mich würde mal interessieren ob ein Release des vRouter für KVM Umgebungen geplant ist - vielleicht hat ja jemand etwas gehört. Aktuell bekomme ich den vRouter in einer KVM Umgebung zum laufen, allerdings sind die Durchsatzraten wegen der nicht unterstützten vNIC's (E1000/Realtek) sehr schlapp. In der KVM Umgebung habe ich leider keine VMNet3 Adapter zur Verfügung. Auf E1000 Karten ist der Router nach einer Weile nicht mehr erreichbar, auf Realtek läuft das soweit aber mit sehr geringen Durchsatzraten.
Durch die sehr populäre Virtualisierung mit KVM stünden dem Gerät wesentlich mehr Möglichkeiten offen. Ich hoffe da kommt was... Aber vermutlich quält sich die Entwicklung noch mit HyperV rum...
bist du sicher, dass der vmxnet3 nicht genutzt werden kann? Ich habe eine via libvirt verwaltete Xen-Umgebung, da kann ich mir den vmxnet3 einfach dazukonfigurieren, z.B. so:
jo, danke für den Ansatz. Es handelt sich um eine OpenStack verwaltete KVM Umgebung und es gibt definitiv die Möglichkeit einen emulierten VMXNet3 Adapter einzusetzen, doch leider verwalte ich die Umgebung nicht selbst, sondern beziehe das als IaaS Service. Ich versuche mal mit dem Betreiber zu sprechen ob ich die Möglichkeit bekomme so einen Adapter in meiner Konfiguration verwenden zu können. Ich denke das könnte schneller zum Erfolg führen als auf eine KVM Unterstzützung zu warten. Das wird dann wohl Seitens Lancom unsupported sein, aber wäre interessant zu wissen ob das läuft.
alf29 hat geschrieben:
Nein, die Qual ist seit etwa einem Monat vorbei und ich kann wieder Dinge tun, die mir Spaß machen...
Etwa im Forum Fragen beantworten?
Gruß
Als Entwickler würde ich das nicht als Beantwortung einer Frage auffassen, sondern als subtile Drohung an seinen Chef:
"Wenn Ihr mir jetzt auch noch 'DOCKER' anhängt, dann kündige ich".
nein, als Drohung war das nicht gemeint, und wenn ich meinen Vorgesetzten sagen will, dass mir ein Thema keinen Spass macht, dann sage ich das intern direkt und nicht auf dem Umweg über das Forum.
Und ja, der Synthetic NIC im Hyper V war ein Thema, dass ich eigentlich möglichst schnell vergessen möchte. In dem letzten Vierteljahr habe ich mich so ziemlich in jedem Punkt bestätigt gefunden, was meine (Vor)Urteile über eine Firma aus Redmond angeht. Angefangen bei der nicht existenten Doku, über die Schrulllen dieses Hypervisors bis zu einem System, das ungefragt "Funktionsupdates" einspielt, die dafür sorgen, dass hernach jeder Bootversuch mit einem Bluescreen endet. Ich habe das Thema zu Ende gebracht, der Treiber tut und wird wohl mit LCOS 10.20 kommen. Dafür ist man letzten Endes Angestellter und tut das wofür man bezahlt wird.
Und ja, ich hatte eine ganze Weile hier nichts geschrieben, das hatte aber nichts mit Hyper-V zu tun. Es ist eher so, dass ich mich gefragt habe, warum ich das hier mache. Ich habe mich in der letzten Zeit allzu oft in einer Situation gesehen, wo ich Entscheidungen verteidigt habe, die ich eigentlich selber nicht so ganz teile. Und bei einer Sache, die man mehr oder weniger freiwillig tut, sollte man darauf achten, dass man daraus positive Energie zieht - das war in letzter Zeit allzu oft nicht der Fall und ich habe mir eine Auszeit genommen. Und auch für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, nicht mehr auf Postings einzugehen, warum Lancom denn dieses oder jenes macht oder nicht - es bringt einfach nichts.
Wie dem auch sei, ich habe heute Abend vor, reichlich positive Energie einzusammeln. Ich sitze gerade im Café der Elbphilharmonie und in zwei Stunden beginnt das TD-Konzert. Wenn ich mich recht erinnere, werde ich nicht der einzige Forumsteilnehmer im grossen Saal sein...
Viele Gruesse
Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015