Lancom Router "T-Systems" Branding?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- scheichkind
- Beiträge: 28
- Registriert: 25 Nov 2015, 00:00
Lancom Router "T-Systems" Branding?
Ich plane mir privat einen gebrauchten Lancom-Router (1781AW?) zuzulegen. Auf dem Gebrauchtmarkt kursieren mitunter auch Geräte, die offensichtlich von der Telekom ausgegeben wurden mit "T-Systems"-Logo/Aufkleber auf der Front. Gibt es bei diesen Geräten Unterschiede in der Firmware/Branding gegenüber den Lancom-Serienmodellen? Bei mir kommt noch hinzu, dass ich einen DSL-Anschluss in Belgien habe (Annex A, POTS), was der 1781AW durch sein Multimode-Modem normalerweise beherrscht. Könnte natürlich sein, dass das bei den T-Systems-Geräten wegrationalisiert wurde, weil für die Telekom normalerweise nicht benötigt. Deshalb meine Nachfrage: Kann ich bedenkenlos auch ein Gerät mit T-Systems-Logo kaufen?
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Hi,
die Geraete mit LANCOM Bezeichnung und nur dem Aufkleber der Telekom sind identisch zu den LANCOM Varianten. Die bekommen auch die normalen LCOS Versionen der LANCOM Versionen. Piddelt man den/die Aufkleber ab, hat man ein normales LANCOM. Es gibt aber auch T-Business LAN R8xx Geraete, die speziell fuer die Telekom gebaut und gebrandet werden, die sind dann teilweise beschnitten.
Ciao
LoUiS
die Geraete mit LANCOM Bezeichnung und nur dem Aufkleber der Telekom sind identisch zu den LANCOM Varianten. Die bekommen auch die normalen LCOS Versionen der LANCOM Versionen. Piddelt man den/die Aufkleber ab, hat man ein normales LANCOM. Es gibt aber auch T-Business LAN R8xx Geraete, die speziell fuer die Telekom gebaut und gebrandet werden, die sind dann teilweise beschnitten.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Hey,
wie Louis schon sagte macht das keinen Unterschied bis auf die R Geräte, da ist teilweise die Firmware anders und man kann bestimmte Dinge nicht einstellen...ich habe mir zB einen geschossen bei eBay der auch durch die Telekom vertrieben wurde, aber eben nicht durch die T-Systems sondern durch die DTTS... die TSI Geräte haben meiner Meinung nach alle dieses T drauf
, das stört aber nicht wirklich 
Ansonsten solltest du mit dem Gerät deinen Spaß haben
auch an Annex A 
ecox
wie Louis schon sagte macht das keinen Unterschied bis auf die R Geräte, da ist teilweise die Firmware anders und man kann bestimmte Dinge nicht einstellen...ich habe mir zB einen geschossen bei eBay der auch durch die Telekom vertrieben wurde, aber eben nicht durch die T-Systems sondern durch die DTTS... die TSI Geräte haben meiner Meinung nach alle dieses T drauf


Ansonsten solltest du mit dem Gerät deinen Spaß haben


GrüßeADSL-konform gemäß: ADSL2+ nach ITU G.992.5 Annex A/Annex B/Annex J/Annex M mit DPBO, ADSL2 nach ITU G.992.3 Annex A/Annex
B/Annex J/Annex M, ADSL nach ITU G.992.1 Annex A/Annex B
ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Haaaaaaaaaalt! Sicher?LoUiS hat geschrieben:Hi,
Piddelt man den/die Aufkleber ab, hat man ein normales LANCOM.
Guten Morgen erstmal.
Beim Bestellen muß man immer angeben "POTS / ISDN", was ja Annex A / Annex B entspricht. Bist Du sicher, daß ein 1781A in Belgien funktioniert?
- scheichkind
- Beiträge: 28
- Registriert: 25 Nov 2015, 00:00
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Danke, das ist genau das, was ich gehofft habe zu hören!
@Koppelfeld: Danke auch für Deinen Hinweis. So wie ich das verstehe, sind der 1781AW, 1781A und 831A die einzigen Geräte, die beides können (Multimode-Modem für Annex A,B,J,...), von denen es auch keine 2 Varianten gibt ("over ISDN" / "over POTS"). Anders z.B. die VDSL-Varianten 1781VAW bzw. 1781VA, die ja auch über ein eingebautes ADSL-Modem verfügen - das gibt es wiederum in 2 Varianten. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege!

