Lancom Router "T-Systems" Branding?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
scheichkind
Beiträge: 28
Registriert: 25 Nov 2015, 00:00

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von scheichkind »

Da ich mittlerweile stolzer Besitzer eines 1781AW bin, nochmal ein Update von mir.

Ich habe den Lancom gestern Abend in Betrieb genommen. Spannend war für mich vor allem, ob das interne Modem so läuft wie erhofft. Von meinem Provider (Edpnet Belgien) habe ich die folgenden Infos:
  • Line Type = Annex A: Analogue/Raw Copper (PSTN)
  • Encapsulation = PPPoE
  • Multiplexing = LLC
  • ATM = VPI: 8 / VCI: 35
Nachdem ich das eingestellt hatte, hat es zunächst nicht funktioniert. Der Lancom bietet die Wahl zwischen "LLC MUX" (Vorgabe) und "LLC ETH", nachdem ich dann auf "LLC ETH" umgestellt hatte, funktionierte es dann (was hat es mit diesem Paramter auf sich?). Leider nur eine Zeit lang, was dann passiert ist, ist mir rätselhaft. :? Das Ganze lief sicherlich eine Stunde lang ohne Probleme, dann riss plötzlich die Internetverbindung ab. Alles spielen an den Parametern, Router- und Rechnerneustarts halfen nichts. :(

Das Kuriose: Irgendwann (um 1 Uhr nachts) habe ich dann frustiert aufgegeben und mir gedacht, ich hänge schnell wieder das alte Modem + Router dran, damit die Familie für heute wenigstens wieder Internet hat. Aber Pustekuchen: Jetzt kriegte auch mein altes Modem keine Verbindung mehr zustande! :shock: Was ist da passiert??

Zum Glück war es aber heute Morgen (ohne mein Zutun) wieder da.
MoinMoin hat geschrieben:Es gibt in der Tat zwei Varianten mit unterschiedlichem Hybriden. Die Annex-B Version hat einen B/J, die Annex-A Version halt einen A. Nach unseren Performancemessungen funktioniert der B/J-Hybrid ohne Abstriche auch an einer Annex-A Leitung. Allerdings gibt es messtechnische Unterschiede. Mit B/J an Annex-A gibt es geringfügige Pegelüberschreitungen - das könnte also Probleme bei einer Zulassungsmessung beim Provider geben.
Gerade auch in Anbetracht der Anmerkungen von Georg: Kann es sein, dass ich da durch die Wahl falscher Parameter (obwohl es wie gesagt schon eine Stunde lang lief) oder eben durch ein nicht 100% kompatibles Modem etwas "kaputt" mache, was vielleicht zufällig durch einen Reset bei meinem Provider heute Nacht wieder behoben wurde?? Wie gehe ich da am besten weiter vor? Hätte ja schon gern meinen Lancom dauerhaft in Betrieb...
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von ecox »

Hi schleichkind,

da ich lange im Incidentgeschäft unterwegs war/bin, kann ich dir aus Erfahrung sagen das Belgien sehr oft Wartungen etc. macht, evtl. hattest du pech und die bist eben genau in so ein Wartungsfenster gerutscht?! Beim Provider mal nachfragen.

Wie sieht es denn aktuell aus? Ist er stabil seit heute morgen?

Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Benutzeravatar
scheichkind
Beiträge: 28
Registriert: 25 Nov 2015, 00:00

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von scheichkind »

Hm, kann natürlich sein, glaube ich aber eher nicht. Wäre schon ein ziemlicher Zufall. Der Anschluss ist zwar schnachlangsam, aber eigentlich immer zuverlässig gewesen (so gut wie keine Ausfälle). Ob es im Moment stabil läuft, kann ich noch nicht sagen (bin erst heute Abend wieder zu Hause). Jetzt habe ich halt nur die Sorge, ob das wieder abschmiert, wenn ich den Lancom dranhänge...!? Kommunikation mit dem Provider ist ein bisschen schwierig - mangels Französisch/Niederländisch-Kenntnisse meinerseits geht das nur schriftlich per Ticket.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von MoinMoin »

Moin scheichkind!

Was hast du denn als Layer eingestellt? Der normale Layer wäre PPPOEOA (LLC-MUX/PPP/PPPoE/none/ADSL).

Ciao, Georg
Benutzeravatar
scheichkind
Beiträge: 28
Registriert: 25 Nov 2015, 00:00

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von scheichkind »

Hallo Georg,

PPPoE. Nur mal so theoretisch: Kann ich mit den falschen Einstellungen die Gegenseite "abschießen"? So ganz komisch finde ich, dass es über 1 Stunde lang lief - da können die Einstellungen doch nicht so ganz falsch gewesen sein!? :roll:

Gruß Dirk
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von MariusP »

Hi schleichkind,

da ich lange im Incidentgeschäft unterwegs war/bin, kann ich dir aus Erfahrung sagen das Belgien sehr oft Wartungen etc. macht, evtl. hattest du pech und die bist eben genau in so ein Wartungsfenster gerutscht?! Beim Provider mal nachfragen.

