Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Hallo,
ich habe Probleme mit WLAN an einem Lancom 1790VAW.
Der Router funktioniert ansich, jedoch habe ich Probleme, wenn ich WLAN an diesem Router nutze.
Wird ein Stream gestartet oder ein größerer Download gestartet (z.B. ISO Image von Ubuntu), kommt es dazu, dass bei ca. 47 Prozent der Download stehen bleibt und ich über die WLAN Verbindung keine weitere Daten austauschen kann.
In "status/Wlan/Log-Table" wird dann für die verschiedenen logischen WLANs jeweils "Started WLAN BSS ID " angezeigt (ich habe dort vier aktiv, also bekomme ich auch vier dieser Meldungen).
Die verwendete Firmware ist 10.72.0091RU1 und das Fehlerbild war auch mit älteren Firmwareversionen z.B. 10.50 schon da. Das WLAN Modul hatte ich schon mal getauscht, allerdings bleibt der Fehler gleich.
Auf anderen Lancom Routern z. B. 1781EW Plus funktioniert das WLAN mit gleicher Konfiguration ohne Probleme.
Es scheint so, als ob der WLAN Prozess neustartet, wenn viel Daten darüber ausgetauscht werden.
Hat jemand von Euch schon mal davon gehört bzw. kann mir helfen das WLAN an dem Router zum dauerhaften laufen zu bringen?
Viele Grüße
Jochen
ich habe Probleme mit WLAN an einem Lancom 1790VAW.
Der Router funktioniert ansich, jedoch habe ich Probleme, wenn ich WLAN an diesem Router nutze.
Wird ein Stream gestartet oder ein größerer Download gestartet (z.B. ISO Image von Ubuntu), kommt es dazu, dass bei ca. 47 Prozent der Download stehen bleibt und ich über die WLAN Verbindung keine weitere Daten austauschen kann.
In "status/Wlan/Log-Table" wird dann für die verschiedenen logischen WLANs jeweils "Started WLAN BSS ID " angezeigt (ich habe dort vier aktiv, also bekomme ich auch vier dieser Meldungen).
Die verwendete Firmware ist 10.72.0091RU1 und das Fehlerbild war auch mit älteren Firmwareversionen z.B. 10.50 schon da. Das WLAN Modul hatte ich schon mal getauscht, allerdings bleibt der Fehler gleich.
Auf anderen Lancom Routern z. B. 1781EW Plus funktioniert das WLAN mit gleicher Konfiguration ohne Probleme.
Es scheint so, als ob der WLAN Prozess neustartet, wenn viel Daten darüber ausgetauscht werden.
Hat jemand von Euch schon mal davon gehört bzw. kann mir helfen das WLAN an dem Router zum dauerhaften laufen zu bringen?
Viele Grüße
Jochen
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Wäre es möglich diese Logs hier zu posten (MAC-Adressen kannst du anonymisieren) inkl. noch ein paar Zeilen davor und danach? Das würde sicher weiterhelfen. Weiterhin wäre es hilfreich, wenn du das Konfigurations-Skript des Gerätes anhängen könntest. WebConfig des Gerätes -> linke Menuleiste "Extras" -> Dateimanagement -> Konfigurations-Skript speichern -> zusätzliche Parameter "-o" ("verberge Passwörter", bitte anschließend nochmal selber in der ausgegeben Datei mit einem Text-Editor kontrollieren, das nichts drin ist, was du nicht preis geben willst) -> Klick auf "Download" unten.Killerjoe hat geschrieben: 22 Feb 2023, 19:01 In "status/Wlan/Log-Table" wird dann für die verschiedenen logischen WLANs jeweils "Started WLAN BSS ID " angezeigt (ich habe dort vier aktiv, also bekomme ich auch vier dieser Meldungen).
Das ist jetzt für dein Problem nicht ganz relevant, allerdings bin ich neugierig: Du hast das WLAN-Modul vom 1790VAW getauscht? Selber, oder per RMA eingesendet?Killerjoe hat geschrieben: 22 Feb 2023, 19:01 Das WLAN Modul hatte ich schon mal getauscht, allerdings bleibt der Fehler gleich.
Ohne jetzt in Lobhudelei zu verfallen, aber LANCOM Produkte sind eigentlich nicht dafür bekannt von einem WLAN-Download irgendwie in Bedrängnis gebracht zu werden. Derartige Produkte werden alle Intern mit Paketgeneratoren bis an die Leistungsgrenze (Peak-Performance) getestet. Von daher klingt das erstmal nicht nach einem erwarteten Verhalten.Killerjoe hat geschrieben: 22 Feb 2023, 19:01 Hat jemand von Euch schon mal davon gehört bzw. kann mir helfen das WLAN an dem Router zum dauerhaften laufen zu bringen?
