Lancom 1803 VAW für NetCologne Bitstream VDSL einrichten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 07 Dez 2024, 19:37
Lancom 1803 VAW für NetCologne Bitstream VDSL einrichten
Wie richte ich einen Lancom 1803 VAW über das Webgui für einen NetCologne Bitstream VDSL Privatkundenanschluss ein?
Ich habe kein Windows, daher muss ich die Einrichtung über das Webgui machen.
Was ich soweit gefunden habe:
Schnittstellenbeschreibung von NetCologne
https://www.netcologne.de/cms/api/filea ... g_2024.pdf
Was ich versucht habe
Reset des Routers mit 10s Reset button drücken, damit sicher keine anderen Einstellungen Probleme machen können
Einrichten mit lokalem DHCP Server
Internet mit Setup Wizard eingerichtet, IPv4 und IPv6 gewählt, dann DS_Light ausgewählt und im Dropdownmenü "NetCologne" gewählt
So wie es aussieht verbindet sich das interne DSL Modem mit der Gegenstelle, aber der Datenaustausch funktioniert noch nicht.
Was mein Ziel ist
Der Lancom Router soll die Internetverbindung herstellen und eine Fritzbox hinter dem Lancom soll lediglich die DECT Telefongeräte versorgen.
Weitere offene Fragen
Muss ich den Username nc-USER@netcologne.de umschreiben nach nc-USER@autoprov.netcologne.de, oder soll ich im Lancom nc-USER@netcologne.de eintragen?
Vorab schon vielen Dank.
Ich habe kein Windows, daher muss ich die Einrichtung über das Webgui machen.
Was ich soweit gefunden habe:
Schnittstellenbeschreibung von NetCologne
https://www.netcologne.de/cms/api/filea ... g_2024.pdf
Was ich versucht habe
Reset des Routers mit 10s Reset button drücken, damit sicher keine anderen Einstellungen Probleme machen können
Einrichten mit lokalem DHCP Server
Internet mit Setup Wizard eingerichtet, IPv4 und IPv6 gewählt, dann DS_Light ausgewählt und im Dropdownmenü "NetCologne" gewählt
So wie es aussieht verbindet sich das interne DSL Modem mit der Gegenstelle, aber der Datenaustausch funktioniert noch nicht.
Was mein Ziel ist
Der Lancom Router soll die Internetverbindung herstellen und eine Fritzbox hinter dem Lancom soll lediglich die DECT Telefongeräte versorgen.
Weitere offene Fragen
Muss ich den Username nc-USER@netcologne.de umschreiben nach nc-USER@autoprov.netcologne.de, oder soll ich im Lancom nc-USER@netcologne.de eintragen?
Vorab schon vielen Dank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von verbindnix am 09 Dez 2024, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lancom 1803 VAW für NetCologne Bitstream VDSL einrichten
Moin,
ein Bitsream-VDSL läuft über einen Telekom Resale-Port (NetCologne mietet sich bei der Telekom ein). Während NetCologne bei Anschlüssen auf eigener Technik für das Internet VLAN10 benutzt, läuft das beim Bitstream-VDSL über VLAN7.
Der Assistent im Lancom konfiguriert bei Auswahl NetCologne aber VLAN10. D.h. Du musst das jetzt nachträglich anpassen.
Unter Konfiguration -> Kommunikation -> Gegenstellen unter "Gegenstellen (DSL)" den Eintrag "Internet" bearbeiten und die VLAN-ID von 10 auf 7 ändern.
Viele Grüße,
Torsten
ein Bitsream-VDSL läuft über einen Telekom Resale-Port (NetCologne mietet sich bei der Telekom ein). Während NetCologne bei Anschlüssen auf eigener Technik für das Internet VLAN10 benutzt, läuft das beim Bitstream-VDSL über VLAN7.
Der Assistent im Lancom konfiguriert bei Auswahl NetCologne aber VLAN10. D.h. Du musst das jetzt nachträglich anpassen.
