LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

Liebe Community

Ich nutze seit Beginn diesen Jahres einen LC-1783VAW für Internet und Telefonie an einem VDSL-Anschluss der Telekom mit 50MBit/s. Auf dem LC ist aktuell die Firmware 10.00.0170RU2 (2017-05-10) installiert. Für die Telefonie nutze ich ein schnurloses ISDN-Telefon der Telekom.

Aus meiner Sicht funktionieren Internet (Down- und Upload, VPN, etc.) und Telefonie (eingehende und ausgehende Anrufe) ohne Probleme.

Ich habe aber jetzt von zwei Bekannten den Hinweis erhalten, dass mein Festnetzanschluss offensichtlich gestoert sei, da sie mich nicht über diesen von ihrem Festnetztelefonanschluss erreichen können. Wenn sie meine Festnetztelefonnummer wählen, hören sie entweder keinen “Wählton” oder bekommen den Hinweis, dass der Anschluss derzeit nicht zu erreichen ist. Sie selbst können aber problemlos andere Telefonnummern erreichen und von diesen auch erreicht werden.

Ich habe von verschiedenen Telefonen (meiner dienstlichen Festnetztelefonnummer, meinen Eltern, verschiedenen Mobilfunktelefonnummern und via Skype meinen Anschluss problemlos erreichen können. Von anderen Bekannten bin ich problemlos zu erreichen.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Wie kann ich das Fehlerbild weiter einschränken?

Freundliche Grüße

Eric
tom-1
Beiträge: 124
Registriert: 28 Dez 2005, 10:46

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von tom-1 »

Ist dein Anschluss generell nicht von diesen Bekannten zu erreichen, oder nur zeitweise?

Tom
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

Hallo Tom

Vielen Dank fuer Deine Frage.

Nach Aussage der Bekannten ist der Anschluss generell nicht erreichbar.

Freundliche Gruesse

Eric
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von hyperjojo »

Hallo,

kannst du in Erfahrung bringen, ob die Betroffenen Anschlüsse noch auf ISDN/Analog Basis laufen? Es gab in einem 9.24er LCOS mal einen Bug...
Wie ist der Gerätename deines LANCOM?

Gruß hyperjojo
Ganzfix
Beiträge: 186
Registriert: 12 Sep 2005, 10:34
Wohnort: Darmstadt

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von Ganzfix »

saigolae hat geschrieben:Liebe Community

Aus meiner Sicht funktionieren Internet (Down- und Upload, VPN, etc.) und Telefonie (eingehende und ausgehende Anrufe) ohne Probleme.

Ich habe aber jetzt von zwei Bekannten den Hinweis erhalten, dass mein Festnetzanschluss offensichtlich gestoert sei, da sie mich nicht über diesen von ihrem Festnetztelefonanschluss erreichen können.

Ich habe von verschiedenen Telefonen (meiner dienstlichen Festnetztelefonnummer, meinen Eltern, verschiedenen Mobilfunktelefonnummern und via Skype meinen Anschluss problemlos erreichen können. Von anderen Bekannten bin ich problemlos zu erreichen.
Welchen Festnetzanbieter haben denn jene die Dich nicht erreichen? Da du über manche Netze - sowohl Festnetz als auch mobil - erreichbar bist, liegt es eher nicht am Router.

Ich würde mich an den Telekom-Service wenden. Vorher solltest Du aber wissen bei welchem Festnetzanbieter die Störung auftritt, damit Du dies beim Support angegeben kannst.
tom-1
Beiträge: 124
Registriert: 28 Dez 2005, 10:46

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von tom-1 »

saigolae hat geschrieben:Hallo Tom

Vielen Dank fuer Deine Frage.

Nach Aussage der Bekannten ist der Anschluss generell nicht erreichbar.
Kannst du die Bekannten mit deinem Anschluss anrufen?
Hat die Gegenstelle auch VoIP? (Codec "unverträglich"?)

Ich würde zum Test einfach mal einen andere SIP Leitung installieren (bei z.B. Sipgate gibt es das mit Ortsrufnummern, kostenlos) und die Bekannten über diese Nummer anrufen lassen.

Tom
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

Liebe Community

Ein Bekannter hat einen ADSL-VoIP-Telekom-Anschluss (Tarif Magenta Zuhause S) mit einer Box der Telekom.

Der Geraetename meines LC-1783VAW ist "dslesa". Was wird noch benoetigt?

Herzliche Gruesse

Eric
Benutzeravatar
hyperjojo
Beiträge: 823
Registriert: 26 Jul 2009, 02:26

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von hyperjojo »

hallo,
saigolae hat geschrieben:Ein Bekannter hat einen ADSL-VoIP-Telekom-Anschluss (Tarif Magenta Zuhause S) mit einer Box der Telekom.

Der Geraetename meines LC-1783VAW ist "dslesa". Was wird noch benoetigt?
Dann hat es mit dem Bug nichts zu tun. Aber die Tipps der anderen kannst du ja beherzigen :)

Gruß hyperjojo
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

Hallo Tom
Liebe Community

Meine Bekannten kann ich anrufen aber umgekehrt geht es leider nicht.

Ja, die Bekannten haben auch einen VoIP-Anschluss der Telekom und einen Speedport im Einsatz.

Was kann man denn da noch prüfen?

