Lancom Router 1781 Ef und Zyxel-Modem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Seagater
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2013, 10:46

Lancom Router 1781 Ef und Zyxel-Modem

Beitrag von Seagater »

Hallo,

ich installiere gerade oben genannten Router mit einem Zyxel-VMG 1312 Modem per VDSL. Der Router schreibt mit im LAN-Monitor.
Gegenstelle antwortet nicht 0x0406.
Wir haben eine feste IP beantragt, bzw. die habe ich schon.
Das VDSL ist im Brighe-Modus vorhanden.

Das Modem zeigt an, dass es das VDSL erkennt. Auch die Telekom
sagt, dass das Modem oder der Router sichbar wären.
Da VlanTag ist auf 7 eingestellt, so wie es sein sollte.

Habt Ihr einen Tipp für mich?

Vielen Dank vorab

Hans
TomR
Beiträge: 5
Registriert: 08 Dez 2011, 20:49

Beitrag von TomR »

Moin Hans,
ohne Änderung übernimmt das Zyxel das VLAN-Tagging. Wenn ich meinen 1781EW über den Assistenten für die VDSL-Verbindung konfiguriere wird standardmäßig VLAN auf 7 gestellt - setze das mal auf 0 und probiere es nochmal (so lief das bei mir).
Alternativ kannst du auch dem Zyxel das Tagging entziehen, dann muss der Lancom natürlich wieder die "7" führen.

Gruß
Tom
Seagater
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2013, 10:46

Beitrag von Seagater »

Hallo Tom,

danke für die schnelle Antwort.
Ergebnis leider negativ.

Im Moment muss ich sagen zweifle ich an mir selber schon, deshalb stelle ich jetzt mal eine etwas dumme Frage.

Wir arbeiten inter nicht mit der Netzmaskierung 192.168.x.s sondern
mit 50.1.x.x . Ich weiß es sollte 192.168 sein, aber es ist nun mal vor meiner Zeit so installiert worden und ich habe keine Lust das ganze Netzwerk umzustellen.

Hier meine Frage:
Muss ich dem Router vorher etwas beibringen, damit er die Verbindung aufnimmt im Bezug auf die feste-ip.

Meines wissens aber nicht, weil ich den Router dahingehend auf dynamisch einstellen muss/soll und mir die feste IP ja nur zugeteilt wird.

Mir ist vorhin noch ein Gedanke gekommen, den ich noch prüfen muss.
Wir hatten von der Telekom einen DSL-Anschluss mit mehr oder weniger schlechten Leistung weil im Ort nicht mehr vorhanden war. Nun die VDSL
in den Ort gekommen und natürlich haben wir diesen beauftragt.
Damit wir weiter arbeiten können bleibt der alte Anschluss weiter bestehen und erst wenn der neue steht wird der alte abgemeldet.
Es sollen zwei getrennte Leitung sein.

Ich habe nun den Verdacht, wenn ich über ADSL eingewählt habe,
dass VDSL deshalb nciht gehen könnte.
Allerdings wenn ich das Modem ja direkt anspreche sehe ich ja,
dass VDSL vorhanden und aktiv ist.

Muss mir jetzt nur noch den Zugang per SSH testen damit ich
einen Trace machen kann.

Bis später

Hans
Seagater
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2013, 10:46

Beitrag von Seagater »

altes DSL gestoppt und abgesteckt
VDSL-Modem und Router neu gestartet
selbes Ergebnis - Gegenstelle antwortet nicht

Im Gerätestatus steht unter Verbindungen
DSL-CH1 Establ. PPPoE T-DSLBIZ

auch bei WAN wird wird DSL-1 zugordnet

Im Lanmonitor kommt jetzt keine Leitung verfügbar.
Seagater
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2013, 10:46

Beitrag von Seagater »

Habe mich jetzt einmal direkt auf dem Modem angemeldet.
Die DSL-Statistik zeigt das die Leistung vorhanden wäre.

Wenn ich auf die Diagnose gehe und einen Ping absetze kommt
keine Antwort. Ich vermute, dass hier entweder etwas mit dem
Modem nicht stimmt oder das DSL nicht richtig rund läuft.

