Lancom 1821 ADSL & T-Com

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

superuser1
Beiträge: 29
Registriert: 19 Apr 2006, 14:35

Lancom 1821 ADSL & T-Com

Beitrag von superuser1 »

Hallo zusammen,

nachdem ich mein Elsa Lancom DSL/10 Office in den Ruhestand geschickt habe, habe ich als Ersatz dafür das Lancom 1821 ADSL angeschafft. Das funktioniert auch soweit ganz gut, nur das integrierte ADSL-Modem tut überhaupt nicht das, was es soll.

Folgende Situation:

- T-Com DSL 384/3072 (Annex B), Anschluss seit Anfang 2000, Umstellung auf UR2 Mai 2005
- bisheriges DSL-Modem: dieser alte viereckige Siemens-Kasten

In dieser Kombination hat auch alles wunderbar funktioniert. Nach Installation des 1821 (Hardware Release E) bekomme ich aber nichtmal mehr einen Sync zustande. Das Statuslämpchen für den ADSL-Link bleibt sogar ganz aus, der Lanmonitor meldet nur "Modem inaktiv".

Folgende Firmware-Images habe ich getestet:

- 5.02
- 5.08
- 5.22
- 5.23
- 6.04
- 6.06
- 6.07

Bei allen Images habe ich alle Einstellungen von Automatisch, Multimode und direkt ADSL1 (Gmt) ausprobiert, das einzige was ich entlocken konnte war ein kurzer Zucker bei Version 5.02, danach ist das Modem wieder auf inaktiv gegangen.

Mit dem alten Siemens-Modem auf LAN/DSL-1 konfiguriert klappt der Sync jederzeit in 5 Sekunden. Die Vermittlungsstelle ist laut T-Com auch ok, die Leitung ist stabil.

Ich habe sogar den Uralt-Splitter gegen ein aktuelles Modell eingetauscht, um wirklich ganz sicher zu gehen, dass es kein Leitungsproblem ist.

Nun also meine Frage:
Liegt es an einer kompletten Inkompatibilität des DSLAMs in der Vermittlungsstelle mit dem verbauten Modem oder ist eben dieses im Eimer?

Any Ideas?

:roll:
ipapl
Beiträge: 32
Registriert: 05 Apr 2006, 15:17

Beitrag von ipapl »

Hallo,

Hast Du DSL 3000 oder DSL 6000 mit Beschränkung?

Kennst Du Deine Leitungswerte (Dämpfung/Rauschabstand) ? Ich hatte auch massive Probleme mit DSL 6000 und da war angeblich alles okay. Aber erst seit man die Hauptleitung umgesteckt hat habe ich keine Probleme mehr. Ich habe zwei Tage mit der Telekom die optimalen Komponenten für meine Anschluss rausgesucht. Letztendlich hatte ich 3 verschieden Splitter und 4 Modem. Jetzt habe ich einen Lancom 1722 der etwas schlechtere Werte ausgibt wie mit einem Teledat 430. Das hat aber nicht unbedingt was zu sagen da die Messergebnisse nicht super genau sind.

Gruss

IPAPL
LANCOM 1722 VOIP ANNEX B Firmware: 6.23
LANCOM 1611+
Fritz!Box 7170

Sipura 2100
Linksys SPA-9000
ELMEG C88M
superuser1
Beiträge: 29
Registriert: 19 Apr 2006, 14:35

Beitrag von superuser1 »

Hi,

bei dem Anschluss handelt es sich um DSL6000 auf DSL3000 beschränkt.

Was die Leitungswerte angeht kann ich dir momentan noch nicht weiterhelfen, aber wenn es für DSL3000 noch reicht (und die bekomme ich ja auch voll) dann können sie ja so schlecht nicht sein.

Ich hatte ja vor kurzem einen Techniker in der Vermittlungsstelle, als das Lancom-Modem dran war und da meinte er nur, dass er nicht zu dem Modem durchkommt, die Leitung aber rausgeht.

