LANCOM Router an Telekom Glasfaser Modem 2

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

LANCOM Router an Telekom Glasfaser Modem 2

Beitrag von filou »

Hallo Community,

ich habe heute meinen Glasfaser-Anschluss der Telekom (600Mbit) verlegt bekommen.
Erst vor zwei Jahren wurde bei mir VDSL geschalten. Da habe ich mir wieder einen neuen Router (1793VAW) gekauft.
Nun möchte ich diesen auch erstmal weiter betreiben und deshalb über das Telekom Glasfaser Modem verbinden.
Das Glasfaser-Modem ist installiert aber noch nicht am Anschluss aktiviert, da hier meine Unsicherheit kommt.
Wenn das Modem aktiviert wird, wird in Kürze der VDSL-Anschluss deaktiviert und ich sitze erstmal ohne Internet da.

Ich habe bereits den ETH-4 Port als DSL-1 "warm gemacht und mit dem Modem verbunden.

Zu meiner Frage:
Was muss ich einrichten?
Kann ich den Setup-Assistent benutzen?:
1. neue Internet-Verbindung für IPv4
2. Ethernet-Interface
3. ETH 4 (DSL-1)
4. Deutschland
und dann
5. Deutsche Telekom
oder andere Auswahl?
6. Was dann weiter? MagentaZuhause?
Auswahl1.png
7. Dann weiter mit ehemals T-Online Zugangsdaten
8. V-LAN Tag 7
9. Vorhandene Nameserver-Einträge löschen
10. Überschreiben der der Default Route

Wäre das so richtig? :G)
Wäre super, wenn mir jemand meine Unsicherheit an der Stelle ab Punkt 5 aus dem Weg räumen könnte.
Vielleicht stehts ja auch hier im Forum, habe dazu direkt aber nichts finden können. Über Google finde ich etliches, aber nichts was mich sicherer machte...

Vielen Dank schonmal vorab :M
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Dr.Zett
Beiträge: 111
Registriert: 02 Apr 2019, 11:04

Re: LANCOM Router an Telekom Glasfaser Modem 2

Beitrag von Dr.Zett »

Servus Jens,

ich gehe mal davon aus, dass die Zugangsdaten sich nicht ändern - dann ist die Umstellung von internem VDSL-Modem auf extern (GF-Modem) relativ einfach zu bewerkstelligen:

Konfiguration – Kommunikation – Gegenstellen – Gegenstellen (DSL)

Hier die bisherige Verbindung anklicken, z.B. „INTERNET“.
 
Folgende Änderungen machen:

- VPI: Auf 0 setzen (sollte Wert 1 sein)
- VCI: Auf 0 setzen (sollte Wert 32 sein)
- DSL-Ports: Hier „DSL1“ ohne Gänsefüßchen eintragen (Feld sollte bis hierhin leer sein)


Konfiguration – Schnittstellen – LAN -> Ethernet-Ports

- Auf ETH-4 klicken
- Interface-Verwendung: Umstellen im Dropdown-Menü auf „DSL-1“


Hinweis: Die oben genannten Werte „DSL1“ bzw. „DSL-1“ sind keine Schreibfehler. :)


Nach der Umstellung kann noch das interne DSL-Modem deaktiviert werden, da nicht mehr benötigt:

Konfiguration – Schnittstellen – WAN – Interface-Einstellungen (VDSL-Interface)

- Interface „VDSL-Interface"
- Protokoll auf „aus"



Viele Grüße

Dr. Zett
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: LANCOM Router an Telekom Glasfaser Modem 2

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin,

bei der DSL-Gegenstelle noch den Layer von was da auch immer jetzt steht auf PPPOE ändern. VPI und VCI sind egal. Wenn der Port leer ist, wird durch den Ethernet-Layer1 automatisch DSL-1 gewählt.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: LANCOM Router an Telekom Glasfaser Modem 2

Beitrag von filou »

Vielen Dank für eure Antworten!

Wenn das so einfach ist, dann wäre es ja harmlos.
Die PPPOE Variante hatte ich in die engere Wahl gezogen, zumindest beim Setup Assistent.

Also kann ich die Standardvorgaben für DSL-1 auch so belassen?

Vielerorts habe ich gelesen dass die VLAN-ID auf 7 gestellt werden soll. Hat das Relevanz? Momentan steht sie auf 0.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
5624
Beiträge: 991
Registriert: 14 Mär 2012, 12:36

Re: LANCOM Router an Telekom Glasfaser Modem 2

Beitrag von 5624 »

Bei der Telekom ist es notwendig, das VLAN-Tag 7 einzutragen, ist bei ADSL/VDSL auch schon so, aber LANCOM-Router haben eine Automatik verbaut. Anhand des DSL-Benutzernamens wird aus einer eingebauten Liste des Routers das notwendige Tag ausgelesen und verwendet, wenn ein Verbindungsaufbau per PPPoE nicht erfolgreich ist.

Wenn du das Tag einträgst, ist es gut, wenn nicht, ist es nicht schlimm. Dauert der Aufbau der PPPoE-Sitzung nur einen Moment länger.
LCS NC/WLAN
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: LANCOM Router an Telekom Glasfaser Modem 2

Beitrag von filou »

Danke euch... Läuft :M

Nochmal zusammengefasst:
Änderungen über LANCONFIG von VDSL > Glasfaser-Modem

> Kommunikation > Gegenstellen > [Gegenstellen (DSL)] > Verbindung auswählen (INTERNET)
VPI: 1 > 0
VCI: 32 > 0
Layername: INTERNET > PPPOE
DSL-Ports: frei > DSL1

> Schnittstellen > LAN > [Ethernet-Ports]
ETH-4: LAN-4 > DSL-1

> Schnittstellen > WAN > [Interface-Einstellungen]
Protokoll: VDSL (G.993.2) > (VDSL) Aus / DSL-1 (Ein)

Da es nicht sofort lief und der Lanmonitor ewig "Protokollverhandlungen..." anzeigte, habe ich das Modem und den Router stromlos gemacht bzw. neu gestartet. Router als zweites nachdem das Modem bereit war. Danach war er sofort online.
rate.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: LANCOM Router an Telekom Glasfaser Modem 2

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin,

da fehlte vermutlich noch ein "do /o/m/d" bzw. ein Disconnect im LANmonitor. Änderungen an der DSL-Gegenstelle wirken sich nicht auf bestehende Verbindungen aus. Wenn das VDSL den Sync nicht verloren hat, wird die Verbindung weiterhin bestanden haben.

Allerdings hast du ja das Modem abgeschaltet. Das hätte reichen müssen. Egal, hat ja funktioniert.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: LANCOM Router an Telekom Glasfaser Modem 2

Beitrag von filou »

Hallo Georg,

ja das hätte vmtl. auch geholfen. Daran habe ich garnicht gedacht.
Da ich nur zum Serverschrank in den Keller gehen musste und das visuell beobachten wollte, war es auch die Wahl, die ich vorgezogen habe.

Für die Nachwelt, also die auchmal das "Problem" haben ist der Hinweis jedoch ergänzend super.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten