Lancom1722 VoIP + Snom 320 + ISDN = Konfigurationsprobleme

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Fre4kz
Beiträge: 3
Registriert: 31 Mär 2010, 10:32

Lancom1722 VoIP + Snom 320 + ISDN = Konfigurationsprobleme

Beitrag von Fre4kz »

Hallo Leute,

bevor ich mit meinem Problem loslege, wollte ich nur kurz "sagen", das ich mich freue hier Neu in diesem Forum zu sein und hoffe noch viel von Euch zu lernen. :wink: :D

Die Problematik:

Ich besitze einen Lancom1722 VoIP Router sowie einige Snom 320 Telefone,
wobei ich erstmal nur 1 davon nutzen möchte.
Der Lancom Router ist angeschlossen, am ISDN 1 Anschluss hängt S0 vom NTBA. Am ETH1 ist mein Rechner angeschlossen, am ETH2 befindet sich das Snom 320 und am ETH4 befindet sich ein extremes Modem für den DSL Anschluss (T-Online).

Bevor ich den Lancom Router in Betrieb nahm, habe ich diesen resetet
und die Grundkonfiguration vorgenommen. Diese lauten wie folgt:

Routername: Lancom1722
IP: 192.168.183.254
Maske: 255.255.255.0
PW wurde vergeben...
ISDN 1 - Schnittstelle an: S0-Bus1 : MSNnr.
Lancom arbeitet als DHCP-Server.

Danach kommt ja dann der Konfigurationsassistent.

Hier habe ich dann den Internetzugang eingerichtet. Einstellungen lauten wie folgt:

Es wird Ethernet-Interface genutzt über ETH4.
Zugang erfolgt über Plain Ethernet.
DHCP deaktiviert und alle nötigen Daten wie IP, Gateway usw. eingetragen.
Kein VLAN-Tag
Kein ISDN-Backup.

Internet funktioniert ohne Probleme, schreibe in diesem Moment über die Leitung ;).

Das Snom 320 bekommt via DHCP eine IP vom Router zugewiesen.
Dies funktioniert einwandfrei, Datum und Uhrzeit werden auch abgeglichen.
Wenn man den Hörer abnimmt, hat mein Freizeichen, jedoch wenn man dann wählt kommt entweder "not Found" oder vereinzelt (muss da an den Einstellungen gespielt haben) "Forbidden". Jedoch kann ich nicht raus telefonieren.

Ich möchte mit dem Snom 320 über die ISDN Leitung telefonieren, also quasi VoIP nicht "wirklich" nutzen.

Die doofe Frage wäre: Ist dies überhaupt möglich oder probiere ich eigentlich hier was, was nicht funktioniert?

Meiner Meinung nach muss das gehen und daher bräuchte ich Hilfe, was ich beachten muss damit ich das zum laufen bekomme.

Ich hoffe ich habe Euch genügend Details da gelassen und Ihr könnt mit evtl. weiterhelfen.

Ich danke für Eure Zeit und Mühe,

MfG
gehau
Beiträge: 56
Registriert: 06 Feb 2005, 17:24

Beitrag von gehau »

Im Lancom einen Sip Benutzer anlegen, ISDN Leitung zuordnen, im SNOM ein Konto anlegen.
Fre4kz
Beiträge: 3
Registriert: 31 Mär 2010, 10:32

SIP Benutzer

Beitrag von Fre4kz »

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe nun unter Lancom -> Konfigurieren -> VoIP-Call-Manager einen
SIP Benutzer unter Benutzer angelegt. Der heißt wie folgt:

Eintrag aktiv: ja
interne Rufnummer: 1
Kommentar: Test
Anmeldedaten: Test + PW
Gerätetyp: Telefon

Unter dem Reiter Leitungen habe ich bei ISDN-Mapping folgendes eingestellt:

Eintrag aktiv: ja
MSN/DDI: Haupttelefonnummer
ISDN/S0-BUS: ISDN1
Kommentar: frei
Interne Nummer: 1

Dann habe ich mich über die IP in das Snom 320 eingeloggt.
Dort habe ich unter Identität 1 folgendes eingetragen:

Unter dem Reiter Login habe ich:

Angezeigter Name: Test
Nutzerkennung: Test
Passwort: PW
Registrar: intern

der Rest ist frei und unter den anderen Reitern habe ich nichts verändert.

Danach habe ich das Snom neugestartet. Bekommt seine IP und unter Reg steht Test@intern.

Wenn ich nun den Hörer abnehme, habe ich kurz ein Freizeichen, was aber dann auch gleich verschwindet. Wenn ich eine Nr. wähle kommt not Found.

Anscheinend habe ich noch etwas vergessen?

Hoffe mir kann noch wer helfen.

Thx und MfG.
gehau
Beiträge: 56
Registriert: 06 Feb 2005, 17:24

Beitrag von gehau »

Im Snom Registrar ist dein Lancom (IP).
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5051
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

was hast Du im Call-Routing fuer eine Route eingetragen?

Erzeuge doch mal eine "Standard" Route mit "gerufene Nummer = #", "Ziel Nummer = #" und "Ziel-Leitung = ISDN". Alle anderen Routen loeschst Du erst mal raus.
Du kannst auf der Konsole des LANCOM tracen was beim Anruf passiert! Mal mit "trace # call media sip" mitschneiden was bei einem abgehenden Anruf passiert, ggf. kann man da sehen was bei Dir schief geht.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Fre4kz
Beiträge: 3
Registriert: 31 Mär 2010, 10:32

Registrar sowie tracen

Beitrag von Fre4kz »

@ gehau:

Die Registrar funktioniert doch wie ne Domäne oder? Also ist die IP doch
nicht zwingend notwendig, sondern nur der Name ?!?

@ LoUiS

Der Standart Route existiert bereits, den anderen hab ich mal deaktiviert.
Über den Lanmonitor hab ich "Trace" gefunden, jedoch kann ich nicht wirklich was damit anfangen, da ich in dieser Sache dann wohl eher ein Leihe bin.

Hab das Gefühl das doch nur noch ne kleine Einstellung sein muss.

Ich danke für Eure Geduld.
Antworten