Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

novregen
Beiträge: 7
Registriert: 09 Jul 2013, 14:23

Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von novregen »

Hallo,

hoffe hier kann mir einer helfen, auch wenn ich nicht so die meiste Ahnung
vom Router und SMNP habe.
Beim Lancom 1681V treten in letzter Zeit häufiger Verdingungsabbrüche auf
(kein VDSL mehr). Störungsanalyse vom Anbieter laufen.

Wie kann ich bis dahin :

a) im 1681V einen automatischen Neustart einstellen (jeden morgen um 5 Uhr)
b) mich benachrichtigen lassen, wenn keine Verbindung mehr besteht.
Habe mal ein bißchen mit smnpview probiert und smnp im Lancom aktiviert, nur
habe ich leider zu wenig Ahnung mir in der MIB entsprechende Werte
herauszusuchen. Vielleicht kann mir hier einer einen fertigen Eintrag geben ?

Wäre für Hilfe dankbar !
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von Bernie137 »

Hi,
a) im 1681V einen automatischen Neustart einstellen (jeden morgen um 5 Uhr)
In Datum/Uhrzeit -> Cron-Tabelle für die entsprechenden Tage/Uhrzeiten "do /o/cold" ohne Anführungszeichen als Befehl hinterlegen.

Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
novregen
Beiträge: 7
Registriert: 09 Jul 2013, 14:23

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von novregen »

Hallo Heiko,

ok, werde das mal probieren. cold -> warum Kaltstart ?
hot für warmstart ? Oder nicht empfehlenswert ?
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von Pothos »

Hi novregen,

entweder "do/o/c" für einen Kaltstart oder "do/o/b" für einen Warmstart. Ein Kaltstart ist vergleichbar mit stromlos machen. Sprich flüchtige Tabellen werden geleert. Bei einem Warmstart passiert das nicht.
Gruß
Pothos
novregen
Beiträge: 7
Registriert: 09 Jul 2013, 14:23

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von novregen »

OK vielen Dank euch beiden. Zu B) Benachrichtigung bei Internetstörung auch
noch eine Idee ?
Probiere gerade mit SMNP rum, vielleicht kann mir da ja jemand Quellcodes geben mit
den OID´s oder eine Vorlage für Zabbix ? Oder vielleicht ja eine ganz andere einfachere
Idee.....
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
novregen hat geschrieben:Zu B) Benachrichtigung bei Internetstörung auch
noch eine Idee ?
Aktionstabelle, z.B. eMail bei Verbindungsverlust. Zu dem Thema sollte es hier im Forum hinreichend Informationen geben.

Ciao, Georg
novregen
Beiträge: 7
Registriert: 09 Jul 2013, 14:23

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von novregen »

Hi Georg,

habe dort jetzt in der Aktionstabelle bei Ende Abbau oder Abbruch als Aktion mailto:xx@xx.de?subject=KeinInternet%t?body=Verbindung zu XXX ist down
eingestellt. Bin gespannt ob das klappt, möchte dies jetzt aber auch nicht per Hand trennen, evtl. mal heute Abend. Mir ist allerdings nicht klar, wie
er die Mail bei Verbindungsabbruch noch raussenden soll ??!!

Gibt es hier die Möglichkeit einen anderen Router mit anderem Anbieter einzutragen und diesen evtl. auch als Weg für die Anwender zu wählen, wenn
das Internet auf dem Hauptrouter nicht zur Verfügung steht ? Gibt es hierzu eine genaue Anleitung ?
AndreasL
Beiträge: 130
Registriert: 20 Dez 2009, 21:25
Wohnort: Berlin

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von AndreasL »

Ziel für die Mail sollte natürlich ein Mailserver sein, der auch ohne Internet erreichbar ist. Im Ideal Fall ein Firmen Mailserver, der eingelieferte Mails Queued und ausliefert wenn die Leitung wieder da ist. Oder halt ein im Internet stehender Mailserver ist über eine andere Leitung erreichbar.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von MoinMoin »

Moin novregen!

Ja, das versenden vom Mails ist offline nicht ganz so einfach. :-)

Verbindungen über alternative Wege bei Ausfall der Hauptverbindung fallen unter "Backup". Keine Ahnung, das auch mit einem per lokalem netz erreichbaren zweiten Gateway geht. Dafür kannst du aber über die Aktionstabelle jeweils die Defaultroute ändern, wenn die Hauptverbindung ausfält oder wiederkommt. Wichtig dafür wäre aber wohl eine weitere Route über die Ausgefallene Hauptverbindung, sonnst kommt die nicht wieder hoch. Dafür suchst du hier besser einen passenden Thread im Forum. Sowas hab ich noch nicht gemacht.

Ciao, Georg
novregen
Beiträge: 7
Registriert: 09 Jul 2013, 14:23

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von novregen »

Hi Georg,

ja genau das ist das Problem, er kann bei Ausfall nichts versenden, blöde ist das er hier über sein eigenes Gateway geht,
da der Exchange bei uns durchaus auf einem anderen Internetanschluss hängt.
Naja ich habe das ganze jetzt mit Zabbix probiert und dort abbruch und ein registriert, muss da jetzt nur noch
eine entsprechende Benachrichtigung festlegen, fummel mich dort aber auch erst neu rein.

Was mich am automatischen Neustart stört, er ist genau 1 Std. weg. Das erscheint mir recht lange, oder hängt das
mit dem Kaltstart zusammen ? Kann da noch irgendeine Zeit hinterlegt werden ?
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von MoinMoin »

Moin novregen!
novregen hat geschrieben:Was mich am automatischen Neustart stört, er ist genau 1 Std. weg. Das erscheint mir recht lange, oder hängt das
mit dem Kaltstart zusammen ? Kann da noch irgendeine Zeit hinterlegt werden ?
Normalerweise ist so ein Gerät in weniger als zwei Minuten wieder im VDSL online. Eine Stunde ist nicht normal.

Ciao, Georg
novregen
Beiträge: 7
Registriert: 09 Jul 2013, 14:23

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von novregen »

Ja geben ich dir vollkommen recht. Ist ja sonst auch wesentlich schneller hoch,
wenn ich den Netzstecker ziehe. Die Zeit wo er aus ist, ist auch exakt 1 Std.
Da muss doch noch irgendwo eine Zeitsteuerung sein.

Befehl ist so aber doch korrekt oder ??

do /o/cold
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von MoinMoin »

Moin novregen!

Ja, ist korrekt.

Mach bitte, sobald das Gerät wieder erreichbate ist (das wäre nach wenigen Sekunden), DISPLAY-, VDSL-Status- und VDSL-Modem-Trace an.

Ciao, Georg
novregen
Beiträge: 7
Registriert: 09 Jul 2013, 14:23

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von novregen »

Entschuldigung das ich mich jetzt erst wieder melde.
Also habe die Zeit mal von 5 Uhr auf 4 Uhr gelegt, und auch
da genau um 5 Uhr wieder da.

Georg, was meinst du genau damit ?
DISPLAY-, VDSL-Status- und VDSL-Modem-Trace an.

Wo finde ich das ? Und was kann ich dann sehen ?
Ist das Produktiv Internet so daher starte ich es so früh,
wenn noch keiner da ist.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Lancom 1681V Verbindungsabbrüche /autom.Neustart/SMNP

Beitrag von MoinMoin »

Moin novregen!

LCOS-Referenzhandbuch, Kapitel 4: Diagnose.

Ciao, Georg
Antworten