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Die grauen Plaste LANCOM Router sind thermisch grenzwertig, vielleicht wird der VAW zu heiss.Killerjoe hat geschrieben: 22 Feb 2023, 19:01
ich habe Probleme mit WLAN an einem Lancom 1790VAW.
Der Router funktioniert ansich, jedoch habe ich Probleme, wenn ich WLAN an diesem Router nutze.
Wird ein Stream gestartet oder ein größerer Download gestartet (z.B. ISO Image von Ubuntu), kommt es dazu, dass bei ca. 47 Prozent der Download stehen bleibt und ich über die WLAN Verbindung keine weitere Daten austauschen kann.
Auf anderen Lancom Routern z. B. 1781EW Plus funktioniert das WLAN mit gleicher Konfiguration ohne Probleme.
Hat jemand von Euch schon mal davon gehört bzw. kann mir helfen das WLAN an dem Router zum dauerhaften laufen zu bringen?
Viele Grüße
Jochen
Soweit ich weiß, haben die VAW deshalb auch einen Lüfter,
der Luftstrom muss auch gewährleistet sein.
Der EW hat möglicherweise keinen Lüfter.
Also prüfen, ob der Router zu heiss wird, zum Test mal einen Download starten und mit einen zusätzlichen Lüfter den VAW kühlen.
Und prüfe , ob das richtige Netzteil am Router steckt.
Es gibt zumindest 1,5 A, 2A und 2.5A Netzteile.
Bei einem unserer 1793VA ( ohne Lüfter) brach in den letzten heißen Sommern der Durchsatz zusammen,
wir mussten den kühlen.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Guter Hinweis! Zwecks WLAN, was dem 1793VA aber fehlt: Für 11ac WLAN-Module wie im 1790VAW müsste sich das in der Tabelle "/Status/WLAN/Thermal-Mitigation" widerspiegeln. Vorraussetzung für einen sachgemäßen Betrieb ist natürlich, dass der vorgegebene Temperatur-Bereich von LANCOM für den Einsatz des jeweiligen Produkts auch eingehalten weden.tstimper hat geschrieben: 22 Feb 2023, 22:17 Bei einem unserer 1793VA ( ohne Lüfter) brach in den letzten heißen Sommern der Durchsatz zusammen, wir mussten den kühlen.
Einerseits kann man dort die aktuelle, sowie auch seit Boot maximal erreichte WLAN-Modul-Temperatur auslesen. Weiterhin wird dort das aktuelle "Mitigation-Level" festgehalten. Standard, also ohne Drosselung ist "1". Im Weiteren kann man in der Tabelle noch feststellen, wie oft sich das Modul in Level-2, -3, und -4 in der Vergangenheit befunden hat. Umgangssprachlich ausgedrückt führt jedes Level größer Eins zu einer weiteren Drosselung (Reduzierung der TX-Cycles) des Durchsatzes, wobei bei 4 glaube so gut wie gar nichts mehr durchging. Für Level-4 musste meines Wissens nach schon alle Register ziehen (jegliche Kühlung entfernen und Luftstrom unterbinden, maximale Auslastung des Gerätes und am besten noch den Heisluft-Fön draufhalten).
Nachtrag noch, da ich meine, dass die Funktion von LANCOM nicht gut dokumentiert ist: jeder geloggte Cycle in einem Level entspricht dabei 1 Sekunde. D.h. wenn da in einer Spalte bei den Levels eine 500 bspw. steht befand sich das Modul 500 Sekunden in eben diesem Level.
Erreicht die Temperatur fest definierte (nicht vom Benutzer veränderliche) Schwellwerte, wird in das jeweils höhere Level gewechselt (und auch wieder zurück, falls unterschritten). Ich weiß es nicht mehr genau, nagelt mich nicht fest, aber grob ab 85°c in Level-2, ab 90°c in Level-3 und ab 100°c in Level-4. Bei 110°c sollte dann weitesgehend Schicht im Schacht sein, bzw. das ganze Gerät (nicht nur das WLAN-Modul) in thermischen Schwierigkeit zu sein. Wichtig ist das dies nur für Wi-Fi 5 (11ac) Module in LCOS funktioniert. Ein LN-862 hat bspw. ein Wi-Fi 4 Modul für 2.4 GHz, dort wird stets "0" bis auf für die aktuelle Temperatur angezeigt. Die maximale Temperatur wird für dieses auch nicht festgehalten (vielleicht ein Feature-Wunsch an alf29, wobei ich glaube, dass das wenige tangieren wird).
