Lancom 1723 VoIP hinter Fritz!Box ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1723 VoIP hinter Fritz!Box ?
Hallo,
ist es möglich, den Lancom 1723 problemlos hinter einer Fritz!Box 7270 zu betreiben ?
Der Hintergrund ist: die Fritz!Box ist laut Internetanbieter (1&1) unbedingt zum Betrieb des Anschlusses notwendig, und räumlich ist die 1. TAE und der Computerraum auf zwei verschiedenen Etagen.
Daher meine Überlegung:
An der 1.TAE (im Erdgeschoss) wird die Fritz!Box 7270 angeschlossen und übernimmt die komplette Einwahl ins Internet und für die Telefonie (es wird ein 1&1 Komplettanschluss, also mit VoIP Telefonie ohne Festnetz genutzt).
In der 1. Etage befindet sich der Computerraum (2 Server und einige Workstations). Diese Systeme sind an einem Lancom 1224 Switch und dieses am Lancom 1723 angeschlossen.
Kann ich jetzt den Lancom Router und die Fritz!Box so konfigurieren, dass der Lancom die von der Fritz hergestellte Internetverbindung nutzt, um die Computer ins Netz zu bringen ?
Gruß
Sandra
ist es möglich, den Lancom 1723 problemlos hinter einer Fritz!Box 7270 zu betreiben ?
Der Hintergrund ist: die Fritz!Box ist laut Internetanbieter (1&1) unbedingt zum Betrieb des Anschlusses notwendig, und räumlich ist die 1. TAE und der Computerraum auf zwei verschiedenen Etagen.
Daher meine Überlegung:
An der 1.TAE (im Erdgeschoss) wird die Fritz!Box 7270 angeschlossen und übernimmt die komplette Einwahl ins Internet und für die Telefonie (es wird ein 1&1 Komplettanschluss, also mit VoIP Telefonie ohne Festnetz genutzt).
In der 1. Etage befindet sich der Computerraum (2 Server und einige Workstations). Diese Systeme sind an einem Lancom 1224 Switch und dieses am Lancom 1723 angeschlossen.
Kann ich jetzt den Lancom Router und die Fritz!Box so konfigurieren, dass der Lancom die von der Fritz hergestellte Internetverbindung nutzt, um die Computer ins Netz zu bringen ?
Gruß
Sandra
Ich frag mich auch, wozu der 2. Router noch gut sein soll.
Ich habe selbst noch einen 1811 hinter einer 7390. Der ist aber nur noch dazu da, die Schwächen der Fritzbox (z.B. als DHCP- und DNS-Server (=interne Adressen+externe über Weiterleitung an 7390)) auszugleichen. Eine Funktionalität als Router erfüllt er nicht mehr.
Häng deinen Switch lieber direkt an die 7270, die kann alles, was ein normaler Anwender so braucht.
Gruß
Gerhard
Ich habe selbst noch einen 1811 hinter einer 7390. Der ist aber nur noch dazu da, die Schwächen der Fritzbox (z.B. als DHCP- und DNS-Server (=interne Adressen+externe über Weiterleitung an 7390)) auszugleichen. Eine Funktionalität als Router erfüllt er nicht mehr.
Häng deinen Switch lieber direkt an die 7270, die kann alles, was ein normaler Anwender so braucht.
Gruß
Gerhard
Hallo sandra-t,
Wenn Du mal aufzeichnest was Du vorhast, kann Dir geholfen werden.
Wenn Du dieses Zenario nur machst weil 1und1 das sagt, dann bist Du der perfekte Bürger. Mache was die obrigkeit sagt...
Ich denke Du machst es nur um beim Störungsfall auf die Frage ob die FritzBox am Anschluß hängt mit ja Antworten zu können !
Denn sonnst wird die Störung nicht bearbeitet !!!
Ich hab das schon vor Jahren immer mit ja beantwortet obwohl die Box schon für Bastler über ebay vertickt war.
Das einzigste was dann immer passiert ist wenn die Störung beseitigt war, das der Technik gesehen hat das der Lancom dran war und er war beleidigt
Ein Glück haben sich meine Kunden weiterentwickelt und haben jetzt ander Provider , welche die Professionell arbeiten !!!
Wenn es Dich beruhigt dann richte die FritzBox kommplett ein und tausche Sie dann gegen den 1723 aus und im Fehlerfall, einfach umklemmen geht ja gerade eh nichts !
Ich finde es eh bewundernswert das es noch jemand gibt der 1und1 hat
Mann sieht ja schon an der Forderung das die Box dran sein muß, was das für ein Laden ist und darüber kann auch die Werbung und jetzt eine Hotline über eine normale Festnetznummer nicht hinweck täuschen.
Naja ich glaub das ist hier nicht das Thema
Wie gesagt Box fertig machen und abklemmen und dafür den 1723 hin und einrichten , Glücklich sein ......
Viel Spaß
Wenn Du mal aufzeichnest was Du vorhast, kann Dir geholfen werden.

Wenn Du dieses Zenario nur machst weil 1und1 das sagt, dann bist Du der perfekte Bürger. Mache was die obrigkeit sagt...


