die auch (noch) nicht gefunden
Viele Grüße, Stefan
gib mal auf der CLI folgendes ein: show ethBernie137 hat geschrieben:Ich dachte, ich könnte es einfach irgendwo ablesen für DSL-3 am ETH-3?
Dann siehst du dort im Bereich "Address Lookup Table" - Rem.-Time <static> - Host-0 deine MAC-Adressen mit 00..., 02... usw.
Allerdings weiß ich jetzt auch nicht mehr die genaue Zählweise zu den Ports...
Vermutlich gibt es noch eine schönere Möglichkeit der Anzeige der MAC inkl. Zuweisung zum DSL-Port. Allerdings habe ich die auch (noch) nicht gefunden

Viele Grüße, Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: MAC Nummer, Adresse Lancom 1811
Hallo Bernie,
hier noch eine zweite Möglichkeit, die MAC-Adresse zum Port auszulesen: http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 12840.html
Viele Grüße,
Stefan
hier noch eine zweite Möglichkeit, die MAC-Adresse zum Port auszulesen: http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 12840.html
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: MAC Nummer, Adresse Lancom 1811
sorry mein einwand
KABEL-BW Modem (Fritz!-Box).
wen ne fritz box vorgeschalten ist
hat die eine eingene mac adresse
und ich glaube das in diesem fall diese von relewnaz ist
kabel ------> KABEL-BW Modem (Fritz!-Box). ------> lancom
da die fritz box in diesen fall den endpunkt der wan leitung stellt
oder hast du in deinem lancom zugnagsdaten eingetragen
KABEL-BW Modem (Fritz!-Box).
wen ne fritz box vorgeschalten ist
hat die eine eingene mac adresse
und ich glaube das in diesem fall diese von relewnaz ist
kabel ------> KABEL-BW Modem (Fritz!-Box). ------> lancom
da die fritz box in diesen fall den endpunkt der wan leitung stellt
oder hast du in deinem lancom zugnagsdaten eingetragen
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: MAC Nummer, Adresse Lancom 1811
Hallo Stefan,
danke für Deine Tipps. Mit show eth bekomme ich in der Tat die MACs angezeigt, nur kann ich es so keinem DSL Port zuordnen.
Der Beitrag mit dem Trace führt erst mal zur Lösung, in meinem Fall "trace eth @ sent +dsl-3". Allerdings ist das nicht unbedingt eine elegante Art finde ich.
Zum Hintergrund: Nein, davor ist keine FritzBox. Es ist ein echtes Modem vom TV Anbieter. Trotzdem macht der Lancom Router lediglich eine IPoE Verbindung mit DHCP. Es wird die MAC Adresse beim Provider hinterlegt, sodass nur der Router mit dieser MAC den Zugang erhält. Am Lancom ist am DSL-3 Port nun eine öffentliche IP gebunden und stellt somit den Endpunkt dar.
Heute ging genau dieser Internetzugang stundenlang nicht, nachdem ich den Lancom Router einmal neu starten musste. Und ich hätte halt schon gerne gewusst, welche MACs im Spiel sind. Der DSL-1 verwendet 0a:a0:57:xx:xx:xx, DSL-2 0e:a0:57:xx:xx:xx, DSL-3 12:a0:57:xx:xx:xx und da kann ich gerade keinerlei Logik erkennen. Am DSL-1 und DSL-2 spielen die MACs keine Rolle, da anderer Provider.
vg Bernie
danke für Deine Tipps. Mit show eth bekomme ich in der Tat die MACs angezeigt, nur kann ich es so keinem DSL Port zuordnen.
Der Beitrag mit dem Trace führt erst mal zur Lösung, in meinem Fall "trace eth @ sent +dsl-3". Allerdings ist das nicht unbedingt eine elegante Art finde ich.
Zum Hintergrund: Nein, davor ist keine FritzBox. Es ist ein echtes Modem vom TV Anbieter. Trotzdem macht der Lancom Router lediglich eine IPoE Verbindung mit DHCP. Es wird die MAC Adresse beim Provider hinterlegt, sodass nur der Router mit dieser MAC den Zugang erhält. Am Lancom ist am DSL-3 Port nun eine öffentliche IP gebunden und stellt somit den Endpunkt dar.
Heute ging genau dieser Internetzugang stundenlang nicht, nachdem ich den Lancom Router einmal neu starten musste. Und ich hätte halt schon gerne gewusst, welche MACs im Spiel sind. Der DSL-1 verwendet 0a:a0:57:xx:xx:xx, DSL-2 0e:a0:57:xx:xx:xx, DSL-3 12:a0:57:xx:xx:xx und da kann ich gerade keinerlei Logik erkennen. Am DSL-1 und DSL-2 spielen die MACs keine Rolle, da anderer Provider.
vg Bernie
Man lernt nie aus.