Zuletzt geändert von jfuchs am 22 Feb 2023, 23:23, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Und der fehlende Lüfter wird dem 1793VA zum Verhängnis.
Wir haben auch weitere 1793VA an ungekühlten Standorten, die sind manchmal zäh …
Gibt es den Mitigation-Level und die Drosselung nur beim WLAN Modul oder auch beim VDSL Modell und beim
Router Core Modul selbst?
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Mittlerweile hat sich noch etwas neues ergeben heute Abend, was ich bisher noch nicht gesehen hatte, muss allerdings dazu sagen, dass ich meist das WLAN dieses Routers ausgeschaltet habe, weil es nicht richtig funktioniert.
Vorhin hatte ich einen LCOS Watchdog und der Router wurde dadurch neugestartet und hatte auf einmal keine WLAN Karte mehr erkannt.
Hier ein paar Logs davon:
In einem anderen Thread viewtopic.php?p=97315&hilit=Machine+che ... ror#p97315 habe ich ein ähnliches Problem gefunden und habe daraufhin auch einen Kaltstart des Routers durchgeführt und das WLAN Modul wird wieder erkannt.
Nun habe ich das Verhalten nochmal nachgestellt und einen Download gestartet und gewartet habe, bis es nicht mehr geht und einige Ausgaben aus dem Gerät ausgelesen.
Zu warm glaube ich fast nicht, da der Router zu der Zeit ca. 47 Grad hatte, was ok sein sollte, oder?. Die Tabelle "/Status/WLAN/Thermal-Mitigation" gibt es bei mir allerdings nicht. Die Konfiguration ist sehr groß und ich muss mir das komplett durchsehen, bevor ich diese poste.
Hier noch einige Ausgaben, als der Fehler aufgetreten ist und das WLAN abgebrochen ist.
Danke und Gruß
Jochen
Mittlerweile hat sich noch etwas neues ergeben heute Abend, was ich bisher noch nicht gesehen hatte, muss allerdings dazu sagen, dass ich meist das WLAN dieses Routers ausgeschaltet habe, weil es nicht richtig funktioniert.
Vorhin hatte ich einen LCOS Watchdog und der Router wurde dadurch neugestartet und hatte auf einmal keine WLAN Karte mehr erkannt.
Hier ein paar Logs davon:
Code: Alles auswählen
02/22/2023 21:32:02 LCOS-Watchdog
Task name = AER-Log Type=PPC: Machine check interrupt (Bus read data bus error)
Code=0x00000001 Thread=0d395a30 Task=0d395a20 Nest=0x00000000
R00=0x03fb0190 SP =0x0d396c50 R02=0x055c7340 R03=0x8250003c
R04=0x00000001 R05=0x00000000 R06=0x00000000 R07=0x0000003c
R08=0x00000000 R09=0x00400000 R10=0x0010003c R11=0x056ddfec
R12=0x056c4730 R13=0x055c5f50 R14=0x00000000 R15=0x00000000
R16=0x00029200 R17=0x00029200 R18=0x00000000 R19=0x0d395b94
R20=0x00000020 R21=0x0d395bbc R22=0x00000001 R23=0x05424678
R24=0x00000000 R25=0x055c0000 R26=0x056dc658 R27=0x00000000
R28=0x00000001 R29=0x056ddfec R30=0x0000003c R31=0x056dc728
CR =0x80000208 XER =0x20000000 LR =0x03fa9780 CTR =0x03fb16d4
ESR =0x00000000 DEAR=0x10c71a7c HID0=0x80804000 HID1=0x00000000
MCSR=0x00010008 PID0=0x00000002 PID1=0x00000000 PID2=0x00000000
MAS0=0x00030000 MAS1=0x80000100 MAS2=0x10c71004 MAS3=0x10c71005
MAS4=0x00030100 MAS6=0x00020000 MAS7=0x00000000 MCTR=0x00000000
SPR0=0x05081180 SPR1=0x00000000 SPR2=0x00420000 SPR3=0x00000000
SPR4=0x00000000 SPR5=0x8250003c SPR6=0x00000000 SPR7=0x00000000
MCAR =0x0:8250003c
SRR0(PC) =0x03fb1720
SRR1(MSR)=0x00029200
exception, additional backtrace: [BT] 03fa9780 000186a0 03fb0190 03787ddc 026045c0
Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 0d396c50
Len:= 00000400
0D396C50: 0D 39 6C 78 00 01 86 A0 03 75 69 D0 00 00 00 02 | .9lx.... .ui.....
0D396C60: 05 5C 21 C0 00 00 00 00 0D 39 5A 20 05 6E 00 00 | .\!..... .9Z .n..
