Hallo zusammen,
ist es möglich, wenn ich mich per RAS oder VPN in meinen LC1811 einwähle, alle Ziele in der Routing-Tabelle des LC1811 zu erreichen?
Bisher kann ich nur die default-Route (Internet) nutzen.
Hintergrund:
Im LC1811 sind mehrere VPN- und ISDN-Gegenstellen konfiguriert, um aus meinem lokalen Netz verschiedene andere Netze zu erreichen. Als Gegenstellen kommen hauptsächlich LANCOM-Geräte zu Einsatz. Das Ganze funktioniert absolut reibungslos.
Bisher wähle ich mich von unterwegs (Notebook) immer direkt in die Gegenstellen ein (VPN bzw. ISDN). Nur werden die zahlreichen DFÜ-Verbindungen langsam sehr unübersichlich, da zu jeder Gegenstelle verschiedene Zugangsarten möglich sind (inzwischen schon über 40).
Um das Einwählen etwas komfortabler zu gestalten, möchte ich nur noch einen Zugang, nämlich den zu meinem LC1811. Das LANCOM soll dann aller weiteren Verbindungen aufbauen und mich in die anderen Netze routen.
Ist das so realisierbar?
Gruß clarice
LC1811 - erweitertes Routing bei RAS
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
hi clarice
Gruß
Backslash
Ja, bei RAS (also ISDN-Einwahl) gibt es überhaupt keine Beschränkungen. Bei VPN muß das über explizite VPN-Regeln sowohl im LANCOM als auch im Client erlaubt werden. Eine Möglichkeit dazu wäre, einfach "alles" durch den VPN-Tunnel zu leiten. Schau dazu mal hier rein: http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... tze,Germanist es möglich, wenn ich mich per RAS oder VPN in meinen LC1811 einwähle, alle Ziele in der Routing-Tabelle des LC1811 zu erreichen?
Bisher kann ich nur die default-Route (Internet) nutzen.
Du mußt nur daran denken, in den anderen LANCOMs die Routen passend zu setzen (oder alle Verbindungen zu maskieren)Um das Einwählen etwas komfortabler zu gestalten, möchte ich nur noch einen Zugang, nämlich den zu meinem LC1811. Das LANCOM soll dann aller weiteren Verbindungen aufbauen und mich in die anderen Netze routen.
Gruß
Backslash
Hallo backslash,
Danke für die Antwort.
Mit der ISDN-Einwahl funktioniert alles wie du beschrieben hast.
Bei VPN-Verbindungen klappt es trotz des von dir erwähnten Dokuments nicht. Hier scheitere ich schon an der ersten VPN-Verbindung, wenn ich "Diese Verbindung gilt für alle Zieladressen" im Standard-VPN-Client auswähle. Ohne diese Option kommt die Verbindung wie üblich zu stande, allerdings nur ins lokale Netz des LC1811.
Gruß clarice
Danke für die Antwort.
Mit der ISDN-Einwahl funktioniert alles wie du beschrieben hast.
Bei VPN-Verbindungen klappt es trotz des von dir erwähnten Dokuments nicht. Hier scheitere ich schon an der ersten VPN-Verbindung, wenn ich "Diese Verbindung gilt für alle Zieladressen" im Standard-VPN-Client auswähle. Ohne diese Option kommt die Verbindung wie üblich zu stande, allerdings nur ins lokale Netz des LC1811.
Gruß clarice