LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von Jirka »

Hallo Dr. Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben:betrifft der Automatismus auch das ADSL -> VDSL Layer?
ich glaube, ob im Layer ADSL oder VDSL eingestellt ist, macht sowieso keinen Unterschied, aber ich bin mir jetzt auch nicht ganz sicher.
Dr.Einstein hat geschrieben:Wieso ist so ein Verhalten wieder nirgends dokumentiert :(
Hier http://www.lancom-systems.de/produkte/lcos/lcos-910-rc/ steht es rot und hier http://www.lancom-systems.de/fileadmin/ ... RC2-DE.pdf bei neue Features. Ich gebe zu, es ist nicht viel, was da steht, aber gelesen hatte ich das schon vor vor etlichen Wochen. Mit der Aussage von Backslash kann man natürlich mehr anfangen... und weiß auch, dass es bei 1&1 nicht funktioniert, wo ich es vor anderthalb Wochen dringend gebraucht hätte (Telekom-Anschluss).

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von MoinMoin »

Moin Cpuprofi!
cpuprofi hat geschrieben:Ich hatte in letzter Zeit teilweise bei Kundenanschlüssen bemerkt, das diese sehr lange (teilweise bis zu 1 Stunde) für einen Sync gebraucht hatten... :G)
Du meinst wirklich Sync, nicht WAN-Verbindungsaufbau? Auf dem Sync hat das neue Verhalten keinen Einfluß.

Ciao, Georg
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Georg,
MoinMoin hat geschrieben:Du meinst wirklich Sync, nicht WAN-Verbindungsaufbau? Auf dem Sync hat das neue Verhalten keinen Einfluß.
zumindest einmal war es garantiert ein Sync Problem. Bei den anderen Kunden bin ich mir nicht so sicher... :G)

Wie lange dauert denn die Erkennung der VLAN Automatik bis die PPP Einwahl steht?

Grüße
Cpuprofi
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von backslash »

Hi cpuprofi,
Wie lange dauert denn die Erkennung der VLAN Automatik bis die PPP Einwahl steht?
pro nicht funktionierendem VLAN 30 Sekunden...
D.h. wenn du in der DSL-Gegenstellenliste VLAN 0 stehen hast, aber VLAN 7 benötigt wird, dann dauert es 30 Sekunden + die Zeit für einen normnalen Verbindungasaufbau (< 1 Sekunde)...

Gruß
Backslash
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Backslash,

danke für die schnelle Antwort. Gehe ich richtig in der Annahme, das wenn ich VLAN 7 eingetragen habe und der Anschluß VLAN 7 benötigt die PPP Einwahl in 1 Sekunde erfolgt ist oder gibt es jetzt durch die "Automatik" dort weitere "Verzögerungen" ?

Grüße
Cpuprofi
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von backslash »

Hi cpuprofi,
Gehe ich richtig in der Annahme, das wenn ich VLAN 7 eingetragen habe und der Anschluß VLAN 7 benötigt die PPP Einwahl in 1 Sekunde erfolgt ist
richtig...

Die Automatik probiert halt nur die VLANs durch - das, was Konfiguriert wurde, und die in der Liste - da die Liste für die Telekom nur ein VLAN enthält (7) würde die Automatik bei einer konfigurierten 7 halt 7 und 7 probieren... (und somit schon beim ersten Mal reinkommen - oder eben nie...).

Natürlich kann es sein, daß der Sync nicht sofort kommt, oder daß der Einwahlknoten die Einwahl ablehnt - die berühmten zwei Minuten nach einem "crash" - in diesen Fällen kann natürlich die Automatik anspringen, aber das schadet ja nicht... Ob das nun zwei oder zweieinhalb Minuten dauert, macht den Kohl auch nicht mehr fett...

Gruß
Backslash
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Backslash,

ich habe bezüglich des von Dir geschilderten Verhaltens mal ein paar Tests mit einem Lancom 1781VA an einem Telekom Anschluß gemacht und folgendes dabei festgestellt:

In 50% der Fälle des Neuaufbaus der PPP Verbindung gelang dieses in 3 Sekunden (kürzer habe ich nie geschafft).

In den anderen 50% der Fälle dauerte der Aufbau 1 Minute und 24-25 Sekunden, siehe Beispiele:

Die Internet-Verbindung zur Gegenstelle T-COM wurde um 2015-11-14 12:26:22 heruntergefahren.
Die Internet-Verbindung zur Gegenstelle T-COM wurde um 2015-11-14 12:27:47 aufgebaut.
-> Zeit 1:25 Minuten:Sekunden

Die Internet-Verbindung zur Gegenstelle T-COM wurde um 2015-11-14 12:32:16 heruntergefahren.
Die Internet-Verbindung zur Gegenstelle T-COM wurde um 2015-11-14 12:33:40 aufgebaut.
-> Zeit 1:24 Minuten:Sekunden

Woran liegt dieses?