0D396C70: 05 6D C6 68 05 6D DF 70 0D 39 6C 90 03 FB 01 90 | .m.h.m.p .9l.....
0D396C80: 0D 39 5A 30 00 00 00 00 00 00 00 00 0D 39 6F 40 | .9Z0.... .....9o@
0D396C90: 0D 39 6C F0 03 78 7D DC 00 00 00 00 02 60 6C 24 | .9l..x}. .....`l$
0D396CA0: 00 00 00 01 0D 39 5A 20 0D 39 6D 00 00 00 00 00 | .....9Z .9m.....
0D396CB0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0D396CC0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0D396CD0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0D396CE0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0D396CF0: 00 00 00 00 02 60 45 C0 00 00 03 18 00 00 00 01 | .....`E. ........
0D396D00: FF 00 00 05 00 00 00 04 03 7A 84 30 02 5E 40 D8 | ........ .z.0.^@.
0D396D10: 03 73 D2 A0 02 5E 90 C8 00 00 00 00 0D 39 6C E0 | .s...^.. .....9l.
0D396D20: 0D 39 6D 80 0D 39 59 E0 00 00 00 03 05 6E 9B E0 | .9m..9Y. .....n..
0D396D30: 00 00 00 00 04 7E C8 60 00 00 00 2C 00 00 00 01 | .....~.` ...,....
0D396D40: 00 00 00 05 00 00 00 04 03 FA EB 7C 02 61 F6 98 | ........ ...|.a..
0D396D50: 03 75 85 08 02 5F F0 C8 00 00 00 00 0D 39 6D 20 | .u..._.. .....9m
0D396D60: 04 6A 6A 78 00 00 00 03 00 00 00 03 0D 39 5A 20 | .jjx.... .....9Z
0D396D70: 03 75 B8 A4 FF 39 6C 14 00 00 05 05 0D 39 6C 16 | .u...9l. .....9l.
0D396D80: 0D 39 6E 80 0D 39 6D 20 00 00 00 08 05 6E 9B E0 | .9n..9m .....n..
0D396D90: 00 00 00 00 04 7E C8 60 00 00 00 40 00 00 00 01 | .....~.` ...@....
0D396DA0: 00 00 00 05 00 00 00 05 02 60 C8 00 03 FA EB C4 | ........ .`......
0D396DB0: 02 61 F6 98 03 75 85 08 02 5F F0 C8 0D 39 6D 80 | .a...u.. ._...9m.
0D396DC0: 04 56 75 AC 0D 39 6C 28 00 00 05 3F 0D 39 6C 2A | .Vu..9l( ...?.9l*
0D396DD0: 00 00 05 40 0D 39 6C 2C 00 00 05 41 0D 39 6C 2E | ...@.9l, ...A.9l.
0D396DE0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0D396DF0: 0D 39 6D C0 00 00 00 00 4D 53 00 00 02 5F FC EC | .9m..... MS..._..
0D396E00: 0D 39 5A 20 0D 39 5A 20 0D 39 5A 20 04 3F BB A8 | .9Z .9Z .9Z .?..
0D396E10: 00 00 25 60 0D 39 6C 3C 00 00 25 61 0D 39 6C 3E | ..%`.9l< ..%a.9l>
0D396E20: 0D 39 5A 20 0D 39 5B 90 0D 39 5A 20 0D 39 6D 60 | .9Z .9[. .9Z .9m`
0D396E30: 04 7D 8E 38 03 FA FE CC 00 00 00 00 05 6D DF 70 | .}.8.... .....m.p
0D396E40: 0D 39 6E 30 0D 39 6C 48 00 00 25 67 0D 39 6C 4A | .9n0.9lH ..%g.9lJ
0D396E50: 00 00 25 68 0D 39 6C 4C 00 00 25 69 0D 39 6C 4E | ..%h.9lL ..%i.9lN
0D396E60: FF 00 25 6A 0D 39 6C 50 00 00 25 6B 0D 39 6C 52 | ..%j.9lP ..%k.9lR
0D396E70: 00 00 25 6C 0D 39 6C 54 00 00 25 6D 0D 39 6C 56 | ..%l.9lT ..%m.9lV
0D396E80: 0D 39 6E E0 0D 39 6D 80 00 00 00 03 05 6E 9B E0 | .9n..9m. .....n..
0D396E90: 00 00 00 00 04 7E C8 60 00 00 00 2C 00 00 00 01 | .....~.` ...,....
0D396EA0: 00 00 00 05 00 00 00 05 02 60 C8 00 03 FA EB C4 | ........ .`......
