Hallo,
bedingt durch das DNS-Problem habe ich mich für OpenDNS entschieden und suche nun nach einer Möglichkeit, meinem Router diese IP-Adressen zuzuweisen. Leider bin ich nach intensiver Suche nicht erfolgreich geworden; Der Router läßt sich trotzdem vom ISP die DNS-Server zuweisen und ignoriert meine Eingaben einfach (geprüft via LANmonitor, in welchem immer noch die T-Online-DNS-Server stehen).
Folgende Stellen habe ich in der LANconfig schon durchprobiert:
* Kommunikation -> IP-Parameter
-> neuen Eintrag gemacht, meine Internet-Gegenstelle (hier: T-ONLINE) sowie "Erster DNS" und "Zweiter DNS" die Adressen eingetragen
* TCP/IP -> Adressen
-> Nameserver-Adressen die IPs eingetragen
Sonst sehe ich keine Möglichkeiten. Ich bin auch auf einen Forumsbeitrag gestoßen, bei welchem jemand ebenfalls OpenDNS-Adressen zuweisen wollte. Jedoch war das ein Fall mit mehreren Routern, einer Fritz!-Box, der sich von meinem unterscheidet, weil ich nur den 821+ habe und dort eben die DNS-Adressen fest zuweisen will.
Hat jemand einen Tip für mich?
Die Firmware habe ich erst heute aktualisiert.
Danke,
Michael
LANCOM 821+ mit statischen Internet-DNS-Servern versehen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi van Grunz
Gruß
Backslash
einfach eine DNS-Weiterleitung für "*" einrichten und als Weiterleitungsziel den gewünschten DNS-Server eintragen... Dann läßt sich das LANCOM zwar immer noch vom Provider einen DNS-Server zuweisen, nutzt diesen aber aufgrund der statisch eingetragenen Weiterleitung nicht.Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß
Backslash
Nachtrag: Dynamic IP-Update via OpenDNS
Das Eintragen der statischen Weiterleitung hat super funktioniert. Nun suche ich noch nach einer Möglichkeit, dem OpenDNS die "Dynamic IP" per DynDNS-Updater unterzuschieben. Prinzipiell sollte der LANCOM das ja können (ich hoffe, daß er auch mit https klar kommt), doch ich finde nur Anleitungen für die DynDNS-Clienten. Was ich jedoch brauche, ist eine URL. Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß,
Michael
EDIT:
Habe jetzt mal folgenden Wert ausprobiert:
-> Kommunikation -> Aktions-Tabelle:
Name: UPDATES.OPENDNS.COM
Gegenstelle: <Name der Internet-Verbindung>
Sperrzeit: 2.160.000
Verbindungs-Ereignis: Aufbau
Aktion: https://<Benutzername>:<Paßwort>@update ... date?<Name des OpenDNS-Netzwerkes>
Ergebnis-Auswertung: contains=good %a?skipiftrue=2
Wenn ich die URL manuell im Browser aufrufe, bekomme ich ein "good <aktuelle IP-Adresse>" zurückgeliefert. Scheint also prinzipiell zu funktionieren.
Leider weiß ich nicht, wie ich eine Erfolgs- bzw. Mißerfolgs-Meldung auslesen kann.
Gruß,
Michael
EDIT:
Habe jetzt mal folgenden Wert ausprobiert:
-> Kommunikation -> Aktions-Tabelle:
Name: UPDATES.OPENDNS.COM
Gegenstelle: <Name der Internet-Verbindung>
Sperrzeit: 2.160.000
Verbindungs-Ereignis: Aufbau
Aktion: https://<Benutzername>:<Paßwort>@update ... date?<Name des OpenDNS-Netzwerkes>
Ergebnis-Auswertung: contains=good %a?skipiftrue=2
Wenn ich die URL manuell im Browser aufrufe, bekomme ich ein "good <aktuelle IP-Adresse>" zurückgeliefert. Scheint also prinzipiell zu funktionieren.
Leider weiß ich nicht, wie ich eine Erfolgs- bzw. Mißerfolgs-Meldung auslesen kann.