nachdem ich mein Elsa Lancom DSL/10 Office in den Ruhestand geschickt habe, habe ich als Ersatz dafür das Lancom 1821 ADSL angeschafft. Das funktioniert auch soweit ganz gut, nur das integrierte ADSL-Modem tut überhaupt nicht das, was es soll.
Folgende Situation:
- T-Com DSL 384/3072 (Annex B), Anschluss seit Anfang 2000, Umstellung auf UR2 Mai 2005
- bisheriges DSL-Modem: dieser alte viereckige Siemens-Kasten
In dieser Kombination hat auch alles wunderbar funktioniert. Nach Installation des 1821 (Hardware Release E) bekomme ich aber nichtmal mehr einen Sync zustande. Das Statuslämpchen für den ADSL-Link bleibt sogar ganz aus, der Lanmonitor meldet nur "Modem inaktiv".
Folgende Firmware-Images habe ich getestet:
- 5.02
- 5.08
- 5.22
- 5.23
- 6.04
- 6.06
- 6.07
Bei allen Images habe ich alle Einstellungen von Automatisch, Multimode und direkt ADSL1 (Gmt) ausprobiert, das einzige was ich entlocken konnte war ein kurzer Zucker bei Version 5.02, danach ist das Modem wieder auf inaktiv gegangen.
Mit dem alten Siemens-Modem auf LAN/DSL-1 konfiguriert klappt der Sync jederzeit in 5 Sekunden. Die Vermittlungsstelle ist laut T-Com auch ok, die Leitung ist stabil.
Ich habe sogar den Uralt-Splitter gegen ein aktuelles Modell eingetauscht, um wirklich ganz sicher zu gehen, dass es kein Leitungsproblem ist.
Nun also meine Frage:
Liegt es an einer kompletten Inkompatibilität des DSLAMs in der Vermittlungsstelle mit dem verbauten Modem oder ist eben dieses im Eimer?
Any Ideas?