Wie sieht es denn aktuell aus? Ist er stabil seit heute morgen?

Grüße
Ja nein vielleicht?
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von MoinMoin »

Moin scheichkind!

Mit PPPoE als Layer kommst du nicht wirklich weit. Da müssen schon Encapsulation, Layer 1,2,3 und und die Layer-2-Optionen angegeben werden. PPPoE ist nur ein kleiner Teil davon. Also: Was hast du für einen Layer verwendet (siehe /Setup/WAN/Layer)?
scheichkind hat geschrieben:Nur mal so theoretisch: Kann ich mit den falschen Einstellungen die Gegenseite "abschießen"?
Hab ich bisher nicht versucht. Ist aber sicherlich möglich. Auch die Server auf der Providerseite sind nicht fehlerfrei.

Ciao, Georg
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von backslash »

Hi scheichkind
Hm, kann natürlich sein, glaube ich aber eher nicht. Wäre schon ein ziemlicher Zufall. Der Anschluss ist zwar schnachlangsam
nun, ja, wenn auch das externe Modem nicht synct, dann ist and der Theorie, daß der Provider ein Problem hatte, einiges dran...
Der Lancom bietet die Wahl zwischen "LLC MUX" (Vorgabe) und "LLC ETH", nachdem ich dann auf "LLC ETH" umgestellt hatte, funktionierte es dann (was hat es mit diesem Paramter auf sich?)
Es gibt jede Menge Varianten auf einer ADSL-Leitung einen Internetzugang zu realisieren - daher gibt es auch jede Menge Einstellungsmöglichkeiten im LANCOM... In Verbindung mit PPPoE muß zwingend ein Layer verwendet werden, der eine Ethernet-Encapsulation macht - das wäre LLC-ETH... LLC-MUX oder VC-MUX sind für PPP- oder direkte IP-Verbindungen ohne zusätzlichen Ethernet-Header.

Dazu gibt es jede Menge RFCs - der wichtigste in deisem Zusammenhang isr RFC 1483 (Multiprotocol Encapsulation over ATM Adaptation Layer 5)...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
scheichkind
Beiträge: 28
Registriert: 25 Nov 2015, 00:00

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von scheichkind »

backslash hat geschrieben:nun, ja, wenn auch das externe Modem nicht synct, dann ist and der Theorie, daß der Provider ein Problem hatte, einiges dran...
Glaub ich gerne. Ich fürchte nur, vielleicht ein von mir verursachtes... :oops:
MoinMoin hat geschrieben: PPPoE ist nur ein kleiner Teil davon. Also: Was hast du für einen Layer verwendet (siehe /Setup/WAN/Layer)?
Ah ok. Werde ich nachher mal nachsehen, hab's nicht mehr en detail im Kopf. Auf jeden Fall hatte ich "LLC ETH" eingestellt.
Benutzeravatar
scheichkind
Beiträge: 28
Registriert: 25 Nov 2015, 00:00

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von scheichkind »

So, hier noch meine Layer-Konfig:

Encapsulation: LLC ETH (vorher, z.Zt. läuft es mit LLC MUX)
Layer-3: PPP
Layer-2: PPPoE
Optionen: keine
Layer-1: ADSL

Im Moment funktioniert es, allerdings erst nachdem ich auf LLC MUX zurückgestellt habe. Hier scheint also irgendwo der Haken zu sein. Mal sehen, wie der Langzeittest aussieht...
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von MoinMoin »

Moin scheichkind!

Hmmm - LLC-ETH bewirkt, daß die Daten in einen Ethernet-Frame mit LLC-SNAP-Header verpackt werden. PPPoE packt allerdings auch schon in einen Ethernet-Frame. Ich hab keine Ahnung, was dabei rauskommt. Ich hoffe, das wird so interpretuert wie LLC-MUX als Encapsulation.

LLC-MUX packt die Daten ein ein Paket mit LLC-SNAP Header. VC-MUX fügt keinen Header hinzu, ist also im Grunde transparent. Beispiele für fast alle gängigen xDSL-Layerkombinationen (mit LLC-SNAP-Header) gibt es in der Layertabelle. Es darf also gespielt werden.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
scheichkind
Beiträge: 28
Registriert: 25 Nov 2015, 00:00

Re: Lancom Router "T-Systems" Branding?

Beitrag von scheichkind »

Mein Lancom läuft jetzt seit 3 Tagen stabil mit "LLC MUX". 8) Es besteht also Hoffnung, dass das so bleibt. Von daher aktuell kein Grund zum Spielen... Wir können also festhalten: Man kann den 1781AW (auch mit T-Systems-Aufkleber :mrgreen: ) an Annex A in Belgien einsetzen.

Nochmals besten Dank an alle, ihr habt mir sehr geholfen! :M

Gruß Dirk
Antworten