Ich denke Du machst es nur um beim Störungsfall auf die Frage ob die FritzBox am Anschluß hängt mit ja Antworten zu können !
Denn sonnst wird die Störung nicht bearbeitet !!!

Ich hab das schon vor Jahren immer mit ja beantwortet obwohl die Box schon für Bastler über ebay vertickt war.
Das einzigste was dann immer passiert ist wenn die Störung beseitigt war, das der Technik gesehen hat das der Lancom dran war und er war beleidigt

Ein Glück haben sich meine Kunden weiterentwickelt und haben jetzt ander Provider , welche die Professionell arbeiten !!!
Wenn es Dich beruhigt dann richte die FritzBox kommplett ein und tausche Sie dann gegen den 1723 aus und im Fehlerfall, einfach umklemmen geht ja gerade eh nichts !
Ich finde es eh bewundernswert das es noch jemand gibt der 1und1 hat


Mann sieht ja schon an der Forderung das die Box dran sein muß, was das für ein Laden ist und darüber kann auch die Werbung und jetzt eine Hotline über eine normale Festnetznummer nicht hinweck täuschen.
Naja ich glaub das ist hier nicht das Thema


Wie gesagt Box fertig machen und abklemmen und dafür den 1723 hin und einrichten , Glücklich sein ......
Viel Spaß

Hallo Sandra,
das macht manchmal doch Sinn und ist ohne Weiteres mit dem Lancom realisierbar. Wir haben es anfangs immer genutzt, als VLAN Tagging noch nicht möglich war. Das Stichwort für Dich ist in diesem Zusammenhang PLAIN-Ethernet ... schau mal in der Knowledgebase was Du hierzufinden kannst
... und ich bin nach wie vor von Lancom überzeugt, wobei ich mir allerdings auch hin und wieder schnellere Umsetzung von Trends wünschen würde (IPv6) ...
Gruß
Andreas
das macht manchmal doch Sinn und ist ohne Weiteres mit dem Lancom realisierbar. Wir haben es anfangs immer genutzt, als VLAN Tagging noch nicht möglich war. Das Stichwort für Dich ist in diesem Zusammenhang PLAIN-Ethernet ... schau mal in der Knowledgebase was Du hierzufinden kannst

... und ich bin nach wie vor von Lancom überzeugt, wobei ich mir allerdings auch hin und wieder schnellere Umsetzung von Trends wünschen würde (IPv6) ...
Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von AS1306 am 08 Jul 2010, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Da sieht man mal, wie vielfältig die Meinungen sind.
Etwas OT aber ich muss es mal los werden:
Ich gehör zu den "alten" ELSA/Lancom-Usern und hab mit einem DSL-10 angefangen als ISDN noch "in" war, dann irgendwann mal gewechselt auf einen 1811 und DSL und hab auch schon meinen Schiffbruch mit VOIP-Option etc erlitten.
Seit 4 Jahren bin ich eher Anhänger der AVM-Fraktion, hab 1&1-DSL und möchte beides auch nicht mehr missen. Zum Thema "Lancom" würde ich inzwischen eher den Meinungen aus dem Thread http://www.lancom-forum.de/htopic,9512,.html folgen.
Gruß
Gerhard
Etwas OT aber ich muss es mal los werden:
Ich gehör zu den "alten" ELSA/Lancom-Usern und hab mit einem DSL-10 angefangen als ISDN noch "in" war, dann irgendwann mal gewechselt auf einen 1811 und DSL und hab auch schon meinen Schiffbruch mit VOIP-Option etc erlitten.
Seit 4 Jahren bin ich eher Anhänger der AVM-Fraktion, hab 1&1-DSL und möchte beides auch nicht mehr missen. Zum Thema "Lancom" würde ich inzwischen eher den Meinungen aus dem Thread http://www.lancom-forum.de/htopic,9512,.html folgen.
Gruß
Gerhard
Das ist zwar absolut OT, aber so kann ich das wirklich nicht stehen lassen ... hatte auch einen 1811´er mit VoIP-Funktion. Mit dem LCOS Update und dem entsprechenden Wegfall der Möglichkeit VoIP mit dem 1811´er zu nutzen, gab es ein super Angebot von Lancom ... Meine Wahl viel auf einen 1823 VoIP Router zu ... sorry ... "saugünstigen" Konditionen! Und da ich noch freigeschaltete Optionen im alten Router hatte ... bekam ich diese auch noch konstenlos für den neuen Router ersetzt (war wohl nur in einem engen Zeitfenster möglich, aber es war es ... und das nenne ich absoluten Service!!! - Hatte auch schon gedacht alles zu verlieren! Hier kam der viel gepriesene Investitionsschutz absolut zum Tragen ... und das Schönste - meinen 1811´er nutze ich nun als VPN Gegenstelle in einer betreuten Firma)
Als "Treuebeweis" hab ich mir dann vor 14 Tagen noch den 320AGN zugelegt. Mir schwingt hier immer recht viel Negatives mit ... Also Lancom - Kopf hoch und nehmt die Feature-Wünsche der treuen User ernst. Sie würden sie nicht äußern, wenn sie fremdgehen wollten ...
Meine wären übrigens ein Softphone für 32/64Bit, SSL-VPN und IPv6 ...
AVM hat zwar mit Sicherheit seine Anhängerschar im Mainstreambereich, aber allein die VPN Geschichten (Routerkopplung) fand ich eine Zumutung. Aber da es sich hier um ein Lancom Forum handelt, sollte man das woanders diskutieren ...
Gruß aus Berlin
Andreas
Als "Treuebeweis" hab ich mir dann vor 14 Tagen noch den 320AGN zugelegt. Mir schwingt hier immer recht viel Negatives mit ... Also Lancom - Kopf hoch und nehmt die Feature-Wünsche der treuen User ernst. Sie würden sie nicht äußern, wenn sie fremdgehen wollten ...