Unter Konfiguration -> Kommunikation -> Gegenstellen unter "Gegenstellen (DSL)" den Eintrag "Internet" bearbeiten und die VLAN-ID von 10 auf 7 ändern.
Viele Grüße,
Torsten
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: Lancom 1803 VAW für NetCologne Bitstream VDSL einrichten
Hallo,
Username sollte nc-USER@netcologne.de sein.
Siehe KB-Artikel:
https://knowledgebase.lancom-systems.de ... d=99287121
Ansonsten PPP-Trace machen. Dann sieht man:
1) Wenn der PPPoE-Server gar nicht antwortet => VLAN falsch
2) Wenn PPP-Nachrichten kommt, ggf. User/Passwort falsch
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
Username sollte nc-USER@netcologne.de sein.
Siehe KB-Artikel:
https://knowledgebase.lancom-systems.de ... d=99287121
Ansonsten PPP-Trace machen. Dann sieht man:
1) Wenn der PPPoE-Server gar nicht antwortet => VLAN falsch
2) Wenn PPP-Nachrichten kommt, ggf. User/Passwort falsch
Viele Grüße,
Frühstücksdirektor
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 07 Dez 2024, 19:37
Re: Lancom 1803 VAW für NetCologne Bitstream VDSL einrichten
Vielen Dank schon mal soweit.
Der PPP-Trace hat mir sehr geholfen. Für andere, die hier auf dem Thread landen:
per ssh einloggen, dann
Weitere Info hier: https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 43696.html
Ich hatte Konfiguration einer Fritzbox, die vorher lief ausgelesen und darin stand nc-USER@autoprov.netcologne.de und ein Passwort.
Damit klappte dann auch die Einwahl unter VLAN 10.
Eingerichtet habe ich es nun als DS light, aber bekam nur IPv6 Verbindungen.
Dann habe ich AFTR statisch eingetragen. Meine Internetverbindung hat als TARGET NAME "INTERNET".
Muss AFTR dann auf Target DEFAULT oder Target INTERNET stehen?
Der PPP-Trace hat mir sehr geholfen. Für andere, die hier auf dem Thread landen:
per ssh einloggen, dann
Code: Alles auswählen
trace ppp
Ich hatte Konfiguration einer Fritzbox, die vorher lief ausgelesen und darin stand nc-USER@autoprov.netcologne.de und ein Passwort.
Damit klappte dann auch die Einwahl unter VLAN 10.
Eingerichtet habe ich es nun als DS light, aber bekam nur IPv6 Verbindungen.
Dann habe ich AFTR statisch eingetragen. Meine Internetverbindung hat als TARGET NAME "INTERNET".
Muss AFTR dann auf Target DEFAULT oder Target INTERNET stehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Lancom 1803 VAW für NetCologne Bitstream VDSL einrichten
Hi verbindnix
Gruß
Backslahs
INTERNET... (immer der Name der Internetverbindung)Dann habe ich AFTR statisch eingetragen. Meine Internetverbindung hat als TARGET NAME "INTERNET".
Muss AFTR dann auf Target DEFAULT oder Target INTERNET stehen?
Gruß
Backslahs
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: Lancom 1803 VAW für NetCologne Bitstream VDSL einrichten
Es gibt auch einen DS-Lite Trace für den Aufbau.
trace # ds-lite
Der Wizard richtet das so ein, dass die IPv4-Default-Route als Ziel den Namen des DS-Lite-Tunnels hat. Dann gehen die IPv4-Pakete in den DS-Lite Tunnel. In der IPv4-Routing-Tabelle darf nicht der Name INTERNET als Ziel stehen, nur bei IPv6.
Die AFTR-Adresse muss aber nicht manuell eingetragen werden, da die per DHCPv6 kommt.
