Lancom VoIP Router und die Deutsche Glasfaser

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Bluebird
Beiträge: 11
Registriert: 28 Mär 2022, 12:31

Lancom VoIP Router und die Deutsche Glasfaser

Beitrag von Bluebird »

Hallo,

nachdem mich die Einrichtung eines Lancom 883 VoiP für den Anschluss an das Netz der Deutschen Glasfaser gefühlte 5 Lebensjahre hat altern lassen, möchte ich hier zusammenfassen, welche Konfiguration bei mir läuft (Einschl. Telefoneinrichtung und Dyndns Anmeldung):

Zuerst sollte geprüft werden ob man bei der Deutschen Glasfaser einen Fremdrouter beantragt hat. Sollte man einen Basic-Router bestellt haben läuft das hier nicht und die Glasfaser muss erst etwas umstellen. Ob es klappt, wenn man einen Premium-Router erhalten hat, weiß ich nicht.

Zuerst: Update auf die neueste Firmware

Internet:
Internetzugang mit Wizzard einrichten:
Eine neue Verbindung anlegen für IPv4 und IPv6
Ethernet Interface - Anschluss aussuchen - LAN-1 – Land - Internetzugang über DHCP – Natives IPv4 und natives IPv6 – Name – kein Backup –
Ipv6 Parameter automatisch

LCOS Menübaum:
Setup/WAN/DSL-Breitband-Gegenstellen/Name:
MAC-Typ auf global

/Setup/WAN/Layer (Layer zur Internetverbindung):
Ether - DHCP – Trans – none - ETH

/Setup/IPv6/WAN-Interfaces:
Neu anlegen (!) mit dem Namen der WAN Verbindung:
Rtg-Tag: 0
Autoconf: JA (EIN) !
Akzeptiere RA: ja
aktiv
forwarding: ja
firewall: ja
DaD-Versuche: 1
PD-Modus: DHCP6
RS-Anzahl 3

/IPv6/DHCPv6/Client
aktiv: ja
DNS-Anfragen: ja
Domainliste-Anfragen: ja
SNTP-Anfragen: ja
Adresse-Anfragen: ja
PD-Anfragen: ja
PD Vorschlag: 0
Rapid-Commit: nein
FQDN-Senden: nein
Reconf-Erlauben: ja

Konfiguration - Schnittstellen - LAN – Ethernet Ports - Port an dem das Glasfaser-Modem hängt:
DSL(1?) / 1000 Mbit vollduplex / MDI / Taktgeber: bevorzugt Slave

Telefon:
Leitung an Anschlüsse mit Wizzard einrichten. Dann abändern:
Leitungen - Sip-Leitungen
Einzel-Account
SIP-ID/ Benutzer ist die Telefonnummer mit 0, z.B. 021234...
DiplayName: leer
Autentizier-Name: die Nummer aus dem Brief
Password: aus dem Brief (wiederholen)
UDP – ignorieren – nicht prüfen – nein – über LAN, VPN und WAN – nur vom Registrar , 0 .0
Leitungsüberwachung: automatisch, 60 Sekunden, vertrauenswürdig

DynDNS:
Deutsche Glasfaser bietet keine öffentliche IP4, nur eine öffentliche IP6. Diese benötigen wir für Fernzugang und VPN:
Dafür habe ich mich beim kostenlosen Dienst Dynv6.com registriert
Setup/WAN/Aktionstabelle:
hostname eintragen
Name der Internetverbindung eintragen
Sperrzeit 0
Aufbau
Aktion: dnscheck6:(Name der angelegten Domain)
Prüfen auf: isequal=%z?skipiftrue=2

nächster Eintrag:
wie vor …
Sperrzeit: 900
Aktion: http: // dynv6.com/api/update?hostname=(hostname)&token=(Token)&ipv6=%z
Prüfen auf: contains=addresses updated

nächter Eintrag:
wie vor …
Sperrzeit: 0
Aktion: repeat:300

Hoffe, dies rettet den Einen oder Anderen vor Verzweiflungstaten, wie z.B. zertrümmern des Routers.

Und denkt daran: Hat mich sehr betrogen: Bei der DG läuft häufiger einiges schief, manchmal werden keine IPv6 Adressen verteilt usw. Der Fehler liegt nicht immer bei Euch …

Grüße
Zuletzt geändert von Bluebird am 08 Apr 2022, 09:05, insgesamt 3-mal geändert.
Bluebird
Beiträge: 11
Registriert: 28 Mär 2022, 12:31

Re: Lancom VoIP Router und die Deutsche Glasfaser

Beitrag von Bluebird »

Hallo,

jetzt doch noch eine Frage. Nachdem die o.g. Konfiguration einige Tage ohne Probleme durchlief hat der Router heute erst nach ca. 2 Stunden nach Neustart des ONT eine IPv6 bezogen. Ich überlege, ob der Anfragen des Routers durch den Neustart des ONT verschluckt wurde und überlege, ob
der Parameter "Anzahl der IPv6-Router-Solicitations" helfen kann.