0D396EB0: 02 61 F6 98 03 75 85 08 02 5F F0 C8 0D 39 6E 80 | .a...u.. ._...9n.
0D396EC0: 04 56 75 DC 00 00 00 00 00 00 00 00 0D 39 6D C0 | .Vu..... .....9m.
0D396ED0: 02 60 C2 C4 FF 39 6C 6C 00 00 25 79 0D 39 6C 6E | .`...9ll ..%y.9ln
0D396EE0: 0D 39 6F E0 0D 39 6E 80 00 00 00 08 05 6E 9B E0 | .9o..9n. .....n..
0D396EF0: 00 00 00 00 04 7E C8 60 00 00 00 40 00 00 00 01 | .....~.` ...@....
0D396F00: 00 00 00 05 00 00 00 05 02 60 C8 00 03 FA EC 24 | ........ .`.....$
0D396F10: 02 61 F6 98 03 75 85 08 02 5F F0 C8 0D 39 6E E0 | .a...u.. ._...9n.
0D396F20: 04 56 75 AC 0D 39 6C 80 00 00 05 4A 0D 39 6C 82 | .Vu..9l. ...J.9l.
0D396F30: 00 00 05 4B 0D 39 6C 84 00 00 05 4C 0D 39 6C 86 | ...K.9l. ...L.9l.
0D396F40: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
0D396F50: 0D 39 6F 20 00 00 00 00 4D 53 00 00 02 5F FC EC | .9o .... MS..._..
0D396F60: FF FF 97 67 0D 39 5A 20 0D 39 5A 20 04 3F BB A8 | ...g.9Z .9Z .?..
0D396F70: 00 00 3D E8 0D 39 6C 94 00 00 3D E9 0D 39 6C 96 | ..=..9l. ..=..9l.
0D396F80: 0D 39 5A 20 0D 39 5B 90 0D 39 5A 20 0D 39 6D 60 | .9Z .9[. .9Z .9m`
0D396F90: 04 7D 8E 38 03 FB 00 CC 00 00 00 00 05 6D DF 70 | .}.8.... .....m.p
0D396FA0: 0D 39 6F 90 0D 39 6C A0 00 00 1A 98 0D 39 6C A2 | .9o..9l. .....9l.
0D396FB0: 00 00 1A 99 0D 39 6C A4 00 00 1A 9A 0D 39 6C A6 | .....9l. .....9l.
0D396FC0: FF 00 1A 9B 0D 39 6C A8 00 00 1A 9C 0D 39 6C AA | .....9l. .....9l.
0D396FD0: 00 00 1A 9D 0D 39 6C AC 00 00 1A 9E 0D 39 6C AE | .....9l. .....9l.
0D396FE0: 0D 39 70 40 0D 39 6E E0 00 00 00 03 05 6E 9B E0 | .9p@.9n. .....n..
0D396FF0: 00 00 00 00 04 7E C8 60 00 00 00 2C 00 00 00 01 | .....~.` ...,....
0D397000: 00 00 00 05 00 00 00 05 02 60 C8 00 03 FA EC 24 | ........ .`.....$
0D397010: 02 61 F6 98 03 75 85 08 02 5F F0 C8 0D 39 6F E0 | .a...u.. ._...9o.
0D397020: 04 56 75 DC 00 00 00 00 00 00 00 00 0D 39 6F 20 | .Vu..... .....9o
0D397030: 02 60 C2 C4 FF 39 6C C4 00 00 25 96 0D 39 6C C6 | .`...9l. ..%..9l.
0D397040: 0D 39 71 40 0D 39 6F E0 00 00 00 08 05 6E 9B E0 | .9q@.9o. .....n..
largest available memory block: 204331712 bytes
DEVICE: LANCOM 1790VAW
HW-RELEASE: C
VERSION: 10.72.0091RU1 / 09.02.2023
****
02/22/2023 21:32:26 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: LANCOM 1790VAW
HW-RELEASE: C
VERSION: 10.72.0091RU1 / 09.02.2023
root@Lancom_1790VAW_HT:/
> ls Setup/WLAN/Inter-SSID-Traffic
Inter-SSID-Traffic VALUE: Yes
root@Lancom_1790VAW_HT:/
> ls Status/WLAN/Interfaces/
Ifc Operating Operation-Mode Card-Id Serial-Number Firmware-Version MAC-Address Num-Stations Queue-Packets Num-Reorder-Heap
==========------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1 No Access-Point No PCI device found 000000000000 0 0 0
root@Lancom_1790VAW_HT:/
>
root@Lancom_1790VAW_HT:/
root@Lancom_1790VAW_HT:/
> ls /Status/WLAN/Radios
Ifc Radio-Band Radio-Channel Secondary-Channel Channel-Bandwidth Radio-Mode Ext.-Channel 40MHz-Permitted Noise-Level Secondary-Noise-Level Modem-Load Channel-Utilization Own-Utilization Tx-Utilization Rx-Utilization Co-Channel-Utilization Competing-Networks Power-Setting
Transmit-Power EIRP Exc.-EIRP Background-Scan Background-Scan-Unit DFS-Scheme Radar-Load-Threshold Short-Slot-Time Allow-PHY-Restarts
==========--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1 unknown 0 0 20MHz none None No 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Automatic
No 0 Seconds None 0 No No
root@Lancom_1790VAW_HT:/
>
Nun habe ich das Verhalten nochmal nachgestellt und einen Download gestartet und gewartet habe, bis es nicht mehr geht und einige Ausgaben aus dem Gerät ausgelesen.
