Lancom 1711 und JDownloader, WAN Schnittstelle Reset HTTP
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29 Jan 2010, 13:58
Lancom 1711 und JDownloader, WAN Schnittstelle Reset HTTP
Hallo zusammen,
mal eine Frage.
Habe eine Lancom 1711 daheim und würde diesen Router gerne mit JDownloader nutzen.
Doch leider gibts dafür kein Script.
Meine Frage.
Ist es möglich über HTTP der Routers die WAN Schnittstelle zu resetten?
Über das Lancom Tool geht das ja.
Gehts auch über HTTP?
Wenn ja, welcher String ist das denn?
Habs leider bisher noch nicht gefunden.
Vielleicht wisst ihr ja mehr.
Danke euch
LG
mal eine Frage.
Habe eine Lancom 1711 daheim und würde diesen Router gerne mit JDownloader nutzen.
Doch leider gibts dafür kein Script.
Meine Frage.
Ist es möglich über HTTP der Routers die WAN Schnittstelle zu resetten?
Über das Lancom Tool geht das ja.
Gehts auch über HTTP?
Wenn ja, welcher String ist das denn?
Habs leider bisher noch nicht gefunden.
Vielleicht wisst ihr ja mehr.
Danke euch
LG
-
- Beiträge: 3222
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Bei meinemn auf English eingestellten 1821+ habe ich unter "Reconnection Methods / External" folgendes stehen :
Wichtig: Zeilenumbrüche beachten.
Als Command habe ich natürlich "/usr/bin/ssh" angegeben, unter Windows muss man da das entsprechende Tool aus dem Putty Paket bemühen, AFAIR heißt das plink oder so. Zusätzlich natürlich noch den Agent installieren, damit er die Authentifizierung übernimmt...das ist bei Linux auch inklusive =)
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man das CLI bei LANCOM internationalisieren konnte. Das macht alles total kompliziert...
Code: Alles auswählen
root@<Router ip-address>
do
Other/Manual-Dialing/Disconnect
<Remote Site>
Als Command habe ich natürlich "/usr/bin/ssh" angegeben, unter Windows muss man da das entsprechende Tool aus dem Putty Paket bemühen, AFAIR heißt das plink oder so. Zusätzlich natürlich noch den Agent installieren, damit er die Authentifizierung übernimmt...das ist bei Linux auch inklusive =)
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man das CLI bei LANCOM internationalisieren konnte. Das macht alles total kompliziert...
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Moin,
ist für ITler wie uns vielleicht nicht so ganz verständlich, aber es gibt 'draußen' jede Menge
Kunden, die mit Englisch nicht so flüssig sind, wie wir es aufgrund unserer 'Profession'
sein müssen. Auf Deutsch umgestellte CLIs sehe ich ziemlich regelmäßig, und die Kunden
würden auch ziemlich aufschreien, wenn man das ihnen wegnehmen würde. Ist obendrein
ein Punkt, mit dem man sich als deutscher Anbieter differenzieren kann.
In Skripte kann man ja als erstes ein 'lang english' reinschreiben. Das ändert die Sprache nur
für diese CLI-Sitzung, die globale Einstellung bleibt unverändert.
Gruß Alfred
ist für ITler wie uns vielleicht nicht so ganz verständlich, aber es gibt 'draußen' jede Menge
Kunden, die mit Englisch nicht so flüssig sind, wie wir es aufgrund unserer 'Profession'
sein müssen. Auf Deutsch umgestellte CLIs sehe ich ziemlich regelmäßig, und die Kunden
würden auch ziemlich aufschreien, wenn man das ihnen wegnehmen würde. Ist obendrein
ein Punkt, mit dem man sich als deutscher Anbieter differenzieren kann.
In Skripte kann man ja als erstes ein 'lang english' reinschreiben. Das ändert die Sprache nur
für diese CLI-Sitzung, die globale Einstellung bleibt unverändert.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29 Jan 2010, 13:58
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29 Jan 2010, 13:58
Hallo,
andersherum gefragt, welches Windows Script kann ich verwenden, um automatisch den Router neu zu starten?
Per Telnet kann ich kein Passwort mitgeben, per SSH auch nicht.
Und RSA Keygen wirds ja wohl nicht auf der Console von der Lancom geben.
Wie erstelle ich nun ein Batchfile mit automatischen Login und dem Befehl von weiter oben?
DANKE EUCH!!
andersherum gefragt, welches Windows Script kann ich verwenden, um automatisch den Router neu zu starten?
Per Telnet kann ich kein Passwort mitgeben, per SSH auch nicht.
Und RSA Keygen wirds ja wohl nicht auf der Console von der Lancom geben.
Wie erstelle ich nun ein Batchfile mit automatischen Login und dem Befehl von weiter oben?
DANKE EUCH!!
Moin,
verbinden willst, brauchst Du das ja auch nicht, dafür
mußt Du ja den öffentlichen Teil Deines *auf dem
PC* per rsa-keygen o.ä. erzeugten Schlüssels in das
LANCOM importieren, und das ist im Manual dokumentiert,
wie das geht. Dann kann man sich auf dem LANCOM
ohne Paßworteingabe einloggen.
Gruß Alfred
Wenn Du Dich per SSH mit Public Key aufs LANCOMUnd RSA Keygen wirds ja wohl nicht auf der Console von der Lancom geben.
verbinden willst, brauchst Du das ja auch nicht, dafür
mußt Du ja den öffentlichen Teil Deines *auf dem
PC* per rsa-keygen o.ä. erzeugten Schlüssels in das
LANCOM importieren, und das ist im Manual dokumentiert,
wie das geht. Dann kann man sich auf dem LANCOM
ohne Paßworteingabe einloggen.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Eben keines, wie ich oben beschrieben habe, kannst du alles direkt im JDownloader anstossen, einen funktionierenden SSH Zugang mit Public Key Authentifizierung vorausgesetzt...natürlich kannst du das auch alles in ein CMD Script reinschmeissen und als externes Script aufrufen, ist aber nicht notwendig...switchgott hat geschrieben:andersherum gefragt, welches Windows Script kann ich verwenden, um automatisch den Router neu zu starten?