Zu prüfen unter:
show dhcpv6-Client
oder
/Status/IPv6/DHCPv6/Client/Interface-List/
DS-Lite Status unter:
/Status/DS-Lite/Connections/
trace # ds-lite
Der Wizard richtet das so ein, dass die IPv4-Default-Route als Ziel den Namen des DS-Lite-Tunnels hat. Dann gehen die IPv4-Pakete in den DS-Lite Tunnel. In der IPv4-Routing-Tabelle darf nicht der Name INTERNET als Ziel stehen, nur bei IPv6.
Die AFTR-Adresse muss aber nicht manuell eingetragen werden, da die per DHCPv6 kommt.
Zu prüfen unter:
show dhcpv6-Client
oder
/Status/IPv6/DHCPv6/Client/Interface-List/
DS-Lite Status unter:
/Status/DS-Lite/Connections/
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 07 Dez 2024, 19:37
Re: Lancom 1803 VAW für NetCologne Bitstream VDSL einrichten
Gelöst.
Nochmals herzlichen Dank. Mit den Tipps konnte ich noch etwas mehr debuggen und dann habe ich noch entscheidende Tipps bei der Provider Hotline bekommen. Ich schreibe es hier einmal für die Nachwelt auf:
Folgende Fragen kann man vorab nur bei der Hotline klären:
Der Mitarbeiter an der Hotline kannte nur VLAN 10 für Internet bei Netcologne und konnte nicht sagen, warum in der Schnittstellenbeschreibung auch VLAN 07 steht.
Der Lancom Wizard richtet es mit VLAN 10 ein und das funktioniert hier nun auch.
Aus der Fritzbox kann man Benutzernamen und Passwort auslesen. Wenn es auf nc-USER@autoprov.netcologne.de lautet, wurde das vom Provider per Autokonfiguration vergeben und mit einem Passwort versehen, dass der Benutzer nicht ändern kann.
Es existiert ein zweiter User nc-USER@netcologne.de (Das Passwort kann auf https://einstellungen.netcologne.de/ gesetzt werden), diesen sollte man für den Login verwenden.
AFTR wird von NetCologne bei DS_lite automatisch vergeben, bei Dual Stack ist es nicht notwendig.
Wenn die alte Verbindung INTERNET hieß, kann man sie überschreiben, wenn die neue wieder INTERNET genannt wird
Nach dem Einrichten mit dem Wizard noch kontrollieren, ob andere Reste von alten Verbindungen existieren.
Nochmals herzlichen Dank. Mit den Tipps konnte ich noch etwas mehr debuggen und dann habe ich noch entscheidende Tipps bei der Provider Hotline bekommen. Ich schreibe es hier einmal für die Nachwelt auf:
Folgende Fragen kann man vorab nur bei der Hotline klären:
- DS_lite oder echter Dual Stack
- Bitstream/oder kein Bitstream (bin mir nicht sicher, ob man die Info wirklich noch braucht)
Der Mitarbeiter an der Hotline kannte nur VLAN 10 für Internet bei Netcologne und konnte nicht sagen, warum in der Schnittstellenbeschreibung auch VLAN 07 steht.
Der Lancom Wizard richtet es mit VLAN 10 ein und das funktioniert hier nun auch.
Aus der Fritzbox kann man Benutzernamen und Passwort auslesen. Wenn es auf nc-USER@autoprov.netcologne.de lautet, wurde das vom Provider per Autokonfiguration vergeben und mit einem Passwort versehen, dass der Benutzer nicht ändern kann.
Es existiert ein zweiter User nc-USER@netcologne.de (Das Passwort kann auf https://einstellungen.netcologne.de/ gesetzt werden), diesen sollte man für den Login verwenden.
AFTR wird von NetCologne bei DS_lite automatisch vergeben, bei Dual Stack ist es nicht notwendig.
Wenn die alte Verbindung INTERNET hieß, kann man sie überschreiben, wenn die neue wieder INTERNET genannt wird
Nach dem Einrichten mit dem Wizard noch kontrollieren, ob andere Reste von alten Verbindungen existieren.