Zu warm glaube ich fast nicht, da der Router zu der Zeit ca. 47 Grad hatte, was ok sein sollte, oder?. Die Tabelle "/Status/WLAN/Thermal-Mitigation" gibt es bei mir allerdings nicht. Die Konfiguration ist sehr groß und ich muss mir das komplett durchsehen, bevor ich diese poste.
Hier noch einige Ausgaben, als der Fehler aufgetreten ist und das WLAN abgebrochen ist.
Code: Alles auswählen
> ls Status/WLAN/Interfaces/
Ifc Operating Operation-Mode Card-Id Serial-Number Firmware-Version MAC-Address Num-Stations Queue-Packets Num-Reorder-Heap Temperature
==========-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1 Yes Access-Point QCA 9882 NT061PG003-06 xxxxxxxxxxxx 0 0 0 44
root@Lancom_1790VAW_HT:/
> list Status/WLAN/Log-Table/
Index Time Interface Event Address Reason
============-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
45 02/22/2023 22:51:01 WLAN-1-4 WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx roamed away xxxxxxxxxxxx (new BSSID is xx:xx:xx:xx:xx:xx)
44 02/22/2023 22:49:04 WLAN-1-6 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 52
43 02/22/2023 22:49:04 WLAN-1-4 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 52
42 02/22/2023 22:49:03 WLAN-1-3 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 52
41 02/22/2023 22:49:03 WLAN-1-5 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 52
40 02/22/2023 22:45:54 WLAN-1-4 Determined IPv6 address for station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx fe80::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
39 02/22/2023 22:45:53 WLAN-1-4 Determined IPv4 address for station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx 192.168.1.22
38 02/22/2023 22:45:53 WLAN-1-4 Connected WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx
37 02/22/2023 22:45:53 WLAN-1-4 Key handshake with peer f0:xx:xx:xx:xx:xx successfully completed xxxxxxxxxxxx
36 02/22/2023 22:45:53 WLAN-1-4 RADIUS access check for f0:xx:xx:xx:xx:xx succeeded xxxxxxxxxxxx
35 02/22/2023 22:45:53 WLAN-1-4 Associated WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx [start RADIUS] xxxxxxxxxxxx
34 02/22/2023 22:45:53 WLAN-1-4 Authenticated WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx algorithm is open-system
33 02/22/2023 22:45:26 WLAN-1-4 Disassociated WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx due to failed SA query xxxxxxxxxxxx SA query failed
32 02/22/2023 22:45:25 WLAN-1-4 Rejected Association from WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx Association request rejected temporarily; try again later
31 02/22/2023 22:45:25 WLAN-1-4 Authenticated WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx algorithm is open-system
30 02/22/2023 22:45:24 WLAN-1-6 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 52
29 02/22/2023 22:45:24 WLAN-1-4 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 52
28 02/22/2023 22:45:23 WLAN-1-3 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 52
27 02/22/2023 22:45:23 WLAN-1-5 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 52
26 02/22/2023 22:44:52 WLAN-1-4 Determined IPv6 address for station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx fe80::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
25 02/22/2023 22:44:52 WLAN-1-4 Determined IPv4 address for station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx 192.168.1.22
24 02/22/2023 22:44:51 WLAN-1-4 Connected WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx
23 02/22/2023 22:44:51 WLAN-1-4 Key handshake with peer f0:xx:xx:xx:xx:xx successfully completed xxxxxxxxxxxx
22 02/22/2023 22:44:51 WLAN-1-4 RADIUS access check for f0:xx:xx:xx:xx:xx succeeded xxxxxxxxxxxx
21 02/22/2023 22:44:51 WLAN-1-4 Associated WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx [start RADIUS] xxxxxxxxxxxx
20 02/22/2023 22:44:51 WLAN-1-4 Authenticated WLAN station f0:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx algorithm is open-system
19 02/22/2023 22:44:05 WLAN-1-5 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 36