Mit dem Siemens-Kasten geht es ja komischerweise ohne Probleme; mit dem Teledat 300 LAN des Technikers ebenfalls.

Ich versuch nächste Woche nochmal jemanden vom Service dranzubekommen, der mir die Leitungswerte und den verbauten DSLAM nennen kann. Wer weiss was die T-Com damals bei der Umstellung für Mist verbaut haben...

:roll:
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ich habe das auch gehabt / bzw habe es ... das rauschen ist ned so toll, ein anderes modem bekommt bessere werte .... ist sehr sehr firmwae abhaenig. ich habe zur zeit eine fritzbox und ein teledat 4xx an meinen 1722 :( um die beiden DSL Leitungen zu betreiben, im moment habe ich immer so 20 min ein link mit dem lancom modem ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
ipapl
Beiträge: 32
Registriert: 05 Apr 2006, 15:17

Beitrag von ipapl »

Die Teledat Modem haben fast immer die besseren Werte. Irgendwie haben die anderen Hersteller wie AVM usw. hier Probleme. Wobei die Teledat 4xx nicht nur Modem sind, sonder viel mehr können als die meisten wissen.

Die Messwerte sind auch abhängig von dem was gerade auf den Leitungen neben Deinen los ist.

Hier ein kleiner Auzug aus wikipedia:

Es gibt einige Faktoren, die die Reichweite beziehungsweise die erzielbare Datenübertragungsrate für eine Kupferleitung beeinträchtigen. Vor allem ist die Länge der Leitung und der Durchmesser der Kupferadern der Leitung entscheidend. Die in Deutschland verlegten Kupferadern haben Durchmesser zwischen 0,25 bis 0,8 mm, je nach Länge der Leitung. Für lange Leitungen, das heißt Leitungen von 6 km Länge und mehr, werden die dickeren Kupferadern verwendet. Zu den Störfaktoren gehört besonders das Übersprechen. Um zu verhindern, dass durch Übersprechen benachbarte Doppeladern in einem Kabelbaum von einer DSL-Übertragung beeinträchtigt werden, werden in der Regel nicht alle Doppeladern eines Kabelbaums mit DSL-Anschlüssen beschaltet.


Dämpfungsgrenzen bei T-DSL:

384 kbit/s bis 50 dB (55 dB in Bayern)
768 kbit/s bis 46 dB
1024 kbit/s bis 43 dB
1536 kbit/s bis 39,5 dB
2048 kbit/s bis 36,5 dB
2304 kbit/s bis 35 dB
3072 kbit/s bis 32 dB
6016 kbit/s bis 18 dB


Gruss

IPAPL
LANCOM 1722 VOIP ANNEX B Firmware: 6.23
LANCOM 1611+
Fritz!Box 7170

Sipura 2100
Linksys SPA-9000
ELMEG C88M
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom 1821 ADSL & T-Com

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
superuser1 hat geschrieben:Das Statuslämpchen für den ADSL-Link bleibt sogar ganz aus, der Lanmonitor meldet nur "Modem inaktiv".
Das ist nicht normal. Die LED muß blinken, selbst, wenn kein ADSL-Kabel eingesteckt ist.

Mach bitte mal folgendes:
- Deaktiviere das Modem (set /set/int/ad/ad no)
- Boote das Lancom (do /o/b)
- Aktiviere den ADSL-Trace (tr # ad)
- Aktiviere das Modem (set /set/int/ad/ad g)
- Warte ein paar Minuten
- Poste das Ergebnis hier

Ciao, Georg
superuser1
Beiträge: 29
Registriert: 19 Apr 2006, 14:35

Beitrag von superuser1 »

Hi Georg,

nach dem Reboot:

Code: Alles auswählen

root@:/
> tr # ad
ADSL            ON

root@:/
> set /set/int/ad/ad g
set ok:
Ifc     Protocol
--------------------------
ADSL    G.Dmt

root@:/
>
[ADSL] 2006/04/27 13:00:55,750
ADSL: Setting Protocol to G.992.1 (G.Dmt)
15 Minuten gewartet, ADSL Link LED bleibt aus. Altes Modem wieder eingesteckt, 5 Sekunden gewartet, Sync da.