Hier noch ein Screenshot meiner Einstellungen bie JDownloader.
lancom1821 = Name meines Routers
T-ENTERTAIN = Remote Site der WAN Verbindung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Hm - bei mir geht das alles problem los mit plink.exe unter WIN7
Auch wenn mir die IT-ler hier den Kopf abreissen wegen Sicherheit und so
hier mal eine Anleitung wie es bei mir mit relativ einfachen Mitteln funktioniert. (LCOS 7.8 und LANConfig 8 )
Im Lancom Router einen Admin mit PW anlegen Eingeschränkte Rechte vergeben und alle "Häkchen" raus machen.
plink.exe downloaden -> siehe gidf.de und zum wiederfinden ablegen....
Einstellungen im jDownloader:
In Settings -> Reconnection -> External
bei Command: C:\PFAD\ZU\plink.exe
bei Parameter (1 parameter pro Zeile!):
-ssh
-P 22
-l DEINLOGIN
-pw DEINPASSWORT
XXX.XXX.XXX.XXX (Router IP)
do /o/m/d T-COM (T-COM ersetzen durch deine Gegenstelle)
----
in () gesetztes natürlich weg lassen.....
----
fertig - testen und freuen....
Auch wenn mir die IT-ler hier den Kopf abreissen wegen Sicherheit und so
hier mal eine Anleitung wie es bei mir mit relativ einfachen Mitteln funktioniert. (LCOS 7.8 und LANConfig 8 )
Im Lancom Router einen Admin mit PW anlegen Eingeschränkte Rechte vergeben und alle "Häkchen" raus machen.
plink.exe downloaden -> siehe gidf.de und zum wiederfinden ablegen....
Einstellungen im jDownloader:
In Settings -> Reconnection -> External
bei Command: C:\PFAD\ZU\plink.exe
bei Parameter (1 parameter pro Zeile!):
-ssh
-P 22
-l DEINLOGIN
-pw DEINPASSWORT
XXX.XXX.XXX.XXX (Router IP)
do /o/m/d T-COM (T-COM ersetzen durch deine Gegenstelle)
----
in () gesetztes natürlich weg lassen.....
----
fertig - testen und freuen....
Wenn du weisst was du tust, kannst du tun was du willst!
Wie müsste denn als alternative Lösung das besagte CMD-Script aussehen?Popasi hat geschrieben:Eben keines, wie ich oben beschrieben habe, kannst du alles direkt im JDownloader anstossen, einen funktionierenden SSH Zugang mit Public Key Authentifizierung vorausgesetzt...natürlich kannst du das auch alles in ein CMD Script reinschmeissen und als externes Script aufrufen, ist aber nicht notwendig...
Danke und Gruß,
dl1xun
Re: Lancom 1711 und JDownloader, WAN Schnittstelle Reset HTT
Da ich immer wieder Nachfragen bekommen, habe ich hier noch zwei Ergänzungen.
Ohne die Folgenden Ergänzungen funktioniert das ganze nicht da entweder der Pfad zu plink nicht gefunden wird oder
plink den Dienst verweigert da kein Eintrag in der Registy vorhanden ist.
Der Pfad zu Plink (bei Command: C:\PFAD\ZU\plink.exe) muss in der alten Kurznamen Form - also 8stellig.3stellig anggeben werden
z.B C:/progra~1/plink/plink.exe (man beachte die Tilde bei Program Files- über AltGR und + zu erreichen)
Plink möchte sich gerne in der Registy verewigen, dazu ist es notwendig den plink Befehl einmal in der Command Line aufzurufen.
->Start ->cmd
in der Command line den plink Befehl in folgender Form aufrufen:
C:\PFAD\ZU\plink.exe -ssh -P 22 -l DEINLOGIN -pw DEINPASSWORT XXX.XXX.XXX.XXX do /o/m/d T-COM (Pfad und T-COM ersetzten)
danach die abfrage mit ja (y) bestätigen.
Erst jetzt kann der Reconnect über den jDownloader funktionieren.
viel Spass mit dem jDownloader
über Feedback freue ich mich natürlich.....
Ohne die Folgenden Ergänzungen funktioniert das ganze nicht da entweder der Pfad zu plink nicht gefunden wird oder
plink den Dienst verweigert da kein Eintrag in der Registy vorhanden ist.
Der Pfad zu Plink (bei Command: C:\PFAD\ZU\plink.exe) muss in der alten Kurznamen Form - also 8stellig.3stellig anggeben werden
z.B C:/progra~1/plink/plink.exe (man beachte die Tilde bei Program Files- über AltGR und + zu erreichen)
Plink möchte sich gerne in der Registy verewigen, dazu ist es notwendig den plink Befehl einmal in der Command Line aufzurufen.
->Start ->cmd
in der Command line den plink Befehl in folgender Form aufrufen:
C:\PFAD\ZU\plink.exe -ssh -P 22 -l DEINLOGIN -pw DEINPASSWORT XXX.XXX.XXX.XXX do /o/m/d T-COM (Pfad und T-COM ersetzten)
danach die abfrage mit ja (y) bestätigen.
Erst jetzt kann der Reconnect über den jDownloader funktionieren.
viel Spass mit dem jDownloader
über Feedback freue ich mich natürlich.....
Wenn du weisst was du tust, kannst du tun was du willst!