M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Hi,
ich wurde von meinem Provider M-Net gestern zwangsumgestellt auf VDSL und mein 1781VAW kann sich nicht mehr verbinden. Rund 1,5 Jahre lang gab es mit ADSL keine Probleme und mit der gelieferten Fritz!Box 7530 klappt es jetzt auch auf anhieb. Leider unterstützt der Provider keine Fremdrouter, somit bekomme ich auch keine techn. Auskünfte. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ein zweites Problem scheint mit der analoge Telefonanschluss zu werden, denn bisher hatte ich Fax und Telefon an eine kleine Verteilerbox (ganz früher hieß das mal Splitter - glaube ich) und nun sollen die an die Fritz!Box. D.h. sollte ich das obige Problem lösen können, funktionieren dann auch Telefon und Fax an der 1781VAW?
Sollte das erste Problem nicht lösbar sein, wie kann ich den 1781VAW dann als Router hinter der Fritz!Box betreiben?
In der Anzeige steht bei VDSL:
Line-State: SHOWTIME
Standard: G.Vector
VDSL-Profile: 17a
Line-Type: over-ISDN
TIA
Roland
ich wurde von meinem Provider M-Net gestern zwangsumgestellt auf VDSL und mein 1781VAW kann sich nicht mehr verbinden. Rund 1,5 Jahre lang gab es mit ADSL keine Probleme und mit der gelieferten Fritz!Box 7530 klappt es jetzt auch auf anhieb. Leider unterstützt der Provider keine Fremdrouter, somit bekomme ich auch keine techn. Auskünfte. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ein zweites Problem scheint mit der analoge Telefonanschluss zu werden, denn bisher hatte ich Fax und Telefon an eine kleine Verteilerbox (ganz früher hieß das mal Splitter - glaube ich) und nun sollen die an die Fritz!Box. D.h. sollte ich das obige Problem lösen können, funktionieren dann auch Telefon und Fax an der 1781VAW?
Sollte das erste Problem nicht lösbar sein, wie kann ich den 1781VAW dann als Router hinter der Fritz!Box betreiben?
In der Anzeige steht bei VDSL:
Line-State: SHOWTIME
Standard: G.Vector
VDSL-Profile: 17a
Line-Type: over-ISDN
TIA
Roland
Zuletzt geändert von rsx am 25 Jan 2024, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Servus,
definiere mal "kann sich nicht mehr verbinden" bitte. Keine Synchronisierung? Keine Zugangsdaten?
Ist das interne Modem des Lancom eventuell (historisch bedingt) auf "ADSL only" eingestellt?
Grüße
Dr. Zett
definiere mal "kann sich nicht mehr verbinden" bitte. Keine Synchronisierung? Keine Zugangsdaten?
Ist das interne Modem des Lancom eventuell (historisch bedingt) auf "ADSL only" eingestellt?
Der 1781VAW hat keine Analogports, nur 1 x ISDN S0. Wenn du also Analog-Telefon(e) und Fax direkt daran betreiben willst, brauchst du noch die All-IP Option und einen Terminaladapter dazwischen. Letzterer sollte heutzutage für sehr wenig Geld in der Bucht zu bekommen sein. Wäre für mich noch kein triftiger Grund, die Fritzbox zu verwenden.
Grüße
Dr. Zett
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Hallo Dr.Zett,
danke für die schnelle Antwort. Mit nicht verbinden meine ich:
- Dashboard zeigt bei WAN: ERROR
- Syslog zeigt periodisch: Disconnected from peer M_Net: DSL layer 1
danke für die schnelle Antwort. Mit nicht verbinden meine ich:
- Dashboard zeigt bei WAN: ERROR
- Syslog zeigt periodisch: Disconnected from peer M_Net: DSL layer 1
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Moin,rsx hat geschrieben: 25 Jan 2024, 14:43 In der Anzeige steht bei VDSL:
Line-State: SHOWTIME
Standard: G.Vector
VDSL-Profile: 17a
Line-Type: over-ISDN
demnach ist er aber mit VDSL synchron. Daran kann es also nicht liegen. Hast Du von Deinem Provider im Zuge der Umstellung auf VDSL evtl. auch neue Zugangsdaten bekommen? Oder verwendet M-Net bei VDSL nun evtl. ein anderes VLAN?
Grüße,
Torsten
EDIT:
Laut google verwendet M-Net das VLAN 40. Schaue mal in der Konfiguration unter Kommunikation->Gegemstellen->DSL in Deiner Verbindung nach, was dort bei VLAN steht und trage da ggf. mal die 40 ein.
