Lancom 1906VA-4G per SFP am Glasfaseranschluss der Telekom ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

thalternate
Beiträge: 122
Registriert: 08 Feb 2017, 22:48
Wohnort: Rhein-Main

Re: Lancom 1906VA-4G per SFP am Glasfaseranschluss der Telekom ?

Beitrag von thalternate »

Ich komme leider nicht auf die Support Links. Hier muss ich einen Benutzername und Passwort eingeben, dass ich aber scheinbar nicht habe. Ich sehe auch keinen Anmeldeknopf.

Da ich gerade meinen 1906 VA mit GPON Modul vor mir habe, er das Glasfaser sieht und auf O5-Operation steht, fehlt mir eigentlich nur noch die Einrichtung des Anschlusses mit dem Assistenten. Leider funktioniert keine der Einstellungen.

Kann mir vielleicht freundlicherweise jemand, der auf dieser Links zugreifen kann, die wichtigen Punkte zukommen lassen?
Lancom: 1721+ VPN, 1781VA, 1793VA, 1906VA, 5×LW-600, 2×GS-2326P+, GS-2326, GS-3510XP, L-322agn, 730-4G+
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Re: Lancom 1906VA-4G per SFP am Glasfaseranschluss der Telekom ?

Beitrag von alexes »

Bei mir ist der Status auch O5-Operation ... ich bin online.

https://knowledgebase.lancom-systems.de ... d=78480652

Welchen Link benötigtst Du?
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Re: Lancom 1906VA-4G per SFP am Glasfaseranschluss der Telekom ?

Beitrag von alexes »

Beispiel:
WAN1 - DSL1

Kommunikations-Layer:
Encapsulation Ethernet, Layer-3 PPP, Layer-2 Transparent, Optionen keine, Layer-1 ETH

PPP-Liste (wie bei einem VDSL Anschluss):
Benutzername: AnschlusskennungZugangsnummer0001@t-online.de
Passwort: ...
thalternate
Beiträge: 122
Registriert: 08 Feb 2017, 22:48
Wohnort: Rhein-Main

Re: Lancom 1906VA-4G per SFP am Glasfaseranschluss der Telekom ?

Beitrag von thalternate »

Danke.
Ich konnte keinen der Links anklicken, daher konnte ich nicht genau sagen, welcher mir hilft.

Ich bin über einen anderen Beitrag im Forum nun darauf gestoßen, dass ich ggf. meine Anschlusskennung etc. benötige, die ich zuletzt bei DSL nicht mehr benötigte. Zum Glück konnte ich sie über das Kundencenter neu auslesen (war anders als meine alte), durfte mit ein sehr sicheres Passwort mit 4-8 Zeichen aussuchen und damit ging es nun.

Ich muss jetzt erstmal arbeiten, muss aber dann mal schauen, warum die 1GBit/s nur bis ca 500 MBit/s ausgefahren werden können.
Zumindest bin ich drin.

Danke für das schnelle Hilfsangebot!
Lancom: 1721+ VPN, 1781VA, 1793VA, 1906VA, 5×LW-600, 2×GS-2326P+, GS-2326, GS-3510XP, L-322agn, 730-4G+
AVM: 2×7580
Zyxel: Digitalisierungsbox LTE Backup
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Re: Lancom 1906VA-4G per SFP am Glasfaseranschluss der Telekom ?

Beitrag von alexes »

OK prima, drin ist gut :-)

Habe hier auch 1 GBit down, komme aber auch nur am Samstag Morgen auf max. 750 MBit Download. Upload ist mit 250 MBit OK.
(Speed Test Server der Telekom)
alexes
Beiträge: 182
Registriert: 27 Nov 2005, 18:09

Re: Lancom 1906VA-4G per SFP am Glasfaseranschluss der Telekom ?

Beitrag von alexes »

LCOS-Änderungen 10.80.0741 RU7 Neue Features

Bei Verwendung des LANCOM SFP-GPON-1-Moduls an Gigabit-Anschlüssen
der Deutschen Telekom wird vom BNG die erreichbare Datenrate auf 1,1 GBit/s
gesetzt. Dies konnte dazu führen, dass die Download-Performance z. B. bei
Internet-Speedtests aufgrund von Bursts statt bei ca. 930 MBit/s nur zwischen
700 und 800 MBit/s lag. Die Buffer im GPON-Modul wurden vergrößert und
werden nun vom LCOS entsprechend für diesen Fall angepasst. Nach dem
LCOS-Update wird diese Einstellung automatisch aktiviert. Auf der CLI ist
das Verhalten schaltbar. In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, dass
die neuen Einstellungen erst nach einem erneuten LCOS-Neustart wirksam
werden, nachdem die Internet-Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde.
Antworten