Hallo Zusammen,
folgender Fall:
Eine Asterisk hinter einem LC1781VA verliert ihre Registrierung nach dem Wechsel der externen IP-Adresse. Das Ding bekommt den Wechsel nicht mit und registriert sich nicht neu.
Beholfen habe ich mir mit einen shell-script auf der Linux-Büchse (prüfen der externen IP über icanhazip.com und ggf. Neustart der Asterisk).
Jetzt überlege ich ein Aktionsscript auf dem Router (getriggert auf Verbindungsaufbau) zu erstellen, daher die Frage ob ich irgendwie per script einen Telnet/ssh-Aufruf starten kann?
Eine weitere Lösung wäre es, die externe IP aus dem Router per http (curl) auszulesen, nur steh ich da ein bißchen auf dem Schlauch, wie ich die IP Adresse aus dem Baum https://x.x.x./config/1/4/13/1?detail_3 extrahiere.
Über Ideen/Lösungen/Ansöße freue ich mich.
Viele Grüße aus OBC
Udo
Lancom steuert linux per ssh/telnet und script?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom steuert linux per ssh/telnet und script?
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Lancom steuert linux per ssh/telnet und script?
Hi,
die WAN-IP kann man sicherlich am sinnvollsten per SNMP auslesen.
Was die Aktionstabelle angeht: Du kannst ja darin eine URL auf dem Server aufrufen, der müsste wiederum festellen, dass diese aufgerufen wurde und seinerseits eine Aktion triggern, nämlich Asterisk neu starten. Kann man sicherlich mit ein wenig Perl oder Shellskripting basteln.
die WAN-IP kann man sicherlich am sinnvollsten per SNMP auslesen.
Was die Aktionstabelle angeht: Du kannst ja darin eine URL auf dem Server aufrufen, der müsste wiederum festellen, dass diese aufgerufen wurde und seinerseits eine Aktion triggern, nämlich Asterisk neu starten. Kann man sicherlich mit ein wenig Perl oder Shellskripting basteln.
Re: Lancom steuert linux per ssh/telnet und script?
Hi,
habe mal ein bißchen mit SNMP gespielt, aber irgendwie habe ich ein Problem die OID zu finden.
snmpwalk -v1 -c public 172.xx.yy.2 | grep 93 ergibt
iso.3.6.1.2.1.4.20.1.1.93.aa.bb.cc = IpAddress: 93.aa.bb.cc
Damit kann ich keine Änderung abgreifen, da sich die OID mit der IP ändert?!
Im Statusbaum finde ich mit
root@RT01-DSL:/Status/WAN/IP-Addresses/IPv4
> ls -a
nur folgende OID, die ich nicht auslesen kann:
[1.3.6.1.4.1.2356.11][1.4.13.1]
Tabelle dazu:
Peer type IP-Address IP-Netmask Gateway DNS-Default DNS-Backup NBNS-Default NBNS-Backup Domain
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
snip DHCP snip
snip static snip
snip PPP snip
Viele Grüße
Udo
habe mal ein bißchen mit SNMP gespielt, aber irgendwie habe ich ein Problem die OID zu finden.
snmpwalk -v1 -c public 172.xx.yy.2 | grep 93 ergibt
iso.3.6.1.2.1.4.20.1.1.93.aa.bb.cc = IpAddress: 93.aa.bb.cc
Damit kann ich keine Änderung abgreifen, da sich die OID mit der IP ändert?!
Im Statusbaum finde ich mit
root@RT01-DSL:/Status/WAN/IP-Addresses/IPv4
> ls -a
nur folgende OID, die ich nicht auslesen kann:
[1.3.6.1.4.1.2356.11][1.4.13.1]
Tabelle dazu:
Peer type IP-Address IP-Netmask Gateway DNS-Default DNS-Backup NBNS-Default NBNS-Backup Domain
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
snip DHCP snip
snip static snip
snip PPP snip
Viele Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Lancom steuert linux per ssh/telnet und script?
Hey,
unter /Status/PPP/Rx-Options/IPCP/ findest du PPP Einwahl-Schnittstellen.
Mit dem Befehl dir -a kannst du dir dann deine OID "zusammenstellen", je nachdem, welche Zeile deine ist.
Gruß Dr.Einstein
unter /Status/PPP/Rx-Options/IPCP/ findest du PPP Einwahl-Schnittstellen.
Mit dem Befehl dir -a kannst du dir dann deine OID "zusammenstellen", je nachdem, welche Zeile deine ist.
Gruß Dr.Einstein
Re: Lancom steuert linux per ssh/telnet und script?
Ein etwas anderer Ansatz: wenn die syslog Meldungen an den Linux Rechner schickst, kannst Du dort das Logfile auswerten (z.B. mit fail2ban) und dann zeitnah auf dem Server Aktionen ausführen.
Re: Lancom steuert linux per ssh/telnet und script?
Hi,
das mit dem Syslog klingt auch nicht schlecht, jedoch bin ich froh, daß mein Script läuft (zumindest mit http).
Bin halt Netzwerkklempner und kein Server-Admin
Wie lautet den die OID für diesen Pfad:
root@RT01-DSL:/Status/PPP/Rx-Options/IPCP
> dir -a
[1.3.6.1.4.1.2356.11][1.6.8.3]
Ifc IP-Address DNS-Default DNS-Backup NBNS-Default NBNS-Backup
[1] [2] [3] [5] [4] [6]
----------------------------------------------------------------------------------------------
VDSL-1 93. snip
Habe beide Werte versucht, jedoch bekomme ich nur eine leere Ausgabe?
Viele Grüße
Udo
das mit dem Syslog klingt auch nicht schlecht, jedoch bin ich froh, daß mein Script läuft (zumindest mit http).
Bin halt Netzwerkklempner und kein Server-Admin

Wie lautet den die OID für diesen Pfad:
root@RT01-DSL:/Status/PPP/Rx-Options/IPCP
> dir -a
[1.3.6.1.4.1.2356.11][1.6.8.3]
Ifc IP-Address DNS-Default DNS-Backup NBNS-Default NBNS-Backup
[1] [2] [3] [5] [4] [6]
----------------------------------------------------------------------------------------------
VDSL-1 93. snip
Habe beide Werte versucht, jedoch bekomme ich nur eine leere Ausgabe?
Viele Grüße
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...