Zuletzt geändert von PappaBaer am 25 Jan 2024, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Hallo,
OK, deine VDSL-Verbindung scheint zu stehen.
Vermutlich hat dich M-NET dabei auf DS-Lite umgestellt, es sei denn du hast einen Business-Tarif oder feste IP-Adresse.
Du kannst dich am KB-Artikel zu Netcologne orientieren:
https://support.lancom-systems.com/know ... d=99287121
Grober Ablauf:
- Zugang per PPP mit deinen Zugangsdaten
- IPv4/IPv6 wählen mit DS-Lite
- VLAN-ID bei M-Net ist 40
VoIP geht bei M-Net nur über IPv6 für Endkunden.
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
OK, deine VDSL-Verbindung scheint zu stehen.
Vermutlich hat dich M-NET dabei auf DS-Lite umgestellt, es sei denn du hast einen Business-Tarif oder feste IP-Adresse.
Du kannst dich am KB-Artikel zu Netcologne orientieren:
https://support.lancom-systems.com/know ... d=99287121
Grober Ablauf:
- Zugang per PPP mit deinen Zugangsdaten
- IPv4/IPv6 wählen mit DS-Lite
- VLAN-ID bei M-Net ist 40
VoIP geht bei M-Net nur über IPv6 für Endkunden.
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
Zuletzt geändert von Frühstücksdirektor am 25 Jan 2024, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Ich hätte noch ne alte ISTEC (keine Ahnung ob die noch tut). Brauche dafür auch die All-IP Option?
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Aus dem M-Net Forum habe ich (https://forum.m-net.de/viewtopic.php?f=23&t=14266):
1. Schnittstellen>WAN>Interface-Einstellungen:
DSL-Interface aktvieren
2. Kommunikation>Allgemein>Kommunikations-Layer:
Layername PPPoE, Encapsulation:Transparent, Layer-3:PPP, Layer-2:PPPoE, Optionen:keine, Layer-1:ETH
3. Kommunikation>Gegenstellen>Gegenstellen(DSL):
Haltezeit 9.999, Layer PPPoE und richtigen DSL-Port auwählen, VLAN-ID: 40 (WICHTIG!!!), VLAN-Prioritätsmapping: DSCP
4. Kommunikation>Gegenstellen>WAN-Tag-Tabelle:
Gegenstelle auswählen und Schnittstellen-Tag=1 (WICHTIG!)
5. Kommunikation>Protokolle>PPP-Liste:
Gegenstelle auswählen, Benutzername und Passwort eintragen, Authentifizierung durch Gegenstelle (Antwort): CHAP und PAP
6. Kommunikation>Protokolle>MTU-Liste:
Gegenstelle auswählen und 1.492 eintragen
1. Schnittstellen>WAN>Interface-Einstellungen:
DSL-Interface aktvieren
2. Kommunikation>Allgemein>Kommunikations-Layer:
Layername PPPoE, Encapsulation:Transparent, Layer-3:PPP, Layer-2:PPPoE, Optionen:keine, Layer-1:ETH
3. Kommunikation>Gegenstellen>Gegenstellen(DSL):
Haltezeit 9.999, Layer PPPoE und richtigen DSL-Port auwählen, VLAN-ID: 40 (WICHTIG!!!), VLAN-Prioritätsmapping: DSCP
4. Kommunikation>Gegenstellen>WAN-Tag-Tabelle:
Gegenstelle auswählen und Schnittstellen-Tag=1 (WICHTIG!)
5. Kommunikation>Protokolle>PPP-Liste:
Gegenstelle auswählen, Benutzername und Passwort eintragen, Authentifizierung durch Gegenstelle (Antwort): CHAP und PAP
6. Kommunikation>Protokolle>MTU-Liste:
Gegenstelle auswählen und 1.492 eintragen
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Zugangsdaten sind gleich geblieben, VLAN-ID 40 finde ich widersprüchliche Seiten im Netz, hab's daher ohne und mit probiert.
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Ja, brauchst Du. Die ISDN-Schnittstelle des 1781VAW dient erstmal nur dazu, dass der Router selbst das Endgerät ist. Wenn Du also Endgeräte daran anschließen willst, dann nur mit der Option (welche ein Set darstellt aus Lizenzcode und ISDN-Kreuzadapter).rsx hat geschrieben: 25 Jan 2024, 15:42 Ich hätte noch ne alte ISTEC (keine Ahnung ob die noch tut). Brauche dafür auch die All-IP Option?