Was besagt dieser Parameter und was passiert, wenn man diesen Wert hochsetzt?

Vielen Dank und liebe Grüße.
SKern
Beiträge: 1
Registriert: 09 Dez 2022, 12:16

Re: Lancom VoIP Router und die Deutsche Glasfaser

Beitrag von SKern »

Von mir auch noch ein paar Details zum Anschluss der Deutschen Glasfaser:
- wenn bei der Bestellung des Glasfaser-Anschlusses der DG-(Premium)-Router gebucht wird, ist der Anschluss an die MAC-Adresse des DG-Routers gebunden -> Support anrufen -> Umstellung auf "Kundeneigener Router" -> dauert einen Tag (bei uns eine Woche)
- die DG-Anschlüsse sind Router (bei uns ein kleiner grauer Kasten von Nokia) mit ganz normalem LAN-Port und DHCP-Server
- DG erlaubt nur ein einziges Gerät an diesem Router (also: kein Switch, sondern erst mal kundeneigenen Router (Fritzbox, Lancom, ...), dahinter darf man dann sein LAN aufbauen)
- im DG-Router ist ein DHCP-Server aktiv, IP-Range ist nur eine Adresse, Lease-Zeit eine Stunde -> so will die DG sicherstellen, dass da nur ein Gerät an deren Hausanschluss hängt -> wenn ein anderer Router angeschlossen wird, bekommt der erst mal keine IP, weil der DHCP voll ist (!!!)
- ja, das machen die wirklich so
- Lancom stellt die MAC-Adresse der LAN-(DSL)-Ports auf zufällig (das braucht man, wenn man mehere WAN-Ports einsetzen will) -> bei jedem Neustart gibt's eine neue MAC -> und damit erst mal keine neue IP vom DHCP der DG -> MAC-Typ auf global ist SEHR wichtig (deshalb sagt der DG-Support bei Routerproblemen auch: "ja, da müsst ihr eine Stunde warten und dann noch mal neu anschließen" (auch wenn nicht jeder Mitarbeiter im DG-Support weiß, was eine DHCP-Lease-Time ist, das mit der Wartezeit steht halt bei denen im Script))
- die Anschlüsse sind Dual Stack Lite
- der DHCP verteilt auch mal keine IPv6-Adresse, das kommt vor
- bei neu ausgebauten Gebieten findet am Ende der Ausbauphase eine technische Umstellung fürs gesammte Gebiet statt, da gibt's dann noch mal neue IPs und neue Fehler
- die Deutsche Glasfaser versteht sich weniger als ISP und mehr als "Backbone Carrier" -> deren Geschäftsmodell ist die Vermietung von Glasfaserleitungen an Telekom, Vodafone, usw, (zum Anschluss von Handymasten, DSL-Verteilerkästen, und auch Glasfaser-Hausanschlüssen) -> die sollen sich dann mit den Endkunden herumschlagen
greattk
Beiträge: 1
Registriert: 10 Mär 2023, 17:40

Re: Lancom VoIP Router und die Deutsche Glasfaser

Beitrag von greattk »

@Bluebird: Tausend Dank, denn exakt so und nicht anders(!) funktioniert es.
Ich war echt skeptisch was die einzelnen Settings angeht - aber wenn man verzweifelt ist (ok, ich habe erst ca. 1-2 Stunden das Offensichtliche probiert...), dann hört man auf, Dinge in Frage zu stellen und macht es zu 100% so wie empfohlen - und auf einmal hatte ich eine Verbindung.
Danke insbesondere für die Ausrufungszeichen bei den Punkten, ohne die ich vermutlich länger gebraucht hätte :lol: weil man vielleicht doch etwas nicht NEU(!) eingerichtet hätte etc.

Frei nach dem Motto: Kaum macht's man richtig, schon funktioniert's!

Selbst meine VPN-Zugänge, mit der alten WAN-Konfiguration erstellt, funktionieren auf Anhieb wieder...

DANKE!!
TKo
fragan
Beiträge: 35
Registriert: 08 Aug 2023, 09:04

Re: Lancom VoIP Router und die Deutsche Glasfaser

Beitrag von fragan »

Vorab,

ich bin nur Lacncon Laie, schwierige Sachen werden von einem Partner erledigt.

Vor dem ETH1 war bislang ein Speedport als VDSL-Router installiert, weil ein internes Modem Probleme gemacht hat.
ETH1 ist als WAN-Port konfiguriert.
Jetzt ist ein DG-Anschluss installiert, und ich habe den Speedport gegen eine FritzBox 7530 getauscht.
Sollte das so ohne Eingriffe am Lancom funktionieren?
Müsste doch eigentlich, oder?

Wenn ich einen Speedtest aus dem LAN mache, sollte das die identische Bandbreite wie an der FritzBox direkt ergeben?

Bedankt.
Grüße
Dieter
Antworten