LTE-Antennen-Kabel verlängern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LTE-Antennen-Kabel verlängern
Hallo,
Wir haben seit dem neuesten einen Lancom 1781-4G und eine AirLancer Extender I-360-4G Antenne.
Das LTE Signal beim Server-Raum ist nicht optimal.
Eine Verlängerung dieses Extenders sieht LANCOM offensichtlich nicht vor - Lancom bietet nur N-Buchen als Verlängerung.
Hat jemand hier bereits irgendeine Empfehlung wie ich eine Verlängerung von ca. 10m machen würde? Die Kabel-Dämpfung ist mir klar, ich rechte mit einem Verlust von ca. 10dB, aber ich glaube ich werde an der Signalstärke mehr gewinnen (->das Plane ich noch vorher auszuprobieren).
Besten Dank.
Kosta
Wir haben seit dem neuesten einen Lancom 1781-4G und eine AirLancer Extender I-360-4G Antenne.
Das LTE Signal beim Server-Raum ist nicht optimal.
Eine Verlängerung dieses Extenders sieht LANCOM offensichtlich nicht vor - Lancom bietet nur N-Buchen als Verlängerung.
Hat jemand hier bereits irgendeine Empfehlung wie ich eine Verlängerung von ca. 10m machen würde? Die Kabel-Dämpfung ist mir klar, ich rechte mit einem Verlust von ca. 10dB, aber ich glaube ich werde an der Signalstärke mehr gewinnen (->das Plane ich noch vorher auszuprobieren).
Besten Dank.
Kosta
Re: LTE-Antennen-Kabel verlängern
Die I-360-4G hat per se schon so gut wie gar keinen Gewinn! (Datenblatt lesen: http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... -4G_DE.pdf).
Da nochmal 10 Meter dran sind 12 Meter zuviel.
Sinnvoller wäre es, wenn der 1781-4G abgesetzt/näher an der Antenne (z.B. im Dachgeschoß, oberste Etage) montiert werden könnte.
Da nochmal 10 Meter dran sind 12 Meter zuviel.
Sinnvoller wäre es, wenn der 1781-4G abgesetzt/näher an der Antenne (z.B. im Dachgeschoß, oberste Etage) montiert werden könnte.
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LTE-Antennen-Kabel verlängern
Damit gute Erfahrungen gemacht:
http://www.amazon.de/LTE-Hochleistungs- ... ds=lte+log
Allerdings brauchst du direkte Ausrichtung, da die Antenne Richtwirkung hat und keine 360 Grad wie die Lancom.
http://www.amazon.de/LTE-Hochleistungs- ... ds=lte+log
Allerdings brauchst du direkte Ausrichtung, da die Antenne Richtwirkung hat und keine 360 Grad wie die Lancom.
Re: LTE-Antennen-Kabel verlängern
Moin, moin!
Ciao, Georg
Das bedeutet aber auch, daß du für eine passende Dämpfung (18dB) sorgen mußt, damit du nicht mit unzulässig hoher Leistung sendest. Eine Sendeleistungsreduktion kannst du im WWAN nicht konfigurieren.Dr.Einstein hat geschrieben:Allerdings brauchst du direkte Ausrichtung, da die Antenne Richtwirkung hat und keine 360 Grad wie die Lancom.
Ciao, Georg
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: LTE-Antennen-Kabel verlängern
Hallo Georg,
Viele Grüße,
Stefan
Dafür sorgen doch schon die 2 x 10 m Antennenkabel. Insbesondere bei den hohen Frequenzen und abhängig vom Kabel-Typ sowie den Verbindern ist der reine Antennengewinn von 20 dB also um bis zu 10 dB zu reduzieren.MoinMoin hat geschrieben:Das bedeutet aber auch, daß du für eine passende Dämpfung (18dB) sorgen mußt...
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: LTE-Antennen-Kabel verlängern
10dB Dämpfung auf 10 Kabelmeter bei 2,4GHz passen nur zu dem alten RG58. Dämpfungsarme Kabel wie das Aircell5 oder CLF200 haben 5dB auf 10 Meter bei 2,4 GHz. Aber auch mit nur 5dB Kabeldämpfung muss man bei Einsatz einer Antenne wie sie Dr.Einstein vorschlägt, bereits die Sendeleistung reduzieren. 24dBm (1781-4G) - 5dB (Kabel) + 20dB (Antenne) = 39dBm. 25 dBm EIRP sind erlaubt, also 14 dB zu viel. Um diese 14 müsstest Du die Sendeleistung rduzieren.stefanbunzel hat geschrieben:Hallo Georg,
Dafür sorgen doch schon die 2 x 10 m Antennenkabel. Insbesondere bei den hohen Frequenzen und abhängig vom Kabel-Typ sowie den Verbindern ist der reine Antennengewinn von 20 dB also um bis zu 10 dB zu reduzieren.MoinMoin hat geschrieben:Das bedeutet aber auch, daß du für eine passende Dämpfung (18dB) sorgen mußt...