@Koppelfeld: Danke auch für Deinen Hinweis. So wie ich das verstehe, sind der 1781AW, 1781A und 831A die einzigen Geräte, die beides können (Multimode-Modem für Annex A,B,J,...), von denen es auch keine 2 Varianten gibt ("over ISDN" / "over POTS"). Anders z.B. die VDSL-Varianten 1781VAW bzw. 1781VA, die ja auch über ein eingebautes ADSL-Modem verfügen - das gibt es wiederum in 2 Varianten. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege!
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Hallo,
Wenn so eine alte Kiste das macht, warum sollen dann neuere Geräte das nicht können.
Ein andere Kunde hat mehrere 1781A in Asien im Einsatz (Annex A), geht auch problemlos.
Grüße
Cpuprofi
bei einem Kunden läuft auch ein 1681V over POTS an einem Telekom-VDSL-Anschluß (17a) ohne Probleme.Koppelfeld hat geschrieben:...Haaaaaaaaaalt! Sicher?...
Wenn so eine alte Kiste das macht, warum sollen dann neuere Geräte das nicht können.
Ein andere Kunde hat mehrere 1781A in Asien im Einsatz (Annex A), geht auch problemlos.
Grüße
Cpuprofi
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Moin Koppelfeld!

Es gibt in der Tat zwei Varianten mit unterschiedlichem Hybriden. Die Annex-B Version hat einen B/J, die Annex-A Version halt einen A. Nach unseren Performancemessungen funktioniert der B/J-Hybrid ohne Abstriche auch an einer Annex-A Leitung. Allerdings gibt es messtechnische Unterschiede. Mit B/J an Annex-A gibt es geringfügige Pegelüberschreitungen - das könnte also Probleme bei einer Zulassungsmessung beim Provider geben.
Ciao, Georg
Ja, ist er.Koppelfeld hat geschrieben:Beim Bestellen muß man immer angeben "POTS / ISDN", was ja Annex A / Annex B entspricht. Bist Du sicher, daß ein 1781A in Belgien funktioniert?