Grüße
Cpuprofi
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von backslash »

Hi cpuprofi,
In 50% der Fälle des Neuaufbaus der PPP Verbindung gelang dieses in 3 Sekunden (kürzer habe ich nie geschafft).
OK, dann daeurt es an deinem Telekom-Einwahlknoten hat drei Sekunden und nicht eine - letztendlich geht es hier aber nicht um Sekundenbruchteile
-> Zeit 1:25 Minuten:Sekunden
das klingt sehr nach einem Sync-Verlust - selbst wenn der Sync schnell wieder da ist, merkt sich der Einwahlknoten, daß du eingewählt warst und läßt eine erneute Einwahl bis zu zwei Minuten lang nicht zu.

Gruß
Backslash
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Backslash,

aber warum sollte bei 50% der Fälle ein do /o/m/d "VDSL Gegenstelle" eine Neusynchronisation des Modems auslösen...?

Grüße
Cpuprofi
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von backslash »

Hi cpuprofi,
aber warum sollte bei 50% der Fälle ein do /o/m/d "VDSL Gegenstelle" eine Neusynchronisation des Modems auslösen...
ich kann nichts zu deinem Anschluß sagen - wer weiss, vielleicht war es auch keine Neusynchronisation, sondern es ist einfach der Terminate-Request und das PADT verlorengegangen....

Wenn du bei dir VLAN 7 einträgst, dann wird immer VLAN 7 verwendet und wenn es mal länger dauert, weil der Einwahlknoten dich nicht annehmen will, dann ist das ein Problem des rosa T... Vielleicht hast du denen zu oft die Leitung abgebaut und die wollen (vermeindlichen) Mißbrauch ausbremsen (das gab's vor Jahren ja auch schon, daß die einen Anschluß für 24 Std. gesperrt atten) - ich hab' keine Ahnung...

Gruß
Backslash
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Backslash,

danke für Ceine Antwort. Ich teste z.Z. viel mit dem VCM und da muß ich nun mal öfters Neustarten bzw. die WAN Verbindung trennen, damit die Einstellungen übernommen werden.

Grüße
Cpuprofi
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7126
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von backslash »

Hi cpuprofi

du kannst ja mal einen PPP-Trace davon machen und dir anschauen, was passiert.

Dann wirst du zum einen sehen, ob ob der Einwahlknoten antwortet - und wenn er antwortet, dich aber ablehnt, dann solltest du anhand der embedded Message im PAP-NAK sehen, wraum (oder zumindest versuchen zu erahnen, warum)...

Wenn du zusätzlich noch einen VDSL-Data-Trace (oder so ähnlich) machst, dann siehst du die Ethernet-Paket, die über die Leitung gehen. Darin wirst du dann sehen, daß das LANCOM immer mit dem konfigurierten VLAN rausgeht (es sei denn, du hast 0 konfiguriert - dann wechselt das zwischen 0 und 7). Und du siehst die Antworten des Einwahl-Knotens - hier hat es auch schon Fälle gegeben, da hat der DSLAM in der Antwort das VLAN-Tag "verwürfelt" - gerade, wenn man gleichzeitig Internet und IPTV macht und dabei keine "statischen" MAC-Adressen verwendet, sondern das LANCOM sich eine automatisch auswählen läßt...

Wenn Internet und IPTV gemacht werden sollen, dann solltest du für Internet den MAC-Adreßtyp aus "lokal" und für IPTV auf "global" stellen - damit du ggf. meherere Internetverbindungen parallel nutzten kannst. Seit der 9.10 stellt auch der T-Entertain-Wizard das so ein...

Wenn das dein Problem ist, kann es übrigens sein, daß es du nach dieser Umstellung einige Zeit gar nicht mehr in Internet kommst - bis der DSLAM die VLAN-Zuordnung vergessen hat...

Gruß
Backslash
wahltho
Beiträge: 201
Registriert: 13 Feb 2014, 13:39

Re: LANCOM 1781VA an Telekom VDSL-Anschluss

Beitrag von wahltho »

Vorhin ist die 2. Leitung auf VDSL100 umgestellt worden. Die hat auch sofort ohne Umkonfiguration gesynct.

Viele Grüsse

Thomas
Antworten