Viele Grüße,
Stefan
Um eine I-360-4G abzusetzen, besorge Dir zwei 10m Verlängerungen mit SMA-Steckern. Die sehen den WLAN Antennensteckern, RP-SMA, sehr ähnlich, haben aber eine getauschte Polarität des Mittelpins, passt also net. Keine Sendeleistungsreduktion nötig.
Re: LTE-Antennen-Kabel verlängern
Hallo
Vorerst vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
@martin
Danke, war mir nicht bewusst, aber die Absicht war nicht unbedingt die Verstärkung, sondern die Auslagerung der Antenne nach außen (vor dem Server-Raum).
Wie ich das aus dem Datenblatt herauslesen könnte, sehe ich nicht, aber gut.
Den 1781 beim Fenster zu montieren wäre eine Option, möchte es aber Vermeiden wenn es nicht sein muss. Es ist ein Besprechungsraum, soll für die Kunden "schön" bleiben. Außerdem habe ich dann die Hauptleitung bis zum Modem sehr lang, was u.U. auch nicht wirklich erwünscht ist. Die Frage ist was besser ist...2x 10m Netzwerkkabel und dazwischen der Router, oder 2x Antennenkabel. LTE dient als Backup-Leitung und Hauptleitung ist DSL.
Vorerst vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
@martin
Danke, war mir nicht bewusst, aber die Absicht war nicht unbedingt die Verstärkung, sondern die Auslagerung der Antenne nach außen (vor dem Server-Raum).
Wie ich das aus dem Datenblatt herauslesen könnte, sehe ich nicht, aber gut.
Den 1781 beim Fenster zu montieren wäre eine Option, möchte es aber Vermeiden wenn es nicht sein muss. Es ist ein Besprechungsraum, soll für die Kunden "schön" bleiben. Außerdem habe ich dann die Hauptleitung bis zum Modem sehr lang, was u.U. auch nicht wirklich erwünscht ist. Die Frage ist was besser ist...2x 10m Netzwerkkabel und dazwischen der Router, oder 2x Antennenkabel. LTE dient als Backup-Leitung und Hauptleitung ist DSL.
Re: LTE-Antennen-Kabel verlängern
Hi,
kurz zum Thema LTE und externe Antennen:
Soweit mir bekannt, ist eine eigenständige Anpassung der Sendeleistung durch den Client im LTE-Standard sowieso nicht vorgesehen (in den 2G und 3G Netzen ist dieses definitiv so).
Die Sendeleistung des Client wird von der BTS (auch wenn das Ding da anders heißt) geregelt, diese sieht den Client und teilt die Sendeleistung zu. Damit wird auch die Dicht an Clients in einer Zelle geregelt und erhöht (Stichwort "atmende Zelle"). Daher ist auch die Verstärkung/Dämpfung der Leitung/ der Antenne nicht so dramatisch wie beim WLAN.
Grüße aus OBC
Udo
kurz zum Thema LTE und externe Antennen:
Soweit mir bekannt, ist eine eigenständige Anpassung der Sendeleistung durch den Client im LTE-Standard sowieso nicht vorgesehen (in den 2G und 3G Netzen ist dieses definitiv so).
Die Sendeleistung des Client wird von der BTS (auch wenn das Ding da anders heißt) geregelt, diese sieht den Client und teilt die Sendeleistung zu. Damit wird auch die Dicht an Clients in einer Zelle geregelt und erhöht (Stichwort "atmende Zelle"). Daher ist auch die Verstärkung/Dämpfung der Leitung/ der Antenne nicht so dramatisch wie beim WLAN.
Grüße aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: LTE-Antennen-Kabel verlängern
Der Betreiber einer Funkantenne muss sicherstellen, dass die Antenne die gesetzlichen Vorgaben einhält. Dies gilt auch für die Sendeleistung alle LTE-Antennen. Die Sendeleistung lässt sich am einfachsten mit dem interaktiven Rechner unter:ua hat geschrieben:Daher ist auch die Verstärkung/Dämpfung der Leitung/ der Antenne nicht so dramatisch wie beim WLAN.
http://www.lte-anbieter.info/technik/re ... istung.php
berechnen.