Freundliche Gruesse

Eric
tom-1
Beiträge: 124
Registriert: 28 Dez 2005, 10:46

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von tom-1 »

Das Resümee ist wie so oft schwierig, ich versuche es mal: Zwischen zwei Telekom All-IP Anschlüssen kann man nur in eine Richtung telefonieren? Der Lancom zeigt bei abgehendem Gespräch ein G.711 an? Und beim ankommenden Gespräch von diesem anderen, vorher angerufenen Anschluss, ist weder im LANmonitor noch im SIP Trace etwas zu beobachten? Oder doch etwas in Richtung Call Manager? (man kann auch ganze Rufnummerngassen abweisen)

Nochmals rate ich zu einer 2. SIP Leitung zum testen/Fehler eingrenzen, z.B. Sipgate.

Für extrem hartnäckige Probleme habe ich eine billige aber aktuelle Fritzbox um Router vs. Anschluss Probleme eingrenzen zu können.

Tom
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von Koppelfeld »

Hallo,
saigolae hat geschrieben: Meine Bekannten kann ich anrufen aber umgekehrt geht es leider nicht.
Nochmal zur Sicherheit: Du kannst _manchmal_ nicht angerufen werden oder grundsätzlich nicht von einem bestimmten externen Teilnehmer?

Ich würde auf jeden Fall von der LCOS-Horrorversion 10.irgendwas wieder auf die aktuelle 9.24 Beta zurück, mit der Build-Nr. 252 haben wir nirgendwo Probleme.

Allerdings berichten gewerbliche Anwender immer wieder, daß Anrufe über die Telekom-Telephonieplattformen ab und zu nicht ankommen.

Kommt noch hinzu: Wenn die Gegenstelle jetzt auch noch ein Telekom-"Speedport" (dagegen ist eine "Fritzbox" ein Qualitätsprodukt) betreibt ...

... das ist so etwas wie die buddhistische Trias der Verdammnis.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ich denke, es sollte zuerst mal geprüft werden, ob die Rufe bei dir ankommen und vom LANCOM aus irgend einem Grund abgelehnt werden, oder ob die Rufe nichtmal bis zu deinem LANCOM kommen.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

tom-1 hat geschrieben:Das Resümee ist wie so oft schwierig, ich versuche es mal: Zwischen zwei Telekom All-IP Anschlüssen kann man nur in eine Richtung telefonieren? Der Lancom zeigt bei abgehendem Gespräch ein G.711 an? Und beim ankommenden Gespräch von diesem anderen, vorher angerufenen Anschluss, ist weder im LANmonitor noch im SIP Trace etwas zu beobachten? Oder doch etwas in Richtung Call Manager? (man kann auch ganze Rufnummerngassen abweisen)

Nochmals rate ich zu einer 2. SIP Leitung zum testen/Fehler eingrenzen, z.B. Sipgate.

Für extrem hartnäckige Probleme habe ich eine billige aber aktuelle Fritzbox um Router vs. Anschluss Probleme eingrenzen zu können.

Tom
Hallo Tom

Ja, ich weiss... :)
Ja, man kann nur in eine Richtung telefonieren und ja, der LC zeigt bei abgehenden Anrufen G.711 an.
Ja, im LANmonitor wird nichts angezeigt. Das SIP Trace muss ich noch pruefen. Danke fuer den Tipp. -> IM SIP Trace kommen diese Anrufe auch nicht an.
Aktiv ist keine Telefonnummer gesperrt. Auch nicht im Telekom-Anschlussmanager.
Eine Sipgate-Nummer habe ich gestern beantragt, sie ist sicher auf dem Postweg.

Eric
Zuletzt geändert von saigolae am 21 Jun 2017, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
saigolae
Beiträge: 46
Registriert: 17 Dez 2014, 13:37

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von saigolae »

Koppelfeld hat geschrieben:Hallo,
saigolae hat geschrieben: Meine Bekannten kann ich anrufen aber umgekehrt geht es leider nicht.
Nochmal zur Sicherheit: Du kannst _manchmal_ nicht angerufen werden oder grundsätzlich nicht von einem bestimmten externen Teilnehmer?

Ich würde auf jeden Fall von der LCOS-Horrorversion 10.irgendwas wieder auf die aktuelle 9.24 Beta zurück, mit der Build-Nr. 252 haben wir nirgendwo Probleme.

Allerdings berichten gewerbliche Anwender immer wieder, daß Anrufe über die Telekom-Telephonieplattformen ab und zu nicht ankommen.

Kommt noch hinzu: Wenn die Gegenstelle jetzt auch noch ein Telekom-"Speedport" (dagegen ist eine "Fritzbox" ein Qualitätsprodukt) betreibt ...

... das ist so etwas wie die buddhistische Trias der Verdammnis.
Hallo Koppelfeld

Nach Aussage der Bekannten kann ich generell nicht von dieser angerufen werden.
Gibt es denn einen Rueckweg zu einer vorhergehenden Firmware-Version?

Eric
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: LC-1783VAW / Ankommende Anrufe

Beitrag von Koppelfeld »

saigolae hat geschrieben: Nach Aussage der Bekannten kann ich generell nicht von dieser angerufen werden.
Gibt es denn einen Rueckweg zu einer vorhergehenden Firmware-Version?
Ja.
Vorher sicherheitshalber in "Datei-Management" die Option "Konfigurations-Script speichern" ausführen, ggfs. vorgeschlagenes Paßwort löschen.

"Konfiguration speichern" ist keine Alternative, da einem beim Rückladen auch schon einmal die Datei um die Ohren fliegt. Ich würde auch alles über das Webinterface machen, seit der Version 10 stimmt irgendetwas mit den Berechtigungen im "LANConfig" nicht mehr und Statusdateien können nicht geschrieben werden - ist wohl so eine Art Vorschau auf das "Cloud-Management".

Danach zurück auf die 9.24.252, über das Webinterface.
Antworten