Was kann ich hier noch testen?

Gruß

Hans
TomR
Beiträge: 5
Registriert: 08 Dez 2011, 20:49

Beitrag von TomR »

Hey Hans,

schon seltsam ... Zugangsdaten passen aber (ich weiß, eigentlich eine blöde Frage)?
Was helfen könnte ist echt ein Trace auf PPP. Ich hab da aber auch nur gefährliches Halbwissen, aber hier gibts ja einige Herrschaften die das aus dem FF lesen können.

Gruß
Tom
Dr.Einstein
Beiträge: 3222
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hast du den VDSL auch mal mit einem anderen Gerät getestet, Speedport z.B.
oder die Kennung direkt im Zyxel (der kann ja auch Router sein) ? Sollte es
damit auch nicht funktionieren weißt du, dass die Portkonfiguration am DSLAM
unvollständig oder fehlerhaft ist.

Wenn die Meldung Timeout kommt, heißt dies, dass du den Telekomseitigen
RADIUS Server nicht erreichst, entweder weil der Bridging Modus nicht klappt,
VLAN ID falsch ist oder du Netzseitig nicht bis zum RADIUS durchkommst.

An der Kennung selbst kann es nicht liegen, sonst würde PAP/NAK alle ~60
Sekunden im Monitor kommen.

Gruß Dr.Einstein
Seagater
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2013, 10:46

Beitrag von Seagater »

Hallo und guten Abend zusammen,

soweit ich das aus dem Internet verfolgt habe, werden diese Modems nur als Modem
konfiguriert ausgeliefert. Wenn ich einen Router haben will muss ich erst entsprechende
Firmware laden. Aber es soll ja ein Modem bleiben.

Zum weiteren Testen habe ich im Moment leider nichts anderes.
Ich könnte es höchstens an den ADSL hängen um zu sehen was da passiert.

Ich werde mich mal bei Zyxel nach Firmware umschauen.
Dann sehen wir weiter.

Mit Modems, ADSL und VDSl habe ich es auch nicht so. Würde zwar jeder gerne haben
wollen aber dafür muss eine kleine Gemeinde mächtig in die Tasche greifen.

Aber von Modem aus, muss ich einen Ping absetzen können, wenn das Gerät synchron ist.

Bis morgen und vielen Dank

Hans
Seagater
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2013, 10:46

Beitrag von Seagater »

Guten Morgen,

ich habe jetzt am Modem eine neue Breitbandverbindung auf
PTM, Routing, PPPoE Vlan=7, NAT und Gateway= aktiv,
Benutzername und Passwort dazu angelegt.
Wenn ich jetzt eine Ping, ein Traceroute starte bekomme ich perfekt Antwort.

Habe eben noch das Modem direkt mit einem Rechner angesprochen
und siehe da die Einwahl geht. Allerdings ist die Leistung nur um
die 17000kb
Seagater
Beiträge: 7
Registriert: 13 Feb 2013, 10:46

Beitrag von Seagater »

Modem nun wieder zurückgestellt, Lancom wieder angeschlossen
das Vlan-Tag 7 wieder eingestellt, ist aber am Modem auch eingestellt
und es läuft. Allerdings ist die Geschwindigkeit keine 50000 sonder
nur 18000k.

Was ich allerdings im Modem geändert habe ich die IP-Adresse.
Die habe ich von 192.168 auf eine 50.1.x.x abgeändert.

Was schreibe ich am besten in einen Trace um nun eine vernünftige Aussage zu haben?

Vielen Dank

Hans
TomR
Beiträge: 5
Registriert: 08 Dez 2011, 20:49

Beitrag von TomR »

Hallo Hans,

wie synct. denn das Modem? Über die Oberfläche des Zyxel kanst Du unter: Systemmonitor - xDSL-Statistik schauen, ob da tatsächlich VDSL erkannt wird.
Das funkt echt bei dir mit VLAN7 am Modem und zusätzlich die 7 im Lancom? Ich bekomme das keine Verbindung ..
Es gibt für den VMG eine Beta-Firmware, suche mal nach "Zyxel Forum" (weiß nicht ob ich hier derlei Links posten darf).

Gruß
Tom
Antworten