18 02/22/2023 22:44:05 WLAN-1-4 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 36
17 02/22/2023 22:44:05 WLAN-1-3 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 36
16 02/22/2023 22:44:05 WLAN-1-6 Started WLAN BSS ID xx:xx:xx:xx:xx:xx xxxxxxxxxxxx radio channel is 36
15 02/22/2023 22:44:05 WLAN-1 40 MHz operation permitted xxxxxxxxxxxx
14 02/22/2023 22:42:03 WLAN-1-6 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
13 02/22/2023 22:42:03 WLAN-1-5 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
12 02/22/2023 22:42:03 WLAN-1-4 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
11 02/22/2023 22:42:03 WLAN-1-3 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
10 02/22/2023 22:42:02 WLAN-1 Environment scan finished xxxxxxxxxxxx
9 02/22/2023 22:41:55 WLAN-1-6 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
8 02/22/2023 22:41:55 WLAN-1-5 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
7 02/22/2023 22:41:55 WLAN-1-4 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
6 02/22/2023 22:41:55 WLAN-1-3 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
5 02/22/2023 22:41:49 WLAN-1 Starting environment scan xxxxxxxxxxxx client management boot
4 02/22/2023 22:41:40 WLAN-1-6 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
3 02/22/2023 22:41:40 WLAN-1-5 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
2 02/22/2023 22:41:40 WLAN-1-4 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
1 02/22/2023 22:41:40 WLAN-1-3 Basic rate adaption xxxxxxxxxxxx adapted from 2M to 6M
root@Lancom_1790VAW_HT:/
> ls Status/Temperature-Monitor/Extremes/
Type Value Time
============-------------------------------
Minimum-1 23
Maximum-1 59 08/05/2022 15:03:07
root@Lancom_1790VAW_HT:/
Jochen
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Hast Du wirklich das richtige Netzteil dran?
Wie viel Ampere hat es? Steht drauf…
Hast Du mal ein anderes probiert ?
Viele Grüße
ts
Wie viel Ampere hat es? Steht drauf…
Hast Du mal ein anderes probiert ?
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Ich glaube Du hast Recht tstimper, ich habe mir das Netzteil angesehen und es ist ein , im Datenblatt des 1790VAW steht allerdings der Lancom Artikel 111303 mit 230 V, 12V / 2A DC/S. Ich habe allerdings nur Netzteile vom Typ: FW7577/EU/12-Y an meinen Routern. Ich schaue morgen noch nach einem anderen Netzteil. Die FW7577/EU/12-Y haben nur 1,5 A Output angegeben, dass könnte schon das Problem sein, wenn ich mit ca. 800 Mbit/s mit dem WLAN verbunden bin und downloade.
Vielen Dank und viele Grüße
Jochen
Vielen Dank und viele Grüße
Jochen
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Ich meine 1,5 A ist schon zu wenig für einen VA,
erst recht für einen VAW.
Ist natürlich lastabhängig.
Wenn Du zB das VA Modem garnicht nutzt,
kannst du das disabled, auch Ethernet Ports ,
die du nicht brauchst
Spart alles Stom
Viele Grüße
ts
erst recht für einen VAW.
Ist natürlich lastabhängig.
Wenn Du zB das VA Modem garnicht nutzt,
kannst du das disabled, auch Ethernet Ports ,
die du nicht brauchst
Spart alles Stom
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Ich habe keinen passenden Adapter gefunden und nun einen bestellt.
Ich gebe wieder Bescheid, wenn er angekommen und eingebaut ist.
Am Router selbst hatte ich schon alle Ports disabled, die ich nicht verwende, das hatte leider nicht geholfen.
Viele Grüße
Jochen
Ich gebe wieder Bescheid, wenn er angekommen und eingebaut ist.
Am Router selbst hatte ich schon alle Ports disabled, die ich nicht verwende, das hatte leider nicht geholfen.
Viele Grüße
Jochen
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Deine Aussage mit 47°c bezieht sich zwar auf den Router, aber ich würde dir da zustimmen. Ich habe hier beispielsweise einen LN-862 laufen, der aktuell bei 60°c steht, wobei WLAN-1 51°c und WLAN-2 64°c melden.Killerjoe hat geschrieben: 22 Feb 2023, 23:19 Zu warm glaube ich fast nicht, da der Router zu der Zeit ca. 47 Grad hatte, was ok sein sollte, oder?. Die Tabelle "/Status/WLAN/Thermal-Mitigation" gibt es bei mir allerdings nicht.