Modem im Eimer?

:roll:
superuser1
Beiträge: 29
Registriert: 19 Apr 2006, 14:35

Beitrag von superuser1 »

Hallo,

hat noch jemand dazu eine Idee? Soll ich das Gerät einschicken?

Ist es (bei denjenigen, bei denen das interne Modem funktioniert) so, dass wenn man das ADSL-Kabel zieht die ADSL-Link LED trotzdem blinkt?

:roll:
Vogtlaender01
Beiträge: 2
Registriert: 14 Apr 2006, 11:13

Beitrag von Vogtlaender01 »

"Ist es (bei denjenigen, bei denen das interne Modem funktioniert) so, dass wenn man das ADSL-Kabel zieht die ADSL-Link LED trotzdem blinkt?"

ja - ist so!

Bitte schaue mal nach ob das Modem aktiviert ist!
Interfaces - WAN- Interface Einstellungen - ADSL Interface - ADSL
sollte bei "normalen" DSL auf G.912.1 (G.Dmt) stehen!

Gruß
Frank
superuser1
Beiträge: 29
Registriert: 19 Apr 2006, 14:35

Beitrag von superuser1 »

Hallo Frank,

wie auch schon oben erwähnt... ich habe alle Möglichkeiten durchprobiert. Das Modem ist aktiviert (Auto, Multimode, G.Dmt) - gibt aber sonst keinen Mucks von sich.

Danke fürs Nachschauen.

:roll:
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

den LC1821 einschicken. Das interne Modem hat wohl einen Defekt.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
superuser1 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

root@:/
> tr # ad
ADSL            ON

root@:/
> set /set/int/ad/ad g
set ok:
Ifc     Protocol
--------------------------
ADSL    G.Dmt

root@:/
>
[ADSL] 2006/04/27 13:00:55,750
ADSL: Setting Protocol to G.992.1 (G.Dmt)
15 Minuten gewartet, ADSL Link LED bleibt aus.
Setz dich mit dem Support (oder deinem Händler) in Verbindung. Das ist nicht normal.

Ciao, Georg
superuser1
Beiträge: 29
Registriert: 19 Apr 2006, 14:35

Beitrag von superuser1 »

Hi,

das interne ADSL-Modem war defekt. Nach Austausch Sync in 10 Sek. und mit Firmware 6.07 einwandfreie, stabile Verbindung.

Auch hier bringt der Einsatz der 6.07 gegenüber der 6.06 wesentlich bessere Dämpfungswerte...

:roll:
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Die Dämpfungswerte sind ein bewegliches Ziel. Conexant korrigiert deren Berechnung gelegentlich, wenn mal wieder bei einer Messung aufgefallen ist, daß die angezeigeten Werte so eigentlich nicht stimmen können. Leider kann ich die Dämpfungswerte selber nicht nachmessen, ich weiß also nicht, ob sich da tatsächlich was an der Dämpfung geändert hat, oder ob nur andere Werte angezeigt werden.

Ciao, Georg
superuser1
Beiträge: 29
Registriert: 19 Apr 2006, 14:35

Beitrag von superuser1 »

Hi,
MoinMoin hat geschrieben:Leider kann ich die Dämpfungswerte selber nicht nachmessen, ich weiß also nicht, ob sich da tatsächlich was an der Dämpfung geändert hat, oder ob nur andere Werte angezeigt werden.
ich kann auch nur nach den angezeigten Werten gehen, aber die lokale Dämpfung wurde bei Version 6.06 noch mit 33.0 dB angezeigt, wohingegen Version 6.07 einen Wert um die 27.0 dB liefert.

6 dB Unterschied finde ich jetzt schon etwas viel für einen "Rechenfehler" bei der Messung.

:roll:
Antworten