Es gibt in der Tat zwei Varianten mit unterschiedlichem Hybriden. Die Annex-B Version hat einen B/J, die Annex-A Version halt einen A. Nach unseren Performancemessungen funktioniert der B/J-Hybrid ohne Abstriche auch an einer Annex-A Leitung. Allerdings gibt es messtechnische Unterschiede. Mit B/J an Annex-A gibt es geringfügige Pegelüberschreitungen - das könnte also Probleme bei einer Zulassungsmessung beim Provider geben.
Ciao, Georg
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Moin Cpuprofi!
Entscheidend ist hier vielmehr, daß der DSLAM offenbar auf das VDSL-Handshake V43 hört. Die gleichzeitig vom Modem auch ausgestrahlten A43-Träger kann der DSLAM nämlich nicht sehen, da sie im falschen Frequenzbereich liegen.
Ciao, Georg
Das wiederum liegt daran, daß die paar Bins, die sich im ADSL unterscheiden, beim VDSL-Spektrum kaum eine messbare Auswirkung haben, wenn sie nur eingeschränkt funktionieren. Der Hybrid hat also nur einen marginalen Einfluß auf die erreichbaren Datenraten.cpuprofi hat geschrieben:bei einem Kunden läuft auch ein 1681V over POTS an einem Telekom-VDSL-Anschluß (17a) ohne Probleme.
Entscheidend ist hier vielmehr, daß der DSLAM offenbar auf das VDSL-Handshake V43 hört. Die gleichzeitig vom Modem auch ausgestrahlten A43-Träger kann der DSLAM nämlich nicht sehen, da sie im falschen Frequenzbereich liegen.
Ciao, Georg
- scheichkind
- Beiträge: 28
- Registriert: 25 Nov 2015, 00:00
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Ist das wirklich so? Auch im Falle des 1781A bzw. 1781AW? Laut Lancom Homepage gibt es von denen nur eine Variante und das ADSL-Modem wird als "Multimode" für alle Betriebsarten bezeichnet. Anders ist das bei den VA bzw. VAW-Modellen, dort gibt es eben auch die 2 verschiedenen Modelle.MoinMoin hat geschrieben:Es gibt in der Tat zwei Varianten mit unterschiedlichem Hybriden. Die Annex-B Version hat einen B/J, die Annex-A Version halt einen A.
In den technischen Spezifikationen von Lancom sieht das ebenfalls anders aus...
1781A / AW:
1781VA / VAW:
- ADSL-konform gemäß: ADSL2+ nach ITU G.992.5 Annex A/Annex B/Annex J/Annex M mit DPBO, ADSL2 nach ITU G.992.3 Annex A/Annex B/Annex J/Annex M, ADSL nach ITU G.992.1 Annex A/Annex B
- ADSL-konform gemäß: ADSL2+ over ISDN nach ITU G.992.5 Annex B/J mit DPBO, ADSL2 over ISDN nach ITU G.992.3 Annex B, ADSL over ISDN nach ITU G.992.1 Annex B (EU, over ISDN)
- ADSL-konform gemäß: ADSL2+ over POTS nach ITU G.992.5 Annex A/Annex M mit DPBO, ADSL2 over POTS nach ITU G.992.3 Annex A/L, ADSL over POTS nach ITU.G.992.1 Annex A (UK, over POTS / EU, over POTS)
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Moin scheichkind!
Die Annex-A Variante wirst du auch normalerweise nicht kaufen können. Ich glaube, die gab es nur für einen speziellen Kunden in den USA. Die kann dann auch lediglich Annex A/M, kein Annex-B/J.
Ciao, Georg
Die Annex-A Variante wirst du auch normalerweise nicht kaufen können. Ich glaube, die gab es nur für einen speziellen Kunden in den USA. Die kann dann auch lediglich Annex A/M, kein Annex-B/J.
Ciao, Georg
- scheichkind
- Beiträge: 28
- Registriert: 25 Nov 2015, 00:00
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Danke für die Infos, Georg - auch wenn mich die Angaben von Lancom dann eher verwirren. Warum gibt es denn vom VA-Modell eine Annex-A-Version ("over POTS")? Naja, wenn die Unterschiede ohnehin eher marginal sind und das Teil auch so an meiner belgischen Annex-A-Leitung läuft, ist es auch nicht weiter von Bedeutung. Ich werde später berichten, wie sich der 1781AW an der belgischen Leitung schlägt. 

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Moin scheichkind!
Im VA ist ein anderer Chipsatz verbaut. Bei dem ist es leider nicht möglich, einen (einfachen) Hybriden zu konstruieren, der sowohl mit "over POTS" als auch "over ISDN" funktioniert. Wäre es möglich, hätten wir es auch da wieder so gemacht. Daher gibt es vom VA zwei Varianten, die auch nur am entsprechenden Leitungstyp funktionieren, vom A aber nur eine Variante für alle Leitungen.
Ciao, Georg
Im VA ist ein anderer Chipsatz verbaut. Bei dem ist es leider nicht möglich, einen (einfachen) Hybriden zu konstruieren, der sowohl mit "over POTS" als auch "over ISDN" funktioniert. Wäre es möglich, hätten wir es auch da wieder so gemacht. Daher gibt es vom VA zwei Varianten, die auch nur am entsprechenden Leitungstyp funktionieren, vom A aber nur eine Variante für alle Leitungen.
Ciao, Georg
- scheichkind
- Beiträge: 28
- Registriert: 25 Nov 2015, 00:00
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Soweit ich weiß, hat der Hybrid auch ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal - wenn's funktioniert, tolle Sache das!
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Naja, Alleinstellungsmerkmal?scheichkind hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat der Hybrid auch ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal - wenn's funktioniert, tolle Sache das!
Schon in einem Analogtelephon hast Du einen - realisiert mit einem Differentialtransformator ("Übertrager"). Weitgehend ähnliche Technik kommt in einem ISDN - NTBA zur Anwendung.
Je präziser die Echokompensation sein muß - das ist schon bei einem V.34 - Modem schier unvorstellbar gut gelöst -, desto präziser muß das Hybrid sein, weiß der Teufel, wie sowas mit aktueller Technik realisiert wird.
Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?
Nagel aufn Kopp!Koppelfeld hat geschrieben:...weiß der Teufel, wie sowas mit aktueller Technik realisiert wird.

MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN