Hallo Hagen2000!
Hagen2000 hat geschrieben:ich bin mir sehr sicher, dass ich mit den Leitungen nichts verwechselt habe, schließlich hat der LANmonitor auch angezeigt, dass das Modem mit 50/10 MBit synchronisiert war.
Im LANmonitor unter System-Information (ganz unten im Baum) -> Schnittstellen -> VDSL ? Dann habe ich Recht.
Im LANmonitor unter WAN-Verbindungen (ganz oben im Baum) -> VDSL -> QoS ? Dann hast Du Recht.
Hagen2000 hat geschrieben:Wenn ich VLAN-ID 0 bei der DSL-Gegenstelle konfiguriere, heißt das dann, dass die Pakete ohne VLAN-Tag übertragen werden?
Ja. (Was soll sonst passieren?) (Dieses 'Ja' bezieht sich aber (natürlich) nur auf den LANCOM - darüber reden wir ja hier. Was danach passiert, also z. B. ein einem vorgeschalteten Modem, hängt vom Typ bzw. der Konfiguration ab.)
Hagen2000 hat geschrieben:Die Layer mit Namen PPPoEoV oder T-VDSL gibt es in meinem Router beide nicht. Wie sind hier die genauen Einstellungen?
Ja, vermutlich die Konfig per Script übernommen. Mach ich auch. Ist auch grundsätzlich der richtige Weg. Aber ich schaue noch mal 3 Min. übers Script und editiere an Stellen wie dieser Tabelle auf alle Fälle das 'del *' weg und beschränke die restlichen Layer auf die tatsächlich benötigten (und nicht alle).
Die angegebenen Layer sind identisch (nur andere Bezeichnung) und haben standardmäßig folgende Konfiguration:
Encapsulation: Transparent
Layer-3: PPP
Layer-2: PPPoE
Optionen: keine
Layer-1: VDSL
Hagen2000 hat geschrieben:Spielt der Layername selbst eigentlich eine Rolle, also interpretiert das LCOS irgendeine Funktionalität anhand der Bezeichnung eines Layers hinein?
Nein. Selbstverständlich nicht. Wie Du was bezeichnest, einstellst und editierst, ist ganz und gar Deine Angelegenheit. Der LANCOM schaut nur, welchen (Kommunikations-)Layer Du in der Gegenstelle eingestellt hast und schaut dann (in der entsprechenden Tabelle), was für diesen Layer an Parametern konfiguriert ist. Ganz einfach. Ganz normal. Und ganz logisch.
Hagen2000 hat geschrieben:Wie verhält dann der Speedport W723V-Modem?
Das kann ich Dir nicht ganz genau sagen, weil ich diese Geräte meide und daher nicht täglich damit Umgang habe.
Es ist so, dass wenn das Modem im Gerät mit VDSL synchronisiert hat, dann wird das VLAN-Tag automatisch gesetzt. Das betrifft sowohl den Betrieb als Modem, als auch als Router.
Viele Grüße,
Jirka