Ich habe den Lancom gestern Abend in Betrieb genommen. Spannend war für mich vor allem, ob das interne Modem so läuft wie erhofft. Von meinem Provider (Edpnet Belgien) habe ich die folgenden Infos:
- Line Type = Annex A: Analogue/Raw Copper (PSTN)
- Encapsulation = PPPoE
- Multiplexing = LLC
- ATM = VPI: 8 / VCI: 35


Das Kuriose: Irgendwann (um 1 Uhr nachts) habe ich dann frustiert aufgegeben und mir gedacht, ich hänge schnell wieder das alte Modem + Router dran, damit die Familie für heute wenigstens wieder Internet hat. Aber Pustekuchen: Jetzt kriegte auch mein altes Modem keine Verbindung mehr zustande!

Zum Glück war es aber heute Morgen (ohne mein Zutun) wieder da.
Gerade auch in Anbetracht der Anmerkungen von Georg: Kann es sein, dass ich da durch die Wahl falscher Parameter (obwohl es wie gesagt schon eine Stunde lang lief) oder eben durch ein nicht 100% kompatibles Modem etwas "kaputt" mache, was vielleicht zufällig durch einen Reset bei meinem Provider heute Nacht wieder behoben wurde?? Wie gehe ich da am besten weiter vor? Hätte ja schon gern meinen Lancom dauerhaft in Betrieb...MoinMoin hat geschrieben:Es gibt in der Tat zwei Varianten mit unterschiedlichem Hybriden. Die Annex-B Version hat einen B/J, die Annex-A Version halt einen A. Nach unseren Performancemessungen funktioniert der B/J-Hybrid ohne Abstriche auch an einer Annex-A Leitung. Allerdings gibt es messtechnische Unterschiede. Mit B/J an Annex-A gibt es geringfügige Pegelüberschreitungen - das könnte also Probleme bei einer Zulassungsmessung beim Provider geben.