Meine wären übrigens ein Softphone für 32/64Bit, SSL-VPN und IPv6 ...

AVM hat zwar mit Sicherheit seine Anhängerschar im Mainstreambereich, aber allein die VPN Geschichten (Routerkopplung) fand ich eine Zumutung. Aber da es sich hier um ein Lancom Forum handelt, sollte man das woanders diskutieren ...
Gruß aus Berlin
Andreas
Zuletzt geändert von AS1306 am 09 Jul 2010, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Hallo Sandra-t
Entschultige bitte und Sorry was ich da angezettelt hab ich alter 1und1 Hasser...
Grundsätzlich möglich aber warum , ich glaube die Frage ist was Du vorhast.
Weil 2 Router hintereinander ohne Grund keinen Sinn bringen.
Schreib was Du vorhast und was Du erreichen willst. Dann wird auch ernstgemeint geholfen !

Entschultige bitte und Sorry was ich da angezettelt hab ich alter 1und1 Hasser...


Ich hab meine Frage ernst und genauso wie ich es zum Anfang geschrieben hab , gemeint !Grundsätzlich möglich aber warum , ich glaube die Frage ist was Du vorhast.
Weil 2 Router hintereinander ohne Grund keinen Sinn bringen.
Grundsätzlich möglich aber warum , ich glaube die Frage ist was Du vorhast.
Weil 2 Router hintereinander ohne Grund keinen Sinn bringen.
Schreib was Du vorhast und was Du erreichen willst. Dann wird auch ernstgemeint geholfen !


Hallo Andreas,
ich möchte nun wirklich nicht den Thread endgültig ummünzen in "Lancom oder AVM" aber erlaube mir noch einen letzten, kleinen Satz dazu (oder 2 oder 3).
Ich bekam damals auch das Angebot zum Update auf den 1823 und hab es, trotz reiflicher Überlegung, nicht angenommen. Die hast Recht, die Konditionen waren für Lancom-Verhältnisse recht günstig, mir aber trotzdem noch zu teuer, zumal ich die VOIP-Option gerade erst gekauft hatte. Ich hab das Geld lieber in AVM-Hardware investiert, zu einem Preis incl. der benötigten Funktionalitäten, den man bei Lancom allein für die Optionen zahlen muss. Da Lancom alles selbst entwickelt und nicht auf die breite Palette aus der Linux-Welt zurückgreift, werden sie in manchen Dingen immer hinterherhängen. Du hast ja selbst Beispiele dafür genannt. In viele Dingen sind sie auch Vorreiter, das ist unbestritten.
So liebe Sandra, alles gesagt, ist wieder dein Thread. Aber beschreib mal bitte, was du dir von dem zweiten Router erhoffst. Ich denke, es gibt viele hier, die sich überlegen, ob sie ihren Lancom besser vor oder hinter einer Fritzbox betreiben sollen. Schon allein diese Tatsache sollte Lancom zu denken geben.
Gruß
Gerhard
ich möchte nun wirklich nicht den Thread endgültig ummünzen in "Lancom oder AVM" aber erlaube mir noch einen letzten, kleinen Satz dazu (oder 2 oder 3).
Ich bekam damals auch das Angebot zum Update auf den 1823 und hab es, trotz reiflicher Überlegung, nicht angenommen. Die hast Recht, die Konditionen waren für Lancom-Verhältnisse recht günstig, mir aber trotzdem noch zu teuer, zumal ich die VOIP-Option gerade erst gekauft hatte. Ich hab das Geld lieber in AVM-Hardware investiert, zu einem Preis incl. der benötigten Funktionalitäten, den man bei Lancom allein für die Optionen zahlen muss. Da Lancom alles selbst entwickelt und nicht auf die breite Palette aus der Linux-Welt zurückgreift, werden sie in manchen Dingen immer hinterherhängen. Du hast ja selbst Beispiele dafür genannt. In viele Dingen sind sie auch Vorreiter, das ist unbestritten.
So liebe Sandra, alles gesagt, ist wieder dein Thread. Aber beschreib mal bitte, was du dir von dem zweiten Router erhoffst. Ich denke, es gibt viele hier, die sich überlegen, ob sie ihren Lancom besser vor oder hinter einer Fritzbox betreiben sollen. Schon allein diese Tatsache sollte Lancom zu denken geben.
Gruß
Gerhard