Den Grund, warum die Tabelle bei dir "fehlt" war mir in dem Moment entfallen, bzw. hab ich nicht mehr genau gewusst was da für ein Modul verbaut ist. Bei dem 1790VAW handelt es sich um ein "QCA 9882" (Codename Peregrine), siehe auch deinem Logs, danke dafür! Dies ist ein Wave-1 11ac Modul. Die Thermal-Mitigation findet soweit ich mich erinnern kann nur bei Wave-2 11ac Modulen Anwendung. (Man korrigiere mich bitte gern, wenn ich Stuss rede!) Sorry!
Ich kenne mich nur im WLAN recht gut aus, aber die "Thermal-Mitigation" ist eine Funktion speziell des Wave-2 11ac WLAN-Moduls von Qualcomm welches hier Verwendung findet. Diese arbeitet auch eigenständig in einer eignen Firmware auf dem Modul und kann vom Treiber an/aus bzw minimal verändert werden. Im LCOS werden sozusagen nur die Werte dargestellt, die das Modul freundlicherweise weiterreicht.tstimper hat geschrieben: 22 Feb 2023, 23:09 Gibt es den Mitigation-Level und die Drosselung nur beim WLAN Modul oder auch beim VDSL Modell und beim
Router Core Modul selbst?
Ich weiß hier vorerst auch keinen Rat und würde warten wie die Erfahrung mit einem anderen Netzteil sind, wie ihr bereits besprochen habt.
Re: Lancom 1790VAW WLAN startet neu, wenn größerer Download oder Stream läuft
Hallo zusammen,
ich habe jetzt ein passendes Netzteil mit 2A bei 12V erhalten, aber der Fehler ist auch weiterhin noch da.
Was mir aufgefallen ist, ich weiß nicht warum, aber ich habe beim Packet Capture über das Webinterface oder RPCAP keine Auswahl für das WLAN. Auf den anderen Routern erscheint dort die Auswahl für WLAN-1.
Was führt dazu, dass dort nichts angezeigt wird?
Ich habe den Strom vom Router getrennt und wieder eingeschaltet, aber ich sehe kein WLAN Interface beim Packet Capture. Das WLAN ist natürlich in der Konfiguration aktiviert und auch /status/WLAN/Interface zeigt es als aktiv an.
Dort wird übrigens auch die Temperatur des WLAN Moduls angezeigt, welche bei 45 Grad liegt.
Außerdem wird bei den /status/wlan/errors viele Fehler angzeigt:
Keine Ahnung, warum das WLAN nicht richtig geht.
Wahrscheinlich hat hier im Forum keinen 1790VAW, welcher das gleiche Verhalten zeigt?
Vielen Dank und viele Grüße
Jochen
ich habe jetzt ein passendes Netzteil mit 2A bei 12V erhalten, aber der Fehler ist auch weiterhin noch da.
Was mir aufgefallen ist, ich weiß nicht warum, aber ich habe beim Packet Capture über das Webinterface oder RPCAP keine Auswahl für das WLAN. Auf den anderen Routern erscheint dort die Auswahl für WLAN-1.
Was führt dazu, dass dort nichts angezeigt wird?
Ich habe den Strom vom Router getrennt und wieder eingeschaltet, aber ich sehe kein WLAN Interface beim Packet Capture. Das WLAN ist natürlich in der Konfiguration aktiviert und auch /status/WLAN/Interface zeigt es als aktiv an.
Dort wird übrigens auch die Temperatur des WLAN Moduls angezeigt, welche bei 45 Grad liegt.
Außerdem wird bei den /status/wlan/errors viele Fehler angzeigt:
Code: Alles auswählen
> list Status/WLAN/Errors/
Ifc Rx-Errors Tx-Errors Stack-Errors NIC-Errors Bus-Errors Queue-Errors Tx-Discarded Retries Multiple-Retries Soft-Retries Powersave-Retransmits Dupe-Discarded Undecryptables Aged Michael-Errors IV-Sequence-Errors Rx-CRC-Errors Rx-Aggr.-Discarded Rx-PHY-Errors Rx-Restarts Rx-Dscr-Underflow Rx-FIFO-Overflow Tx-FIFO-Underflow AGC-Calibrate-Failures BB-Timeouts Rx-Error-Ratio Tx-Error-Ratio Tx-Timeout Stop-PCU
==========---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1 3285 28 192596 0 0 0 8890 0 12505 0 0 23 426 0 0 0 2859 0 15443196 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
root@Lancom_1790VAW_HT:/
Wahrscheinlich hat hier im Forum keinen 1790VAW, welcher das gleiche Verhalten zeigt?
Vielen Dank und viele Grüße
Jochen