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Damit nutzt Du dann aber nicht das integrierte VDSL-Modem, sondern ein vorgeschaltetes Modem an einer ETH-Schnittstelle.rsx hat geschrieben: 25 Jan 2024, 15:45 2. Kommunikation>Allgemein>Kommunikations-Layer:
Layername PPPoE, Encapsulation:Transparent, Layer-3:PPP, Layer-2:PPPoE, Optionen:keine, Layer-1:ETH
3. Kommunikation>Gegenstellen>Gegenstellen(DSL):
Haltezeit 9.999, Layer PPPoE und richtigen DSL-Port auwählen, VLAN-ID: 40 (WICHTIG!!!), VLAN-Prioritätsmapping: DSCP
Zäum das Pferd von hinten auf:
Schau einfach unter IP-Router welchen Namen der Router beim Eintrag der Default-Route hat. Diesen Eintrag suchst Du dann im Punkt 3 (s.o.) und trägst dort das VLAN 40 ein. Dann merkst Du Dir, welcher Layer dort im Punkt 3 eingetragen ist und suchst ihn im Punkt 2. Bei dem Eintrag muss bei "Encapsulation" "LLC-MUX" und bei "Layer-1" "VDSL" stehen. Rest wie oben angegeben.
Grüße,
Torsten
Edit: Um Deinen Link ins M-Net-Forum zu lesen müsste man sich da erst anmelden..
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Da ist aber Unsinn dabei:
4. Kommunikation>Gegenstellen>WAN-Tag-Tabelle:
Gegenstelle auswählen und Schnittstellen-Tag=1 (WICHTIG!)
=> Macht nur Sinn wenn du mehrere Internetzugänge hast, sonst wird es nicht funktionieren...
6. Kommunikation>Protokolle>MTU-Liste:
Gegenstelle auswählen und 1.492 eintragen
=> Sinnfrei, wird im PPP automatisch ausgehandelt
Mach' es bitte mit dem Wizard und nehme DS-LIte...
4. Kommunikation>Gegenstellen>WAN-Tag-Tabelle:
Gegenstelle auswählen und Schnittstellen-Tag=1 (WICHTIG!)
=> Macht nur Sinn wenn du mehrere Internetzugänge hast, sonst wird es nicht funktionieren...
6. Kommunikation>Protokolle>MTU-Liste:
Gegenstelle auswählen und 1.492 eintragen
=> Sinnfrei, wird im PPP automatisch ausgehandelt
Mach' es bitte mit dem Wizard und nehme DS-LIte...
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Jetzt diese syslog Eintrag: Disconnected from peer M_Net: 051 071
Die DS-Lite Einstellung kann ich nirgends finden.
Die DS-Lite Einstellung kann ich nirgends finden.
Deswegen hatte ich den Inhalt reinkopiert.PappaBaer hat geschrieben: 25 Jan 2024, 16:02 Edit: Um Deinen Link ins M-Net-Forum zu lesen müsste man sich da erst anmelden..
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
Was für eine LCOS Version hast du? Ist die noch ohne DS-Lite? dann ist die aber Asbach-Uralt
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
10.50.1301RU12 09.10.2023Frühstücksdirektor hat geschrieben: 25 Jan 2024, 16:33 Was für eine LCOS Version hast du? Ist die noch ohne DS-Lite? dann ist die aber Asbach-Uralt
Aber du bringst mich auf eine Idee:
LANconfig ist veraltet: 10.50.0047 RU9 31.03.2022
Re: M-Net VDSL mit 1781VAW möglich?
LANconfig 10.80 installiert, jetzt finde ich auch DS-Lite. Allerdings geht's hier doch nur um 6to4 Mapping und ich benutze kein IPv6?
Egal, alles gelöscht, nochmal den Wizard gestartet. Kommischerweise legt der Encapsulation Transparent an, das ergibt "Disconnected from peer INTERNET: no response". Auch VCI 0 und VPI 0 wird angelegt, viele Anleitungen meinen stattdessen VCI 32 und VPI 1. Aber egal, es kommt so oder so einmal pro Sekunde "Disconnected from peer INTERNET: 051 071".
Egal, alles gelöscht, nochmal den Wizard gestartet. Kommischerweise legt der Encapsulation Transparent an, das ergibt "Disconnected from peer INTERNET: no response". Auch VCI 0 und VPI 0 wird angelegt, viele Anleitungen meinen stattdessen VCI 32 und VPI 1. Aber egal, es kommt so oder so einmal pro Sekunde "Disconnected from peer INTERNET: 051 071".